triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Ironman Kopenhagen 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28717)

JumpungJackFlash 27.06.2013 20:34

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 918655)
Beim IM bezahl ich für das Rennen mehr, im Fränkischen kleinen Ort eben für die Hotels.

.... Homestay in Roth = 15,00 Euro / Nacht inkl. Frühstück, frische Brötchen Sonntag früh um 4, und Anfeuerung mit Kuhglocke im Wald vor dem Lände..... :Huhu:

Tri-Keks 27.06.2013 20:57

Zitat:

Zitat von Ironmarkus (Beitrag 919165)
Ja ich denke auch statt "Challenge" hätte man die Veranstaltung bzw Veranstaltungsreihe das Ganze "STEELMAN" nennen sollen mit einem roten S als Symbol, natürlich auch mit einer Weltmeisterschaft auf Hawaii !

Dann würden sich die Leutz rote S aufs Schienbein tätowieren und wären stolz ein STEELMAN zu sein

klar bei der Challenge in Roth kannst du nur ein "Sau"-Conny werden äh Saucony :Cheese:

Ich finde den Namen Challenge deutlich besser als Ironman und 100 mal besser als ein Steelman Abklatsch.

Ich finde es viel realistischer/schöner/inspirierender Triathlon als Herausforderung zu sehen, als das Finishen einer LD als eine Zugangsberechtigung zu einem "Club der Eisenmänner" zu verstehen.

phonofreund 27.06.2013 22:38

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 919138)
Ja, das wäre ein Traum...

Yep, dann starte ich auch mal.......

paulcr14 28.06.2013 07:46

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 919044)
Das Problem ist: Die Marke "Challenge" kann sich nie etablieren bzw. wird in der breiten Öffentlichkeit als Langdistanz-Triathlon wahrgenommen, wenn jeder sagt er habe einen Ironman gemacht.

Vielleicht liegt das auch daran, dass wie weiter vorne beschrieben sich niemand die Mühe macht einem Unwissenden den Mythos Roth zu erklären. Wir quälen uns beim Training und kriechen manchmal auf allen Vieren über die Ziellinie aber dafür haben wir keine Zeit.

Tilly 28.06.2013 12:13

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 919234)
.... Homestay in Roth = 15,00 Euro / Nacht inkl. Frühstück, frische Brötchen Sonntag früh um 4, und Anfeuerung mit Kuhglocke im Wald vor dem Lände..... :Huhu:

OK,
schade ich hab jetzt schon was außerhalb.
Mit den Preisen hab ich nur meine Erfahrung letztes Jahr im August wiedergegeben, wo ich nach einer Übernachtungsmöglichkeit gesucht habe.
Entweder ausgebucht oder halt so.
Macht aber auch nichts, jetzt sind wir etwa 25km entfernt und haben etwas zu normalen Preisen bekommen, aber halt 25km entfernt.
Noch 16 Tage und es geht los.

Tilly

Triathletin007 28.06.2013 13:14

Mal so eine Frage: Warum muss der hochdekorierte Ironman Helfer für Geld anwerben und warum verzichten in Roth so viele Schüler auf ihre Freizeit und wollen aus reiner Überzeugung heraus ein Teil des Events sein?

gollrich 28.06.2013 13:31

Ich denke das sind ehr regionale Unterschiede.... gibt sicher auch gut durch die Anwohner unterstützte IM Events....

TriMartin 28.06.2013 13:34

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 919463)
Mal so eine Frage: Warum muss der hochdekorierte Ironman Helfer für Geld anwerben und warum verzichten in Roth so viele Schüler auf ihre Freizeit und wollen aus reiner Überzeugung heraus ein Teil des Events sein?

IM Frankfurt findet in einer Metropole mit vielen anderen Events statt, Roth ist eine Kleinstadt mit etwa 24 000 Einwohnern.
Der Triathlon hat Roth auch weltweit bekannter gemacht, das kann man in Frankfurt nicht erwarten. Also identifiziert man sich in Roth ganz anders damit. An der Autobahn etwa wird Roth als Triathlonregion bezeichnet. Bei Frankfurt denkt man an Banken...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.