![]() |
@Jens-Cleve
schön geschrieben. Ich bin mal wieder deiner Meinung. :) ;) Gruß triduma |
Zitat:
|
Da hab ich ja was ausgelöst. War garnicht so gewollt.
Ich seh das ganz genauso wie NBer: Zitat:
Ein Meister ist für mich, der der GESAMT gewonnen hat und nicht nur einen kleinen Teil. Und wenn dann noch gerne mal das AK weggelassen wird, wirds noch kurioser. Da das für mich irgendwo so abwegig war, dass man sich dann in der AK auch Meister nennen darf (und nicht nur AK Sieger eines Rennens bei der auch eine Meisterschaft ausgetragen wurde oder sonst wie), wollte ich nur wissen wie denn da die genauen Regeln sind. Aber scheinbar ist das für viele klar, dass es X Meister (bei verschiedenen Distanzen macht ja noch Sinn, aber auch in JEDER AK... und dann am besten auch noch Ironman, Challenge und DTU/ITU Meister) gibt. Irgendwie hab ich auch das Gefühl das jede Berufsgruppe die eigenen Meisterschaften austragen muss... Warum gibt es eine Meisterschaft der Journalisten?! Vielleicht ruf ich dann mal eine Deutsche Meisterschaft der MR-Physiker aus. Da gibts dann nicht so viel Konkurenz für mich und ich könnte da dann ja vielleicht AK Sieger werden :) Aber nichts für ungut. Jeder wie er meint. Und ich wäre auch stolz, wenn ichs mal bei einem Triathlon aus Treppchen (AK) schaffen würde. Nur mir käme es nicht in den Sinn (wenn dann zufällig da auch Meisterschaften waren) mich Meister zu nennen... Zur Sponsorensuche natürlich recht elegant :) |
Ich finde es grundsätzlich O.K. dass es Altersklassen und deren Meister gibt.
Bei diversen anderen Sportarten gibt es Gewichtsklassen, ein Boxer der in seiner Gewichtsklasse Meister wird zb. 70kg dann ist er in der 70kg Gewichtsklasse Meister, würde wohl aber gegen den 90kg Boxer verlieren. Im Ausdauersport sollte es da doch auch etwas geben um biologische Fairness zu schaffen. Allerdings gibt es immer mehr AK´s. Vielleicht sollten die etwas anders aufgteilt werden. Zum Beispiel Jugend - Männer - Senioren, also nicht mehr AK 32-33, AK 34-34,5 :) |
Seit wann sind denn 34-jährige Senioren?
Wenn es mehr AKs gibt, dann doch deshalb, weil es mittlerweile auch 75-jährige Trias gibt. |
Jens, top geschrieben! :Blumen:
Mit den AK- und sonstigen Platzierungen geht es leider auch anders: Neulich bei einem 10-km-Dorflauf mitgemacht und als Gesamtdritter eingelaufen. Da ich sonst eher nicht so weit vorne mitspiele, habe ich mich natürlich gefreut wie bolle. Bei der Siegerehrung gab es aber leider nur Preise für die Stadtmeisterschaften-AK- d.h. nur EInwohner von dort, die in ihrer AK den ersten gemacht haben, bekamen einen Pokal. Ich und der zweite gingen leer aus, einzig der erste wohnte dort (und hat dann auch die AK gewonnen). Machst also top3 overall und bekommst... nichts. Das fand ich schon schade, im Gegensatz haben Leute aus Deiner AK, die viel langsamer waren (aber dort wohnen!) den Pokal nach Hause getragen. |
@Jens-Kleve: +1
Wobei ich ne Begründung für AK 20-35 nicht sehe. Die Profis sind ohne AK bis 40 aktiv, also mehr oder weniger gleich leistungsfähig. Dann gibts auch für AKler keinen Grund für Differenzierungen. Diese AKs könnte man sich also sparen. Tut allerdings auch keinem weh. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.