triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Arnes Rundschau: Ironman zerstört seinen Mythos (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34318)

longtrousers 14.10.2014 11:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1087375)
:Blumen:
Sehr gut zusammengefasst. Zu hundert Prozent meine Meinung!

Da kann ich mich nur anschliessen. Wenn die vorhandenen KaRis durchgreifen, sollte das Drafting-Problem auch mit den jetzigen Teinehmerzahlen stark abnehmen.

dude 14.10.2014 12:29

Zitat:

Zitat von Frank65 (Beitrag 1087367)
Du kannst auch keine 500 so im Griff haben, dass man 10m "garantieren" kann, das geht auch beim 200-Mann-Dorftriathlon nicht

Solange es ein Ironman ist, geht das. Ich hab' eine handvoll solcher Rennen gemacht (konkret: Lanzarote 1997, Embrun 1997, Brasilien 2001, Frankreich 2002).

Zitat:

und das wirst Du auch bei Deinem neuen 4000-Höhenmeter-Rennen nicht zu 100% "garantieren" können. Darum geht es m.E. aber auch nicht, sondern nur darum, es weitgehend einzudämmen und vor allem, es zumindest zu versuchen.
Als ich mit Triathlon Mitte der 90er anfing, gab es immer mal wieder jemanden der 5m fuer 10m gehalten hat, weil er jahrelang das Ding in seiner Hose als 30cm verkauft hat. Direktes Hinterradfahren kam ein paar Jahre spaeter hinzu. Pelotons gab' es zu meiner aktiven Zeit ausser in Roth - das ich nach einem Strat 1996 mied - noch nicht.

Die Schmerzgrenze fuer das, was als zumutbar zu bezeichnen sein soll, ist heutzutage schlicht schon abartig gross. Das sehe ich bei Arne, Felix, Harald und zig anderen Beitraegen. Nur "ein bisschen drafting auf den ersten 40km" oder "hier und da mal zwei, drei Leute" - das ist offensichtlich mittlerweile ok, weil es anders eben nicht mehr geht.

tandem65 14.10.2014 12:38

Zitat:

Zitat von Frank65 (Beitrag 1087367)
Du kannst auch keine 500 so im Griff haben wollen, dass man 10m "garantieren" kann,

Auch ich möchte Dir danken für deine Statements. Hab mal eine Kleinigkeit eingefügt damit es an der Stelle mit Deinen Worten vorher noch besser passt. Auch wenn der Satzbau darunter gelitten hat. :Lachen2:

DasOe 14.10.2014 12:39

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 1087119)
2. Massiver Einsatz von Wettkampfrichtern. Über 60 Wettkampfrichter werden in Roth alleine auf der Radstrecke eingesetzt. In Roth kommen nur Wettkampfrichter der DTU und den Landesverbänden zum Einsatz und diese sind top ausgebildet.
Darüber hinaus stärken wir den Wettkampfrichtern den Rücken was Disqualifikationen oder Karten angeht. Keine Angst vor großen Namen, keine Angst vor Diskussionen oder vermehrten Schiedsgerichtsurteilen, die Regeln sind einzuhalten und wenn ein Athlet disqualifiziert wird ist dies im Normalfall die Schuld des Athleten.

Hallo Felix, sowohl Roth als auch Frankfurt als Großveranstaltungen habe ich gekampfrichtert und kann mir ein Urteil erlauben. In einem anderen Thread habe ich klar Position bezogen, was die KR-Leistungen im Allgemeinen angeht.

Zwischen Briefing und Umsetzung sind dennoch deutliche Unterschiede. Da nach wie vor die gleichen Personen die verantwortlichen Positionen bevölkern, kommt am Ende noch immer die gleiche "Leistung" zustande.

Hier mal ein kurzer Einblick.

"...in Roth hätte ich Hundert Roten Karten geben müssen! Habe die einzige rote dort gegeben(anderes Vergehen)
Zur Fairness.schreib ich nix mehr."


Wie gesagt, das Ganze auf den Prüfstand stellen, Konsequenzen ziehen und VERÄNDERN, sonst wird es im Desaster enden.

tandem65 14.10.2014 12:46

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1087410)
Die Schmerzgrenze fuer das, was als zumutbar zu bezeichnen sein soll, ist heutzutage schlicht schon abartig gross. Das sehe ich bei Arne, Felix, Harald und zig anderen Beitraegen. Nur "ein bisschen drafting auf den ersten 40km" oder "hier und da mal zwei, drei Leute" - das ist offensichtlich mittlerweile ok, weil es anders eben nicht mehr geht.

Ja Dude, ich sehe schon ein daß es besser wäre der Sport wäre exclusiver, so daß nicht so viele Penner mitmachen.
Ich stelle mal die These auf, daß die WTC auch eine ganze Woche lang mit je 500 Teilnehmern in Frankfurt Rennen veranstalten könnte und immer noch ausverkauft wäre.
Das gleiche dann auf Hawaii, da ist es ja nicht so schlimm wenn 1 Woche lang die Straßen geperrt wären.
Na ja, ich bin sowieso für Überholverbot auf der Radstrecke, schleisslich nutzt ja jeder beim überholen den Windschatten des vorfahrenden aus. Pfui Teufel!

dude 14.10.2014 12:54

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1087421)
Ja Dude, ich sehe schon ein daß es besser wäre der Sport wäre exclusiver, so daß nicht so viele Penner mitmachen.

Komische Ansicht hast Du da. Sehe ich anders.

Einen Eiermann mit dem Startgeld von 500 Leuten ordentlich zu veranstalten ist heutzutage kaum mehr moeglich. Ganz sicher unmoeglich waere es im von Dir genannten Frankfurt.

Ich bin auch nicht gegen grosse Starterfelder. Auch 5000 sind noch ok. Man muss halt das Drafting freigeben oder nur noch von "Events" sprechen. Sowas wie "Color Run" fuer Triathleten.

Klugschnacker 14.10.2014 12:55

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1087417)
"...in Roth hätte ich Hundert Roten Karten geben müssen! Habe die einzige rote dort gegeben(anderes Vergehen)
Zur Fairness.schreib ich nix mehr."

Finde ich etwas unfair, dieses Statement ohne weitere Erläuterungen hier anzuführen. Man kann es in alle mögliche Richtungen deuten.

tandem65 14.10.2014 12:56

Ja das habe ich in der ZDF Sport Reportage gesehen. Im Film sieht das auch schon ein klein wenig anders aus. Da ist schon noch ein wenig Bewegung drin. Das der Abstand zu klein ist, brauchen wir nicht zu diskutieren. Gut ist was anderes aber das Bild alleine sieht Kagge aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.