![]() |
Welcome to Challenge Hawaii :Lachen2:
|
Zitat:
|
Neuer Thread :
https://www.triathlon-szene.de/forum...47#post1659547 |
Letztlich ist es egal.
Weltmeister ist Weltmeister. Völlig wurst wo die ausgetragen wurde. Der Titel zählt und lässt sich entsprechend monetarisieren. Ob der auf hawaii oder sankt Georg errungen wurde/wird spielt keine Rolle. Wenn die Verantwortlichen auf hawaii eben darauf keinen Bock mehr haben und es kein hawaii mehr geben sollte.... Who cares ausser den paar triromantikern? Challenge roth wirds auch net ewig geben. Irgendwann hören die walchshofers auf.... Obs dann jemand so weiterführen will bzw.kann....🤷*♂️ Es geht immer weiter Jungs. Veränderungen muss net immer schlecht sein. |
Zitat:
Zitat:
Aber alle anderen Wettkämpfe von denen du sprichst sind in der "normalen" Bevölkerung um ein vielfaches präsenter und fester verankert. Die kennt quasi fast jeder. Bei hawaii bezweifle ich das sehr stark. Denke nicht dass ein Aus ein Problem wäre in der öffentlichen Wahrnehmung des sports. Vielleicht bewirkt ein aus eher ein us an Bekanntheit. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
In den Chats der letzten 48 Stunden ging es um die Wassertemperaturen der lokalen Steinbrüche, den Treffpunkten für die Wochenend-Lauftreffs, anstehende Rennen, den IM 70.3 Mallorca und den Spreewald-Duathlon. Zu St. George gab's bislang in keiner der drei Gruppen auch nur eine Wortmeldung... |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hin und wieder versteh ich diese endlosen Diskussionen über die Sitzpositionen nicht.
Nicht jeder hat die gleichen körperlichen Voraussetzungen. Man wird einen Blumenfelt nicht aufs Rad setzen können wie den 20 cm größeren Jan Frodeno. Ich geh mal davon aus, dass da ein paar findige Leute einiges ausprobiert haben und die Position nicht nur gewürfelt. Gleiches bei Anne Haug, mit <1,65 m auf einem 28“ TT Rad einen flachen Rücken hinzubekommen ist nicht so einfach. Da sprech ich aus eigener Erfahrung. Mit einer Sattelhöhe von 69 cm ist bei einem Standardrad einfach irgendwann ein Limit bei der Überhöhung erreicht. Und wenn man den J.P. so gehört hat, soll es lt Windkanal bei Anne nicht soooo verkehrt sein. ;) |
Zitat:
Das Team Erdinger hat ja eine ganz andere Struktur wie Radsport-Teams. Da gibt es keinen sportlichen Leiter, keinerlei Teamorder, gerade mal ein gemeinsames Trainingslager ganz zu Beginn der Saison und durchaus eine Konkurrenzsituation innerhalb des Teams, da ein großer Teil des eigenen Einkommens ja von individuellen sportlichen Erfolgen abhängt. Wenn Lange Weltmeister wird, profitiert Dreitz in keinster Weise selbst davon, sondern muss sich eher Sorgen darüber machen, ob er zu gleichen Konditionen im Team bleibt. Allerdings waren Wurf diese Zusammenhänge mutmaßlich nicht geläufig. Wie gesagt: aus Wurfs rein individueller Sicht war es sportlich richtig, ein gleichmäßiges Tempo zu fahren, weil das auf der Langdistanz die Chancen erhöht hintenraus gut zu laufen. Aber Triathlon ist eben ein Wettkampf und kein Einzelzeitfahren nur gegen die Uhr. Als Wurf gemerkt hat, dass Blummenfelt bei ihm problemlos mitfahren kann, obwohl der auf den 40km davor deutlich langsamer unterwegs war, hätte er ihn (durch Ansprechen) oder Tempo rausnehmen zwingen müssen, sich auch an der Führungsarbeit zu beteiligen. Das gehört auch bei Ausreißergruppen und Verfolgergruppen im Radsport zu den ungeschriebenen Gesetzen. Man nimmt keine blinden Passagiere in solchen Gruppen mit. Frodeno hätte diesen taktischen Fehler in der gleichen Situation nicht begangen. |
Zitat:
Ich bin mir sicher, dass bei normalem Verlauf von Covid, Hawaii nach wie vor etabliert sein wird. Ironman will viel Geld verdienen und das geht nur, wenn die Agegrouper überall auf der Welt nach Slots streben, und für St. George werden dass sicherlich weniger sein.. |
Aloha Irons,
hatten wir das schon, den "Kona"-Bikecount von St. George? Triathlete hat wieder alles rund um die Bikes ausgewertet. Die Topbikes, aber auch LRS und Komponenten... Appetizer vorab: Cervelo 664 Trek 350 Felt 269 Canyon 269 Specialized 264 QR 235 Argon 18 135 BMC 100 Giant/Liv 86 Cannondale 72 Scott 69 ... Rest hier: https://www.triathlete.com/gear/bike...ge-bike-count/ |
Gestern Abend hatte Wurf relativ spät einen seiner 'Witzchen' im Status auf Instagram gepostet. Wortlaut war in etwa sinngemäss: @krisblu Dann hatte ich dich nach 40km aufm Rad 'eingesammelt' und nach T2 läufst du mir einfach weg bzw. da wartest du nicht auf mich.
