triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Vorschläge für Duafüxxins neues MTB? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26208)

Skunkworks 10.12.2012 17:20

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 843494)
Wird bei D-Cup Rennen kontrolliert? Ich bin erst zwei gefahren, aber da war keiner, der kontrolliert hätte. Die Geometrie vom Crosser ist doch ne andere als vom 29er, oder?

Ich fahr dies Jahr mit meiner Tonne hin und wenn dann da Crosser am Start sind mit geradem Lenker, nehm ich meinen Kona und bastel den um, da könnt ich auf 8 kg kommen. Und versuchs nächstes Jahr damit.
Mir fehlt grad nen bisschen die Fantasie dabei nen Crosser zum 29er zu machen ...

Geometrie ist m.E. weniger entscheidend sondern Reifenbreite und u.U. Felgengröße. Das letztere ist schon mal außen vor seit es 29er gibt.

Die Webseite der Veranstaltung ist ja leider nicht grade ergiebig was Informationen betrifft.

Und gestern in Frankfurt habe ich einen Ordner gehört, der zu einem anderen gesagt hat, dass sie dort auf die Messung der Reifenbreite mittels Schablone verzichtet haben. Das würde mich zu Annahme verleiten, dass zumindest irgendwas kontrolliert wurde.

Ich würde ernsthaft prüfen welche Reifenbreite dein Crosser max. verträgt.

Diver 10.12.2012 18:31

Mh, ich weiß nicht. :confused:
Crosser sind in Kasterlee ausdrücklich nicht erlaubt. Möglich, das man sich diese Regel irgendwie zurechtbiegen kann, in den letzten beiden Jahren habe ich allerdings nur MTBs am Start gesehen. Die Reifenbreite wurde kontrolliert.

Shangri-La 10.12.2012 19:49

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 843486)
Ich habe sicher nicht die Erfahrung wie Du, aber nach mehreren Jahren Ganzjahresradeln möchte ich auf Scheibenbremsen auf keinen Fall mehr verzichten. Aber die am Crosser verbauten AVID BB7 Road sind halt auch nicht der Weisheit allerletzter Schluß, da sie eben mit den Shimano STIs auch nicht perfekt sind. Ist ganz subjektiv. Ich habe sie ganz eng gestellt, damit ich den Bremshebel nicht bis zum Anschlag durchziehen muß um scharf zu bremsen. Daher schleifen die Scheiben aber ab und zu. Züge sind neu und kein billiger Schrott, aber auch nix spezielles.
Wie sagt man so schön: There is always room for improvement. :Cheese:

Die selben Probleme hatte ich am Anfang beim Crosser auch, als ich noch die Zusatzhebel dran hatte. Hast du die montiert? Seit dem die weg waren konnte ich mit den V- Brakes und jetzt auch mit den BB7 super bremsen...

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 843485)

Wegen der Gabel meld ich mich falls ich mich doch für Disc etscheiden sollte.

Ich würde die mechanischen Bremsen nehmen, die Felgenbremsen sind doch auch ruck zuck ohne Beläge, oder???? Felgenbremsen gehen eh nur mit Ceramic Beschichtung finde ich.

sybenwurz 10.12.2012 21:10

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 843493)
Ja. Es liegt zu nem gewissen Prozentsatz sicher auch an mir. Ich mag die Dinger irgendwie net und hab auch keine große Lust, mich arg damit zu beschäftigen. ;)
Das muss ich aber jetzt mal wieder. Heute 2h damit unterwegs gewesen und die Bremsleistung ist gleich null. .

Bau doch mal Cantis dran wenn du der Meinung bist, dass Mini-V keine Bremsleistung haben.
:Cheese:

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 843457)
In die Alpen möchte ich auch nicht, jedenfalls nicht mit nem MTB. Und für Deister, Harz und Eifel reichts alle mal.

