![]() |
irgendwas Mavic 33 habe ich gehabt und sind die Brems-flanken relativ schnell runter :(
|
Zitat:
Wenn du oben den Link nicht gesetzt hättest, würde ich auf die Mavic getippt haben... 36Speichen haben für meine Begriffe nur bei gesteckten Felgen den Vorteil, dass der Felgenstoss zusammengezogen wird;- nachdems Hersteller schaffen, auch schon mit 24 oder 28Speichen haltbare Laufräder anzubieten, die nicht schon bei 65kg Systemgewicht gedeckelt sind, würde ich meinen, 32Speichen sind ausreichend (auch wenn 36 bestimmt nicht schaden). Wie sieht dein aktuelles Abfluggewicht denn aus? PinkPoison hab ich vor einiger Zeit mal auf Ultegranaben mit polierten DP18 gesetzt, etwas leichter, aber mindestens genauso robust finde ich aktuell die FCS28 von Ambrosio. |
Derzeit muss mein Rad rund 99 kg Zuladung abkönnen...
Ich seh schon, die Rigida scheint echt das Rennen zu machen. Na dann werde ich mal Frau Google nerven, um einen Händler zu finden, der mir das eingespeicht fertig macht... |
Mein Radhändler schwört auf die CXP 33... War gerade mal dort um zu schauen ob der was passendes da hat... Bekommen die Provision von Mavic?
|
Dann will ich mal Vollzug melden!
Neues Rad verbaut und etwas mehr als 80 km Probegeafahren! Super! Sieht auch echt klasse aus! Schön das auch schwarze Nippel drin sind, das stimmt einfach alles! Danke Wurzi! |
105er STI
Akutell fahre ich am Renner die 105er STIs 2/9 aus der grauen Vorzeit, wo nur ein Zug innen, der andere noch außen verlegt wurde.
Leider habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass der rechte Hebel beim Gangwechseln von 11 --> 21 öfters mal "durchrutscht" und ich erneut anzsetzen muss. Mit dem einher kommt unten aus dem Griff durch eine kleine Öffnung immer ein Drahtstück rausgewandert, was lose ist, aber nicht rausfällt. Das schiebe ich immer wieder rein! Wenn ich mit diese Zeichnung anschaue, dann Tippe ich darauf, dass irgendwas mit der NIete/Schraube Nr 7 nicht stimmt, welche die Feder 11 halten soll. Irgendwie würde ich das gerne abstellen, denn manchmal nervt es schon etwas... Die Frage ist nur, geht das überhaupt, oder sind das Teile, die es eh nirgens gibt und man doch nur einen neuen STI (bzw einen Satz STIs) verbauen kann? |
Die 7 sind nur Kunststoffbuchsen, durch die die Achse fürn Bremshebel geht, die No.16.
Die Feder 11 zieht nur den Hebel nach oben, wenns der Bremszug nicht tut. Iss die lose, geht eigentlich dein Bremshebel (mit dem ganzen Schaltgedöns oben dran) verloren bzw. hängt lose an den Zügen... Was das Schaltproblem angeht: Brunox reichlich in den Schaltmechanismus reinjubeln, rauf- und runterschalten, bisses wieder geht, runtertropfendes Brunox abwischen. Prinzipiell sind alle in der Explosionszeichnung aufgeführten Teile wirklich erhältlich, wenngleich nicht bis ans Ende aller Tage, eine Frage ist aber, ob sie lieferbar sind(oder dementsprechend nochmal sein werden) und ne andere, wasse kosten (und beim STI, wer sie einbauen soll;- die meisten Leutz kriegen die Dinger nichtmal auseinander, geschweige denn, wieder funktionstüchtig zusammen). Meist sind nur wenige Kleinteile erforderlich, um ein Neuteil kostenmässig zu übertreffen... |
Ich hab meinen linken Ultegra STI mal auseinandergenommen und mir noch am selben Tag nen neuen bei CNC bestellt :) (da gabs den damals grad einzeln). Ich glaub man braucht ne Uhrmacher- oder mindestens Feinmechaniker Ausbildung um die Teile wieder zusammenzukriegen. Brunox, bei mir auch andere Sprühöle helfen mindestens für ein Jahr.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.