![]() |
Zitat:
|
Ich war jetzt nur locker Laufen. Das mit dem langen Lauf macht wirklich keinen Sinn. Danke für die Antworten.:)
@King of Ping: Wieso meinst du, dass lange Läufe überbewertet werden? |
Werde am Sonntag in Kraichgau das erste mal bei einer MD am Start sein, und hätte daher zwei Anfängerfragen im Zusammenhang mit dem Checkin des Fahrrads am Vortag:
1) Stehen die Räder über Nacht draußen? Werden die Räder bei Regen vom Veranstalter z.B. mit einer Plastikplane geschützt oder muss ich selbst was dafür mitbringen? 2) Kommt man am morgen vor dem Start nochmal an sein Rad dran, um da z.B. schon mal seine Trinkflasche mit dem richtigen Getränk dran anzubringen, oder muss am abend vorher schon alles am Fahrrad fertig vorbereitet sein? Sorry für diese sehr trivialen Fragen. Aber beim ersten Start kennt man eben die Abläufe noch nicht, und dann fallen einem wenige Tage davor solche Fragen ein... ;) |
Zitat:
2) ja du kommst morgens noch an dein rad, kannst die flaschen, gels etc. also auch erst am morgen vir dem start anbringen. viel spass bei deiner ersten Mitteldistanz |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
der schnellste Läufer beim Ironman Lanzarote, Jesse Thomas, läuft in einer einzigen Einheit maximal 20km! Wenn man damit als Profi einen 2:46er-Marathon laufen kann, dann braucht man sich auch als Amateur erst recht nicht mit 30km-Läufen (oder länger) rumärgern. |
Zitat:
Ich hatte in meiner Lanzarote Vorbereitung nur einen Lauf über 30km, nämlich 31km. Sonst waren die längsten Läufe max. 1:50h. Dafür auch viele "Double run days" und ich hab heuer definitiv die stärkste Laufform die ich je hatte. |
Zitat:
Das Wetter sieht aktuell nicht so doll aus, aber die letzten Jahre hat es auch immer irgendwie geklappt. :Gruebeln: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.