![]() |
Zitat:
@vb_man aka Denny Crane: Übrigens gibt es Victoria Bitter auch auf Fiji von der gleichen Brauerei, hier als Fiji Bitter und schmeckt identisch. Gibt es mittlerweile dort wohl auf der kleinsten Insel. Bula ! |
Zitat:
Zitat:
Meine Favoriten: James Squire, Tooheys, Cascade, Little Creatures Prost, rugger |
Zitat:
dude :Blumen: |
Zitat:
na ja, russian white man klingt ja auch irgendwie doof:Lachen2: @triarugger: in der Tat war ich recht häufig in Melbourne und in in VIC ist VB recht populär, aber es gibt ja auch noch Alternativen. Ich vermute mal, Fosters und Winfield ist nur dank RTL und der F1 Übertragung in Deutschland populär. Ich kenne keinen Aussie der freiwillig Fosters trinkt. Das ist so was wie das australische Oettinger. @the grip: Es gibt sogar EMU-Bitter. Das Logo hatte ich mal im Parallel-Universum in Gebrauch; hat für, für mich nicht nachvollziehbare Irritationen gesorgt ;) |
Zitat:
|
white russian... so viel zeit muss sein....
und es gibt nur ein wahres bier! arolser pils!! http://hofbrauhaus-arolsen.de/ |
Is ja klar, oder? Amerikanisches Blech! :cool:
Ich liebe Oltimer (habe selbst leider keinen) und in einer kanadischen Serie fährt der Titelheld einen grünen Caddy. Mein Auto ist auch grün, aber kein Klassiker:Traurig: |
Count Zero? Hmmm... 1986, William Gibson, "Count Zero", 2. Teil der Neuromancer-Trilogie. Das waren noch Zeiten... :Cheese: Irgendwie hat sich dann der Protagonist in die Liste meiner Standard-Nicks geschlichen...
Cheers, Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.