triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   DTU-Wahl 2010: Die Kandidaten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16465)

Hungerast 03.11.2010 20:28

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 481562)
Nachdem sich einzelne so an der Zahlung eines bescheidenen Handgelds an die amtierende Präsidentin gerieben haben:
Hast Du das Attribut "unbezahlt" bewußt oder unbewußt weggelassen?

Ein bezahlter Präsident ist besser als eine Abhängiger oder ein Egomane.

Die kommerziellen Veranstalter mit ihren bezahlten Mitarbeitern arbeiten ja auch deutlich effizienter als die Vereine und Verbände es intern tun. Warum wohl nur?

Rhing 03.11.2010 20:37

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 481568)
Warum fragen wir nicht Gerhard Mayer-Vorfelder ob er kandidiert?
Der Mann ist keine Mogelpackung :Nee: und hat Erfahrungen als Präsident eines großen Sportverbandes. Da wissen wir, was wir bekommen :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von Wikipedia
Sowohl als Politiker als auch als Sportfunktionär war Mayer-Vorfelder häufig umstritten. Dies liegt zum einen an seinem polarisierenden Wesen (mehrfach wurde ihm vorgeworfen, er führe seine Ämter nach Gutsherrenart), zum anderen war der Funktionär mehrfach Gegenstand von Affären (beispielsweise die so genannte Toto-Lotto-Affäre, der Steuerskandal um Steffi und Peter Graf oder die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen seine Person wegen Steuerhinterziehung). Das Magazin der Süddeutschen Zeitung bezeichnete ihn als „Affärenprofi“. Von mehreren Seiten wurden von Mayer-Vorfelder getätigte Aussagen als nationalistisch interpretiert. Allerdings konnte Mayer-Vorfelder in keinem der Fälle ein ungesetzliches Verhalten nachgewiesen werden.

Dann wären zumindest die Fronten klar verteilt. :Cheese:

titansvente 03.11.2010 20:38

Zitat:

Zitat von Hungerast (Beitrag 481571)
Die kommerziellen Veranstalter mit ihren bezahlten Mitarbeitern arbeiten ja auch deutlich effizienter als die Vereine und Verbände es intern tun. Warum wohl nur?

Kurt, warum ist das so?

Rhing 03.11.2010 20:39

Zitat:

Zitat von Hungerast (Beitrag 481571)
Die kommerziellen Veranstalter mit ihren bezahlten Mitarbeitern arbeiten ja auch deutlich effizienter als die Vereine und Verbände es intern tun. Warum wohl nur?

Da ist was dran oder wie im Rheinland: Wat nix kost dat is ooch nix. Und umsonst hat der Geschäftsführer seine Arbeit ja wohl vorher auch nicht gemacht.

titansvente 03.11.2010 20:40

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 481586)
Dann wären zumindest die Fronten klar verteilt. :Cheese:

Sage ich ja! :Huhu:

Rhing 03.11.2010 20:41

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 481587)
Kurt, warum ist das so?

Weil Kurt mit der Peitsche dahintergestanden ist. :Cheese:
Ne, das is'n Wirtschaftunternehmen und Profit macht man nur mit effektiver Arbeit, es sein denn man is'n Weltkonzern, dann machts die Masse. Und hinter der Profitabilität steht die ganze Struktur.

Rhing 03.11.2010 20:42

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 481590)
Sage ich ja! :Huhu:

Hab ich auch so verstanden und wäre auch ne Form der Reinigung. ;)

Jahangir 03.11.2010 20:44

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 481593)
Weil Kurt mit der Peitsche dahintergestanden ist. :Cheese:

Kein Witz, das war der wahre Grund. Ich kann es bezeugen.

@Rhing: Ich teile deine Auffassungen. Alles richtig was du schreibst. Es ist auch interessant mal zu verfolgen, wer hier alles mitliest. Der Badenser ist ganz vorne dabei;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.