triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Frankfurt 2023 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51010)

Rälph 03.07.2023 10:55

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1714476)
2x WM (Hawaii + Nizza) = "Doppelte" Teilnehmerzahl/-gebühr

Das ist klar. Aber wo liegen die wirtschaftlichen Vorteile der Teilung der EM?

craven 03.07.2023 11:01

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1714483)
Das ist klar. Aber wo liegen die wirtschaftlichen Vorteile der Teilung der EM?

War das ursprünglich nicht, um HH etwas zu puschen?

Und dann hat IM doch bei einigen Rennen den Ansatz verfolgt, dass es Rennen ohne Pros gab - dabei wird dann Antrittsgeld und Preisgeld eingespart.

Mit der Aufteilung W und M können nun zwei Rennen als Pro-Rennen geführt werden mit den Preisgeldkosten von nur einem Rennen :Gruebeln:

merz 03.07.2023 11:14

Eine andere Story geht so: „IM European Championship“ soll irgendwie vertraglicher Bestandteil des Names des IM Germany / Frankfurt sein - damit andere etablierte Rennen das nicht zu doof finden, teilt man eben die Bewerbe, ein Teil ist immer am Main, der andere woanders.

m.

Microsash 03.07.2023 12:20

Wieder Zuhause. Danke an ALLE Supporter, besonders an der Laufstrecke.... ohne die wärs glaube nicht gegangen.
Ich sag nur: verkackt ! Brauch erst mal bischen Abstand :Blumen:

sabine-g 03.07.2023 12:22

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1714500)
Wieder Zuhause. Danke an ALLE Supporter, besonders an der Laufstrecke.... ohne die wärs glaube nicht gegangen.
Ich sag nur: verkackt ! Brauch erst mal bischen Abstand

Glückwunsch zum (erneuten ) Durchbeißen. Wenn du genug Abstand hast würde mich eine schonungslose Aufarbeitung interessieren.
Also warum wieso weshalb hast du es verkackt?

Microsash 03.07.2023 12:40

Danke, Die Frage ist deshlab so schwierig, weil ich nicht wirklich weis warum. Hauptproblem war ja, das mir trotz getesteter und Kraichgau so gut gelaufener Verpflegung mir wieder dermasen schlecht wurde, durst, Hunger, aber gleichzeitig nichts runter bekommen und so dermasen trockener Mund. man glaubt gar nicht wie grausam eine Orangenschnitz und Schwämme mit leichten Gummiflair schmecken können. In runde 3 sogar mal in die Büsche und entleerung probiert....nichtmal das ging.
Eben...muss da echt mal genau nachforschen.....

Nepumuk 03.07.2023 14:30

Hallo Zusammen,

herzlichen Glückwunsch an alle Finisher. Es war schön, wenigstens Einige von euch auf der Laufstrecke erkannt zu haben. Leider war die Startnummerdisziplin bei vielen Sportler unterdurchschnittlich, da kann man die dann auch nicht erkennen. :dresche

Wir haben zwischen 13.30 und 18.00 Uhr am Wendepunkt Gerbermühle, ab ca. 19.30 Uhr dann am Zielkanal auf dem Römer. Die Stimmung war aus meiner Sicht auch gut, speziell den Einlauf auf den Römer ist wirklich mega.

Die Probleme mit fachfremden Idioten auf der Laufstrecke haben wir in Frankfurt leider immer, es ist eben sehr zentral, aber es war dieses Jahr weniger schlimm als z.B. 2021.

Als Zuschauer ist mir die Diskussion um die Profis ziemlich wurscht. Du stehst an der Strecke, die Rennen in einem Affenzahn an dir vorbei, das war's. Bei den schnellen Agegrouper das gleiche Spiel. Stimmung kommt auf, wenn die vielen, vielen Agegrouper kommen, Höhepunkt ist definitiv die letzte Stunde vor Zielschluss auf dem Römer.

