triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Mein Weg zum LD-Sub3 Marathon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36087)

tomerswayler 21.05.2015 11:53

Gibts hier im Forum eigentlich erfahrene Langdistanzathleten, die sich aufm Rad mal bewusst zurückgehalten haben(5-10min langsamer als sonst auf bekannter Strecke), um dann frischer fürs Laufen zu sein?

Hat sich das ausgezahlt und beim Laufen konnte man dann mehr Zeit gutmachen als man beim Rad hat liegen lassen?

Rene 21.05.2015 12:16

Mal eine Frage warum du dir die 30x800 mit kurzer pause antust?
Meiner Meinung nicht sinnvoll, da das doch sicher jede Menge laktat akkumuliert und damit Ausdauer deine ausdauerfaehigkeit reduziert.
Hast du mal laktatwerte beobachtet bei solch einer Session.
Ich werde eher weniger mit längeren pause und haerter.

Erfahrungen habe ich da bei 1000er mit kurzen pausen auf dem Rad gemacht, da ist dann orgendwann nur noch Kampf gegen laktat. Wohingegen bei langen pausen die Dinger richtig schnell wurden und mehr brachten.

Der Peter greif den ich da in letzter Zeit gern zitiere und lese hat gerade für marathon laeufe diese Intervalle auch nach eigener erfahren abgeschafft.

Was meinst du dazu?

captain hook 21.05.2015 12:21

Zitat:

Zitat von Rene (Beitrag 1133414)

Der Peter greif den ich da in letzter Zeit gern zitiere und lese hat gerade für marathon laeufe diese Intervalle auch nach eigener erfahren abgeschafft.

Was meinst du dazu?

Dafür läuft man bei Greif neuerdings dann auch gerne mal 40km als Einheit am Stück. Es ist immer eine Frage der Mischung aus Intensität und Umfang. Nicht jede herausgepickte Einheit funktioniert alleine. Man muss immer den Gesamtzusammenhang sehen.

Peter2003 21.05.2015 12:35

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1133404)
Gibts hier im Forum eigentlich erfahrene Langdistanzathleten, die sich aufm Rad mal bewusst zurückgehalten haben(5-10min langsamer als sonst auf bekannter Strecke), um dann frischer fürs Laufen zu sein?

Hat sich das ausgezahlt und beim Laufen konnte man dann mehr Zeit gutmachen als man beim Rad hat liegen lassen?

Ich hoffe für Jeden dass er sich am Rad schonmal so zurückgehalten hat dass nach dem Lauf die bestmögliche Gesamtzeit steht. So verstehe ich nämlich diesen Sport. Es handelt sich ja nicht um eine 180Km Zeitfahrwettbewerb und danach läuft jeder halt noch bisschen. Frei nach Buschi: "Am Ende kackt die Ente"

Das ist jetzt bisschen schwer zu umschreiben aber wenn sich das "zurückhalten" auszahlt, dann heißt das ja nicht dass es lohnt "zu langsam" zu fahren, sondern man war schlichtweg die anderen Male einfach zu schnell.

Rene 21.05.2015 13:23

Rene
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1133416)
Dafür läuft man bei Greif neuerdings dann auch gerne mal 40km als Einheit am Stück. Es ist immer eine Frage der Mischung aus Intensität und Umfang. Nicht jede herausgepickte Einheit funktioniert alleine. Man muss immer den Gesamtzusammenhang sehen.

Ja, das ist richtig. Der geht sogar soweit und sagt es kann auch ein marathon sein ;)
Nur ist das halt für laeufer bestimmt, als triathlet würde ich da aufpassen ;)
Dennoch haelt er absolut nix von Intervallen bei denen laktat akkumuliert wird, zumindest gilt dies für marathon laeufe und das kann ich voll nachvollziehen und die begruendung passt bei mir auch.
Die fressen einfach eine Menge Ausdauer und genau die bauen wir mühevoll auf.

