captain hook |
26.01.2015 15:06 |
Der Zustand ist ja im Wald insgesamt seeeeeehr gut und auch seeeehr schnell. Durch die Kombination aus leichter Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen sind sogar die Sandstücken derzeit richtig fest. Wobei sich das sicher im Laufe der zu fahrenden Runden etwas verändern wird. Hab da aus dem letzten Jahr in Erinnerung, dass einige die Passage in den ersten Runden noch fahren konnten und in der letzten dann steckenblieben. Einziges Risiko: Da es die Lieblingsbuddelstelle der Wildschweine ist, könnten die natürlich die eh schon vorhandenen Löcher noch etwas ausweiten. :-) Bremsen muss man auf der Strecke eigentlich nur an der engen Spitzkehre vor dem Berg und unten an der 90° Kurve am Ende der Abfahrt, wo man mit deutlich >50kmh rechte abbiegen muss. Zusätzlich im Rennen dann an der vorgeschriebenen Laufpassage. Der Rest geht eh voll, bzw reicht es, den Druck vom Pedal zu nehmen.
Letztes Jahr bin ich ja irgendwann mal ne Weile mit Problemen im Hüftbeuger gelaufen und hab damit dann ja auch noch im Spreewald durchgezogen. Leider sind diese Probleme hartnäckig. Ich habe ein paar Mal versucht zu laufen, die Geschichte tritt sofort wieder auf. Auch wenn ich nur 5km im lockeren Trab absolviere. Momentan ist an Laufen also nicht zu denken. Nicht nur wettkamptechnisch nicht, sondern überhaupt nicht.
|