Wasserbüffel 03.07.2023 15:09

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1714519)
Die Probleme mit fachfremden Idioten auf der Laufstrecke haben wir in Frankfurt leider immer, es ist eben sehr zentral, aber es war dieses Jahr weniger schlimm als z.B. 2021.

Ist das eigentlich in Hamburg anders? Rein von der Lage müssten doch dort ebenfalls viele Leute verkehren die nicht wegen des Wettkampfs dort sind?

tridinski 03.07.2023 15:14

von der Slotvergabe Frankfurt gerade eben
mein Vereinskollege wurde auf Platz 57 seiner AK gefragt ob er nach Nizza wolle. Wollte er nicht. Ging dann noch länger weiter, ob alle Plätze vergeben werden konnten oder wie viele übrig blieben wusste er nicht.

Der andere Vereinskollege weitere ca 25 Plätze dahinter hat dann aber einen Slot genommen

Microsash 03.07.2023 15:31

Noch was positives:

Das Chaos mit den shutles von letztem Jahr wurde erkannt und deutlich verbessert. DB kordinator vorort, Geleitmotorräder am Sonntag und höhere Anzahl am Samstag und Sonntag hats deutlich verbessert. So standen am samstag als ich kurz nach 14 Uhr zurückkam leere Busse am Startpunkt zur verfügung, aber keine Fahrräder dazu.

iChris 03.07.2023 17:37

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1714530)
Noch was positives:

Das Chaos mit den shutles von letztem Jahr wurde erkannt und deutlich verbessert. DB kordinator vorort, Geleitmotorräder am Sonntag und höhere Anzahl am Samstag und Sonntag hats deutlich verbessert. So standen am samstag als ich kurz nach 14 Uhr zurückkam leere Busse am Startpunkt zur verfügung, aber keine Fahrräder dazu.

Der zweite Bus der vom See zurück in die Stadt gefahren ist, hat sich verfahren und musste die Polizei nach dem richtigen Weg fragen. Schussendlich wurden die Leute wo anders abgeladen weil der Fahrer den richtigen Platz nicht gefunden hat.
Für die 21. Austragung finde ich das wenig positiv :Huhu:

welfe 03.07.2023 18:36

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1714523)
Ist das eigentlich in Hamburg anders? Rein von der Lage müssten doch dort ebenfalls viele Leute verkehren die nicht wegen des Wettkampfs dort sind?

Habe ich Hamburg nicht so erlebt, liegt vielleicht daran, dass die Laufrunde nicht so sehr die Flaniermeile ist wie in Frankfurt. Außerdem ist die Strecke in Hamburg durch teilweise Gegenverkehr besser „kontrollierbar“ als in Frankfurt mit der Runde diesseits und jenseits des Mains. Mein Eindruck.

Wobei wir als Helfer auch in Hamburg 2022 Probleme hatten wenigstens die Verpflegungsstellen für die Athleten frei zu halten (und nicht jedem Spaziergänger was zu spendieren).

Ausdauerjunkie 03.07.2023 19:18

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1714477)
Nach der Show ist ja vor der Show (allerdings haben wir noch keinen Ironman FFM 2024 Thread, oder?) - gibt es schon Informationen, was FFM nächstes Jahr an Startgebühren verlangen wird? Roth ist inzwischen ja bei 679,- angelangt, da war FFM dieses Jahr mWn schon, oder? Nur dass bei IM dann immer noch 10% Activ Gebühr dazu fällig werden.
Hintergrund der (Glaskugel-) Frage ist, dass ich über Roth oder FFM nächstes Jahr nachdenke und die Anmeldung für den Challenge bis Ende der Woche abgeschlossen sein muss. Leider ist FFM noch nicht geöffnet.

Unglaublich teuer werden beide sein...

Thread 24 gibt es, du hättest dich direkt auf der Messe für 580€ anmelden können.

