![]() |
Zitat:
Mit dem großen Unterschied, dass die anderen, wenn sie schummeln, Dich als ehrlichen Schüler nicht um die Chancen betrügen. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Frage ist jetzt. Wem glaubst Du? |
Reduziere es doch bitte nicht auf ein Beispiel, ich könnte auch die Schlange beim Bäcker nennen, wo ich vordrängel und das letzte Brötchen bekomme und auch beim Abi kann's mir den Studienplatz bringen den ein anderer nicht mehr bekommt. Das ist alles mehr oder weniger trivial, es geht um das Prinzip. Und da soll mal einer kommen und sagen er sei sauber. Da geht dann die Scheinheiligkeit los. Und was den TAZ Artikel angeht: Das Thema ist durch LA hipp, da lässt sich Auflage machen. Und selbst dann, wenn ich nur Konjunktive aneinanderreihe und zu keinem vernünftigen Ergebnis komme.
|
Zitat:
|
du schreibst schneller als du liest. Wie ich schon schrieb: Das ist alles mehr oder weniger trivial, es geht um das Prinzip, nicht des Dopens sondern des Bescheissens. Und was die TAZ angeht: Wer entscheidet über die Qualität eines Artiklels? Du? Darf ich auch eine Meinung haben? Danke!
|
Es ist nicht scheinheilig, Fehlentwicklungen anzukreiden.
Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Es geht nicht darum, dass in anderen Lebensbereichen mehr oder weniger beschissen wird sondern mit dem Umgang damit. Jens Voigt ist zwar nicht in flagranti erwischt worden, aber er hat dem "Bankräuber" das Auto hingestellt und beim aus der Bank rennen die Tür aufgehalten. Er lebt seit 16 Jahren mit den Bankräubern in einer Wohngemeinschaft. Nun ist mal wieder einer seiner WG-Mitglieder in Kittchen gewandert und er hat immer noch nie was mitbekommen haben wollen. Ein ehemaliger Mitbewohner und geständiger Bankräuber belastet ihn schwer. Hallo? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.