triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SRAM eTAP: Frage an die Bike Nerds (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38636)

captain hook 15.08.2016 06:59

Was mich nachdenklich stimmt ist, wenn hier berichtet wird, wie man den inneren Anschlag in Verbindung mit dem microtrimm erwähnt. Innenanschlag mit der Schraube so lange reindrehen bis es nicht mehr schleift und gut ists.

Bunde 16.08.2016 22:23

Mal ne andere Frage an die, die schon Etap fahren: Bewegt sich bei Euch der Umwerfer beim Schalten hinten (also beim wechseln der Ritzel) vorne mit wie bei der DI2 oder bleibt der starr?

airsnake 17.08.2016 08:14

Zitat:

Zitat von Bunde (Beitrag 1247256)
Mal ne andere Frage an die, die schon Etap fahren: Bewegt sich bei Euch der Umwerfer beim Schalten hinten (also beim wechseln der Ritzel) vorne mit wie bei der DI2 oder bleibt der starr?

Nein, SRAM hat keine Trimfunktion.

marco24 17.08.2016 10:32

Hallo,

ich habe mich an den SRAM Support in der USA gewandt und die haben sofort geantwortet - Hut ab!!

Im Installations Video wird die Kette ganz zum Schluß nach dem micro trim installiert. Das ist nicht richtig.
Es macht Sinn was der Support schreibt.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich die Kette anbauen und dann die Justierung vornehmen.
Ich werde dann hier berichten, ob es funktioniert hat.

Viele Grüße
Marco

==============SRAM SUPPORT==================
Hello Marco,

We are happy to help if we can, but we do have a question:

First: the chain is installed on your bike, correct? (We ask because we have had people try to adjust the system without first installing the chain. The chain pivots the pulley cage down into the correct position to clear the spokes.)

You must install the chain, or at very least, pull the pulley assembly in to place in the downward position. The micro-adjust works like a barrel adjuster. Unfortunately what is not shown in the video is that while they talk about micro-adjust without the chain installed, they have the pulley cage being held by hand in the natural downward position as a chain would hold it when installed.
============================================

airsnake 17.08.2016 10:40

Zitat:

Zitat von marco24 (Beitrag 1247324)
Hallo,

ich habe mich an den SRAM Support in der USA gewandt und die haben sofort geantwortet - Hut ab!!

Im Installations Video wird die Kette ganz zum Schluß nach dem micro trim installiert. Das ist nicht richtig.
Es macht Sinn was der Support schreibt.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich die Kette anbauen und dann die Justierung vornehmen.
Ich werde dann hier berichten, ob es funktioniert hat.

Viele Grüße
Marco

==============SRAM SUPPORT==================
Hello Marco,

We are happy to help if we can, but we do have a question:

First: the chain is installed on your bike, correct? (We ask because we have had people try to adjust the system without first installing the chain. The chain pivots the pulley cage down into the correct position to clear the spokes.)

You must install the chain, or at very least, pull the pulley assembly in to place in the downward position. The micro-adjust works like a barrel adjuster. Unfortunately what is not shown in the video is that while they talk about micro-adjust without the chain installed, they have the pulley cage being held by hand in the natural downward position as a chain would hold it when installed.
============================================

Du hast also versucht ohne Kette deine Schaltung zu justieren:confused:

drullse 17.08.2016 11:03

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1247330)
Du hast also versucht ohne Kette deine Schaltung zu justieren:confused:

Zumindest zum Einstellen der Endanschläge geht das ja normalerweise auch. Wenn die Leitrolle direkt unterm Ritzel steht, passt alles.

nagybalfasz_b 25.08.2016 08:22

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1242914)
Ich finde die Schaltung richtig geil. Ich fahre sie seit ca. 5 Wochen und bin begeistert. Das Einstellen ging relative schnell aber meine Kurbel ist recht dicht am Umwerfer daher musste ich mir ein paar andere Madenschrauben für die Begrenzerschrauben besorgen da sonst die Kurbel beim hochschalten an den Schrauben kam.
Schaltverhalten ist wirklich toll. Ich fahre auch noch eine DI2 und finde die Haptik der SRAM besser.
Als Nachteil finde ich die Akkuanzeige. Ich hatte jetzt schon einmal den hinteren Akku leer (bin aber auch ca. 3 Wochen ohne laden gefahren) da ist die DI2 etwas besser.