Ausdauerjunkie 03.07.2023 19:33

Es wird eben überall gespart (oder/und Personalmangel), Gewinn muss maximiert werden!
Im Vergleich zu früher beim IM FFM merkt man das schon deutlich.
Rad check-in keine Prüfung des Rades (Bremsen?), nur Start-Nr. gecheckt.
Kein Betreuer, wie früher, der mit dir deine Sachen auf deinen Platz bringt und dich einweist.
Im Ziel kein Betreuer der dich in den Athletengarten bringt (manche schon), das waren Zeiten als früher noch jede Menge Whirlpools, etc. dort waren.
Schlimm: die Medaille von gestern hat keine Jahreszahl.
Früher Polo Shirts im Ziel, dann Sportshirts (Lauf), jetzt T-Shirt.
Aber, es war eine Top Veranstaltung und alles hat funktioniert.
Ich war da nicht zum letzten mal! aka jammern auf hohem Niveau

Speedies 03.07.2023 19:39

So, habe gestern auch in Frankfurt teilgenommen. Mich hat diese bombastische Stimmung beim Schwimmstart, Stimmungsnester beim Rad und ein Laufstrecke, bei der immer Stimmung ist. War schonmal Staffellläufer in Roth, das Elend langweilige am Kanal entlang… In Frankfurt tolle Zuschauer, die Dich in Gruppen la ola mäßig anfeuern. Nettes Personal an den Verpflegungsstellen. Dann der geniale Zieleinlauf mit Gänsehaut garantiert. Mit zwei bis drei Zuschauerreihen bis zur Tribüne, abklatschen, Namen brüllen, genial.
Auch dieses ewige Ironmanbashing geht mir gewaltig auf den Sack! Ich finde Roth genial, aber auch die sind ein Wirtschaftsunternehmen und wollen Geld verdienen. Wer das nicht sieht, ist naiv.
Ich hatte mich für Frankfurt 2020 angemeldet, Absage von Ironman wegen Corona.
2021 hatte ich wegen eines Radunfall die Pfanne vom Hüftgelenk gebrochen, konnte ohne Kosten schieben. 2022 dann 7 Tage vorm Ironman selbst Corona mit 40 Grad Fieber und konnte, kulanterweise und ohne Kosten auf dieses Jahr schieben. In Roth hatte ich dafür ein paar Euro bezahlt.
Aber ich finde auch Roth genial, und Ironman baut viel Sch…, aber man sollte fair bleiben.
Am Freitag Mittag bike check in mit dem Bus, problemlos.
Bin 04.15 Uhr, mit meinen Supportern mit dem Bus an den Waldsee, top. Meine Supporter kamen nach dem Schwimmen gleich wieder zurück.
Tolle Organisation, aber auch bei dem Antrittsgeld erwartbar.
Sorry, für das lange Geschwafel, aber es musste mal raus.

Speedies 03.07.2023 19:44

Übrigens, es waren beim Rad viele Kampfrichter dabei und die Penaltyzelte waren immer gut besucht. Als schwacher Schwimmer habe ich einige Gruppen überholt, konnte ich beobachten, dass es meist fair gefahren wurde.

dondready 04.07.2023 07:06

Herzlichen Dank nochmals an das TS-Supporter-Team an der Gerbermühle. Ihr wart Spitze und jedes Mal, wenn ich bei Euch vorbeikam hat mich Eure Unterstützung toll gepusht!
Bericht folgt noch.

craven 04.07.2023 10:31

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1714549)
Thread 24 gibt es, du hättest dich direkt auf der Messe für 580€ anmelden können.

:o Verdammt... Da war ich ja mal unglaublich aufmerksam..
Auf der Messe ging nicht, war dieses Jahr weder in FFM noch in Roth :Blumen:
Danke für die Info!


Edit: Inzwischen sind auch die aktuellen Preise online - ist ja krass, da ist FFM das erste Mal billiger als Roth, mit 585,- zzgl Gebühr =640 Euro vs 679,- für Roth.

PattiRamone 04.07.2023 10:34

Also ich fand den Tag in Frankfurt sehr geil!
Es waren vielleicht ein paar Leute weniger an der Strecke, aber das liegt wohl an fehlenden Top-Pros.
Ansonsten fand ich von morgens am See bis Abends zum Zielschluss einfach toll.