Das ist vorallem bei 400er noch krasser.
Also nix spricht gegen das Intervalle nur die pausen sind halt wenn zu kurz für Ausdauer schändlich.

42k2 21.05.2015 15:36

Hab den Thread erst jetzt gesehen. Bin momentan eher etwas in Karenz..

2011 2:48 IM Marathon (Strecke "etwas" zu kurz)
2012 2:53 IM Marathon bei Hitze
2012 3:04 in Hawaii eine 3:04

Was ich im Training gemacht habe waren 2011 lange Koppeleinheiten. 4-6h Rad und anschließend noch einen 27er Laufen. Von Tempo her aber ganz langsam los und dann im Bereich 4:30-35 eingependelt.
Davon 5-6 Einheiten einmal pro Woche. Umfang steigernd.
Am Rad nur auf Grundlage, regelmäßig ernährt- immer mit Fokus auf einen langen Lauf im Anschluss.
Am nächsten Tag Trainingsfrei muss ich nicht extra dazuschreiben.

2012 hatte ich es mit mehr Intensität versucht. Samstag 5-6 Stunden Rad. Hinten hinaus auch richtig hart.
Sonntag einen langen Lauf. Locker bei 4:40 begonnen und kontinuierlich bis ca. 4er Schnitt gesteigert. Ca 27-35km.

Entscheidend ist auch im Wettkampf auf dem Rad nicht alles geben. Die ersten 130-150 km immer noch etwas zurückhalten.
Beim Lauf dann "gebremst" (Nicht unter 4er Schnitt) loslaufen und nie stehen bleiben. Auch bei der Verpflegung immer locker weiterlaufen. (Ausnahme Pinkelpause)

Ich hab es wie der Captain: Ausdauer, Ausdauer und Ökonomisierung in der Nähe des Wettkampftempos.
Maxkraft oder Intervalle sind in der wettkampfspezifischen Vorbereitung aus meiner Gefühl nicht notwendig. (In Grundlagenphasen schon).

Viel Erfolg!

ritzelfitzel 21.05.2015 15:49

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 1133450)
Was ich im Training gemacht habe waren 2011 lange Koppeleinheiten...

2011 Koppeleinheiten? So viele? :Cheese: :Cheese: :Cheese:

captain hook 21.05.2015 18:47

Zitat:

Zitat von Rene (Beitrag 1133433)
Rene

Ja, das ist richtig. Der geht sogar soweit und sagt es kann auch ein marathon sein ;)
Nur ist das halt für laeufer bestimmt, als triathlet würde ich da aufpassen ;)
Dennoch haelt er absolut nix von Intervallen bei denen laktat akkumuliert wird, zumindest gilt dies für marathon laeufe und das kann ich voll nachvollziehen und die begruendung passt bei mir auch.
Die fressen einfach eine Menge Ausdauer und genau die bauen wir mühevoll auf.

Das ist vorallem bei 400er noch krasser.
Also nix spricht gegen das Intervalle nur die pausen sind halt wenn zu kurz für Ausdauer schändlich.

Was will uns das alles für einen Marathon in einer LD sagen? Greif lässt 1000er laufen, die sind von seinen Prozenten her so abartig schnell, dass ich diese niemals nicht hätte laufen können, weil mich das Laktat schon während der Ausführung gekillt hätte. Liegt vielleicht auch daran, dass seine Rechnung nicht auf alle Zeitenbereich passt. Für <2:30h-Zeiten hätte es jedenfalls nicht gepasst. Disclaimer: Bis auf diese 1000er halte ich Greifs Vorschläge für extrem tauglich!

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 1133450)
Hab den Thread erst jetzt gesehen. Bin momentan eher etwas in Karenz..

Schäm Dich! Der absolute Experte in Fragen schneller Laufsplits auf einer LD kommt doch um so ein Thema nicht herum. :Cheese: Aber hast die Kurve ja noch bekommen. :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.