triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neues Scott Plasma 2 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3672)

hazelman 02.07.2008 12:16

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 107115)
der walser hat genau drei formen für seinen aktuellen rahmen, n S, n M und n L, mehr anpassung geht nicht(und der Begriff "Rahmenhöhe" is hier auch irreführend, das einzige was sich wirklich ändert is die oberrohrlänge), der sitzwinkel is wie schonmal erwähnt für n zeitfahrrad relaitv gering, d.h. der sattel kann nur um n gewissen betrag nach vorne oder hinten geschoben werden, und sitzrohrwinkel von 78° wie er an zeitfahrrädern keine seltenheit ist, lässt sich mit nem walser nich baun.
ich weiß nich was du ständig mit deiner "wenn mans dem andi sagt dann macht ers" meinst, aber mit anpassung is da herzlichst wenig. Der wird n teufel tun und für jeden athelten ne eigene form baun.
Die meisten trias kommen mit so ner geometrie auf dauer nicht zurecht, bei so nem kleinen sitzrohrwinkel kannste als normal-tria nicht weit genug runter mim oberkörper, und die ganze 50mm-innenlager-geschichte bringt dir aerodynamisch nix wenn dein oberkörper wien segel im wind steht. Wenn du damit zurecht kommst, prima, die meisten andern kommen damit nicht zurecht, und auch wenn mans ihm sagt wird der walser n sch*** tun an seiner form irgendwas zu ändern. Dann is näml. nix mehr mit 3300€/rahmen, urmodell anfertigen und abnehmen, da biste bei seinem stundensatz ma ganz schnell beim zehnfachen preis.
Akzeptier doch einfach dass der walser in erster Linie Radprofis ausrüstet die nach spätestens ner Stunde fertig sind und danach auch nicht mehr laufen müssen. Bei denen wird auch nix angepasst, wo der Sattel stehn darf bestimmt die UCI und das wird maximal ausgereizt, ansonsten kann nur noch die Rahmenlänge und die Position des Lenker variiert werden, beides dinge, die bei radfahrern anders gehandhabt werden als bei trias


Dieser Post gibt gleich Unwissendenhaue vom FuXX! :Huhu:

FuXX 02.07.2008 12:22

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 107115)
der walser hat genau drei formen für seinen aktuellen rahmen, n S, n M und n L, mehr anpassung geht nicht(und der Begriff "Rahmenhöhe" is hier auch irreführend, das einzige was sich wirklich ändert is die oberrohrlänge), der sitzwinkel is wie schonmal erwähnt für n zeitfahrrad relaitv gering, d.h. der sattel kann nur um n gewissen betrag nach vorne oder hinten geschoben werden, und sitzrohrwinkel von 78° wie er an zeitfahrrädern keine seltenheit ist, lässt sich mit nem walser nich baun.

Das stimmt alles nur so halb.

Richtig ist, dass die Rahmenhoehe gleich bleibt - und ich wuesste nicht, was dagegen spricht. Der "Sitzrohrwinkel" ist nicht fix, wie ich gestern schon mal erwaehnte. Wenn man ihn danach fragt, dann baut er auch Raeder, bei denen die Sattelspitze vor dem Tretlager steht. Das man das nicht an einem gegebenen Rad frei verstellen kann, hat wie bereits erwaehnt einen guten Grund. Nur weil man das bei Cervelo kann, heisst das nicht, dass das gut ist. Denn eigentlich passt auch ein Cervelo nur zu einer bestimmten Sattelpos. +-1-2cm. Es ist daher unrichtig, dass FV diese Position nicht auf einem Walser einstellen kann, vll nicht auf seinem, aber das ist ja dann sein Fehler, denn er haette Andy sagen muessen was er will. (und nun bekommt er halt keins mehr, es sei denn er zahlt selbst - in seiner Position wuerde ich das auch nicht tun, er muss ja auch Geld nach Hause bringen)


Zitat:

ich weiß nich was du ständig mit deiner "wenn mans dem andi sagt dann macht ers" meinst, aber mit anpassung is da herzlichst wenig. Der wird n teufel tun und für jeden athelten ne eigene form baun.
Richtig, er baut keine neue Form, das ist auch gar nicht noetig.