Ich hoffe nur, dass Ironman den Rotstift nicht überzogen hat. Die Absage der Helferparty kam sehr schlecht an. Da schießt man sich wahrscheinlich ins eigene Knie, wenn sich dann nächstes Jahr weniger Helfer melden.

Die Slotschwemme ist lächerlich. 50 Hawaii Slots für 234 Frauen. Crazy. Es sind am Ende wohl 5 Slots übrig geblieben.
Bei den Männern ging der Rolldown wohl auch bis zum Ende. Also Slots für jeden der will.

welfe 04.07.2023 10:39

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1714622)

Ich hoffe nur, dass Ironman den Rotstift nicht überzogen hat. Die Absage der Helferparty kam sehr schlecht an. Da schießt man sich wahrscheinlich ins eigene Knie, wenn sich dann nächstes Jahr weniger Helfer melden.

Bei mir nicht. Zum Helferfest kann eh nur, wer in Frankfurt wohnt und frei hat…

Nebenbei: wir hatten einige „Helferinnen“, die nix machten außer Selfies…

flecko 04.07.2023 10:49

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1714538)
Der zweite Bus der vom See zurück in die Stadt gefahren ist, hat sich verfahren und musste die Polizei nach dem richtigen Weg fragen. Schussendlich wurden die Leute wo anders abgeladen weil der Fahrer den richtigen Platz nicht gefunden hat.
Für die 21. Austragung finde ich das wenig positiv :Huhu:

Der erste Bus am Sonntag zum See hatte sich auch verfahren und musste dann wenden und nach Hilfe fragen.

Sikor 04.07.2023 11:57

Es war mein dritter LD, aber der erste in Frankfurt.
Ich war für 2020 angemeldet, wurde aber auf 2021 verschoben und dann noch einmal von Juli auf August. Ich war damals sehr gut vorbereitet, wurde aber am Freitag krank. Es war wirklich eine mentale Katastrophe für mich. Dann bekam ich 2022 Covid und seitdem lebe ich mit Folgen (Long Covid). Z.B. Mein VO2max ist von 59 auf 47 gesunken, Ruhepuls etc +15.
Ich habe erst Anfang dieses Jahres wirklich mit dem Training für Frankfurt begonnen.
Es war etwas zu kurz für gute Vorbereitung, aber ich am Sonntag nach 11:32 Uhr (AK50) erfolgreich gefinished.
Der letzte Teil der Radstrecke (40 km?) war so windig, dass es mich ziemlich ruiniert hat. So viel, dass ich kurz vor der Abstiegslinie einen Sturz hatte. Zum Glück hatte ich nur ein paar blaue Flecken (Schulter, rechtes Knie, Kopf, großer Zeh und Hüfte) und konnte noch laufen. Die letzten 6-8 km des Laufs waren jedoch wirklich hart. Ich bin auf Autopilot gelaufen. Anscheinend habe ich meine Familie zweimal gesehen und ihnen einmal sogar "high five" gegeben, aber daran kann ich mich nicht erinnern :-((

Ich möchte allen Freiwilligen vielmals danken, sie waren großartig und immer hilfsbereit. Vieeelen Dank! :liebe053:

Aber das Catering am Ende war ein Witz. Natürlich ist es nicht DER Grund, am Rennen teilzunehmen, aber direkt nach dem Finish nicht in der Lage zu sein, sich anagemessen zu ernähren, ist schlecht. Ich stand in der Warteschlange und habe mich mich an das Restaurant-Catering beim Challenge Almere erinnert...

