triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sinn und Unsinn eines Trainingsergometers (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3362)

Thorsten 11.07.2010 09:05

Schätze, dass die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt.

MarionR 11.07.2010 09:12

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 419334)
....Wenn ich bei 18°C mir im Feldtest Wattwerte erstrampelt habe werde ich die bei 35°C mit Sicherheit nicht halten können oder sehe ich das falsch.

Wahrscheinlich. Der Körper kann eine gewisse Gesamtleistung bringen, bei extremen Temperaturen geht davon mehr für den Temperaturhaushalt "verloren". Der Körper reagiert aber auch mit Anpassungsvorgängen auf die Hitze, sodass bei längeren Phasen der Wärmehaushalt immer effektiver wird und weniger Leistung braucht.

keko 11.07.2010 09:49

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 419267)
Ich bin heute bei 35°C gefahren und da braucht man nicht viel um in seinen WK Pulsbereich zu kommen, ohne dass man besonderen Druck auf die Pedale bekommt.
Ist nach Wattwerten fahren vielleicht doch nicht so ideal?

Auf alle Fälle denke ich, dass es bei hohen Temperaturen sinnvoll sein kann, den Pulser anzuschnallen, zumindest dann, wenn man seinen Puls nicht sowieso kennt. Denn mein Maximalpuls von 175 bleibt mir auch bei Hitze. Ich kann ja nicht sagen "Ok, weil es heute heiß ist, trainiere ich einfach bis 200". Die muskuläre Belastung ist vielleicht nicht so hoch, von daher geht man nicht so schnell kaputt, aber zum Ablesen der Gesamtauslastung ist der Pulser bei Hitze ein guter Kumpel, finde ich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.