Zitat:

Die meisten trias kommen mit so ner geometrie auf dauer nicht zurecht, bei so nem kleinen sitzrohrwinkel kannste als normal-tria nicht weit genug runter mim oberkörper,
Das sei dahingestellt. Ich bin davon ueberzeugt, dass es besser ist hinter als vor dem Tretlager zu sitzen. Ich hab das auch mal anders gesehen, aber mit Ruecksitz sitzt man einfach stabiler, was auch phzsikalisch leicht zu begruenden ist. Und es ist ja wie gesagt auch kein Problem, da man eben auch weiter nach vorne kann - wenn man's ihm denn im voraus sagt ;)

Zitat:

und die ganze 50mm-innenlager-geschichte bringt dir aerodynamisch nix wenn dein oberkörper wien segel im wind steht. Wenn du damit zurecht kommst, prima, die meisten andern kommen damit nicht zurecht, und auch wenn mans ihm sagt wird der walser n sch*** tun an seiner form irgendwas zu ändern. Dann is näml. nix mehr mit 3300€/rahmen, urmodell anfertigen und abnehmen, da biste bei seinem stundensatz ma ganz schnell beim zehnfachen preis.
Du wiederholst dich - und es stimmt immer noch nicht ;)
Zitat:

Akzeptier doch einfach dass der walser in erster Linie Radprofis ausrüstet die nach spätestens ner Stunde fertig sind und danach auch nicht mehr laufen müssen. Bei denen wird auch nix angepasst, wo der Sattel stehn darf bestimmt die UCI und das wird maximal ausgereizt, ansonsten kann nur noch die Rahmenlänge und die Position des Lenker variiert werden, beides dinge, die bei radfahrern anders gehandhabt werden als bei trias
Vll solltest du akzeptieren, dass er eben nicht nur das fertig was du denkst, dass er es tut ;) Es besteht bei dieser Diskussion ein stark asymmetrisches Informationsverhaeltnis, um es mal so auszudruecken.

FuXX

PS: Da wird sehr wohl angepasst, die radpros gehen gar nicht alle auf 5cm ran ;) Aber das fuehrt am Thema vorbei. Ich hab uebrigens nen steileren "Sitzrohrwinkel" als Rich und co - aber laengst nicht den steilsten den Andy bei diesem Modell baut ;)

carmen 02.07.2008 12:32

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 107115)
der walser hat genau drei formen für seinen aktuellen rahmen, n S, n M und n L, mehr anpassung geht nicht(und der Begriff "Rahmenhöhe" is hier auch irreführend, das einzige was sich wirklich ändert is die oberrohrlänge), der sitzwinkel is wie schonmal erwähnt für n zeitfahrrad relaitv gering, d.h. der sattel kann nur um n gewissen betrag nach vorne oder hinten geschoben werden, und sitzrohrwinkel von 78° wie er an zeitfahrrädern keine seltenheit ist, lässt sich mit nem walser nich baun.
ich weiß nich was du ständig mit deiner "wenn mans dem andi sagt dann macht ers" meinst, aber mit anpassung is da herzlichst wenig. Der wird n teufel tun und für jeden athelten ne eigene form baun.
Die meisten trias kommen mit so ner geometrie auf dauer nicht zurecht, bei so nem kleinen sitzrohrwinkel kannste als normal-tria nicht weit genug runter mim oberkörper, und die ganze 50mm-innenlager-geschichte bringt dir aerodynamisch nix wenn dein oberkörper wien segel im wind steht. Wenn du damit zurecht kommst, prima, die meisten andern kommen damit nicht zurecht, und auch wenn mans ihm sagt wird der walser n sch*** tun an seiner form irgendwas zu ändern. Dann is näml. nix mehr mit 3300€/rahmen, urmodell anfertigen und abnehmen, da biste bei seinem stundensatz ma ganz schnell beim zehnfachen preis.
Akzeptier doch einfach dass der walser in erster Linie Radprofis ausrüstet die nach spätestens ner Stunde fertig sind und danach auch nicht mehr laufen müssen. Bei denen wird auch nix angepasst, wo der Sattel stehn darf bestimmt die UCI und das wird maximal ausgereizt, ansonsten kann nur noch die Rahmenlänge und die Position des Lenker variiert werden, beides dinge, die bei radfahrern anders gehandhabt werden als bei trias

Mal ne ganz dumme Frage: Was genau hat der Winkel des Sitzrohres mit der Sitzposition zu tun?:confused:

FuXX 02.07.2008 12:36

@Carmen: Nicht fragen, einfach immer "Sitzrohrwinkel" in Anfuehrungszeichen setzen ;)

hazelman 02.07.2008 12:39

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 107129)
Das stimmt alles nur so halb.