Das Bild als Click-Bait :Cheese:


zahnkranz 04.07.2023 12:37

Ich bin seit ca. 15 Jahren fast jedes Jahr beim Schwimmstart und an der Laufstrecke, zwei mal als Teilnehmer. Am See ist die Stimmung nachwievor top, allerdings sind es inzwischen deutlich weniger Zuschauer als noch vor Corona, was sich durch die Bilder aus dem Hubschrauber bestätigt hat. Vielleicht ist der ganz große Hype erstmal vorbei. Dass es nur an den Pro-Startern liegt, glaube ich nicht. Roth hatte ein sehr starkes Feld, und laut einem Helfer vor Ort am Solarer Berg, der den Job dort seit Jahren macht, ist seit Corona auch deutlich weniger los. Fast ganz oben am Berg standen früher die Zuschauer zwei- und drei-reihig, jetzt war es eine Reihe und auch mit Lücken dazwischen. In Frankfurt an der Laufstrecke ist noch immer viel los, keine Frage, finde die Stimmung noch immer toll, aber auch weniger als früher. Mittelfristig kann der Zuschauer-Schwund für den ein oder anderen (Stadt-)Triathlon as Aus bedeuten. Der Vertrag mit Frankfurt läuft bis 2026, oder? Bin mal gespannt wie es da weitergeht.

mattib 04.07.2023 14:14

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1714620)
:o Verdammt... Da war ich ja mal unglaublich aufmerksam..
Auf der Messe ging nicht, war dieses Jahr weder in FFM noch in Roth :Blumen:
Danke für die Info!


Edit: Inzwischen sind auch die aktuellen Preise online - ist ja krass, da ist FFM das erste Mal billiger als Roth, mit 585,- zzgl Gebühr =640 Euro vs 679,- für Roth.

Dabei ist aber zu bedenken das man in Roth die Versicherung jetzt mit drin hat und bis einen Tag vor dem Rennen abmelden kann und je nach Zeitpunkt einen Großteil des Startgelds zurück bekommt...

hudelTri 04.07.2023 14:22

Also ich hab FFM bisher 2016, 2018 und 2019 als Zuschauer erlebt und war nun erstmals selber auf einer LD unterwegs.

Mit meiner Wahl zu FFM habe ich m.e alles richtig gemacht. Der Support auf der Laufstrecke war sehr geil und ich glaube allein auf der ersten Runde habe ich meinen Namen um die 40x gehört. Ich bin auch glücklich darüber, dass ich über die komplette Distanz einen klaren Kopf hatte und diese Momente auch genießen konnte.

Paar cliffs, bevor es zu lang wird:
> morgens fande ich es am See frisch und war froh, als es endlich los ging. Die Kälte war zumindest nach dem Schwimmstart über den kompletten Tag kein Problem bei mir.
> Die letzten 20km auf dem Rad waren bei dem zunehmenden Wind etwas zäher. Da hatte ich vermutlich am wenigsten Spaß
> Danke an die Helfer und Ordner - ich hab durchweg sehr viele freudige Gesichter gesehen, die mir quasi die Becher ins Gesicht gehalten haben. das war mega
> Der Support auf der Laufstrecke war genau so, wie ich es mir erhofft hatte. Einfach ein Traum durch diese Massen zu laufen. Ich hatte etwas mit Übelkeit zu kämpfen, aber die vielen Anfeuerungsrufe haben mich immer wieder angetrieben weiter zu laufen.

Overall mit 5min penalty kam eine 11:20 raus.
Es war auch erst mal die letzte LD und ich bleibe auf der OD und MD, da mir die Distanzen besser gefallen.
Aber ich kann nun verstehen, warum Sportler jedes Jahr eine LD machen und infiziert sind und dafür leben.

dondready 04.07.2023 15:36

Nach meinem Debut in Klagenfurt 2022 war Frankfurt mein zweiter IM.

In der Früh geht es am Waldsee bereits hektisch los in der Wechselzone. Viele Shuttles kommen staubedingt zu spät, was leider auch bei mir für Stress sorgt und dazu führt, dass ich von der Stimmung nicht viel mitkriege. Man sollte offenbar deutlich früher als 4:45 Uhr ab Frankfurt los.

