![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wenns rein um Rennradfahren ginge würde ich zu nem 56er tendieren, mit Triathlon im Hinterkopf zu nem 54er. Je nach Länge wohlgemerkt. Wir wollen nicht vergessen, dass der Sattelstützauszug bei nem kleineren Rahmen auch grösser ist und dementsprechend der Spacerturm wächst, wenn die Überhöhung im Rahmen bleiben soll...;) Also solange der Einsatzzweck nicht ausschliesslich Triathlon ist, zumindest in keinem Fall was kleineres. Ich fahre selbst aus gewissen Gründen mit so nem MickyMaus-Bike rum und würde das niemandem so verkaufen wollen. Unterm Strich bin ich auch nicht dude´s Meinung bezüglich der Beratung. Auch wenn der Abriss über die Bedenken des Beraters zu nem reinen Renner nen Absatz im Eingangspost einnehmen und dadurch vielleicht die eigentliche Story etwas überlagern, sind sie absolut richtig (egal ob das n Rookie nu schnallt oder nicht. Wenn mir einer kommt undn Rennrad will und fallen lässt, dass er das auch zu Triathons einsetzen will, hak´ ich auch nach und erklär ihm den Unterschied;- iss doch vollkommen logo). Wichtig ist insgesamt, was letztlich rauskommt. |
Zitat:
Von daher würde ich wohl bei Fairway eher zum 54er tendieren. Triathlonrad eine Nummer kleiner. Fairway: Lass dich nicht beirren! Ich hab auch "nur" ein Rennrad. Man kann mit einem Rennrad ganz prima Triathlon machen! Und wenn man gern Berge fährt, ist man mit einem Rennrad m.E. besser bedient. |
Zitat:
|
Zitat:
Sie: Also das 55er passt mir besser, da sitze ich viel bequemer drauf Ich: Sie fühlen sich vielleicht wirklich bequemer auf dem 55er, das 50er würde Ihnen dennoch besser passen...:Lachen2: (Sie "musste" dann das 50er nehmen, weil sie unbedingt ne Federsattelstütze haben wollte, die beim 55er nur gut 5cm rausgezogene Sattelstütze das aber nicht zugelassen hätte,- ich konnte ihr aber glaubhaft nachweisen, dass ich auch beim 50er Sattelpositon überm Tretlager, Lenkerüberhöhung sowie -abstand wie bei dem von ihr probierten 55er hinbekomme...;) ) |
Zitat:
Was hat denn der heutige Besuch beim Händler ergeben? |
So, die zwei Angebote sind da.
Erstens: Das von mir schon mal verlinkte Giant http://www.giant-bicycles.com/de-at/....1/7666/44698/ mit Ultegra komplett (Kompakt), Look-Pedalen, Sattel, irgendwelchen Giant-Standrad-Laufrädern, Shimano-Triathlon-Schuh, kleiner Unterarm-Aerolenker, Flaschenhalter und Tacho für 1750. Übrigens wird das Rad im Laden nackt mit 105, ohne Triathlon-Zubehör, Pedalen und Schuhen für 999 angeboten... Zweitens: Die Eigenmarke des Hauses. Wenn ich die hier nenne, weiß jeder, welcher Laden es ist. Darf ich das? Auf jeden Fall gibt´s zwei sehr gute Triathletinnen (semi-professionell), die damit unterwegs sind. Es handelt sich um einen Alu-Rahmen. Angaben dazu auf der Website: Die Basis ist ein 3 fach konifierte Alurahmen aus einer der hochwertigsten Alulegierungen. Das Oversize Tubing steht für niedrigstes Gewicht bei kompromissloser Steifigkeit. Das elliptische Steuerrohr bringt eine beeindruckende Fahrstabilität von 94 Nm. Rahmengewicht: ab 1.190g Rahmenmaterial: Aluminium, Axium T6 3-fach konifiziert Gabel: Vollcarbon 370 g, lackiert Ultegra komplett (Kompakt), mit diesen Laufrädern http://www.hibike.de/produkt/9106837...m%20Elite.html mit den Shimano-Triathlon-Schuhen (Wert 120 €), Sattel, Look-Pedalen, kleiner Unterarm-Aerolenker (besser als ein "richtiger" Aerolenker wegen der Geometrie), Flaschenhalter und Tacho für 2000 glatt. Über diese Eigenmarke finde ich nichts hier im Forum. Ein Bekannter meinte - allerdings ohne die Marke selbst zu kennen - dass das bestimmt was billiges sei... Der Vorteil des Eigenmarke-Rades war laut Auskunft des Verkäufers, dass die Sattelspitze direkt über der Kurbelmitte saß, was besser für die Aeroposition bzw. den Abstand zum Lenker ist. Ich bin leider nicht vermessen worden :-( Habe auch keine Aussage zur Größe des Rahmens bekommen. Das Giant war "M". Beide Räder sind Standard-Ware aus dem Laden, so wie sie halt da stehen. Ich würde sie natürlich eingestellt bekommen. Ich glaube allerdings nicht, dass er bei konkreter Kaufabsicht nochmal eine genaue Vermessung vornehmen würde. Denn die Räder sind ja so wie sie sind. Was meint ihr? Ich gehe zum Vergleich aber auf jeden Fall noch in einen anderen Laden. Persönlich hat mir das Eigenmarke-Rad schon ganz gut gefallen. Ich saß gut drauf, habe allerdings auch keine Vergleichswerte... Darf ich zur Website der Eigenmarke verlinken? Oder schreibt ihr mir besser eine PM, dann kriegt ihr den Link? LG Fairway |
Zitat:
Mit dem 15er Steuerrohr und nem Aufsatz kriegste max. 3-4 cm Überhöhung hin. Vorbau müßteste wahrscheinlich +-80mm wählen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.