![]() |
Ich habe die letzten zwei Wochen konsistent mehrmals taeglich gemessen - was mir auffaellt ist:
Habt Ihr aehnliche Erfajrungen gemacht (Morgenspikes nur systolisch, starke Reaktion auf Kaffee)? |
Zitat:
Gruß Robert |
Zitat:
Die Variabilitaet bei direkt aufeinander folgenden Messungen ist allerdings sehr klein... Werde mal versuchen, es mit einem Profigeraet zu vergleichen. |
Ich empfehle Euch mal den hier
http://www.amazon.de/OMRON-Oberarm-B...9972681&sr=8-3 der scheint ziemlich genau zu sein , sind jedenfalls kaum Abweichungen zum Hausarzt. Bei mir wurde es letztdes Jahr bei der Routineuntersuchung beim Betriebsarzt festgestellt. Da war es so 150/95- zu hoch. Belastungs EKG, großes Blutbild usw. ergaben nix. Ich habs vom Vater geerbt und ist auch Streßbedingt. We ich meinem Hausarzt glauben schenken darf seien wohl 50% alle Fälle mit Bluthochdruck stressbedingt. Ich nehm täglich 1 Tablette und habs damit im Griff. Hab mich damit abgefunden, am Anfang war ich auch geschockt. Ich kenn Leute mit 30kg Übergewicht, täglich 2 Schachteln Kippen und nur Fast Food Essen , no Sport, die haben nichts. So ungerecht kann die Welt sein. |
Zitat:
Gruß Robert |
Zitat:
Low Carbo sagt mir was aber Ketogen?? LOw Carb beschrankt sich bei mir wenn überhaubt auf das Abendessen. Wäre mal einen Versuch wert. Hast du da vllt einen Link oder so was, wo man mehr erfahren kann? |
Zitat:
|
Zitat:
Hier noch ne generell empfehlenswerte Low-Carb-High-Fat-Seite (LCHF). Hier: Thema Bluthochdruck "Low Carb" ist an sich nicht klar definiert. Die gesundheitlich positiven Wirkungen einer Ernährung, die arm an Kohlenhydraten ist, entfalten sich erst so richtig in Ketose, was eine Einschränkung der aufgenommenen KH-Menge auf i.d.R. unter 50g/d bedeutet (ist jedoch individuell unterschiedlich und kann zwischen 20 und 100g liegen). Wenn Du mal ein paar Wochen (4-6) Ketogene Ernährung ausprobierst und dabei die bei deinen Werten ohnehin eher überflüssigen Medikamente wegläßt, wirst Du sehr wahrscheinlich deutlich im Normalbereich der Blutdruckwerte liegen. Falls dem ceteris paribus so sein sollte, so kannst Du Stress als primäre Ursache möglicherweise streichen, sondern annehmen, dass Du eine kohlenhydratinduzierte Ursache-Wirkungs-Kette zugrunde liegen hast (hohe Blutzuckerspiegel, starke Variabilität des Blutzuckers, Hyperinsulinismus, beginnende oder fortgeschrittene Insulinresistenz,...). Nicht nur Cortisol (Stresshormon) erhöht den Blutdruck, sondern auch hohe Insulinspiegel und Wasserretention bei hohem KH-Konsum. Gruß Robert |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.