Das Schwimmen beginnt dann mit einem gefühlten Massenstart. Offenbar will der Veranstalter alle Athleten ruckzuck im Wasser haben. Die Folge ist ein sehr unruhiges Schwimmen, manch einer sprach gar von einer Prügelei. Jedenfalls kaum möglich einen Rhythmus zu finden. Zudem fällt im welligen Wasser die Orientierung schwer. An Land zeigt die Uhr knapp 4.000 Meter.

Auf dem Rad heißt es die ersten 50km im Rückenwind etwas Körner sparen, die man später umso mehr braucht im böigen Westwind. Auch bei den Abfahrten ist da Vorsicht geboten. Zum Glück keine Unfälle gesehen.

Den Lauf dann recht konstant abgespult, auch dank der super Unterstützung von einigen von Euch hier. Hat mich echt jede Runde gepusht! Bin besonders glücklich, dass ich im Gegensatz zum Vorjahr ohne Krämpfe durchgekommen bin.

Am Ende eine 10:05 inkl. 5min Penalty (im Anstieg eingefangen, hab mich zuerst über den Schiri geärgert, dann über mich selbst, weil ich anscheinend da dann zu wenig aufgepasst habe).

Fazit:
Tolles Event, mit Laufstrecke und den vielen tollen Supporters als Highlight. Einige organisatorische Schwachstellen, wie etwa die eingeschränkte Verpflegung am Ende (nur alkoholisches Bier? Bratwurst?)

kesch 04.07.2023 15:39

Bedanke mich bei allen Helfern und Supporter für die
Unterstützung und für die hergegebene Freizeit.

Habe auf der Laufstrecke noch nie eine solche tolle Stimmung erlebt.

Der Zieleinlauf auf dem Römer ist für mich mit keiner Tri Finishline
zu Vergleichen einfach blutter Wahnsinn.

Für mich eine absolut gelungene Veranstalltung.

Habe leinder Vergessen meine Nr. durchzugeben so war ich auf dem TS
Plakatt nicht erwähnt. Trotzdem Danke

Gruss
Kesch

19Kojak87 04.07.2023 16:22

Zitat:

Zitat von mattib (Beitrag 1714675)
Dabei ist aber zu bedenken das man in Roth die Versicherung jetzt mit drin hat und bis einen Tag vor dem Rennen abmelden kann und je nach Zeitpunkt einen Großteil des Startgelds zurück bekommt...

Bei IRONMAN ist die Verschiebung bis 7 Tage vor dem Event kostenlos. Auf das gleiche Event im nächsten Jahr oder ein anderes Ironman-Rennen in Europa.

tridinski 04.07.2023 16:31

Zitat:

Zitat von dondready (Beitrag 1714689)
nur alkoholisches Bier?

War schon 2018 auf der Awardsparty genau das gleiche, 5 Kisten Alkfrei waren nach 10min weg, von 10 Kisten 'mit' war bis zum Ende noch viel übrig. Alkfrei für alle hätten sie 3x so viel = 45 Kisten gebraucht, ich würde den Brüdern unterstellen dass sie das
absichtlich machen, weil sie wissen dass die meisten das nicht haben wollen in dem Moment und sie somit weniger davon brauchen und "Geld sparen".

iChris 04.07.2023 20:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1714447)
Freut mich, dass Du finishen konntest, Chris! :Blumen:

Ihr dürft euch ein Stück der Medaille abschneiden :Blumen:


Kurzer Bericht von mir:

