triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Plantar fasciitis / Fersensporn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21774)

Matthias75 26.09.2012 18:21

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 809585)
Wie kann man Plantar fasciitis eigentlich vorbeugen? Gibt es irgendwo eine schöne Übersicht mit Dehn- und Kräftigungsübungen?

Auf www.natural-running.com gibt's einige Übungen (unter "Kraft" und "Koordination"), mit den ich 2010 ganz gut gelaufen bin. Leider hab' ich's dann 2011 zu sehr schleifen lassen :Traurig:

Ansonsten: keine zu schnelle Umfangssteigerung v.a. bei Laufstilwechsel (Sehr anfällig: Vorfusslaufen) und -ganz wichtig- bei kleinen Anzeichen eher früher Pause machen und entsprechend gegensteuern mit Dehnen/Kräftigung. Hab' ich leider letztes Jahr nicht gemacht :-(

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 809585)
(Der Thread ist jetzt so oft oben und so viele Leute betroffen, dass ich richtig Angst bekomme ;). Ich will nie in meinem Leben 12 Monate nicht laufen können...)

Auch das geht irgendwie. Schwimmen und Radeln geht ja noch...

Matthias

~anna~ 26.09.2012 18:22

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 809589)
Schau mal in #77 das verlinkte Video an + zusätzlich die klassischen Dehnübungen für die Waden, die man kennt.

LG Robert

Danke Robert!
Bist du das Problem inzwischen eigentlich schon los?

~anna~ 26.09.2012 18:26

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 809590)
Auf www.natural-running.com gibt's einige Übungen (unter "Kraft" und "Koordination"), mit den ich 2010 ganz gut gelaufen bin. Leider hab' ich's dann 2011 zu sehr schleifen lassen :Traurig:

Ansonsten: keine zu schnelle Umfangssteigerung v.a. bei Laufstilwechsel (Sehr anfällig: Vorfusslaufen) und -ganz wichtig- bei kleinen Anzeichen eher früher Pause machen und entsprechend gegensteuern mit Dehnen/Kräftigung. Hab' ich leider letztes Jahr nicht gemacht :-(

Wow, danke, die natural-running Seite sieht echt interessant aus -- auch sonst gute Übungen, schön kompakt und übersichtlich.

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 809590)
Auch das geht irgendwie. Schwimmen und Radeln geht ja noch...

Wenn ich mit Schwimmen anfange, dann geht es mir schon gaaanz mies :Lachen2:

(Im Moment ist eh alles in Ordnung; ich bin es nur nicht gewöhnt, so lange verletzungsfrei zu sein, sodass ich mir trotzdem noch Sorgen mache und überall Gefahren lauern sehe ;))

pinkpoison 26.09.2012 19:27

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 809592)
Danke Robert!
Bist du das Problem inzwischen eigentlich schon los?

5% fehlen noch - aber ich kann inzwischen wieder eine halbe Stunde schmerzfrei laufen.

simutiger 29.09.2012 20:33

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 808840)
Das freut mich, simutiger! Das interessiert mich sehr , wie's Dir nach dieser Behandlung weiter ergeht - kannst Du ggfls. etwas genauer beschreiben was die Physio so ungefähr an Dir gemacht hat?

Bei der ersten Massage hat die Masseurin meine beiden Füsse nach unten gedrückt. Ich lag auf dem Rücken. Der "gesunde" Fuss war viel flexibler als der "Problemfuss", man konnte ihn deutlich weiter nach unten drücken. Eine "komische" Fusswölbung war erkennbar.

Ziel war es nun, den Fuss so zu bearbeiten (drücken, zerren, massieren), dass beide Füsse gleich flexibel werden und die Wölbung verschwindet. Durch Tiefenmassage versuchte die Masseurin alle verhärteten/verkürzten Muskeln zu lockern/verlängern, welche mit dem Fuss "zusammenhängen" (Waden- und Fussmuskulatur).