Ansonsten verschalte ich mich halt ab und an mal vor allem nachdem Wechsel von DI2 auf eTap und umgekehrt :-)

Das ist geradezu lächerlich wenig, was man da an Akkulaufzeit rausliest.
Ich fahre jetzt schon seit fast 2 Jahren Di2. Zuerst hatte ich am Rennrad Ultegra 6770 und am Zeitfahrrad Ultegra 6870. Inzwischen habe ich am Zeitfahrrad auf Dura Ace 9070 umgestellt und auf dem Rennrad das zuvor auf dem Zeitfahrrad verwendete 6870 angebracht, habe also inzwischen mit allen Di2-Systemen reichlich Erfahrung gesammelt. Bei allen liegt die Akkulaufzeit extrem hoch. Ich muss ca. alle 2500km bei viel Schalterei (das erste, was man bei Di2 im Vergleich zur mechanischen Schaltung direkt anders macht: man schaltet wirklich bei jeder Kleinigkeit) den Akku laden. Und das ist dann auch nur ein Akku und nicht mindestens 2 oder sogar 3.
Für mich halten die Akkus von Sram einfach viel zu kurz. Und man muss sie alle einzeln laden und einzeln prüfen. Das ist für mich persönlich so ein dickes Minus im Vergleich zu Shimano, dass das schon ein NoGo darstellt.

Der einzige wirkliche Vorteil von eTap liegt darin, dass man auch Rahmen elektronisch fahren kann, die nicht Di2-tauglich sind. Man konnte diese Rahmen zwar prinzipiell auch mit Di2 schon verwenden, allerdings nur mit externer Kabelführung, was äußerst unschön ist.
Aber wie viele aktuelle Rahmen gibt es heutzutage schon, die nicht ohnehin schon für die interne Kabelführung von Di2 vorbereitet sind?

Und mal ehrlich: Wie oft macht man am Rad eine Montage eines Schaltsystems? Einmal in fünf Jahren vielleicht. Da lässt es sich auch absolut verschmerzen, dass man dann einmal die Kabel verlegen muss, was bei eTap wegfallen würde. Ich habe für die Kabelverlegung vielleicht maximal eine Stunde gebraucht. So what?

Viel cooler klingt für mich die Semiautomatik der neu angekündigten Dura Ace Di2. Das hat echt einen Mehrwert für einen Rennradfahrer.

sabine-g 25.08.2016 08:29

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1249627)
Für mich halten die Akkus von Sram einfach viel zu kurz. Und man muss sie alle einzeln laden und einzeln prüfen. Das ist für mich persönlich so ein dickes Minus im Vergleich zu Shimano, dass das schon ein NoGo darstellt.

Man kann sich natürlich die 8kg zu verlegenden Kabel einer Shimano DI2 Gruppe schön reden.
Das Abzupfen der Sram Akkus dauert 2sek, in das Ladegerät stecken weitere 2sek.
Vor der nächsten Ausfahrt wieder dran macht 8sek.

Zur heutigen Zeit gibt es keinen Grund irgendwas elektrisches mit Kabeln zu kaufen.

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1249627)
Viel cooler klingt für mich die Semiautomatik der neu angekündigten Dura Ace Di2. Das hat echt einen Mehrwert für einen Rennradfahrer.

Die neue Schaltlogik der Dura Ace 9100DI2 wird mit 100%iger Sicherheit kein einziger Profi oder halbwegs ambitionierter Fahrer nutzen.
Den möchte ich sehen, der es geil findet wenn auf einmal die Kette irgendwelche Wege geht von denen ich keine Ahnung habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.