Heute Morgen ist dieser Post wieder aus seinem Status gelöscht obwohl diese Status Postings ja normalerweise 24h drin bleiben. :Cheese: Zumindest finde/sehe ich ihn nicht mehr. |
Ich weiß nicht ob es schon Thema war, aber in der Organisation rund um das Rennen scheint es viele Probleme gegeben zu haben. Die Führungsgruppe wurde anfangs fehl geleitet und musste über einen Mittelstreifen zurück auf die richtige Fahrbahnseite. Florian Angert hat seine Verpflegung nicht bekommen und er war wohl auch nicht er einzige Athlet der damit Probleme hatte. Andreas Dreitz kollidiert mit einem Motorrad welches wohl mitten auf der Rennstrecke angehalten hat. Gerade für Dreitz hat es schwere Konsequenzen, wenn ich heute seinen Instagram sehe.
https://www.instagram.com/p/CdbQmPgK...d=YmMyMTA2M2Y= Ich finde das sind viele Pannen die da passiert sind. Teilweise mit weitreichenden Konequenzen |
Angeblich hat es viele Frauen getroffen, die cut off Time. Den Damen wurde angeblich eine Stunde genommen. Sie sind wohl fast eine Stunde späteren gestartet, aber die Zeit soll ab Start der Männer genommen worden sein. Ab wann wird man den rausbekommen? Unsere Bekannte hat es nach ca. 10: 50 getroffen....sie durfte nicht mehr loslaufen.
|
Zitat:
Da kommt man doch eh nicht mehr im Zeitlimit ins Ziel. |
nach 10:50 nicht mehr loslaufen???
|
Nein, da war das Rennen zu Ende.
|
Zitat:
|
Unsere Bekannte hatte 1:33 im Wasser, 11 Minuten in T1 und etwas über 9 Stunden auf dem Rad und wurde wieviele andere Damen in T2 nicht mehr auf die Laufstrecke gelassen, da sie die Cut off Zeit nicht unterboten hat. Sie meinte es wäre nicht ok, da angeblich ab dem Start der Männer gerechnet wurde...und den Damen 1 Stunde weniger bis zum Cut off zur Verfügung gestanden hätte...
|
9 Stunden Radfahren oder 9 Stunden Schwimmen+Rad?
Welche Cut-off Zeit wurde denn im Vorfeld kommuniziert? |
Aus dem Athlete Guide:
BIKE CUT-OFF Each athlete will have 10 hours and 30 minutes to complete the swim course, T1 and bike course regardless of when they start the swim. Athletes will have 15 minutes to get from the swim exit, through transition and across the bike mount line (approximately10:43 AM). The bike course will close 10 hours and 30 minutes after the last athlete enters the water via the rolling age group wave start, approximately 6:38 PM. Any athlete that takes longer than 10 hours and 30 minutes to complete the swim course, T1 and bike course will receive a DNF. |
Zitat:
Die (ggf.) Abweichung von den verkündeten Regeln ist nicht ok. Die Diskussion über "WM" kann ich bei einem Schnitt von 20 km/h fürs Radfahren nur begrenzt ernst nehmen... |
Zitat:
(Nur der Vollständigkeit halber) |
Zitat:
Ich empfinde das auch als unfair, aber evtl. ist der Grund, dass die Strecke nur eine begrenzte Zeit gesperrt werden konnte. --------------------- https://www.ironman.com/im-world-championship-2021-faqs What are the cutoff times? Swim Athletes will be pulled as they come out of the water if they exceed the 2:20 limit Bike 2:37pm - 1st cut off at Bike Personal Needs at Mile 55/KM 94 Bike – 5:24pm - 2nd cut off at Bike Aid Station #4 Mile 94.5/KM 152 6:38pm at T2 Run 9:53pm - 1st cut off is starting the 2nd loop at Main/Tabernacle Mile 13.2/KM 21.2 11:04pm – 2nd cut off is at Run Aid 7, mile 17.9/28.8km 17 hours after last athlete is in the water, approximately 1:08am If an athlete does not make it to the above locations by the time listed, they will be asked to stop and forfeit their timing chip. |
Any athlete that takes longer than 10 hours
and 30 minutes to complete the swim course, T1 and bike course will receive a DNF. da steht es doch. wenn man 10:50h braucht, ist man halt raus. |
Habe den Post von kienle nicht so ganz verstanden.
