![]() |
Zitat:
Zelten am See???? Gruss, Wagnerli |
Sagt mal: Warum ist es hier so ruhig? Trainiert Ihr alle wie die Irren?? Könnten wir hier nicht mal ein wenig besprechen, wie so ein MZF überhaupt funktioniert?
Ich bin nämlich generell noch NIE in einer Radgruppe gefahren, nicht einmal im Training, daher habe ich aktuell am meisten Bammel vor diesem Hintereinanderfahren sowie dem von vorne zurückfallen lassen, wenn man mit dem Tempomachen fertig ist. Gibt's im Internet irgendwo eine Art Bedienungsanleitung? So nach dem Motto: "So bedienen Sie den belgischen Kreisel richtig und schwungvoll!" Oder Ihr fahrt und wechselt einfach immer hinter mit her, DANN habe ich diese Probleme nicht...;) Gute Nacht: Michel |
Wir beide haben das ja schon mal gesprochen und ich hab danach ein wenig nachgedacht:
- optimal fährt sich der Führende an die Kotzgrenze ran und geht nach hinten, das dürften weniger als 15 sec oder so sein - der Kreisel dreht "aus dem Wind raus", das heißt Wind kommt von rechts, dann fährt man nach links raus - das kann man alles nach hinten kreiseln, aber nach vorne kreiseln ist schneller und anstrengender Das kann man hier sehen http://www.youtube.com/watch?v=uZRji1gJ-r8 Das gilt für eine Stunde bei Leuten, die viel am Limit fahren können und das üben. Wir sind ein Haufen technisch minderbegabter Dieseldrückeberger. Das ergibt folgende Einschränkungen - für mittlere Leistungen optimiert und im oberen Leistungsbereich eher untrainiert - lange Strecke --> längere Stints mit etwas geringerer Intensität - technisch nix drauf (Michel dürfte der schlimmste Fall sein;)) --> zu viel Unruhe vermeiden, nicht nach vorne kreiseln Wenn wir so 60-120 sec Stints fahren, dürfte das pareto-optimal sein. So haben wir nicht zu lange Wechsel und man geht auch nicht vollkommen kaputt da vorne. DM meinte, er würde lieber 5 Minuten fahren, da er erst dann warm wird. Gut, wenn Du dass durchhältst, ist das doch gut. Genauso wenn Nopogo nen Moped-Tag hat. Dann ist es zum Leistungsausgleich ja sinnvoll, wenn er länger vorne bleibt. Dass Du noch nie in ner Gruppe gefahren bist, ist natürlich nicht so toll. Mich macht's im Frühjahr schon manchmal nervös, wenn ich bei Tempo 60 nur nen halben Meter weit gucken kann. Außerdem sind ja nicht mehr als 5cm zwischen den Rädern, da muss man schon aufpassen. Nopogo und sein Teamkollege haben damit ja eh kein Problem, ich hab auch schon oft gekreiselt, Hazelman bestimmt auch. Aber wenn Du demzufolge mehr Abstand halten musst, heißt das ja nur, dass Du Dir mehr Schmerzen bereiten musst... Des wird schon, es sind ja überwiegend so Nasen wie wir am Start und Alex wird uns schon einweisen :Cheese: --> |
Zitat:
|
Ich denke, ihr schaut euch das vorher nochmal genau an und testet es aus.
Die schnelleren sind wirklich im Windschatten und lassen sich dann im Wind zurückfallen. Spätestens, wenn dem ersten die Körner ausgehen (irgendeiner ist immer der erste), ist es Zeit, sich mit Alternativen zu befassen, zB. ner "Windstaffel", bei der nicht jeder gleich lange führen muss. Vor- und Nachteile von "Kreisel" und "Staffel" beschreibt Wiki P.: Windschattenfahren |
Wichtig ist auch die Kommunikation des Teams, zum Beispiel die Rufe
"kürzer" -> bitte etwas langsamer "Wechsel" -> Tempo zu langsam, der Führende soll raus gehen "Anschluss" -> abgehängte Fahrer sind wieder dran Bei einem Vorwärtskreisel ist ein ungeübtes Team bereits nach wenigen Kilometern atomisiert, da das Tempo bei jedem einzelnen Überholvorgang höher wird. Wie Danksta bereits sagte, ist eine einfache Windstaffel mit Führungszeiten um die 2 Minuten realistischer. Wer so etwas noch nie gemacht hat, sollte bedenken, dass man als Führender immer zweimal Gas geben muss: Im Wind und später beim Einsortieren in die letzte Position. Führt man so lange, bis man keine Power mehr für diese zweite Spitze hat, ist man abgehängt. Viel Erfolg! Arne |
Zitat:
KREISCH!!!! :Maso: :Traurig: :Traurig: :Kotz: :Kotz: Warum habe ich mir keinen ordentlicen Sport ausgesucht... Na, gut, auf jeden Fall habe ich soundso nicht den belg. Kreisel gemeint, sondern die WINDSTAFFEL (muß ich dafür ne besondere Uniform haben?). Ich werde mir das täglich durchlesen und youtube-Videos gucken...dann wird das schon. @Arne: Warum sagt man nicht gleich "langsamer" statt "kürzer", wenn man "langsamer" meint...;)? Ach, ist das aufregend! Gruß: Michel |
Also ich hab schon mal mit angetrunkenen Radamateuren auf belgischen Schlaglochstraßen nen heimischen Kreisel gefahren - über 10km bei über 65km/h. Geht alles ;)
Und wenn ich im Eimer bin, kann ich noch "kürzer" rufen. "Laaaaaaaangsaaaaaaaaaamer" ist aber einfach nicht mehr drin :cool: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.