triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SRM: Training System oder Powermeter + Garmin? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15264)

roadrunner 08.02.2011 12:04

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 530970)

Das Schöne daran ist, dass du einfach den kJ-Wert des Powermeters nimmst, kcal dahinter schreibst und schon hast du deinen ungefähren Kalorienverbrauch. Das ist allemal genauer als das, was deine Pulsuhr dir sagt. :cool:


Das war ja jetzt nicht sooo schwer. :)


Darum dachte ich ja die einheit wäre falsch.
Also: KJ (1608) : 4,1868 (das verhältnis) : 0,2-0,25(wirkungsgrad)=kcal. Jetzt glaub ich habs verstanden:Cheese: .
Oder einfach so lassen

roadrunner 23.03.2012 17:43

Garmin 800 vs. PC 6
 
Welches gerät arbeit genauer mit dem SRM, das Powercontrol6 oder der Garmin 800?

Beim PC6 muss mal vor jeder ausfahrt eine kalibrierung vornehmen, muss ich das beimG800 auch?

Aus miener erfahrung arbeitet der 800er sehr genau, das denke ich weil ich sehr Konstante Puls/leistungs werte habe.

Gruss Michael

sbergy 16.05.2012 16:05

Du solltest auch mit einem Garmin immer kalibrieren wenn es Wetter schwankungen gibt. Ich habe ein Powertap mit dem Edge gehabt und fahre jetzt SRM mit Powercontroll und man muss beide Systeme genau so oftt kalibrieren.
Es ist ja immer nur eine Empfehlung mit dem Kalibieren damit du die genausten Werte bekommst.

Hafu 16.05.2012 16:45

Zitat:

Zitat von sbergy (Beitrag 750100)
Du solltest auch mit einem Garmin immer kalibrieren wenn es Wetter schwankungen gibt. Ich habe ein Powertap mit dem Edge gehabt und fahre jetzt SRM mit Powercontroll und man muss beide Systeme genau so oftt kalibrieren. Es ist ja immer nur eine Empfehlung mit dem Kalibieren damit du die genausten Werte bekommst.

Verstehe ich nicht ganz: beim Garmin (hab' den 750er und den Edge500, aber beim 800er wird es ja nicht anders sein) kann man doch einfach Autokalibrierung einstellen.
Wenn man dann vor dem Losfahren den Garmin einschaltet und den Wattmesser aktiviert (bei Powertap reicht dafür einmal kurz Kette spannen) passiert die Kalibrierung doch automatisch während das Fahrrad rumsteht und man z.B. noch die Radflasche holt oder sich den Helm aufsetzt.
Hab' schon ewig nicht mehr manuell kalibriert.

sbergy 16.05.2012 17:08

Da muss ich dir zustimmen. Er wollte ja wissen was besser mit einander Funktioniert und ob man Kalibrieren muss. Wenn du die Kombination SRM Edge fährt musst du nicht Manuell kalibrien. Der Powercontrol ist aber die bessere Alternative da du da viel mehr möglichkeiten der Speicherung und Auswertung hast.

Kombi Powertap und Garmin hast du nur ein Problem, dass der Garmin so war es bei meinem Edge 500 nie den Torque ganz weg bekommen hat. Konnte diesen immer nur mit Cervo gescheit löschen.

HeinB 16.05.2012 18:09

Zitat:

Zitat von sbergy (Beitrag 750128)
... Er wollte ja wissen ...

Kombi Powertap und Garmin hast du nur ein Problem, dass der Garmin so war es bei meinem Edge 500 nie den Torque ganz weg bekommen hat. Konnte diesen immer nur mit Cervo gescheit löschen.

"Er" hat sich wohl schon längst entschieden, der Thread hier ist schon älter.

Torque ist englisch für Drehmoment. Wenn du das "ganz weg bekommen" hast, zeigt dein Leistungsmesser immer 0 Watt an. Insofern verstehe ich den Letzten Satz nicht, und was ist Cervo?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.