Ok, das sagste heute.
Die Realität sieht so aus, dass du heute nen MTB-Rahmen mit Cantisockeln entweder aus der untersten Schublade kriegst oder dir was bauen lassen musst, vorallem, wenn du Titan willst.
Dann haste n neues Rad mitm Rahmen für deutlich vierstellig, der technisch bereits veraltet ist.
Ich kanns, wie oben schoma geschrieben, nachvollziehen, dass du (im Moment) Felgenbremsen willst, aber ne Gabel ist schnell umgebaut und ich schwöre dir, dass du dich irgendwann grün und blau ärgern wirst, wennst am Rahmen die Scheibenbremsaufnahme nicht wenigstens als Option zu vorhandenen Cantisockeln hast.

noam 10.12.2012 21:26

und dann tritt noch der Supergau ein und der Spaß am Bergabradeln aufm Trail wird erweckt.

glaurung 10.12.2012 21:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 843535)
Bau doch mal Cantis dran wenn du der Meinung bist, dass Mini-V keine Bremsleistung haben.
:Cheese:

Naja, ich hab mir das grad mal angesehen. Die Beläge sind schon sehr am Ende und liegen auch nicht mehr wirklich knapp an der Felge an. D.h. der momentane Zustand ist nicht gaaaanz so repräsentativ und eher meiner Faulheit geschuldet. :Cheese:
Ich sag's Dir, unter solchen Umständen gewinnt "Vorausschauendes Fahren" eine ganz neue Bedeutung. :Maso: :Maso:
Jedenfalls kann ich so nicht mehr auf die Strasse. Ich muss mich dem Thema also doch mal widmen. :Cheese:

Überhaupt war das heute bei der Radausfahrt das ungefähr widerwärtigste Wetter seit Menschengedenken...

Hmmmhhh, ich glaub, ich lenk grad ab. ;)

Duafüxin 11.12.2012 07:54

Gemütsstand heute morgen:

Skunkworks Idee hat was. Ich werde in Kasterlee einfach mal versuchen mit den Verantwortlichen zu plaudern. Ob wirklich nur ein gerader Lenker und dicke Puschen reichen, um es keinen Crosser mehr sein zu lassen.
Starten tue ich diesmal mit Blizzi, um kein Risiko einzugehen. Ausserdem hab ich ja eh fast alle km mit ihm abgerissen.

Sybenwurz hat natürlich Recht, obwohl ich mir sehr sicher bin nix alpines fahren zu wollen.
Meine Befürchtungen hinsichtlich der Bremse geht auch nicht dahin, dass sie sich zu schnell abnutzt, sondern, dass sich die Scheiben im Schneematschpamps wesentlich schneller zusetzen (und dann ungewollt bremsen) als V-Brakes oder Cantis.

sybenwurz 11.12.2012 08:05

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 843622)
Meine Befürchtungen hinsichtlich der Bremse geht auch nicht dahin, dass sie sich zu schnell abnutzt, sondern, dass sich die Scheiben im Schneematschpamps wesentlich schneller zusetzen (und dann ungewollt bremsen) als V-Brakes oder Cantis.

Davon war ich ausgegangen.
In gewisser Weise hast du da auch recht.
N Freund von mir fährt auch in Rennen ein relativ altes Ghost mit HS33.
Wenns richtig ans Eingemachte geht (ich glaub, das war speziell mal beim Cape Epic) hielten seine Bremsklötze immerhin 25km wo die meisten Scheibenbremsklötze bereits nach 20km runter waren.

Daneben lässt sich trefflich streiten, was besser sei.
Geräusche machen/schleifen tunse beide, wenn der Gatsch bis zu den Naben steht, ansonsten würde ich meinen, dass sich Vor- und Nachteile jeweils die Waage halten.
Und Eines nicht vergessen: viele "Beschwerden" grad über Scheibenbremsen kommen auch von miesem Material.
Mit aktuellen Steckachsen, ner guten Gabel und ner hochwertigen Bremse, bei der sich die Scheibe nicht schon vom Hingucken oder Anschrauben verzieht, an gescheiten Naben, ist ne Scheibenbremse relativ problemlos und unauffällig.
Da kann man wie so oft nedd "Economy" buchen, aber "Firstclass" fahren wollen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.