![]() |
Zitat:
Kann man aber im Text so oder so interpretieren. Laut Statement stand für das Wasser ein umfangreiches Sicherheitskonzept, der DRK Wasserwacht (wie ich aus dem Text rauslese) und es fehlte lediglich ein Einsatzleiter für die beiden Rettungstaucher von der DLRG Heinzberg. http://www.koelntriathlon.de/ |
Zitat:
Zitat:
Aber egal, unabhängig von Eintreffen der schriftlichen Genehmigung ist da zwischen Veranstalter und Behörden wohl nicht alles rund gelaufen, sonst wäre es nicht zu dieser Eskalation gekommen. Mir ging es aber eigentlich nur darum zu sagen, dass die bewußte Nicht-Beantragung beim Verband und die Erteilung der behördliche Genehmigung erst Mal zwei paar Schuhe sind. |
Zitat:
2015 hat mir wirklich gut gefallen. Für eine Nizza-Distanz könnte ich es mir durchaus vorstellen, nach Köln zurückzukehren. Vielleicht finden sich ja neue Veranstalter. |
Zitat:
|
Neuer Podcast u.a. zu Köln
|
Was ich nicht verstehe, laut der Stadt Köln hat sie eine Mail um 14:40 Uhr erreicht, dass eine Taucher Gruppe zur Verfügung steht.
Hier im Forum wurde aber schon um 13 Uhr von einer Absage durch den Veranstalter gesprochen. Das sieht für mich so aus als wollte der Veranstalter garnicht mehr.. https://www.deutschlandfunk.de/koeln...icle_id=458260 |
Hallo Du Neuer Mitschreiber hier im Forum!
Der Zeitplan des Köln-Triathlon 2019 CTW sah vor, daß man ab Freitag 14 Uhr die Startunterlagen abholen hätte können, am Regattaturm auf / an der Strecke. Also musste bis dahin eine vermittelbare Entscheidung getroffen sein. Da waren die erforderlichen Besprechungen wohl vorher gewesen. Meinst Du nicht?! Gruß! Zitat:
|
Zitat:
Steht aber alles schon mal, nicht nur hier, geschrieben |
Aber die Aussage der Stadt lässt sich so interpretieren, dass wenn Sie Zeit zum reagieren gehabt hätte es hätte stattfinden können.
|
Zitat:
Und diese Tauchergruppe wäre ohnehin nur für Sonntag gewesen. Für Samstag hätte dann immer noch der Einsatzleiter für die Taucher aus Heinzberg gefehlt. Steht übrigens alles hier: http://www.koelntriathlon.de/ |
Die Stadt Köln sagt aber das Sie keine 20 Minuten zum reagieren auf die Mail hatte, da der Veranstalter bereits die Veranstaltung abgesagt hatte.
Das ist konträr zu dem Statement auf der Webseite des Veranstalters |
Zitat:
Die haben 13:30 Uhr abgesagt. Dann kam irgendwann die Wasserwacht mit Tauchern an und dann hat man versucht den Sonntag noch zu retten. War dann aber halt zu spät. |
Danke fürs Willkommen heissen :)
Denke aber man hätte die Startunterlagen auch abholen können selbst wenn der Ausgang unsicher war. Der Veranstalter sollte alles mögliche Unternehmen und dazu zählt für mich auch mehr als 20 Minuten der Stadt Zeit für eine ggf. teilweise positive Antwort zu lassen. Der Veranstalter schreibt ja selbst das ggf. Auch der Samstag zu retten gewesen wäre hätte die Stadt geantwortet Zitat:
|
https://www.deutschlandfunk.de/koeln...fpClwJO_upMnwE
„Also die Mail hat uns um 14.40 Uhr erreicht. " Und bevor wir darauf reagieren konnten, haben wir um 15 Uhr schon eine abfotografierte Absage, die am Fühlinger See ausgehängt worden war, bekommen. Also wir hatten nicht mal 20 Minuten, denn das muss er ja auch noch geschrieben und ausgehängt haben, also keine 20 Minuten Zeit gehabt zu reagieren. Von daher geht dieser Vorwurf da so ein bisschen fehl.“ wenn ich lese "„Da hat uns der Veranstalter kommentarlos ein Angebot eines Dienstleisters rübergeschickt.": Er hat das Angebot also nicht bezahlt und den Vertrag mit dem Dienstleister abgeschlossen, sondern nur ein Angebot vorgelegt. Gibt es Beweise das alle für die Veranstaltung erforderlichen Dinge wie Verpflegung, Absperrungen usw da waren ? |
Zitat:
In Köln standen die Absperrungen und Schilder überall bereits neben den Fahrbahnen, die wechselzone war fertig aufgebaut, ebenso die halbe Messe. Einige hundert der wahrscheinlich 3000 angereisten Teilnehmer dürften das ebenso wie ich mit eigenrn Augen gesehen haben. |
Ggf. hilft ihm Finanziell auch die Absage, in den Interviews was von Insolvenz erzählen und schon nen Großteil der Teilnehmet schreibt das Geld ab.
