triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Entscheidungshilfe Wattmesssystem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38004)

sabine-g 07.02.2021 11:58

Ich habe gerade bei tnc-hamburg was bestellt.
Dort ist das Werkzeug und das Lager vorrätig wenns unbedingt wheels sein muss

fras13 07.02.2021 12:15

Dankeschön,

den Schlüssel habe ich gerade bestellt. ;)

Das Lager passt, die Achse hat übrigens die gleiche Länge wie meine vorherige Kurbel.

Ich weiß nicht, warum dies nicht passen soll(te). :-((

Aber nun steht dem ja nichts mehr im Wege.

fras13 11.02.2021 12:27

kleine Aktualisierung:

das Wheels-Innenlager passt einwandfrei in den CUBE-Aerium-Rahmen,
mit original WHEELS- Lagerwerkzeug (danke @Sabine-G) war es problemlos zu montieren. Die FSA-Powerbox ist montiert und läuft leise und ruhig. :)

Ich möchte hier den Support von power2max loben!

Da ich im Keller am Rad geschraubt habe, habe ich dort auch im WLAN die Registrierung der Powerbox über mein Handy vorgenommen. Ich wollte gleich nach einem Update schauen und dieses auf den Powermeter installieren.

Leider gab es nach Anlegen des Accounts ein Netzwerkproblem, ich musste/ sollt emich noch einmal anmelden. Dabei hat Google am Handy automatisch die @gmail- Adresse in @googlemail. verändert. Ich hatte unbemerkt einen 2. Account angelegt und unter diesem aber den Powermeter registriert.
Also konnte ich unter meinem ersten Account die Powerbox nicht finden, und eine erneute Registrierung war nicht möglich. Hier hat mir der Support geholfen, fast im Minutentakt habe ich E-Mailantworten und Hinweise bekommen, und nach kurzer Zeit war alles erledigt. Das nenne ich Kundendienst.

Ach, übrigens hat die FSA Powerbox bereits das Upgrade BLUETOOTH inklusive, kann also über Ant+ u. Bluetooth/ BLE kommunizieren. :Blumen:

dr_big 11.02.2021 12:38

Schön dass es geklappt hat. Dann steht bald der nächste FTP Test vor der Tür, diesmal mit power2max :Cheese:

fras13 11.02.2021 12:46

Ja, aber erst in 4 Wochen wieder...

Es ist ganz schön anstrengend, mit den objektiven Zahlen vor Augen zu trainieren, gerade wenn man zum Ende der Einheit müde wird.;)

Die Leistungswerte unterscheiden sich zu Zwift bzw. dem Smarttrainer v. TACX deutlich, ich muss auf Zwift immer ca. 5 W. mehr treten, um in der Trainingsaufzeichnung auch auf den gewünschten/ vorgegebenen Leistungswert der Einheit zu kommen.

auf geht´s :dresche

Hafu 11.02.2021 13:25

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1584154)
Ja, aber erst in 4 Wochen wieder...

Es ist ganz schön anstrengend, mit den objektiven Zahlen vor Augen zu trainieren, gerade wenn man zum Ende der Einheit müde wird.;)

Die Leistungswerte unterscheiden sich zu Zwift bzw. dem Smarttrainer v. TACX deutlich, ich muss auf Zwift immer ca. 5 W. mehr treten, um in der Trainingsaufzeichnung auch auf den gewünschten/ vorgegebenen Leistungswert der Einheit zu kommen.

auf geht´s :dresche

Zwift nimmt entweder die Wattwerte von deinem verbauten Wattmesser oder von deiner Tacx-Rolle, je nachdem was du koppelst.

Sofern du keine Neo-Rolle hast, die auch ohne Kalibrierung vernünftige Wattwerde liefert, sondern eine andere smarte Roile von Tacx (z.B. Flux, Vortex usw.), die alle kalibriert werden müssen und verhältnismäßig ungenau sind, würde ich Zwift an deiner Stelle mit dem neuen Power2max als Leistungsquelle nutzen. Das ist sicherlich wesentlich genauer.
Als Smarttrainer zum dynamischen Steuern des Widerstandes kannst du in Zwift trotzdem deine Rolle angeben,

fras13 11.02.2021 18:05

Danke Hafu für diesen Tip.

Die heutige Einheit wurde in Zwift und mit Garmin fast gleich aufgezeichnet, nur 1W Unterschied der durchschnittlichen Leistung über 45 min., klasse. :)

Allerdings muss ich Zwift noch beibringen, dass er den Powermeter immer sofort findet, ich nicht immer erst danach suchen muss. Ich weiß, ich muss die Kurbel bewegen, damit die Powerbox aktiviert wird.

fras13 28.02.2021 11:07

Mir ist heute etwas aufgefallen.

Bei Rückwärtsdrehen der Kurbel lässt sie sich nicht einfach bewegen, läuft nicht locker 1-2 Umdrehungen, sondern nur wenn ich die Kurbel mit der Hand führe, relativ schwer drehend.

Gestern bin ich das erste Mal draußen mit dem Powermeter gefahren.

Die Wochen zuvor immer im Smart Trainer eingespannt, wo ja (vorwärts) immer etwas Widerstand anliegt.

Bei der Radtour gestern hat soweit alles geklappt.

Aber kann es sein, dass ich das neue Innenlager, also die Lagerschalen zu fest angezogen habe?
Einen Drehmomentschlüssel kann ich an das Lagerschalenwerkzeug schlecht ansetzen. Den linken Kurbelarm habe ich probeweise schon gelockert, die 10er Imbusmutter war lose, trotzdem lies sich die Kurbel rückwärts nicht leicht bewegen???

Im SmartTrainer ist mir das nicht so aufgefallen. Mein CX Crosser zeigt dieses Verhalten nicht, die Kurbel lässt sich im Vergleich leichter drehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.