triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Kein Mitverschulden wegen Nichttragens eines Fahrradhelms (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33039)

Rhing 22.06.2014 18:07

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1051866)
Alle die den semantischen Unterschied zwischen: "Der Schutz wird überbewertet" und "schützt keinesfalls" nicht verstehen brauchen genauso dringend einen Helm. ;) :Huhu:

Es wird aber hier so getan, als gebe ein Helm keinen Schutz.

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1051866)
Und ja es gibt tote Kinder die ohne Helm nicht tot wären.:Huhu:

Ja? In welchen Fällen und wie viele?

Rhing 22.06.2014 18:26

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1051666)
Es geht nur darum ob es eine HelmPFLICHT geben soll bzw of jemand ohne Helm bei einem Unfall Mitschuld trägt. Darauf bezog sich mein Argument. Die Zahl der Toten sind im Endeffekt doch recht gering, dass es rechtfertigen würde, dass 80 Millionen Menschen Helme tragen müssen, sollten sie ein Rad benutzen bzw ist es nicht eindeutog bewiesen, dass durch Helme die Zahl der Toten weniger würde.

Was sagst du denn zu meinem Argument, dass man dann auch für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Deutsche Autobahnen und für eine erhebliches Tempolimit innerhalb Städte, plädieren müsste?
DAS würde garantiert unzählige Unfälle verhindern.
Ich weiß das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, aber Gurtpflicht hat genauso wenig damit zu tun.

Noch mal, und jetzt ganz deutlich: Nö, genau darum geht's hier nicht. Hier geht's um ein Urteil des BGH, in dem festgestellt wurde, dass es keine Mithaftung gibt. Guck mal in #1.

Zu den Tempolimits hab ich ja schon was gesagt. Du glaubst (ich übrigens auch), dass Tempolimits was bringen. Haste mal grad nen Beweis? Da müssen 80 Mio langsamer fahren, nachts um 3 oder z.Zt. Sonntags morgens um 5, wenns schon hell ist. Ist doch ne ganz erhebliche Pflicht.

Deine Statistik kannste in der Pfeife rauchen, weil sie Lebensalter und Häufigkeit der jeweiligen Fortbewegungsart völlig außer acht lässt. Und Deine "Garantie" hilft da auch nicht weiter, ist ja hier nur'n anderer Ausdruck für "ich glaube". Frag mal den ADAC nach nem Beweisgutachten dazu? Ach ja, ist ja tendenziös, klar. Nur welchem Gutachten glaubste denn?

Lui 22.06.2014 18:47

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1052387)
Noch mal, und jetzt ganz deutlich: Nö, genau darum geht's hier nicht. Hier geht's um ein Urteil des BGH, in dem festgestellt wurde, dass es keine Mithaftung gibt. Guck mal in #1.

Habe ich doch geschreiben:
Zitat:

Es geht nur darum ob es eine HelmPFLICHT geben soll bzw of jemand ohne Helm bei einem Unfall Mitschuld trägt.
Mit Mitschuld meine ich Mithaftung.

Bist du etwa der Meinung, dass die Dame mithaften sollte?

Ich finde diese Website ganz interessant:
Sinn und Nutzen von Fahrradhelmen
http://pdeleuw.de/fahrrad/helm.html#keine_wirkung

Rhing 22.06.2014 19:09

Ne, haste nicht. Vor dem "bzw." steht, dass es um Helmpflicht geht und das tut's eben nicht. Nache dem "bzw." steht, dass es um Mitverschulden oder Mithaftung geht. Den Bedeutungsunterschied lassen wir außer Acht, der ist vielen Muttersprachlern nicht klar und bei anderen (auch sehr gut deutsch sprechenden) kommt's da eh nicht drauf an.

Die Mithaftung ist - im Normalfall - geklärt, der BGH hat gesprochen, in Deinem Sinne. Alles weiter dazu ist rumrätseln, Ausnahme evtl. "sportliches Radfahren". Dazu gibt's hier verschiedene Ansichten und ich hab aufgezeigt, wie und mit welcher Begründung Gerichte ggfs. entscheiden könnten.

tandem65 22.06.2014 20:42

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1052382)
Es wird aber hier so getan, als gebe ein Helm keinen Schutz.