Das nötigste vorher gekauft so das es so aussieht als ob. Er dürfte aus meiner Sicht auch mit seinen Mit-Veranstaltern privat haften. So mehrere Privat-Insolvenzen sind auch nicht ohne und mal eben so, brauch nur einer von denen z.B. nen Haus haben und schon sind die Kosten gedeckt. |
Zitat:
|
Naja die Personen hinter willpower races oder Jeschke&Friends Veranstaltungsservice die auch öffentlich in Erscheinung getreten sind.
z.B. Wolfgang Stolte, Carsten Krause Stichwort: Rechtsscheinhaftung |
Zitat:
|
Zitat:
|
Richtig, ich gehöre zu den geprellten Teilnehmern.
Von einer Anwaltskanzlei bei dem Thema hab ich noch nicht gehört, gibt es dazu mehr Infos? Habe nur mit meinem normalen Zivilrechts Anwalt dazu gesprochen. Naja auf meiner Auftragsbestätigung steht Jeschke&Friends Veranstaltungsservice. Auf der Webseite wird Wolfgang Stolte als Organisator geführt. Für mich erweckt das den Anschein als wäre Jeschke&Friends Veranstaltungsservice eine Gbr mit diesen auf der Webseite aufgeführten Gesellschaftern. Sonst würde auf der Auftragsbestätigung ja Uwe Jeschke als Veranstalter stehen. Dürfte wohl ein Gericht zu entscheiden haben. |
Wenn Du eine entsprechende Versicherung hast, die die Kosten trägt, dann kann man den juristischen Weg gehen - ansonsten würde ich das Geld abschreiben. In der Vergangenheit wurden Kosten des Vorjahres mit neuen Startgeldern beglichen und daher ist die Aussage, dass kein Geld mehr da ist, vermutlich korrekt und dann bleibst Du auch noch auf den Kosten des Rechtsstreites sitzen.
|
Jup, bei mir dürfte es die Rechtsschutz übernehmen.
Hast du Infos dazu bzgl. der Vorjahre, dabei könnte es sich dann um Insolvenzverschleppung handeln. |
Ich kenne nur die Differenz in Monaten, mit denen unsere Rechnung beglichen wurde und die Erklärungen zu den Verzögerungen. Zum Glück haben wir rechtzeitig den Absprung von der Veranstaltung geschafft und gehören nicht zu den Geschädigten.
|
Zitat:
Mit solchen Behauptungen haben sich schon Leute selbst ins Knie geschossen. Ich tippe darauf, dass Du (auch wenn Du eine entsprechende Versicherung hast) unterm Strich keinen cent mehr bekommst, wenn Du jetzt einen riesen Aufstand machst. Mach Deine Forderung geltend und schau, was kommt. |
Zitat:
|
Zitat:
Dass spätestens am Freitag (wobei Freitag eigentlich schon zu spät war) irgendwann eine Entscheidung getroffen werden musste, ist ja klar. Erst die Startunterlagen aushändigen und dann die Veranstaltung am Samstag/Sonntag abblasen, macht keinen Sinn. Dann müssen zusätzlich an beiden Tagen Ordner/Personal abgestellt werden, die die umsonst angereisten Sportler und Zuschauer koordinieren. M. |
Zitat:
Zitat:
Ob ein Rechtsschutz das trägt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Privater RS ist in der regel nicht dafür ausgelegt. Insolvenzverschleppung ist ein Straftatbestand! Wer sich dessen schuldig macht, hat eine Verurteilung sicher im Sack und entsprechende Konsequenzen zu tragen. jemanden der Insolvenzverschleppung öffentlich zu beschuldigen ist ebenfalls kein Kavaliersdelikt, der Beschuldigte kann z.B. durch einen Titel dich dazu auffordern, dies zu unterlassen. Ergo: auch wenn Du (SebJab1) ein Geschädigter bist: nur ruhig Blut. Nützt nichts, hier den Lauten zu machen! Abwarten, wenn Inso angemeldet wird deine Forderung beim Insolvenzverwalter anmelden und darauf warten, ob es eine Quote gibt... Denn dein Startgeld in Gänze kannst Du dir abschminken... Wenn man weiß, daß Quoten um 8 % schon gut sind weißt Du, was Du erwarten kannst... Würde ich mir also noch mal überlegen, ob sich der Laute lohnt ;) Abhaken unter Shit happens, fertig. Just my 2ct... |
Zitat:
Saluti Alex |
....und solange nichts beim Amtsgericht eröffnet wurde, würde ich sehr vorsichtig mit Beschuldigung, Vermutungen etc sein. Uwe Jeschke wird auch einen Rechtsanwalt haben / haben müssen und der freut sich bestimmt auf solche Vorlagen um ÜbleNachrede etc an den Start zu bekommen.
