triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Erdbeben und Tsunami in Japan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17866)

Flow 12.03.2011 12:12

BBC:
Zitat:

Japan's Nuclear and Industrial Safety Agency says serious damage to the nuclear reactor container is unlikely despite the explosion at the Fukushima-Daiichi plant - Kyodo news.
Also alles halb so wild ... :)



Erinnert mich ein wenig daran, wie ich als junger Mensch im letzten Jahrtausend mal besoffen falschrum durch eine Einbahnstraße gefahren bin und dabei ein parkenden Auto mit einer schönen Furche über Tür und Kotflügel aerodynamisch optimiert habe.
Die Polizei war schon vor mir zur Stelle, ich bin sofort ausgestiegen, hab' das Werk begutachtet und erleichtert verkündet :
"Naja ... nix passiert ... "

weihnachtsmann_s 12.03.2011 12:18

laut ard ist die kernschmelze von japan bestätigt...

Flow 12.03.2011 12:21

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 547200)
laut ard ist die kernschmelze von japan bestätigt...

Ja, liest man bei BBC auch schon eine Weile ...
Ebenso, das "etwas austritt" ...

Gibt es Einschätzungen dazu :
Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 547188)
Die Fragen werden wohl sein
  • was austritt
  • wieiviel austritt
  • wie weit es verbreitet wird. Wenn bei einer Explosion radiaktives Material hoch in die Luft geschleudert wird, hat es beste Vorraussetzungen, vom Wind weiträumig verbreitet zu werden.


Vinoman 12.03.2011 12:22

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 547200)
laut ard ist die kernschmelze von japan bestätigt...

Habe zwar auch den Nachrichtenstream eben gehört, aber das ist so explizit an mir vorüber gegangen....leider aber nicht mehr überraschend :(

weihnachtsmann_s 12.03.2011 12:32

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 547202)
Habe zwar auch den Nachrichtenstream eben gehört, aber das ist so explizit an mir vorüber gegangen....leider aber nicht mehr überraschend :(



laut n-tv haben die menschen der Umgebung in 2h soviel Strahlung aufgenommen das es den Maximal zulässigen Jahreswert um das 2 fache übersteigt!!

Flow 12.03.2011 12:33

Wiki über den Ablauf einer Kernschmelze :

Zitat:

Im Endstadium könnte der geschmolzene Kern sich schlimmstenfalls durch den Reaktorbehälter und sämtliche Gebäudehüllen fressen, das Grundwasser erreichen und somit große Mengen radioaktiver Stoffe freisetzen. Kurzfristig noch gefährlicher für die Bevölkerung ist eine oberirdische Freisetzung durch ein Gebäudeleck, so wie bei der Katastrophe von Tschernobyl, bei der durch eine Explosion ein Gebäudeleck entstand.
Und über "Folgen" :

Zitat:

Eine besonders schwerwiegende Variante des Unfallablaufs ist die Hochdruckkernschmelze, wenn es nicht gelingt, in der ersten Zeit den Druck im Reaktor stark abzusenken. Es wäre dann möglich, dass die glühend heiße Schmelze des Reaktorkerns die Wand des Reaktorbehälters stark schwächt und unter gleichzeitigem, auch explosionsartigem Druckanstieg, zum Beispiel durch eine Knallgasexplosion oder schnelle Verdampfung des Wassers (physikalische Explosion), aus dem Reaktorbehälter entweicht.
Der hohe erzeugte Druck im Containment könnte zu Leckagen führen, was radioaktives Material freisetzt.[...]

Die anderen Folgen der Kernschmelze, wie Dampf- und Wasserstoffexplosionen, gehen typischerweise mit einer Kernschmelze einher, setzen sie aber nicht voraus.
(Der letzte Satz leuchtet mir spontan nicht ein ... :Gruebeln:)

Riversider 12.03.2011 12:36

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 547169)
Klar, wäre es für Japaner und die Regionen um Japan schrecklich. Mein Kommentar bezog sich darauf, ob man hierzulande Infos von offizieller Seite zurückhält damit hier keine Panik ausbricht.

O.k., ich verstehen, wobei die Strahlung aus Japan nur bei ungünstigen Winden und starker " Verdünnung" zu uns kommt.

Ich finde die AKW´s vor unserer Tür wesentlich bedenklicher, denn Ausfälle von div. Sicherungsystemen kann es auch bei uns, ohne Erdbeben, geben.
Ein Feuer kann ich mit einem geeigneten Löschmittel und guter Einsatztechnik kontrolliert bekämpfen und die Rückstände ( Asche, Schutt, usw. ) sind nach entsprechender Abkühlzeit, relativ rasch zu entsorgen.

Solch eine Kernschmelze ist ab einem gewissen Stadium, wohl mit heutigen Mitteln nicht in den Griff zu bekommen und dann strahlt die ganze Umgebung lange Zeit.

Lui 12.03.2011 12:41

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 547208)
Ich finde die AKW´s vor unserer Tür wesentlich bedenklicher, denn Ausfälle von div. Sicherungsystemen kann es auch bei uns, ohne Erdbeben, geben.
.

Vielleicht hilft die Katastrophe in Japan, daß man nochmal die Atompolitik hierzulande überdenkt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.