Er ist Corona positiv aber der PCR Test zeigt es nicht an, wahrscheinlich weil die Infektion schon abgeklungen ist... Das würde eventuell seine Leistung erklären... |
Zitat:
|
Zitat:
https://instagram.com/stories/sebast...d=MDJmNzVkMjY= ![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Das, was auf seinem Befund mit "PCR-Kontrolle negativ" steht ist nur das Kontrollreagens, das zur Qualitätskontrolle mitgeführt werden muss. Wenn das auch positiv wäre, dann spräche das für eine Verunreinigung der gesamten PCR-Maschine und die eigentliche Probe mit dem Rachenabstrich müsste wiederholt werden. Der Ct-Wert bei Kienle ist vergleichsweise hoch, was entweder für einen gerade erst ausbrechenden Infekt oder auch einen abklindenden (oligosymptomatischen) Infekt spricht. Man kann jetzt natürlich weiter spekulieren, wann sich Kienle möglicherweise angesteckt haben könnte, wenn der Infekt schon beim Rennen in St.George in ihm drin gesteckt haben sollte. Dass Iden trotz bekanntem Infekt zwei Tage vor dem Rennen auf einer Pressekonferenz erscheint und dort nicht einmal eine Maske trägt, geschweige denn Abstände einhält, darüber habe ich mich übrigens (familienintern) schon vor einer Woche aufgeregt. Selbst wenn Iden kein Covid gehabt haben sollte (was eher unwahrscheinlich ist, denn im Höhentrainingslager in St. George gab es mehrere nachgewiesene Covid-Fälle; ein negativer Schnelltest genauso wie ein negativer PCR-Test schließt Covid keineswegs aus, da der Schnelltest stark von der Viruslast abhängt und der PCR-Test bei Omicron auch von der Abstrichtechnik und vom Zeitpunkt zwischen Symptombeginn und Testabnahme abhängt) zeugt es von wenig Fingerspitzengefühl anderen gesunden Teilnehmern gegenüber mit Atemwegsinfekt bei so einem Ereignis zu erscheinen. Anhang 47546 (P.S.: Absicht will ich Iden nicht unterstellen, aber mindestens sein Umfeld, von dem man ja sagt, dass es wissenschaftsorientiert sei, hätte hier unbedingt ein Veto einlegen müssen) |
Er scheibt gerade bei Instagram, dass er Smpotome schon letzte Woche Montag verspürte, ebenfalls wieder am Mittwoch/Donnerstag nach dem Heimflug, beide Selbsttests waren negativ und er schon es auf die Jetlag und die Erschöpfung nach dem Rennen...
Ich glaube, dass es zwar keine Ausrede ist, es aber sein schlechtes Abschneiden erklären kann, denn ich glaube weiterhin, dass er zumindest mit Lionel beim Radfahren mithalten könnte... Und nicht so abreisen lassen muss um dann 35Watt weniger treten zu können |
Zitat:
|
hier im Video von den Bikes ab min 34 gehts auch um Andi Dreitz und dass er seinen Sponsor Wilier nicht mehr hat https://www.youtube.com/watch?v=X2m-yJJ7qrw&t=2339s dh. er hat aktuell ein kaputtes Rad und keinen Sponsor
|
Zitat:
|
Die Doku jetzt auf youtube:
2021 Intermountain Healthcare IRONMAN World Championship - The Documentary |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.