triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aktueller Tour-Test - Cervelo P5 schnellstes Rad im Test (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42552)

TakeItEasy 10.10.2017 23:30

Vor kurzem kam 'ne Mail von ironman.com rein, dass man sich doch das Double-Feature in der Schweiz bestehend aus 70.3 + IM gönnen soll, am besten auf Basis eines Kredits, der da auch gleich angepriesen wurde. Wie bitte? Ironman-Rennen auf Kredit? WTF! Einfach nur pervers...

Ok, sorry, genug Off-Topic.

sybenwurz 10.10.2017 23:43

Naja, mit was sonst als nem Kredit willste deine Starterei bezahlen, wennst grad 16k fürn Fahrrad abgedrückt hast?
:Lachanfall:

Chris.sta 12.10.2017 14:04

mir gefällt das P5 immer noch sehr gut, darum habe ich es mir auch gekauft... :-)

Renne 30.09.2020 13:09

Ich würde das Thema aktivieren, da in der aktuellen Rennrad (10/20) Ausgabe ein ausgiebiger Test von einigen Triathlon Bikes gemacht wurde. Es wurden 11 Bikes in der Praxis, sowie auch im Windkanal getestet. (Hoffe ich darf das so Online stellen)

Der Test wurde ohne Flaschenhalter und Trinkflaschen gemacht. Wenn es sich um Modell mit Scheibenbremse handelt, habe ich "Disc" dazu geschrieben. Der Test wurde mit den Original Laufrädern gemacht und die Modelle von Canyon, Airstreeem und Cervelo wurden in Größe "L" geliefert, wodurch laut Test ein Nachteil von ca. 3W im Vergleich zu Größe "M" zu erwarten ist. Persönlich finde ich es sehr interessant, dass in diesem Test das normale Canyon Speedmax CF 8.0 getestet wurde und preislich einen Bruchteil anderer Top Modelle kostet, jedoch seitens Aerodynamik einigen überlegen ist (laut Test - Anmerkung im Artikel vorhanden dass der Fahrer am meisten Luftwiderstand erzeugt).

Hier eine kurze Zusammenfassung und Ranking der Bikes, je nach Ergebnis im Windkanal. Reihung von oben/gut nach unten/nicht so gut.

Nötige Leistung bei Frontalanströmung 45 km/h (ohne Fahrer)
1) Cervelo PX Disc - 61,3W
2) Specialzied Shiv TT Disc - 63,5W
3) Felt AR Tri Disc - 69,2W
4) Leeze TT One - 69,3W
5) Cannondale Super Slice Disc - 70,2W
6) Canyon Speedmax CF 8.0 - 70,6W
7) Giant Trinity Advanced - 71,1W
8) Airstreeem TT Plus Disc - 71,9W
9) Liv Avow Advanced - 73,8W
10) Benotti Fuoco Tri - 75,6W
11) Argon18 E-117 Tri Disc - 82,2W

Nötige Leistung bei 0-20 Grad Anströmung 45 km/h (ohne Fahrer)
1) Cervelo PX Disc - 59,5W
2) Specialzied Shiv TT Disc - 64W
3) Felt AR Tri Disc - 69,1W
4) Leeze TT One - 69,5W
5) Canyon Speedmax CF 8.0 - 70,7W
6) Benotti Fuoco Tri - 71,3W
7) Airstreeem TT Plus Disc - 71,8W
8) Giant Trinity Advanced - 73,8W
9) Cannondale Super Slice Disc - 77,4W
10) Argon18 E-117 Tri Disc - 78,3W
11) Liv Avow Advanced - 78,5W

Hafu 30.09.2020 13:22

Zitat:

Zitat von Renne (Beitrag 1555461)
...

Da das ziemlich weit verbreitete P5 hier offensichtlich nicht getestet wurde, passt der Beitrag wohl eher in einen Px-Thread.:Huhu:

Wie es die Tour schafft zwischen dem Liv Avow Advanced und dem Giant Trinity Advanced erstaunliche 2W Unterschied (bzw. 5w bei seitlicher Anströmung) rauszutesten ist mir ziemlich schleierhaft.
Beide TTs stehen bei mir in der Garage und ich kann beim besten Willen keine Unterschiede erkennen, die Einfluss auf die Aerodynamik haben könnten (sofern man nicht absichtlich unterschiedliche Kurbeln oder aerodynamisch unterschiedliche Sättel hinbaut, womit man natürlich von vornherein das Testziel, Unterschiede in der Aedrodynamik der Rahmen herauszufinden, verfehlt.

