![]() |
Das schwierige beim MTB ist immer noch das Bergabfahren.
Ich bin am Wochenende wieder mal ein Spass MTB Rennen mitgefahren und habe im Ziel gleich einige Leute mit verbundenen Körperteilen oder zerschrammten Kleidern gesehen und dabei war diese Strecke noch nicht mal allzu schwierig :Lachen2: An dem Rennen gab es auch eine extra Kategorie für E-Bikes. Ich fand das nicht störend und war ausserdem schneller als die meisten der E-Biker :cool: Die Gestürzten waren übrigens alle ohne Motor unterwegs soweit ich das gesehen habe. Wird aber wohl daran liegen dass wir immer noch 10:1 in der Überzahl waren. |
Ich finde, dass E-MTBs eine tolle Erfindung sind. Seit meine Frau so ein Teil besitzt können wir endlich zusammen auf Tour gehen ohne das der eine überfordert und der andere unterfordert ist. Und durch das treten verbrennt man schon die ein oder andere Kalorie.
Wenn ich mir bei meinem letzten Crosstriathlon den ein oder anderen Athleten bei einem S0-Trail so angeschaut habe sind es nicht nur die E-Mountainbiker die Probleme beim Bergabfahren haben :Blumen: |
Zitat:
Hattet ihr nie über die Anschaffung eines Tandems nachgedacht? Meine Frau ist durchaus sportlich, so dass sie meistens mit mir zusammen fahren kann, wenn es sich anbietet, aber alleine für die Schwangerschaften als unser Leistungsoutput vorübergehend auseinander ging habe ich schon in den 90ern ein Tandem angeschafft (und später für gemeinsame Ausfahrten mit den Kindern ein zweites Tandem). Die Tandems haben wir noch und benutzen sie auch noch regelmäßig. Ich bin mir sehr sicher, dass kein E-bike, das heute oder innerhalb der vergangenen zwei bis drei jahre verkauft wurde, in 20 Jahren noch in der verkauften Konfiguration fahrbar ist, sondern längst die Elektronik- und Akku-Teile als Sondermüll auf irgendeiner Deponie liegen. |
Zitat:
Seit vielen Jahren fahren ein knappes Dutzend Kollegen zusammen in die Berge und die sportlichen Ambitionen haben sich im Laufe der Zeit doch sehr unterschiedlich entwickelt. Da passt es überwiegend sehr gut, dass sich die "eher wenig Radfahrer" heutzutage vielerorts ein E-Bike leihen können und so die Touren recht harmonisch gefahren werden können. Allerdings sind es auch überwiegend technisch einfache Touren, wir haben nahezu alle die 50 (teils schon deutlich) überschritten und die Handvoll, die noch regelmäßig fahren und sich noch jung und wild fühlen - fahren einfach dann ein paar Extra-Abfahrten oder die Gruppe wird mal kurz geteilt. Allerdings merkt man dann mehr und mehr, dass durch die E-Bikes bei den weniger Ambitionierten quasi jede Vorbereitung fehlt und irgendwann macht sich dies dann doch bemerkbar (und sei es nur, dass der Hintern es nicht mehr gewohnt ist, längere Zeit im Sattel zu sitzen) |
Zitat:
|
Bei uns klappt das ebenfalls recht gut mit dem Pedelec zum Niveauausgleich.
Tandem hatten wir uns auch mal überlegt und auch ein paar mal probegefahren. Einerseits fühlt sich meine Frau aber nicht sehr wohl darauf, andererseits kriegen wir das Ding mit unseren Autos nicht gescheit transportiert. Ebenfalls gibt es im Rad-Urlaub auch mal die Situation dass meine Liebste einen Tag aussetzen will oder ich noch eine Extrarunde anhänge. Das geht auch einfacher mit 2 unabhängigen Fahrrädern. Als "zusätzliches" Fahrrad von denen man nie genug haben kann, wärs aber eine tolle Sache ;) |
Wartet nur, es wird sicher bald E-Tandems geben :Kotz: ... wenn es nicht schon erfunden wurde ...
|
Zitat:
https://www.flyer-bikes.com/de/flyer_e-bikes_tandem/ |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.