Ja? In welchen Fällen und wie viele?

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1052382)
Es wird aber hier so getan, als gebe ein Helm keinen Schutz.

Nein wird es nicht.
Du bestätigst gerade meine Aussage!:Huhu:
Es wird vor allen Dingen behauptet daß Schutzwirkung überbewertet wird. Vor allen Dingen geht es darum ob ein Helmpflicht eine positive Wirkung hat so daß aufgrund der Pflicht eine Mithaftung im Schadensfall begründet werden kann.

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1052382)
Ja? In welchen Fällen und wie viele?

Auf Spielgeräten am Helm erhängt. Wie viele tote Kinder benötigst Du? Willst Du daß ich Dir Quellen suche? Lidl kann das besser als ich. :Blumen:

Rhing 22.06.2014 21:47

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1052432)
Nein wird es nicht.
Du bestätigst gerade meine Aussage!:Huhu:
Es wird vor allen Dingen behauptet daß Schutzwirkung überbewertet wird. Vor allen Dingen geht es darum ob ein Helmpflicht eine positive Wirkung hat so daß aufgrund der Pflicht eine Mithaftung im Schadensfall begründet werden kann.

Doch, denn die Frage der Mithaftung ist seit #1 abgekaspert. Blöd, dass das Feindbild weg ist, ne?:Lachen2: :Huhu:
Und für die Frage der Mithaftung im Ausnahmefall isses offen.

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1052432)
Auf Spielgeräten am Helm erhängt. Wie viele tote Kinder benötigst Du? Willst Du daß ich Dir Quellen suche? Lidl kann das besser als ich. :Blumen:

Ich bedauere diese Kinder. Aber gib mal Quellen und nen Nachweis, wegen der Esotherik. :Blumen:

Wie sieht's eigentlich mit Personen >12 aus? Die klettern ja selten, insbesondere mit Helm. Was spricht denn da gegen eine Helmnutzung, zumal er ja ne Schutzwirkung hat, auch wenn diese überbewertet wird.

tandem65 22.06.2014 22:17

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1052465)
Wie sieht's eigentlich mit Personen >12 aus? Die klettern ja selten, insbesondere mit Helm. Was spricht denn da gegen eine Helmnutzungpflicht, zumal er ja ne Schutzwirkung hat, auch wenn diese überbewertet wird.

Habe mal Deine Frage korrigiert, die sich mit dem zweiten Teil selbst beantwortet. Das ist das gleiche weshalb Du Dich auch ohne UV-Dichte Kleidung und anderen Sonnenschutz in der Sonne bewegen darfst, obwohl Sonnenbrand Krebs erregen kann. Weil nicht jeder Schutz der möglich ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben werden muß.
Ich bin davon überzeugt daß eine Helmpflicht Fahrradfahren als Verkehrsmittel nicht attraktiver macht und insofern eher schädlich ist.

Schwarzfahrer 22.06.2014 22:22

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1052394)
...Ich finde diese Website ganz interessant:
Sinn und Nutzen von Fahrradhelmen
http://pdeleuw.de/fahrrad/helm.html#keine_wirkung

Ich wollte mich eigentlich raushalten, aber diese Webseite ist zu herrlich polemisch und voller Halbwahrheiten, um sie zu ignorieren. Besonders das ständig wiederkehrende Argument stößt mir auf, daß nur 10 % aller Radfahrer , aber 30 % der Unfallopfer Helm tragen - und daraus fälschlicherweise zu suggerieren, ein Helm könnte das Risiko sogar erhöhen.

Was er verschweigt (ich halte ihn nicht für so dumm, es nicht zu wissen): daß für das Risiko die Zeit auf dem Rad bzw. Jahreskilometer entscheidend ist. Und es erscheint mir höchst wahrscheinlich, daß die Vielfahrer zu weit über 30 % Helm tragen, währen die Wenig- und Gelegenheitsfahrer vermutlich zu nicht mal 10 % - diese dafür den deutlich höheren Prozentsatz der Bevölkerung ausmachen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.