Warum in dem Rahmenvergleich das weit verbreitete P5 v(oder auch das ebenfalls häufige Cube C68 fehlt, dafür aber ein "Benotti Fuoco Tri" enthalten , das ich noch nie irgendwo gesehen habe und das auch hier im Forum meines Wissens noch nie aufgetaucht ist) dürfte mit der bei der Tour traditionell großen Abhängigkeit von Testfeldern und Testergebnissen mit dem Anzeigekundengeschäft zusammenhängen.

sabine-g 30.09.2020 13:25

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1555463)
Tour

nix Tour - RennRad

Hafu 30.09.2020 13:35

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1555464)
nix Tour - RennRad

O.K.:Blumen:

Zu oberflächlich gelesen.
Die von mir angesprochenen Kritikpunkte bleiben dieselben.

bentus 30.09.2020 13:41

Zitat:

Zitat von Renne (Beitrag 1555461)
Ich würde das Thema aktivieren, da in der aktuellen Rennrad (10/20) Ausgabe ein ausgiebiger Test von einigen Triathlon Bikes gemacht wurde. Es wurden 11 Bikes in der Praxis, sowie auch im Windkanal getestet. (Hoffe ich darf das so Online stellen)

Der Test wurde ohne Flaschenhalter und Trinkflaschen gemacht. Wenn es sich um Modell mit Scheibenbremse handelt, habe ich "Disc" dazu geschrieben. Der Test wurde mit den Original Laufrädern gemacht und die Modelle von Canyon, Airstreeem und Cervelo wurden in Größe "L" geliefert, wodurch laut Test ein Nachteil von ca. 3W im Vergleich zu Größe "M" zu erwarten ist. Persönlich finde ich es sehr interessant, dass in diesem Test das normale Canyon Speedmax CF 8.0 getestet wurde und preislich einen Bruchteil anderer Top Modelle kostet, jedoch seitens Aerodynamik einigen überlegen ist (laut Test - Anmerkung im Artikel vorhanden dass der Fahrer am meisten Luftwiderstand erzeugt).

Hier eine kurze Zusammenfassung und Ranking der Bikes, je nach Ergebnis im Windkanal. Reihung von oben/gut nach unten/nicht so gut.

Nötige Leistung bei Frontalanströmung 45 km/h (ohne Fahrer)
1) Cervelo PX Disc - 61,3W
2) Specialzied Shiv TT Disc - 63,5W
3) Felt AR Tri Disc - 69,2W
4) Leeze TT One - 69,3W
5) Cannondale Super Slice Disc - 70,2W
6) Canyon Speedmax CF 8.0 - 70,6W
7) Giant Trinity Advanced - 71,1W
8) Airstreeem TT Plus Disc - 71,9W
9) Liv Avow Advanced - 73,8W
10) Benotti Fuoco Tri - 75,6W
11) Argon18 E-117 Tri Disc - 82,2W

Nötige Leistung bei 0-20 Grad Anströmung 45 km/h (ohne Fahrer)
1) Cervelo PX Disc - 59,5W
2) Specialzied Shiv TT Disc - 64W
3) Felt AR Tri Disc - 69,1W
4) Leeze TT One - 69,5W
5) Canyon Speedmax CF 8.0 - 70,7W
6) Benotti Fuoco Tri - 71,3W
7) Airstreeem TT Plus Disc - 71,8W
8) Giant Trinity Advanced - 73,8W
9) Cannondale Super Slice Disc - 77,4W
10) Argon18 E-117 Tri Disc - 78,3W
11) Liv Avow Advanced - 78,5W


Warum vergleichen die auch Topmodelle wie zb. das Shiv TT Disc und Cervelo mit dem Einsteigermodell von Canyon und nichtmal dem SLX? Da hat Canyon wohl zu wenig überwiesen :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.