![]() |
Zitat:
Die Webseite der Veranstaltung ist ja leider nicht grade ergiebig was Informationen betrifft. Und gestern in Frankfurt habe ich einen Ordner gehört, der zu einem anderen gesagt hat, dass sie dort auf die Messung der Reifenbreite mittels Schablone verzichtet haben. Das würde mich zu Annahme verleiten, dass zumindest irgendwas kontrolliert wurde. Ich würde ernsthaft prüfen welche Reifenbreite dein Crosser max. verträgt. |
Mh, ich weiß nicht. :confused:
Crosser sind in Kasterlee ausdrücklich nicht erlaubt. Möglich, das man sich diese Regel irgendwie zurechtbiegen kann, in den letzten beiden Jahren habe ich allerdings nur MTBs am Start gesehen. Die Reifenbreite wurde kontrolliert. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
:Cheese: Zitat:
Die Realität sieht so aus, dass du heute nen MTB-Rahmen mit Cantisockeln entweder aus der untersten Schublade kriegst oder dir was bauen lassen musst, vorallem, wenn du Titan willst. Dann haste n neues Rad mitm Rahmen für deutlich vierstellig, der technisch bereits veraltet ist. Ich kanns, wie oben schoma geschrieben, nachvollziehen, dass du (im Moment) Felgenbremsen willst, aber ne Gabel ist schnell umgebaut und ich schwöre dir, dass du dich irgendwann grün und blau ärgern wirst, wennst am Rahmen die Scheibenbremsaufnahme nicht wenigstens als Option zu vorhandenen Cantisockeln hast. |
und dann tritt noch der Supergau ein und der Spaß am Bergabradeln aufm Trail wird erweckt.
|
Zitat:
Ich sag's Dir, unter solchen Umständen gewinnt "Vorausschauendes Fahren" eine ganz neue Bedeutung. :Maso: :Maso: Jedenfalls kann ich so nicht mehr auf die Strasse. Ich muss mich dem Thema also doch mal widmen. :Cheese: Überhaupt war das heute bei der Radausfahrt das ungefähr widerwärtigste Wetter seit Menschengedenken... Hmmmhhh, ich glaub, ich lenk grad ab. ;) |
Gemütsstand heute morgen:
Skunkworks Idee hat was. Ich werde in Kasterlee einfach mal versuchen mit den Verantwortlichen zu plaudern. Ob wirklich nur ein gerader Lenker und dicke Puschen reichen, um es keinen Crosser mehr sein zu lassen. Starten tue ich diesmal mit Blizzi, um kein Risiko einzugehen. Ausserdem hab ich ja eh fast alle km mit ihm abgerissen. Sybenwurz hat natürlich Recht, obwohl ich mir sehr sicher bin nix alpines fahren zu wollen. Meine Befürchtungen hinsichtlich der Bremse geht auch nicht dahin, dass sie sich zu schnell abnutzt, sondern, dass sich die Scheiben im Schneematschpamps wesentlich schneller zusetzen (und dann ungewollt bremsen) als V-Brakes oder Cantis. |
Zitat:
In gewisser Weise hast du da auch recht. N Freund von mir fährt auch in Rennen ein relativ altes Ghost mit HS33. Wenns richtig ans Eingemachte geht (ich glaub, das war speziell mal beim Cape Epic) hielten seine Bremsklötze immerhin 25km wo die meisten Scheibenbremsklötze bereits nach 20km runter waren. Daneben lässt sich trefflich streiten, was besser sei. Geräusche machen/schleifen tunse beide, wenn der Gatsch bis zu den Naben steht, ansonsten würde ich meinen, dass sich Vor- und Nachteile jeweils die Waage halten. Und Eines nicht vergessen: viele "Beschwerden" grad über Scheibenbremsen kommen auch von miesem Material. Mit aktuellen Steckachsen, ner guten Gabel und ner hochwertigen Bremse, bei der sich die Scheibe nicht schon vom Hingucken oder Anschrauben verzieht, an gescheiten Naben, ist ne Scheibenbremse relativ problemlos und unauffällig. Da kann man wie so oft nedd "Economy" buchen, aber "Firstclass" fahren wollen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.