Nach der erste Massage hatte ich keine Schmerzen mehr beim normalen Gehen. Am nächsten Tag bin ich eine halbe Stunde gejoggt. Die Schmerzen kehrten aber wieder zurück. Am Samstag und Sonntag bin ich 25 bis 30 Minuten gejoggt. Am Abend hatte ich danach fast keine Schmerzen mehr.

Dienstags habe ich es etwas übertrieben: 7.5 km mit Gehpausen gegen Schluss (viel auf Asphalt). Leichte Schmerzen war das Resultat. Am Mittwoch die zweite Massage. Den nächsten Versuch konnte ich erst heute starten, da ich mir Mitte Woche einen leichten Infekt eingefangen habe. 8 Kilometer bin ich auf einem Schotterweg gelaufen, in einem Tempo, das vor der Verletzung lockeres, langsames Regenerations-Tempo war, sich aber nun, nach zwei Monaten PF, sogar fast flott anfühlte. Einen Kilometer lang habe ich sogar versucht, etwas schneller zu laufen. Die Ferse machte sich kaum bemerkbar.

Mal schauen, wie sich die Ferse nun "weiter entwickelt"...Für nächsten Mittwoch habe ich noch einen dritten Massage-Termin abgemacht.

Zitat:

Zitat von alex-wölfe (Beitrag 808855)
vor allem welcher Muskelstrang da bei dir verkürzt war/ist.

Ich bin in Anatomie nicht so bewandert. Es ist der Muskel an der Aussenseite des Unterschenkels, vom Knöchel an beinaufwärts, "hinter" dem Wadenbein. Der Muskel sei mit dem Fuss verbunden. Es könnte der "Lange Zehenstrecker" sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Musculu...gitorum_longus

aRa 29.09.2012 21:09

Zitat:

Zitat von simutiger (Beitrag 810653)
Ich bin in Anatomie nicht so bewandert. Es ist der Muskel an der Aussenseite des Unterschenkels, vom Knöchel an beinaufwärts, "hinter" dem Wadenbein. Der Muskel sei mit dem Fuss verbunden. Es könnte der "Lange Zehenstrecker" sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Musculu...gitorum_longus

Gemeint ist der M. peroneus longus... nicht der digitorum longus!

Du solltest trotz der Besserung etwas langsamer angehen lassen ...

simutiger 29.09.2012 21:52

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 810670)
Du solltest trotz der Besserung etwas langsamer angehen lassen ...

Langsam angehen, ist nicht meine Stärke...Ich versuche einfach auf die Ferse/den Körper zu hören. Wenn es schmerzt, dann muss der Lauf abgebrochen werden.

Die letzten zwei Monate habe ich mich durch Rad, Schwimmen und Aqua Running einigermassen fit gehalten. Ich hätte nie gedacht, dass ich jemals morgens um 7 Uhr im Schwimmbecken bin, um "im Wasser rumzurennen"...


Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 810670)
Gemeint ist der M. peroneus longus... nicht der digitorum longus!

Stimmt wohl. Genau diese Ansatzstelle am Fuss, die man in der untenstehenden Animation sieht, hat mir die Masseurin gezeigt.

http://flexikon.doccheck.com/de/Musc...eroneus_longus

Menschjunge 02.10.2012 18:48

Hallo,

ich komme mal wieder vom Orthopäden. Die PF Entzündung ist nach Ultraschalluntersuchung noch nicht ganz abgeklungen.
Auch wenn ich praktisch kaum einen Schmerz verspüre, bittet mich der Orthopäde um Geduld. Ich soll weiter tagsüber den Aircast Walker tragen und den Fuß so wenig wie möglich belasten. Er erlaubt mir allerdings das Schwimmtraining wieder aufzunehmen.
Das sollte für die PF Sehne auch nicht belastend sein.
Berichtet doch auch über Eure Fortschritte der Heilung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.