![]() |
Edit sagt noch:
"Die europäischen Stationen der Serie sind die Rennen ... am 10. September in Berlin." DA bin ich ja sehr gespannt, ob die das hier mal hinbekommen. Bisher sind sämtliche Versuche, einen Triathlon in der Innenstadt zu machen an der Verwaltung gescheitert. |
Hmmm. Da bin ich aber echt erstaunt:-((
In Zürich ist das Startgeld im Vergleich zu den letzten Jahren unverändert! (Bevor sich jetzt einer aufregt; 75-90 CHF sind in der Schweiz normal.) Vielleicht geht ich ja doch....:Lachen2: Swiss Triathlon Circuit Olympische Distanz (1,5 km / 40 km / 10 km) Tageslizenz oder Swiss Triathlon-Mitgliedschaft Competition* Nr. Kategorie Jahrgänge Startgeld Startgeld CHF EURO 10 AK M 20-34 1975–1998 89.– 59.– 11 AK M 35-44 1965–1974 89.– 59.– 12 AK M 45-54 1955–1964 89.– 59.– 13 AK M 55+ 1954 + älter 89.– 59.– 20 AK W 20-34 1975–1998 89.– 59.– 21 AK W 35-44 1965–1974 89.– 59.– 22 AK W 45-54 1955–1964 89.– 59.– 23 AK W 55+ 1954 + älter 89.– 59.– |
Zitat:
|
Zitat:
IM 70.3: Mallorca 210 €, Wiesbaden 200 €. Wobei man europäische und US-Startgelder sicher nicht über einen Kamm scheren darf. Ich brauche dafür zumindest keinen Startplatz. |
Zitat:
Und vor allem...wer richtet's aus ???? Das seh ich noch nicht... |
Zitat:
Die Theorie höre ich oft und habe sie noch nie bestätigt gesehen. Nenne mir "kleine" Läufe, die durch City-Marathons weggeräumt wurden oder "kleine" Triathlons, bei denen das geschah? Interessierte Grüße kullerich (der auch sicher keine 100x € für eine lutschanfällige Kurzdistanz mit Überfüllung ausgeben wird) |
Zitat:
Brauchste noch mehr Beispiele? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.