![]() |
Das 2013 ist aber nur noch in ganz kleine Stückzahlen in bestimmte Größen zu haben. Also besser nochmal nachfragen. Das 2014 ist der gleiche Rahmen nur die Schaltung und Laufräder sind anders. Beide elektronische Schaltung. Bin ich auch bei denen auf dem Hof gefahren. Funktioniert sehr gut.
Ob es sich lohnt? Überlege dir was du willst. Das neueste 11fach oder Standard 10fach. Laufräder gibt es genug im Internet...... Das laktatmonster |
... mal nochmal eine Frage in die Runde
Wenn man ein Canyon Bike direkt in Koblenz kauft bzw. abholt, stellen die das einen auch ein ? ( Sitzposition usw. ) |
Bei mir
Haben die die Sitzhöhe schon eingestellt. Aber alles andere haben sie mir überlassen. Mann sollte bloß nicht erwähnen dass man eine Biometrie machen möchte, weil dann bekommt man das Bike so mit wie es ist.
Das laktatmonster |
Zitat:
Gut war: die Termine werden, glaube ich, im Halbstundentakt vergeben. Für das Speedmax nehmen sie sich mehr Zeit - so viel du brauchst. Letztes Jahr waren min. 2 Kollegen speziell auf das Speedmax geschult und konnten viele Fragen beantworten. Ich vermute, durch meine Ankündigung gleich mal eine Runde durch das Moseltal drehen zu wollen, hat man sich viel Mühe gegeben. Einer meiner beiden Betreuer war sehr ambitioniert - fand ich gut! Nicht so gut: Einer hat dir zwar schön nach dem Mund geredet (Ja, geht alles!), bei Fachfragen merkst du aber, dass Triathlon- und Fittingwissen eher Mangelware waren. Aber ja nicht zugeben, dass man was nicht weiß! Bsp.: Frage: Wie viel Nachsitz ist denn eingestellt ? (Ich hatte leider mein Jo-Jo-Lot vergessen) Antwort: Ist alles richtig - die sind alle bei Null. Nee...war es nicht. Noch schlimmer: die arbeiten nicht mit ihrem eigenen Torque-Wrench! Die ziehen alles nur handfest an. Das bedeutete bei mir: als ich beim Stoppomat einen raushauen wollte, war die Sattelstütze plötzlich verschwunden :) Meine Empfehlung ist: das Bike im Frühjahr selbst abholen, um ne Runde an der Mosel zu drehen Fittingmaße, Schuhe, vielleicht eigenen Sattel, Lot und Schmiesche (Gliedermaßsstab) mitbringen Selbst mit Hand anlegen ...dann wird das ein Erfolgserlebnis. Hoffe, das hilft. |
Danke euch beiden für die Antworten.
Das hört sich für mich so " la la " an. Sprich, sollte ich mir das Bike im Frühjahr dort holen, werde ich wohl nicht drum rumkommen nochmal zum z.B. Buchstaller zu fahren und eine Vermessung/Einstellung des Rades vornehmen zu lassen .... weil zum selber einstellen fehlt mir die Erfahrung |
Zitat:
Buchstaller war ich auch (mit meinem alten Bike) und bin sehr zufrieden, würde aber gern auch mal was anderes probieren. |
Anpassung
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.