![]() |
Bei Zucker denkt man als erstes an die drohende Gewichtszunahme und redet sich den Konsum dann mit dem Argument des hohen Energieumsatzes beim Training schön. Es geht aber nicht nur um die äußerliche Auswirkung. Zucker entzieht dem Körper auch wichtige Mineralien, was meistens vergessen wird und Einfluss auf die Energiebereitstellung und Regeneration hat. Einfachzucker ist im Wettkampf als schneller Energiespender ganz gut geeignet, im täglichen Ernährungsplan als hochglykämischer Inhaltsstoff aber eher ungesund. Eine Tafel Schokolade täglich und 1l Cola light die Woche würde ich aus der Sicht sportgerechter Ernährung nicht gut heißen. Sich nach einem Wettkampf am Buffet zu belohnen ist sicherlich eine Sünde wert. Jedoch ist die Dosis entscheidend und für den täglichen Verzehr schlicht und einfach ungesund.
Im selben Atemzug mit Zucker würde ich auch Weißmehlprodukte nennen. Ich esse ab und an auch Schokolade und kann hi und da auch Nutella nicht wiederstehen. Aber eben nur ab und zu und daher bleibt es auch etwas besonderes, auf das ich mich noch freuen kann. :Lachen2: |
Zitat:
Irgendwo hat sie mal was zu ihren Geschwindigkeiten geschrieben, aber ich weiss es nicht mehr. |
Zitat:
Über welche Mechanismen macht er dass denn? (Nachtrag: grad ergoogelt) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Mythos Nr. 5: "Zucker entzieht dem Körper Vitamine" Jein: Da unser Körper zum Abbau von Zucker Vitamin B1 benötigt, entstand die Legende vom "Zucker als Vitaminklauer". Wer sich allerdings nicht völlig einseitig ernährt, muss sich keine Sorgen machen. Denn das Vitamin wird dabei nicht völlig verbraucht. Gegen gelegentliches Naschen ist also nichts einzuwenden. Es bleibt aber dabei, dass Zucker "leere Kalorien" liefert - also viel Energie, aber keinerlei Nährstoffe." Ich denke das Motto was schon genannt wurde, "die Dosis macht das Gift" ist der Knackpunkt. |
Bei der Frage ob sich etwas lohnt, verspricht man sich also etwas davon. Was soll dadurch erreicht werden?
|
Zitat:
Leider wird bei uns ja jedes Jahr ne neue Sau durchs Dorf getrieben. Da fällt es dem ein oder anderen schwer hinterher zu kommen. Edit: Es gab mal 1926 ein Tierexperiment, bei dem behauptet wurde, dass Zucker Calcium verdränge... aber ich denke das kann man ad acta legen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.