triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Dirk Lahn: Langsamer trainieren, schneller wettkämpfen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17026)

keko 28.12.2010 10:43

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 511642)
Wen von beiden meinst Du jetzt?

van Aaken ist bereits 1984 gestorben.

Harald Norpoth war der Held meiner Jugend. ;)

Alles andere kann man googlen.

Gruß strwd

Ja, ich weiß. Aber Norpoth lebt ja noch. Hätte ja sein können, dass du ihn kennst.

Ich habe gerade gelesen, dass er 1972 als Schützling von van Aaken 13:20 auf 5.000 gelaufen ist. Das ist schon der Hammer. Von daher lohnt sich schon immer mal wieder ein Blick auf das damalige Training. Training unterliegt ja immer auch ein bisschen dem Zeitgeist und der ist heute in vielen Bereichen "möglichst viel mit wenig Aufwand". Ist ja nicht gesagt, dass das automatisch und im Sport auch das Beste sein muß.

mauna_kea 28.12.2010 10:47

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 511637)
Aber: Zurück zum Thema! MK, bist Du noch da?

Ich hab mir den Beitrag jetzt endlich ansehen können und damit haben sich einige Fragen beantwortet.

Eure Interpretation der Umstände, warum es bei dieser Studie zu diesen verblüffenden Ergebnissen kommt, würde ich in jedem Fall unterschreiben.

Aber auf Malle einen 22er Schnitt ist für mich nicht vorstellbar. Da müsste ich in der Pizzeria und im Café einfach den Tacho anlassen, damit dieser Schnitt rauskommt ;-)

Trainieren Triathlonprofis dann irgendwie 3h pro Woche hochintensiv und den Rest mit 110 Puls? Das hab ich ja in der Arbeit!

LG nik


das problem ist ja immer, das man es kaum vergleichen kann, was besser funktioniert. es gibt auch hinterher 1000 erklärungen für das eine oder das andere und warum das funktioniert und das nicht.
andere frage: wenn ich dir verspreche, dass du mit einem 22er schnitt auf malle eine bestzeit beim hauptwettkampf aufstellst, würdest du es tun?
da hilft wohl nur ausprobieren, analysieren und reagieren. immerhin darfst du ja dann an den (kurzen) anstiegen gas geben.

wie triaprofis trainieren weiss ich nicht von allen , aber auf jeden fall tun die sich bei den langen einheiten nicht weh.

wieso glauben eigentlich alle, dass profis immer richtig trainieren?
ich habe in meiner zeit bei bayer uerdingen ja einige kennengelernt und hatte nicht immer den eindruck, als wenn da viel system hinter stand.
die haben halt einfach viel zeit zum trainieren.

ich hatte letztens noch ein gespräch mit arne über amateure, die dann als profis nicht mehr viel gebracht haben und sogar schlechter waren als vorher.

in den 80ern hatten die holländer schon sehr gute langdistanzler, die auch mit intensität und weniger umfang recht gut waren.

Joerg aus Hattingen 28.12.2010 10:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 511650)
Die Ausdauerleistung hängt von verschiedenen Teilleistungen ab, zum Beispiel von motorisch-koordinativen im Hinblick auf die Ökonomie, der maximale Sauerstoffaufnahme, oder von Fähigkeiten des Stoffwechsels. Welche haben jedoch die Rolle eines Leistungsbegrenzers?
...

Kraft!

Klugschnacker 28.12.2010 10:56

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 511656)
Kraft!

Ja. Und noch andere Faktoren. Die maximale Sauerstoffaufnahme ist bei Marathonläufern der Weltspitze leicht rückläufig, die Laufzeiten werden trotzdem schneller.

Grüße,
Arne

diepferdelunge 28.12.2010 11:16

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 511661)
Ja. Und noch andere Faktoren. Die maximale Sauerstoffaufnahme ist bei Marathonläufern der Weltspitze leicht rückläufig, die Laufzeiten werden trotzdem schneller.

Grüße,
Arne

Was hältst Du denn für die entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Marathon?

Klugschnacker 28.12.2010 11:25

Zitat:

Zitat von diepferdelunge (Beitrag 511668)
Was hältst Du denn für die entscheidenen Faktoren für einen erfolgreichen Marathon?

Für Spitzenläufer? Die maximale Sauerstoffaufnahme, die Ausdauer mit ihren diversen Teilaspekten und die Ökonomie. Vor allem letzteres scheint bei Spitzenläufern des Ausschlag zu geben. Ich will das hier nicht weiter vertiefen, da es nicht zum Thema passt.
:Blumen:

Grüße,
Arne

mauna_kea 28.12.2010 11:33

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 511595)
Dein Problem ist, dass Du ein Idealist bist, jemand der seiner Zeit voraus ist. Es ist wichtig, dass Du in diesem Bereich missionarisch in den Krieg ziehst, aber schau dabei auch auf dich. Geh einen Schritt zurück, besinne Dich und ziehe dann erneut das Schwert der Trainingsreformation, das tut uns alle gut, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen. Und in der Erziehung gilt: Gutta cavat lapidem (non vi sed saepe cadendo).

Lg Nik

leider ist dem ja nicht so. im grunde sind die zusammenhänge teilweise steinalt. plyotraining haben schon bulgarische gewichtheber in den 70ern eingesetzt. die tabatastudie ist glaub ich aus 1996 usw.
und vom krafttraining rede ich mal gar nicht erst, denn schon vor 100 jahren haben kraftakrobaten kettlebells geschwungen. und wie man kraft und schnelligkeit aufbaut ohne zuzunehmen weiss man auch nicht erst seit vorgestern.
ziekeltraining hab ich in der grundschule schon gemacht.
leider wird heute viel durch überzogenes maketing versaut (siehe werbung für geräteparks in fitnessstudios) und die basics werden vergessen.

Nordexpress 28.12.2010 11:55

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 511677)
leider ist dem ja nicht so. im grunde sind die zusammenhänge teilweise steinalt. plyotraining haben schon bulgarische gewichtheber in den 70ern eingesetzt. die tabatastudie ist glaub ich aus 1996 usw.
und vom krafttraining rede ich mal gar nicht erst, denn schon vor 100 jahren haben kraftakrobaten kettlebells geschwungen. und wie man kraft und schnelligkeit aufbaut ohne zuzunehmen weiss man auch nicht erst seit vorgestern.
ziekeltraining hab ich in der grundschule schon gemacht.
leider wird heute viel durch überzogenes maketing versaut (siehe werbung für geräteparks in fitnessstudios) und die basics werden vergessen.

Du bist insofern Idealist, weil Du Deine Sicht der Dinge konsequent vertrittst und umsetzt (-> fast-twitch.de) und Dich nicht gleich von ein paar Kritiken / Schwierigkeiten vom Kurs abbringen lässt.
Und das machen viele nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.