Richtig ist, dass die Rahmenhoehe gleich bleibt - und ich wuesste nicht, was dagegen spricht. Der "Sitzrohrwinkel" ist nicht fix, wie ich gestern schon mal erwaehnte. Wenn man ihn danach fragt, dann baut er auch Raeder, bei denen die Sattelspitze vor dem Tretlager steht. Das man das nicht an einem gegebenen Rad frei verstellen kann, hat wie bereits erwaehnt einen guten Grund. Nur weil man das bei Cervelo kann, heisst das nicht, dass das gut ist. Denn eigentlich passt auch ein Cervelo nur zu einer bestimmten Sattelpos. +-1-2cm. Es ist daher unrichtig, dass FV diese Position nicht auf einem Walser einstellen kann, vll nicht auf seinem, aber das ist ja dann sein Fehler, denn er haette Andy sagen muessen was er will. (und nun bekommt er halt keins mehr, es sei denn er zahlt selbst - in seiner Position wuerde ich das auch nicht tun, er muss ja auch Geld nach Hause bringen)


Richtig, er baut keine neue Form, das ist auch gar nicht noetig.

Das sei dahingestellt. Ich bin davon ueberzeugt, dass es besser ist hinter als vor dem Tretlager zu sitzen. Ich hab das auch mal anders gesehen, aber mit Ruecksitz sitzt man einfach stabiler, was auch phzsikalisch leicht zu begruenden ist. Und es ist ja wie gesagt auch kein Problem, da man eben auch weiter nach vorne kann - wenn man's ihm denn im voraus sagt ;)

Du wiederholst dich - und es stimmt immer noch nicht ;)
Vll solltest du akzeptieren, dass er eben nicht nur das fertig was du denkst, dass er es tut ;) Es besteht bei dieser Diskussion ein stark asymmetrisches Informationsverhaeltnis, um es mal so auszudruecken.

FuXX

PS: Da wird sehr wohl angepasst, die radpros gehen gar nicht alle auf 5cm ran ;) Aber das fuehrt am Thema vorbei. Ich hab uebrigens nen steileren "Sitzrohrwinkel" als Rich und co - aber laengst nicht den steilsten den Andy bei diesem Modell baut ;)


Wie schön! Gib's ihm, Tobi! :Peitsche:

Danksta 02.07.2008 12:43

Ich finde aber, dass Hugo im Kern recht hat.

Ein Walser ist allein vom Konzept her kein Rad für den Massenmarkt. Es setzt eine gewisse Beweglichkeit voraus - wenn ich auf nem Walser keine 20cm Überhöhung fahren will, muss ich den hässlichsten Spacerturm aller Zeiten bauen. Und wenn ich nen anderen Sitzwinkel haben will, brauch ich so ne Krücken-Sattelstütze.

IMO ist das Walser für EZF ein Hammergerät, mit dem einige Trias umgehen können. Ein paar können es auch zahlen.

FuXX 02.07.2008 12:59

Ich hab 18cm mit 90er Vorbau 6 Grad nach unten, 16,x mit 6 Grad nach oben, ganz ohne Spacer, beim alten Lenker. Beim neuen Lenker nehm ich nen 75er 17 Grad nach oben (hoert sich schrecklich an, sieht man aber aufgrund des Lenkers nicht wirklich, da der ja Fluegelchen rund um die Klemmung hat, die den Vorbau verdecken). Bin ich ja auch auf Lanza gefahren. Jetzt wo ich noch nen cm tiefer sitze sind es 15, es sei denn ich nehm wieder den 90er mit 6 Grad nach oben. (den fahr ich sowieso im Training, also werd ich ja merken wie gut das geht)

Und nein fuer nen anderen Sitzwinkel braucht man keine Krueckenstuetze. Das waere ja dann die Cervelo Variante und genau das ist ja nicht erwuenscht.

Das Problem bei dem Rad ist, dass es so wenige gibt, dass man im Jahr vll 2 oder 3 sieht und kaum einer weiss welche Varianten es so gibt - daher heisst es dann es gebe gar keine Varianten.

FuXX

triscout 05.07.2008 23:06

Mal wieder on topic ein posting mit neuen Fotos

live shots vom neuen limited





Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.