triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Sprung durch die Schallmauer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25492)

tomerswayler 10.10.2012 16:18

Was man nicht vergessen sollte: Er ist bereits zwei mal gesprungen, zwar nicht aus solch großer Höhe und damit nicht mit so hoher Geschwindigkeit und Verzögerung, aber es ist keineswegs ein Sprung aus 37km Höhe, ohne sich daran herangetastet zu haben.

Testsprung

"Der 43-jährige Extremsporler Felix Baumgartner beendete am Mittwoch erfolgreich seinen zweiten Testsprung - in 29.455 Metern Höhe und mit einem Freifall von über drei Minuten."

dasgehtschneller 10.10.2012 16:58

Ich denke dass die Risiken bei dem Sprung durchaus kalkulierbar sind.
Natürlich kann immer etwas schief gehen aber verglichen mit dem 50 Jahre alten Rekord gibts so viele Sicherheitsvorkehrungen dass ich das selber noch fast machen würde :Cheese:

Nur schon aus der Höhe auf die Erde runter zu blicken muss ein Wahnsinnsgefühl sein :cool:

Gegen das Schlingern soll ab einer gewissen G-Kraft automatisch sowas wie ein 7m langes Seil mit einem Gewicht ausgefahren werden das durch den grösseren Rotationsradius die Bewegung verlangsamt, also so wie wenn man auf dem Drehstuhl die Beine ausstreckt.
Dazu gibts dann noch den Stabilisationsschirm, Reservefallschirm und vermutlich noch ein paar andere Sicherheitsmassnahmen.

Natürlich ist es immer noch nicht ganz ungefährlich, ich denke aber viel gefährlicher als der eine oder andere Basejump den er schon gemacht hat ist es schlussendlich nicht mehr und sie haben sich ja auch langsam mit Testsprüngen an die Höhe rangetastet.


Zum wissenschaftlichen Wert haben sie mal erwähnt dass sie sich vor allem Erkentnisse für Notfallprozedere im Raumfahrttourismus versprechen.
In erster Linie ist es aber natürlich eine gute Marketingaktion von RedBull.

arist17 10.10.2012 17:01

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 814477)
Ich denke dass die Risiken bei dem Sprung durchaus kalkulierbar sind.
Natürlich kann immer etwas schief gehen aber verglichen mit dem 50 Jahre alten Rekord gibts so viele Sicherheitsvorkehrungen dass ich das selber noch fast machen würde :Cheese:

Wenn ich Deinen Nick in diesem Fred lese, dann hab ich genau diese Assoziation :cool:

Campeon 10.10.2012 17:49

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 814477)
Ich denke dass die Risiken bei dem Sprung durchaus kalkulierbar sind.

Eben, die Risiken sind nicht höher als bei ungeschütztem Sex mit unbekanntem Partner!
Machen hier doch wohl aber die Wenigsten!
Oder etwa doch???

arist17 10.10.2012 18:41

Quelle der folgenden Zitate

Zitat:

Um Leistungen wie Baumgartner zu erreichen, ist eine körperliche Grundfitness und ein besonders zugeschnittenes Training wichtig. “Ausdauertraining ist für jemanden wie Felix Baumgartner eher schädlich”, erklärt Löllgen [Sportmediziner Prof. Dr. Herbert Löllgen], “weil die Druckrezeptoren in den Halsgefäßen sich durch das Training verändern und der Blutdruck darauf empfindlich reagiert.” Felix Baumgartner setzt also vor allem auf ein Kraft- und Kopftraining.
Das find ich merkwürdig :-((

Zitat:

Seit über fünf Jahren arbeiten er und sein Team an dem Sprung aus der Stratosphäre,
Zitat:

Gründliche Vorbereitung ist dabei alles für ihn. „Ich mag das Abenteuer. Aber ich bin keiner, der den Kick sucht“, sagt er. Entsprechend überlässt er nichts dem Zufall. Akribisch werden Fallschirm, Ballon, Schutzanzug und Co. überprüft. Nicht nur an seiner persönlichen Fitness, sondern an der gesamten Ausrüstung hängt sein Leben.
Da steckt so viel Vorbereitung drin. Wenn das morgen nicht klappt, werden die das sicher nächstes Jahr versuchen.


Zitat:

Der Sprung wird mit diversen Kameras aufgenommen und direkt ins Internet übertragen.
Schafft er es, geht Felix Baumgartner in die Geschichte ein. Mit dem Erreichen des Lebensziels, soll mit Baumgartners langer Karriere Schluss sein. Er hat bereits angekündigt, dass dieser extreme Basejump [sic] der letzte sein wird.
Hoffentlich fällt der danach nicht in ein mentales Loch

arist17 10.10.2012 18:45

Zitat:

Baumgartner sagt für Donnerstag ab
Ein geplanter neuer Versuch des Stratosphären-Sprungs von Extremsportler Felix Baumgartner wird nicht an diesem Donnerstag stattfinden.
Quelle


Zitat:

Ein neuer Termin wurde noch nicht genannt.

Zitat:

Etwa 30 Sekunden nach dem Sturz in die Tiefe - in etwa 32 Kilometern Höhe - soll Baumgartner nach den bisherigen Pklänen die Schallmauer durchbrechen. Dafür muss er es schaffen, seinen Körper extrem starr zu halten. Dabei wird es nach Expertenangaben keinen Knall zu hören geben, wie er etwa beim Überschall-Jet Concorde typisch war, da der Luftwiderstand in so großer Höhe zu gering ist.
Das ist dann auch geklärt.
Der will die Schallmauer nicht durchbrechen, sondern überlisten


Zitat:

Sieben Ärzte stehen Baumgartner während der Mission zur Verfügung, die sich sowohl am Boden als auch in einem Helikopter in der Luft positionieren. Umliegende Krankenhäuser sind über den Sprung informiert und haben spezielle Druckkammern vorbereitet, in denen er im Notfall behandelt werden könnte.
Gut zu wissen.

LidlRacer 10.10.2012 19:07

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 814533)
Hoffentlich fällt der danach nicht in ein mentales Loch

Und wenn doch, hat er hoffentlich nen Fallschirm dabei! ;)

MattF 10.10.2012 19:47

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 814535)

Das ist dann auch geklärt.
Der will die Schallmauer nicht durchbrechen, sondern überlisten

Er fliegt schneller als der Schall dort oben, das was man aber Schallmauer nennt wird er wohl nicht durchbrechen, weil es die typischen Druchstöße bei dem geringen Luftdruck (von dem die Schallgeschw. im übrigen nicht abhängt) nicht oder nur gering gibt.

Wenn man aus dem Flugzeug abspringt kommt man nur so auf 200 km/h, dann gleichen sich Luftwiderstand und Erdbeschleunigung aus.

MfG
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.