![]() |
Ich war vor zwei Jahren in Glücksburg und hatte den Wettkampf total unterschätzt. Schwimmen war wegen der Quallen nicht so toll aber im Rahmen, auf dem Rad dann gut laufen gelassen und offensichtlich überzockt, so daß es beim Laufen dann eher Gehen hiess!
Die Radstrecke ist total unrhythmisch und daher anspruchsvoll, die Laufstrecke zog mir mit den vielen kurzen Steigungen sehr schnell die letzten Körner. Das soll jetzt aber nicht heissen, daß das ein schlechter Wettkampf ist. Strecken und Landschaft sind toll, Schwimmen im Meer ist sowieso das Beste und die Supporter sind auch super! |
Zitat:
Zitat:
Allerding unterschätzt man die Strecken, gerade auch die kleinen Steigungen auf der Radstrecke sehr leicht, vor allem, wenn man aus einer bergigen Region kommt und der Meinung ist, das wären ja gar keine richtigen Steigungen. Spätestens nach der dritten Runde wird man eines besseren belehrt :Peitsche: Glückwunsch allen Finishern! M. |
Zitat:
Deswegen gibt es hier schon einen Wettkampfbericht. Gruß Matthias |
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Kann mich nur den positiven Erfahrungen der anderen anschließen, ein super Triathlon in einer sehr schönen Gegend, wir sind jetzt noch bis Samstag hier. Vielleicht komme ich nächste Woche noch dazu etwas mehr zu meinem Wettkampf zu schreiben.
Am Sonntag herrschten Idealbedingungen, einfacher wird es nicht :Lachen2: Wie gesagt, ich fand den OM härter als den Inferno, bei ähnlicher Fitness. |
Zitat:
In den letzten beiden Jahren schwamm ich jeweils 1.22h. Dieses Jahr 1,29h wegen der 16,7 Grad Wassertemperatur, was für mich ab Km 2,5 der reinste Horror war, da ich ab diesem Zeitpunkt fast eingefroren war... Ich denke, dass meine Wechselzeit von 16:47 Min. in T1 alles aussagt... Ich hab`auf dem Bike mehr als 1 Runde gebraucht, bis ich mich einigermaßen von den kalten Bedingungen erholt habe. Den Ostseeman mit meiner langsamsten IM-Zeit aller IM-Teilnahmen habe ich dann nur gefinisht , weil meine Gattin (:bussi: ) an der Strecke stand und ich unbedingt bei dem Event ein Ergebnis haben wollte, bei dem ich fast während dem Schwimmen erfroren bin. Von meiner Gattin gab`s auf jeden Fall für nächstes Jahr die Order, dass ich bereits ab Anfang Mai, wenn die Freiburger Baggerseen noch nicht so warm sind, mit dem Neoschwimmen im Baggersee anfangen muss. Ich find`den Ostseeman eine super Veranstaltung und werde auch künftig lieber die 945 km Einfachweg mit dem PKW fahren, um dort zu starten, auch wenn ich schon 7x in Roth gefisht habe und mir viele Trias immer noch nicht glauben, dass ich mich mittlerweile in Glücksburg wohler als in Roth fühle...:) Es ist ein wahrer Luxus ,wenn man alles (Wechselzonen,Pastaparty, etc.) vor der Haustüre hat und nicht dauernd am Rumfahren ist... Auch gefällt mir, dass sich die Glücksburger total mit ihrem Event identifizieren und genauso hilfsbereit und nett sind, wie ich es von Roth kenne.:) Dass mir als Schwabe die geringe Startgebühr auch gefällt, brauche ich glaub`nicht zu erwähnen...:Cheese: Viele Grüße Hippoman ( der im Breisgauer Exil wohnt...) :cool: |
Zitat:
|
Ich war das zweite Mal in Folge in Glücksburg.
Die Radstrecke finde ich, ist sehr gut zu fahren, die Laufstrecke mit den kleinen Anstiegen ist auch genau nach meinem Geschmack. Schwimmen in der Ostsee ist auch top, es sei denn, es ist so schweinekalt wie in diesem Jahr. Habe noch nie so beim schwimmen gefroren. Die Landschaft und die Zuschauer an der Strecke sind einmalig. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.