![]() |
Seitenständer :cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Super, für 90 € Schrott!
Ich fand das Angebot jetzt nicht unseriös. Waren ja jede Menge Detailbilder dabei, auf denen man sehen konnte um welchen Mist es sich handelt. Ich kann nur nicht nachvollziehen, dass das jemand kauft. Scheinbar noch nie Rad gefahren - oder es wird ein Geschenk für jemanden, den man nicht leiden kann. |
Ich bin froh, das wir nur das Bild des Rades haben. Stell Dir vor, der Thread würde "Die hässlichsten Fahrer aller Zeiten" heißen. Leck o mio ... :Lachen2:
|
Zitat:
Die sehen da keinen Unterschied zu nem S-Works, Liteville oder Rotwild. Nicht bei den Werkstoffen, nicht bei der Verarbeitung und auch sonst nirgends. Gewicht ist nirgendwo angegeben sondern nur umschrieben, das irgendwo erwähnte Alu hab ich bisher ausser bei den Felgen nirgendwo entdecken können. Die Kisten halten nicht ansatzweise, was im Angebotstext beschrieben wird und sind wirklich gefährlich. Die Gabeln und Dämpfer fliegen auseinander, die Laufräder sind unmöglich zu zentrieren, die Naben nicht gefettet und entweder schwergängig wie sau oder haben spiel, teilweise abwechselnd, wenn man das Rad dreht;- Einstellung ebenfalls unmöglich, dto beim Steuersatz. Bremsen arbeiten nur mit irrsinniger Handkraft, nachm ersten Eindringen von Regenwasser in die Züge so gut wie nicht mehr und nach einigen Bremsungen (wenn mans so nennen will...) schleift die Scheibe an der Zange so wie bis zu diesem Punkt konstant an einem der Klötze. Die Reifen sind schon aus der Kiste raus rissig und spröde, Rundlauf ist dank verbogener Felgen eh kein Thema, die Schläuche halten mit etwas Glück die Luft für zwo oder drei Tage im fahrbaren Bereich. Wennst dann halbplatt über ne Gehsteigkante rumpelst und den resultierenden Snakebite beheben willst, drückt der Hinterbau so auseinander, dass dir die erste Mutter wegfliegt, wennst den letzten Gewindegang erreicht hast und alleine schaffst du es nicht, die 30mm zu weit auseinanderklaffenden Ausfallenden zusammenzudrücken, um es wieder einzubauen. Das Gewinde auf der Nabe hinten ist so schief, dass an ne Schaltungseinstellung nicht ansatzweise zu denken ist;- wenn sie überhaupt schon indexiert ist und nicht nur Friktionsdaumenhebel hat. Von Pedalen ohne Lager und butterweichen Gewinden in selbigen und Stahlkurbeln, nachm ersten Fahren ausgeschlagenen Schwingen"lager"buchsen, original schon krummen Lenkern und schon im Karton festgerosteten Vorbauten reden wir erstmal gar nicht. Gegen solche Mistkisten waren diese Pininfarina-Gurken von der Tanke noch fast Gold. Wer sowas hierzulande vertreibt und gleich noch sorgsam versucht, mit nem Garantieausschluss seine Gewährleistungspflicht zu verweigern, gehört schlicht aus dem Verkehr gezogen. |
@sybenwurz
:Danke: besser hätte man es nicht beschreiben können ! |
Gerade eben in der Bucht gefunden:
http://cgi.ebay.de/Pinarello-Zeitfahrrad-Campagnolo-Scheibenrad-Modell_W0QQitemZ250525858790QQcmdZViewItemQQptZSta ndmodelle_Baus%C3%A4tze?hash=item3a54813be6 ...ich meine diese "Schönheit" in diesem Thread hier schon mal gesehen zu haben...vielleicht gibt´s ja den ein oder anderen Geschmacksverirrten, der Interesse hat ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.