Nach meinem Sturz an Fronleichnam war das Rennen eigentlich schon gelaufen bevor es los ging. Da die Heilung der Narben am Ellenbogen und Hand aber sehr gut verlaufen ist konnte ich 8 Tage vor dem Rennen sogar wieder ins Wasser für eine erste kurze Schwimmeinheit. Vorbereitung war nicht ideal, aber die Anmeldung war ja teuer und probieren kann man es ja.
Bin mit einem der ersten Shuttle aus der Stadt raus und war zeitig am See und fertig mit den Vorbereitungen. Der Aufwand mit zwei WZ ist halt immer grösser aber das weiß man ja vorher.
Auf den ersten 200-300 Metern leider gleich einen Fuß von einem völlig Quer schwimmenden Athleten auf meine lädierte Hand bekommen, nicht gut aber zurück schwimmen wäre ja auch blöd gewesen.
Die schwarzen Roka Wendebojen empfand ich als wenig geschickt gewählt. Mit dem dunklen Hintergrund kaum wahrnehmbar. Ich bin auch fast 4K geschwommen, hatten aber scheinbar viele Athleten. War zwar über 1h im Wasser aber nach dem Trainingsausfall kann ich mir da auch kein Vorwurf machen.

Die Straße vom See in die Stadt macht halt schon Spaß und super um in den Rhythmus zukommen. Die Hanauer Landstraße dagegen war gerade für mich richtig übel. Musste leider komplett aus der Position da die Schlaglöcher mit meiner Narbe am Ellenbogen so gar nicht harmoniert haben. Ansonsten ging es gut vorwärts und ich bin von hinten durch die Gruppen in denen richtig viel gedrafted wurde. Würde sagen ich war ~100km komplett alleine unterwegs. Nach 160km hab ich dann etwas an Druck verloren und mein Ellenbogen war dann um die Narbe dick und blau, dass ich auch froh war, dass die letzten 10k dankbar bergab gehen.

Ins Laufen bin ich eigentlich gut reingekommen aber ab Mitte der zweiten Runde ist bei mir komplett alles runtergefahren. Trainingsausfall, Schmerzen,… waren dann doch irgendwann genug. Aber da ich ja dann schon fast bei der Hälfte vom Lauf war und Aufgeben auch keine Option ist, hab ich den Kadaver noch ins Ziel getragen.
Wie andere schon angesprochen haben, war die Zielverpflegung für mich auch ein Totalausfall. Bier und Bratwurst ist jetzt nach einem IM nicht so meins. Von daher noch kurz ne Cola und ein Red Bull und ab ins Hotel.

Das Rennen kann ich immer noch nicht einordnen. Zeit und Platz sind natürlich weit hinter meinen eigenen Erwartungen geblieben, die ich noch bei der Anmeldung hatte. Letztlich kam alles ganz anders und irgendwie denke ich, dass es schon ein Erfolg war überhaupt ins Ziel zu kommen.

merz 04.07.2023 21:05

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1714728)
…..Letztlich kam alles ganz anders und irgendwie denke ich, dass es schon ein Erfolg war überhaupt ins Ziel zu kommen.

Auf den Punkt auch für mich, mit dem Zusatz „überhaupt am Start stehen zu können“ - ich fand es phänomenal, Orga top, Strecke super, ganz besonders: Helferinnen und Helfer waren ein Traum, absolut inspirierend - ich glaub ich hab ein neues Lieblingsrennen :Blumen:

m.

welfe 04.07.2023 21:43

Zitat:

Zitat von dondready (Beitrag 1714689)
Das Schwimmen beginnt dann mit einem gefühlten Massenstart. Offenbar will der Veranstalter alle Athleten ruckzuck im Wasser haben. ?)

Das muss er auch. Der Final Cut ist in Frankfurt für alle um 22 Uhr (Vorgabe der Stadt) und das bedeutet bei einem Rolling Start von 3000 Menschen, dass die letzten, die sich brav hinten anstellen, sonst eine Stunde später erst ins Wasser kommen und entsprechend eine Stunde weniger Zeit haben als die Schnellen vorne, was auch nicht unbedingt fair ist.

Antracis 04.07.2023 21:48

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1714728)
Das Rennen kann ich immer noch nicht einordnen. Zeit und Platz sind natürlich weit hinter meinen eigenen Erwartungen geblieben, die ich noch bei der Anmeldung hatte. Letztlich kam alles ganz anders und irgendwie denke ich, dass es schon ein Erfolg war überhaupt ins Ziel zu kommen.