|
Zitat:
Je nach Veranstalter wäre das doch sogar noch ein gutes Geschäft wenn ich mir die Preise für nen Ironman Rennen anschaue... |
Zitat:
Ich denke das Geld für die Anmeldung und das eventuelle Hotel kann man abschreiben ... ich überlege gerade, ob man das in der Steuerklärung als Spende für wohltätige Vereine angeben kann :Gruebeln: |
Weiter vorne war ja mal die Bilanz abgedruckt. Das gibt ein "mangels Masse". Also jede Aktion ist vergebliche Liebesmüh.
|
Zitat:
Anmelden der Ansprüche wäre daher zwar wahrscheinlich schon vergeblich aber nötig. Andererseits könnte es dann ein 2020 geben. ;) |
Zitat:
abschreiben kann. Was solls - ich werde diesea negative Wochenende aus dem Kopf streichen und weitertrainieren. |
Zitat:
Das ist gutes Geld dem schlechten hinterher geworfen. Kosten ist ja "lediglich" das Startgeld. |
Am Samstag auf einer Party mit einigen Triathleten kam das Thema nochmal hoch und mit am Tisch ein Anwalt. Dessen Einschätzung kann ich nur teilen:
Mein Startgeld ist weg. Es war ja schon vieles vorbereitet und gekauft, von daher wird sowieso nicht übermäßig viel von dem Startgeld über sein. Um den Rest kann man sich mit einiger Aussicht auf Erfolg zwar rechtlich balgen, aber ob da viel für den einzelnen bleibt, ist eher ungewiss. Nun hab ich als Bewohner des Kölner Umlandes gut schreiben, da meine Kosten/Verluste nur das Frühbucher-Startgeld sind, da weder Unterkunft noch Reisekosten anfielen. Es ärgert mich zwar wie es ablief, aber wenn ich sinnlos Geld hinterher renne, verstärke bzw. verlängere ich nur noch den Ärger. Wer mehr verloren hat, dem würde ich es sehr gönnen, wenn er wenigstens etwas wiedersieht. Für mich ist jetzt eher die Zeit, für das nächste jahr zu planen. Allerdings nicht mehr mit diesem Veranstaltungsteam! |
Zitat:
konjunktiv gesagt abhängig von den Infos dazu könnte es sich um Insolvenzverschleppung handeln. Das ist aus meiner Sicht von der freien Meinungsäußerung gedeckt, würde mich da aber über eine Abmahnung freuen, die geht sicherlich nach hinten los. Anders wäre es, würde ich sagen das ist Insolvenzverschleppung, das wäre eine Tatsachenbehauptung die zu beweisen wäre. Meine Rechtsschutz Versicherung hat dir Deckungsanfrage durch meinen Anwalt bestätigt. Und die Rechtsauffassung meines Anwalts ist, das die Jeschke&Friends GmbH nicht Vertragspartner war, nach Schufa Auskunft ist diese in den letzten Jahren auch wohl ruhend. Die Ansicht ist das Jeschke und ggf. andere eine Gbr gegründet hatten mit dem Namen Jeschke&Friends Veranstaltungsservice, dabei haften alle Gesellschafter privat. |
Schufa ist eigentlich nur für Private oder? Dachte Bürgel und crefo sind da zuständig.... Wieder was gelernt
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.