![]() |
Gut bei den von euch erwähnten Lehrern und der Situation in D kann ich es sogar wirklich nachvollziehen.
Ich war immer nur in der AHS und einige meiner Lehrer waren kurz vor der Pensionierung oder zumindest schon klar über 50 und die meisten noch Pragmatisiert und wenn ich mich nicht verschaut habe bedeutet das die waren irgendwo um die 5000 Euro brutto im Monat. Also am Geld kanns wohl bei denen nicht gelegen haben. Aber egal denn wie wir schon seit Herzberg wissen ist Geld ohnehin nur ein Hygienefaktor, wobei dieser aber schon zu einem guten Leben reichen sollte. Aber das habe ich eh schon vorher geschrieben, dass ich durch aus für ein höheres Einkommen bei Lehrern bin (also in der angesprochenen Problemgruppe, nicht den alten Gutverdienern) |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt Fälle, da wirst Du befördert und verdienst 7 Jahre lang weniger als wenn Du nicht befördert werden würdest und es dauert rd. 9 Jahre bis Du es dann gerademal ausgeglichen hast. Über Dein eines Jahr Verzug kann ich nur müde lächeln. ;) |
Zitat:
Zu meiner Schulzeit war es normal, dass Lehrer in Parteien waren. Der Mathelehrer war in der DKP und sollte Berufsverbot bekommen. Mein Klassenlehrer war Ratsmitglied in der SPD, wenn sich Ratssitzungen mit Unterrichtszeit überschnitten, marschierte die Klasse in den Sitzungssaal und hörte zu. Mein Erdkundelehrer war in irgendnem Ausschuß bei der CDU. |
Da spricht auch nichts dagegen: Ein Lehrer muß in seinem Unterricht politisch neutral sein, nicht als Privatperson.
Ich kann im Wirtschaftsunterricht den Schülern sehr wohl für und wider eines Mindestlohns vermitteln, ohne meine eigene Meinung kund zu tun. |
Zitat:
Wird jetzt aber zu Off-Topic. Wir hatten auch zwei SPD-Fuzzies bei uns als Politik-Lehrer. Der eine hat z.B. zu einem "freiwilligen" Diskussionsabend mit den 4 Stammparteien geladen und auf meine Nachfrage, was mit anderen Parteien sei, geantwortet dass "so Klein- und Kleinstparteien niemanden interessieren". Doof nur, dass bei der letzten Kommunalwahl eine unabhängige Wählergemeinschaft mehr als doppelt so viele Stimmen hatte wie die Grünen. Bei der anderen durften wir uns später ein halbes Jahr anhören, wie die CDU uns in den Krieg führt und Waffenexporte ermöglicht, während die SPD schon immer dagegen war :) Ich glaube dir, dass du da differenzieren kannst und keine eigene Meinung reinbringst, aber ich denke nicht, dass das die Regel ist. ̶I̶̶n̶̶t̶̶e̶̶r̶̶e̶̶s̶̶s̶̶a̶̶n̶̶t̶̶ ̶̶f̶̶i̶̶n̶̶d̶̶e̶̶ ̶̶i̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶d̶̶a̶̶b̶̶e̶̶i̶̶ ̶̶w̶̶i̶̶e̶̶d̶̶e̶̶r̶̶,̶̶ ̶̶d̶̶a̶̶s̶̶s̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶v̶̶o̶̶n̶̶ ̶̶D̶̶u̶̶a̶̶f̶̶ü̶̶x̶̶i̶̶n̶̶ ̶̶a̶̶n̶̶g̶̶e̶̶s̶̶p̶̶r̶̶o̶̶c̶̶h̶̶e̶̶n̶̶e̶̶ ̶̶L̶̶e̶̶h̶̶r̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶w̶̶e̶̶g̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶e̶̶i̶̶n̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶ D̶̶K̶̶P̶̶-̶̶M̶̶i̶̶t̶̶g̶̶l̶̶i̶̶e̶̶d̶̶s̶̶c̶̶h̶̶a̶̶f̶̶t̶̶ ̶̶B̶̶e̶̶r̶̶u̶̶f̶̶s̶̶v̶̶e̶̶r̶̶b̶̶o̶̶t̶̶ ̶̶b̶̶e̶̶k̶̶o̶̶m̶̶m̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶o̶̶l̶̶l̶̶t̶̶e̶̶.̶̶ K̶̶ö̶̶n̶̶n̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶n̶̶u̶̶r̶̶ ̶̶S̶̶P̶̶D̶̶-̶̶,̶̶ ̶̶C̶̶D̶̶U̶̶-̶̶,̶̶ ̶̶F̶̶D̶̶P̶̶-̶̶,̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶G̶̶r̶̶ü̶̶n̶̶e̶̶-̶̶M̶̶i̶̶t̶̶g̶̶l̶̶i̶̶e̶̶d̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶U̶̶n̶̶t̶̶e̶̶r̶̶r̶̶i̶̶c̶̶h̶̶t̶̶ ̶̶w̶̶e̶̶r̶̶t̶̶f̶̶r̶̶e̶̶i̶̶ ̶̶g̶̶e̶̶s̶̶t̶̶a̶̶l̶̶t̶̶e̶̶n̶̶?̶̶ :Blumen: ̶̶ ̶̶W̶̶e̶̶n̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶c̶̶h̶̶o̶̶n̶̶,̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶n̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶c̶̶h̶̶o̶̶n̶̶.̶̶ ̶̶D̶̶a̶̶n̶̶n̶̶ ̶̶a̶̶b̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶a̶̶u̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶L̶̶e̶̶h̶̶r̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶a̶̶u̶̶s̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶N̶̶P̶̶D̶̶.̶̶ ̶̶U̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶d̶̶a̶̶ ̶̶r̶̶e̶̶g̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶d̶̶a̶̶n̶̶n̶̶ ̶̶a̶̶b̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶ g̶̶a̶̶r̶̶a̶̶n̶̶t̶̶i̶̶e̶̶r̶̶t̶̶ ̶̶a̶̶l̶̶l̶̶e̶̶ ̶̶a̶̶u̶̶f̶̶.̶ edit: Hab' die Passage zur Verfassungsfeindlichkeit der DKP erst gesehen, als ich's schon geschrieben hatte. Würde mich trotzdem interessieren, was passiert, wenn ein Lehrer als NPD-Mitglied genauso argumentiert. |
Aufregen ja, trotzdem darf sie:
http://www.focus.de/politik/deutschl...aid_62779.html Oh 2 monate später war es dann doch aus: http://www.zeit.de/2007/28/NPD-Lehrer Wobei die Lehrerin in den Innendienst versetzt wurde und nicht gekündigt. |
Zitat:
Zu unserer Zeit hatten wir Hr. Albrecht (den Herrn Papa von Frau von der Leyen), der gegen Gesamtschulen war. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.