triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Rechtfertigungen für unerlaubtes Windschattenfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33246)

yankee 10.09.2014 16:05

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1077748)
Ist leider gar nicht so einfach. Ich wurde in Roth von einer ca. 6-8 köpfigen Gruppe geschluckt. Gleichzeitig ging es ein Stück bergab. Ich musste fast 1,5km die Beine hochnehmen und rollen lassen, bis die Gruppe weit genug (10m+) weg war, so dass ich wieder mein Tempo fahren konnte.

Das machen halt dann die wenigsten...

Ist mir in Zürich auch so passiert, bloss das die Gruppe nicht 6-8 sondern 20-25 Fahrer stark war. Ebenfalls eine Weile die Beine hochgenommen so das ich mir nichts vorwerfen konnte und dann dahinter grün und blau geärgert. Als dann endlich ein Motorrad kam hatte ich mich dafür dann wiederum ziemlich gefreut das jetzt jawohl wenigstens die Hälfte eine Karte bekommt.
Endergebnis: KaRi diskutiert ein wenig mit den Leuten. Stellt sowas ähnliches wie 10m Abstand her und fährt ohne eine einzige Karte vergeben zu haben davon. Man brauch kaum erwähnen das es nach 5min wieder genauso aussah, oder? :S

JENS-KLEVE 10.09.2014 20:28

Mich wundert, dass die Zuschauer nicht mehr pöbeln, wenn auf den kurzen, übersichtlichen Radrunden das Windschattenfahren bestimmter Personen deutlich auffällt.

Cpt.Weissbrot 10.09.2014 21:14

Als ich Sonntag von einer Gruppe genau vor den Zuschauern überholt wurde,habe ich nur einen Schreien gehört "der ist ja nur am lutschen"!

Oscar0508 10.09.2014 21:49

Ein Freund von mir war in den 90ern bei einer sehr namhaften Langdistanz Kari. Als er eine sehr prominente Überseeathletin mit "rot" bedachte.... war seine Kari Karriere bei dem Rennen beendet.

Eber 10.09.2014 21:55

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 1077861)
Als Jemand, der bis vor ein paar Jahren 20 Jahre lang als Kampfrichter alle Distanzen, alle Wettkampfniveaus (Volkstriathlon bis Europameisterschaften) begleitet hat und selbst aktiver Triathlet ist, liegt die "Verweichlichung" auf dem Radteil auch in der Veränderung des Reglements sowie der Zusammensetzung der Kampfrichter begründet.
..

Hallo BunterHund,
ich danke dir sehr für diesen erhellenden, sehr informativen Rückblick und kann nur mein Bedauern ausdrücken, dass es soweit gekommen ist.
Ich verstehe, dass man einen Teilnehmer (Kunden) wegen diesen enormen Startgebühren nicht einfach aus dem Rennen nehmen kann; aber Rot zeigen sollte forciert werden.

Eine Art Flensburger Lutscher-Kartei wäre auch ein coole Sache um Wiederholungstäter zu tracken und ggfs. ganz zu sperren.
(Wenn ich an mich selber denke, wie ich mich in den ersten Wettkämpfen verhalten habe - ich hatte mich anfangs immer "angesogen" beim Überholen- müsste ich ja fast für einen Triahtlon-Führerschein plädieren:Lachen2: )


Statt über Lutscher zu maulen, kann man sich selektivere Kurse suchen - das merke ich mir.
Gruß, Eber

speedskater 10.09.2014 21:56

Just my 10 points for tonight:

1. Man muß ja nicht "pöbeln" oder "spucken".
Öffentliche Hexenverbrennung im Internet darf auch nicht sein.
Wegschauen, ignorieren ist natürlich auch keine Lösung

2. Wie wäre es mit deutlicher und erhöhter Lautstärke des Zuschauers oder Athleten?
Ein gut hörbares "Abstand" oder "3 bzw. 10 Meter" hilft ja auch schon. Manchmal.
Gerade in Krefeld und Xanten getestet.
Würde ich draften und so angesprochen werden,
wäre mir in das in aller Öffentlichkeit mehr als peinlich.
Dürfte einigen so gehen.
In Xanten habe ich den mit zu wenig Seitenabstand fahrenden Athleten (offene Klasse AK 50, keine Liga)
nach dem Rennen persönlich und freundlich angesprochen.
Er erinnerte sich gut an mein Zurufen während des Rennens
und entschuldigte sich indirekt und glaubwürdig.

