![]() |
Zitat:
Die Liste ist beliebig zu erweitern. Freu dich, dass du genügend davon hast. Denn wenn das stimmt was du hier über deine Umfänge schreibst bist du gesegnet. |
Zitat:
|
Auf welchen Zeitraum (bis zur Langdistanz) bezieht sich denn der Wochenschnitt?
Realistischerweise trainieren doch in unseren Breitengraden die meisten Leute bis März deutlich weniger weil man mit Laufen und Schwimmen alleine einfach nicht auf die Stunden kommt. So drückt man den Schnitt doch wenn man von Januar an rechnet bis zur Langdistanz deutlich. Wenn ich also von Januar bis Roth rechne dieses Jahr sind das 27 Wochen. In den Wochen hab ich 240 Stunden trainiert. Macht deutlich unter 10h. Aber in den Monaten April/Mai waren es z.B. auch mal 60 oder fast 70 Stunden. Von daher ist der Wochenschnitt doch eher nicht wirklich aussagekräftig... Wenn ich von Oktober 2011 an rechne wird es dann noch deutlich weniger... |
Zitat:
Was ist Talent? Man kann ja verschiedene Talente haben. -sich bis zum Ende schinden zu können (auch im Training) -ein Allesfresser zu sein, der auch unter Volllast essen und trinken kann was er will -besondere körperliche Vorraussetzungen (hohe o2-Aufnahme, gute Vorraussetzungen bei der Muskelstruktur etc.) -mentale Stärke Talent ist unglaublich vielseitig. Ohne Talent (in welchem Punkt auch immer) wird man es zu nichts Bemerkenswertem bringen. Es ist im übrigen z.B. auch ein Talent sich quälen zu können um z.B. Schwächen in anderen, z.b. körperlichen Bereichen, auszugleichen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(SCNR) (ansonsten gebe ich dir aber Recht: das Finishen hat beim Triathlon egal auf welcher Distanz nur war mit Fleiß zu tun; unter den schnellsten 5% aber ins Ziel zu kommen, da kommt auf alle Fälle eine oft unterschätzte Talentkomponente ins Spiel) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.