Starke Nummer Chris. Bei solchen Rennen ist das Verhältnis Schmerz und Ruhm halt, zumindest auf den ersten Blick, immer etwas ungünstig, aber in der Regel weiss man selbst schon am besten, was man da doch rausgehauen hat. Bei einer Bestzeit schmeckt der Schmerz halt deutlich süsser. Also Hut ab. Gilt auch für meinen Micro-Namensvetter. ;)

iChris 05.07.2023 09:19

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1714744)
Starke Nummer Chris. Bei solchen Rennen ist das Verhältnis Schmerz und Ruhm halt, zumindest auf den ersten Blick, immer etwas ungünstig, aber in der Regel weiss man selbst schon am besten, was man da doch rausgehauen hat. Bei einer Bestzeit schmeckt der Schmerz halt deutlich süsser. Also Hut ab. Gilt auch für meinen Micro-Namensvetter. ;)

:Blumen:

TrikiM 09.07.2023 08:09

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1714743)
Das muss er auch. Der Final Cut ist in Frankfurt für alle um 22 Uhr (Vorgabe der Stadt) und das bedeutet bei einem Rolling Start von 3000 Menschen, dass die letzten, die sich brav hinten anstellen, sonst eine Stunde später erst ins Wasser kommen und entsprechend eine Stunde weniger Zeit haben als die Schnellen vorne, was auch nicht unbedingt fair ist.

Jeder Starter in Frankfurt hat 15 Stunden Zeit! Egal ob um 6:40 h im Wasser oder 7:00 h. Ein Starter der um 6:40 startet und um 21:41 die Finishline überquert ist DNF.
Leider darf in Frankfurt nicht später als 7:00 h gestartet werden, und auch nicht eher als 6:25.

Flower 09.07.2023 09:14

Ist das ein Scherz oder ist das tatsächlich so ��?

Von so einer Regelung habe ich echt noch nie gehört.

Onnomax 09.07.2023 09:45

Zitat:

Zitat von Flower (Beitrag 1715311)
Ist das ein Scherz oder ist das tatsächlich so ��?

Von so einer Regelung habe ich echt noch nie gehört.


Das liegt an einem einzelnen renitenten, klagefreudigen Anwohner.....der gar nicht mehr dort wohnt selber:dresche

zahnkranz 09.07.2023 11:05

Wegen eines einzelnen Bürgers wurde die maximale Länge des Wettkampfs von 16h auf 15h verkürzt. Ab 22 Uhr ist Nachtruhe, früher ging der Wettkampf bis 23 Uhr.

Flower 09.07.2023 11:10

Das mit dem klagefreudigem Anwohner ist mir bekannt.
Das 22.00 Uhr Zielschluss ist weiß ich auch.
Sorry, hatte mich da nicht deutlich genug geäußert.

Aber das jemand der 6.40 Uhr startet, dann um 21.41 Uhr ein DNF kassiert, das war mir nicht bekannt.
Ich finde da über Google jetzt auch nicht so direkt etwas!?

Bisher war ich der Meinung das für ALLE der Zielschluss um 22.00 Uhr ist.

welfe 09.07.2023 12:58

Zitat:

Zitat von TrikiM (Beitrag 1715309)
Jeder Starter in Frankfurt hat 15 Stunden Zeit! Egal ob um 6:40 h im Wasser oder 7:00 h. Ein Starter der um 6:40 startet und um 21:41 die Finishline überquert ist DNF.
Leider darf in Frankfurt nicht später als 7:00 h gestartet werden, und auch nicht eher als 6:25.

15h Cut ja.

Es „darf nicht später als 7 Uhr gestartet werden“, ist das neu? Dann ziehe ich meine Aussage zurück. Ich war 2019 und 2021 am Start und bin jeweils nach 7 Uhr ins Wasser (7:09 und 7:05, das ist jetzt nicht der große Zeitverlust). Und ich war nicht die letzte, für andere waren es dann deutlich unter 15h Zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.