3. Wir müssen gerade die Neueinsteiger der letzten Jahre unbedingt für das Thema sensibilisieren.
Wehret den Anfängen!
Sonst kennen die ja fast nur noch Betrugsbedingungen
und merken gar nicht, wie der Sport verarmt.

4. @Bunter Hund: Danke für die sehr aufschlußreichen Insiderkenntnisse.
Verständlich,
dass man da keine Lust mehr auf den Kampfrichterjob hat.

5. Dieses Thema müßte als TOP 1 auf alle kommenden (oder extra einzuberufenden) Kari-, Trainer- und Verbandsveranstaltungen.
Dort sollte nicht nur für den Betrug sensibilisiert werden,
sondern im Rahmen von Kreativwerkstätten
über schnelle und gute Lösungen für 2015 gehirnt werden.
Trias gelten doch sonst als so innovativ.
Warum nur beim Material?:Huhu:

6. @klugschnacker: Du suchst doch immer nach neuen Themen! Hier wäre eins.
Am besten in gemischter Expertenrunde.

7. Anerkannterweise kein leichtes Thema.
Aber eines, welches gelöst werden muß,
da der Leidensdruck bei einer großen Gruppe an Beteiligten (Veranstalter, Athlet, Kari, Medien) groß ist.
Wo ist unsere "crowd intelligence and power"?

8. Müßten nicht auch die Bikehersteller und Händler
um den Verkauf Ihrer TTs bangen?
Wenn das Windschattenfahren weiter so illegal zunimmt
und vielleicht immer mehr Rennen legal zu Draftingrennen erklärt werden, dürften sich die TTs doch schlechter (Menge, Preis/Marge) verkaufen, oder?
Da dürfte die Bikeindustrie traurig werden.
Beteiligt Euch liebe Industrievertreter,
damit es nicht so weit kommt.
Es ist Euer Geld.

9. IMHO sollte man als Athlet
bekannte Draftingveranstalter meiden.
Dagegen ankämpfende (kleinere Startgruppen, mehr Abstand zwischen den Wellen, etc.) Veranstalter sollte man "beglücken" und auch 10 Euro (z.B. auf der OD) höheres Startgeld akzeptieren. Werde ich jedenfalls so machen.

Sollte sich die Situation weiter verschlechtern,
würde auch ich mir überlegen,
ob ich mein 30. Triathlonjahr noch erleben möchte.
Einer der zentralen und nicht nur mir wichtigen Eckpfeiler in Form des "Einzelkämpfertums" wäre dann abgesägt.

10. Vielleicht starten wir hier mal eine Aktion
(T-Shirt, Plakate, etc.) a la "Drafting sucks".
Lutschen ist genauso ohne Fairneß und ohne Ehre
bzw. Betrug wie Doping.

maksibec 11.09.2014 08:34

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1077941)
Statt über Lutscher zu maulen, kann man sich selektivere Kurse suchen - das merke ich mir.

Ich mache in diesem Zusammenhang gerne Werbung für den Waldviertler Eisenmann: http://wem-triathlon.eu/ Der Bewerb steht eh regelmäßig immer wieder an der Kippe, also nichts wie hin. Man unterstützt dort auch weder eine US-amerikanische Investmentgesellschaft, noch ein deutsches Franchise-System, sondern einfach ein paar Triathlon-Urgesteine :Blumen:

titansvente 11.09.2014 09:10

<<klick>> :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.