![]() |
Zitat:
Willst Du mir jetzt sage, dass sie keine gezwungen hat Profis zu werden ? Wir kommen aber gerade wieder an einen Punkt, aus den ich echt keine Lust habe. :Huhu: |
Zitat:
ich habe mich mit ihm unterhalten, als er aus dem krankenhaus raus ist. er meinte, dass er keine chance hatte - den pickel überhaupt nicht gesehen hat, obwohl er wohl farblich markiert war - aber wer sieht das bei den geschwindigkeiten schon. @steffen - falls du mitliest - gute besserung |
farblich markiert war relativ - bei den Regenschauern. Man hatte auch keine Chance, ich habe erst nach drei Runden geblickt, warum er sich dort hingelegt hat.
Solche Stellen müssen vorher den TL bekannt gemacht werden, zumal dieser in einem Bereich der Strecke lag die am Tag zuvor nicht abgefahren werden konnte. |
Zitat:
|
Zitat:
s. oben, da hatte ich ja auch Ähnliches geäußert in dem Sinn, das gerade das DSW wissen sollte, wie man sowas organisiert. Schade, denn ein so traditionsreicher Tri-Standort wie DA, wo ich 1984 zum ersten Heinerfest-Tri war, hat sowas nicht verdient. Leider aber eignen sich die Heinerfest-Strecken nicht für Draftingrennen & sie mussten wohl für nen Mehrrundenkurs in die Stadt, um die DM zu bekommen. Wobei: Die Radstrecke des City Cup der 90er ging als 2 (?)-Rundenkurs einfach weiter die B26 raus und dann durch den Tunnel untern Luisencenter, oder nicht? |
Zitat:
Ich gehe 'mal davon aus, dass es nach einem Regenrennen im Radsport und Motorsport zu ähnlichen Diskussionen käme wie die, die wir jetzt hier haben. Gruß N. |
Zitat:
Du willst es dir unbedingt schönreden, gell? |
Zitat:
Ich will das jetzt nicht alles verteufeln dort, viel hat bei der Organisation auch funktioniert und für die meisten war der Ablauf ja auch ok. Aber die Radstrecke mit Windschattenfreigabe war indiskutabel schlecht, da gibt's nichts schön zu reden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.