triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Auf der Suche nach 20w.... Quo Vadis E112 ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42683)

lqw 18.11.2017 16:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1343664)
Stell doch auch mal Bilder ein. Wir helfen Dir. :Blumen: :Cheese:

Das habe ich tatsächlich schon mal erwogen nur leider habe ich im Moment keine brauchbaren Aufnahmen.

Das was so bei Wettkämpfen anfällt ist meistens nicht wirklich zur Analyse geeignet.
Ein gewisser M. S. aus L. (dein Teamkollege) sagt aber wohl auch ich sitze nicht wirklich gut drauf... Wenn ich mal vernünftige Bilder habe komme ich d'rauf zurück, danke für das Angebot :-)

Das Bike selber ist halt auch ein quasi "uraltes" Cervelo P2K, maximale Überhöhung, so richtig viel noch verändern ist mit dem Material wahrscheinlich kaum möglich

DocTom 01.12.2017 23:08

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1343665)
Ja, das Forum hat auch mir geholfen, wenn nicht direkt, dann viel Lesen ...und im Detail noch bischen optimieren.

und das auf dem ollen e112?:Cheese:

Microsash 02.12.2017 08:56

Jupp....neues ist noch keins aus der Portokasse gefallen :Cheese:

DocTom 02.12.2017 11:23

das motiviert sehr, die e112er Framesets taugen also auch...:Cheese:

MMn ist eh die Leistungsfähigkeit des Fahrers relevanter, wenn ich mir die Aerorenner mit fahrer drauf von vorne so anschaue...:liebe053:

JensR 02.12.2017 14:36

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1346449)
das motiviert sehr, die e112er Framesets taugen also auch...:Cheese:

MMn ist eh die Leistungsfähigkeit des Fahrers relevanter, wenn ich mir die Aerorenner mit fahrer drauf von vorne so anschaue...:liebe053:

uralte Diskussion.. klar ist der Athlet immer der am stärksten limitierende Faktor. Aber hier werden ja auch nur noch Nuancen maximiert.

Ich bin meine Bestzeiten im HM, Marathon und auf dem Rennsteig SM alle mit dem Lidl Racer von 2005 gerannt, trotzdem laufe ich jetzt am liebsten mit Salomonschuhen, die 10-15x so teuer sind :) Im übrigen bin ich mir sicher, dass mich die Schuhwahl auf dem Rennsteig damals wohl 15min gekostet hat. Bei den anderen Rennen hätte es keinen Unterschied gemacht. Kann man für sich entscheiden, ob einem 6:14 statt 6:29 300-400 Euro/Jahr wert sind..

Microsash 04.05.2018 21:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, ich habs noch und am Sonntag das erste Rennen. Werde es wohl noch die Saison fahren, da einer meiner Favoriten ( Cube SLT) nicht verfügbar ist und dann sehn wir mal weiter, obs nicht doch n P5 oder n E119 wird.
Auser kleinsten Optimierungen an der Position, gabs eigentlich nur neue Armpads und so Kleinkrims.....und geputzt hab ichs mal ;-)

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15254633 28

lqw 12.05.2018 15:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich hab' heute mal Fotos machen lassen und könnte dann doch mal noch 'ne Beratung zur Position gebrauchen - suche derzeit auch noch nach ca. 20 Watt ;-)

Kurze Daten zu mir

1,92, 80kg, FTP ~340W austrainiert mit 82-83kg (letztes Jahr).
Dieses Jahr fast nur gelaufen bisher und auf 79-80kg runter. Momentan würde ich die FTP auf 315W tippen.

Mein Problem ist dass ich das Gefühl habe mit den "relativ viel" Watt im Verhältnis relativ schlecht voran zu kommen und dass daher bei der Sitzposition evtl noch was drin sein könnte. Das Material ist schon etwas betagter (altes Cervelo P2K, normalerweise fahre ich Citec 8000 vorn und hinten die Scheibe) aber wenn ich mein Gewicht und die Wattzahlen so vergleiche sollte es möglich sein mit deutlich über 300W auch noch bissl schneller fahren zu können als 40-41er Schnitt.

Allerdings habe ich z.B. schon alle Spacer raus und keine wirklichen Ideen mehr was man noch ändern könnte. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Inspirationen...

triathlonnovice 12.05.2018 17:06

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 1378034)
So, ich hab' heute mal Fotos machen lassen und könnte dann doch mal noch 'ne Beratung zur Position gebrauchen - suche derzeit auch noch nach ca. 20 Watt ;-)

Kurze Daten zu mir

1,92, 80kg, FTP ~340W austrainiert mit 82-83kg (letztes Jahr).
Dieses Jahr fast nur gelaufen bisher und auf 79-80kg runter. Momentan würde ich die FTP auf 315W tippen.

Mein Problem ist dass ich das Gefühl habe mit den "relativ viel" Watt im Verhältnis relativ schlecht voran zu kommen und dass daher bei der Sitzposition evtl noch was drin sein könnte. Das Material ist schon etwas betagter (altes Cervelo P2K, normalerweise fahre ich Citec 8000 vorn und hinten die Scheibe) aber wenn ich mein Gewicht und die Wattzahlen so vergleiche sollte es möglich sein mit deutlich über 300W auch noch bissl schneller fahren zu können als 40-41er Schnitt.

Allerdings habe ich z.B. schon alle Spacer raus und keine wirklichen Ideen mehr was man noch ändern könnte. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Inspirationen...

Denke Mit 40-41 km/h bei gut 300 Watt bist du schon gut bedient. Ansonsten gilt bei der Position, die Rübe runter.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.