![]() |
Bekeles Mittelsohle ist nicht farbig wie sonst beim üblichem Next.
Das lässt darauf schließen dass die Sohle auf ihn abgestimmt worden ist. So kann man zum Beispiel durch verdichten des ZoomX Schaumstoffes bewirken, dass dieser an manchen stellen etwas fester ist um somit beispielsweise eine Überpronation auszugleichen. Der Schuh den Julez_no_1 eben gepostet hat, ist der Schuh welchen Eliud in Wien tragen wird. Merkmal ist hier das Luftkissen im Vorfuß sowie 3 verbaute Karbonplatten. Ähnliches hat man bei den 5000m in Doha gesehen. Auch dort wurden Spikes gelaufen welche ein Luftkissen und eine Karbonplatte hatten. |
Wer mag mal die Schuhwahl bei der Marathon WM durchzählen? Video bei der ARD online. Ich schätze den nike auf 90 Prozent Marktanteil.
|
Zitat:
Mir ist Cullum Hawkins aufgefallen. Der ist NB Athlete und ist auch NB gelaufen. Welche genau konnte ich nicht erkennen. Vermute aber RC1600 oder RC1400. Übrigens ein super abgeklärtes Rennen von ihm. |
Zitat:
Schade , dass der letzte Kilometer dann zu schnell wurde . |
Zitat:
Vielen herzlichen Dank dafür. Gibt's hier jemanden der podcasts kennt in denen es vor allem um running shoes bzw deren Technik geht? |
Zitat:
Andere Frage: Wäre Hawkins mit dem Vapourfly aufs Podest gelaufen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Leider ist es ja wirklich so, dass nahezu jeder, der die Schuhe trägt und damit klar kommt sie für schneller hält. Da wäre es als Profi ja fast fahrlässig sie nicht zu laufen (es sei denn der Sponsor sagt halt nein). |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe selber keine Erfahrung mit dem Schuh und hattel mich da am Anfang dieser Diskussion eher skeptisch geäußert. Die vielen Leute, die sagen , dass der Schuh schneller macht oder dass ein hohes Tempo sich leichter Laufen lässt, machen mich natürlich auch stutzig. Und natürlich, dass die Marathon-Spitzengruppe seit ein paar Jahren nur noch aus Nike bestehen, während davor häufig noch Adidas dabei war. Wobei man natürlich auch bedenken muss, dass Nike das größte Marketing-Budget hat. |
Zitat:
Immer diese Doppelnamen |
Zitat:
|
Der WM Sieger von Samstag Lelisa Desisa war übrigens einer der Pace Maker bei dem Braking2-Projekt.
Da es ja laut Marketing hieß, dass der Schuh zusammen mit den Läufern dieses Projektes entwickelt wurde, hat er da vielleicht auch seinen Teil zu beigetragen. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wow :Liebe:
Leider war der hinter Fuß abgeschnitten :( |
So ändern sich die Moden.
Als Hooka damals den ersten Schuh mit so einer Monstersohle brachte haben sich alle totgelacht. Die Sohlen wurden immer flacher, natural Running und so. Heute schraubt man sich ein Spaceshuttle unter den Fuß und trotz der Regeln zum Schuhwerk diskutiert man rel. offen, dass da Carbonplatten im Schuh irgendwas zurückgeben. Bin mal gespannt, wozu das noch führen wird. Bislang ist ein massive Weltrekordinflation ja ausgeblieben auf den Langstrecken. |
Zitat:
|
Bei Runnerspoint gibt es momentan 15% Rabatt. Gutscheincode RP-GSW2019
Auch auf den Vaporfly Next% Jetzt hab ich es nicht lassen können und auch mal die Schuhe bestellt. |
Bitte berichten, wie er für Dich ist :Blumen:
m. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ok Nike... Ihr habt mich :liebe053: :liebe053: :liebe053:
|
Den Kona Schuhcount wir der Schuh morgen auch gewinnen. In der Wechselzone war gefühlt in jedem zweiten Beutel der Schuh. Dafür dass er limitiert war haben ihn ganz schön viele :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ohne jetzt hier alles gelesen zu haben mal eine kurze Frage:
Bei der Hawaii Übertragung haben die ard-Kommentatoren über die Schuhe von Anne Haug gesagt, die kosten 280 Euro und halten nur 140 km Die Schuhe waren so hellgrün. Ich rate jetzt mal, dass das die Vaporfly Next% waren (von der Farbe kommt das auch hin) Meine Frage ist: Halten die wirklich nur 140km oder wie kommen diese Kommentatoren auf so eine Aussage? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also eher nur ein reiner Wettkampfschuh?
Woran liegt das? An der Carbonplatte? Heisst das, dass das bei anderen Schuhen ähnlich ist? z.B. Hoka oneone Carbon X ? |
Zitat:
|
wtf, ich Lauf meine Schuhe schon so ca 600-800 km bzw maximal 1-2 Jahre (Wechsel zwischen mehreren durch)
|
Zitat:
|
Zitat:
:( |
Zitat:
Die leichten Wettkampfschuhe 200g für 10km bis HM laufe ich auch ca. 500 km |
Zitat:
Ich laufe relativ viele Höhenmeter und hart auf dem Vorfuß und ich benötige eine funktionierende Vorfußdämpfung. Newtons halten bei mir Aufgrund der Konstruktion bislang auch deutlich über 500km. Adidas Boost Sohlen bislang über 800km... Ich kenne auch Ultraläufer die ihre Schlurfen 2000km tragen, die könnten aber auch mehr oder weniger barfuß laufen, der Schuh hat dann aber auch nichts, aber auch gar nichts mehr, mit dem Ausgangszustand oder gar mit -4% zu tun. |
Zitat:
Ich kann jetzt gerade nicht genau sagen wo in dem Video, aber darüber haben sie in diesem Video gesprochen: https://www.youtube.com/watch?v=oq6slw-AYwk |
Zitat:
|
Als Profisportler gehört mittlerweile auch einfach etwas mehr dazu als schnell schwimmen, radfahren und laufen.
Sinngemäß war von Anne mal in einem Interview zu lesen, dass sie die Trubel eigentlich gar nicht so gern hat und es lieber etwas ruhiger mag. Wenn man sich da die Konkurrenz anschaut, ist es dann schon nachvollziehbar, dass das noch der ein oder andere Fleck am Wettkampfanzug frei ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
M.E. ist bei den Schuhen das Problem, das die zwei größten Hersteller nix (Nike) und fast nix (Adidas mit Lange) machen. Vermutlich, da sie den Rest des Materials nicht anbieten. Und die kleinen haben wahrscheinlich nicht unendliches Budget oder es lohnt sich wegen 2,50 Euro für einen Athleten sich nicht an einen kleinen zu binden und sich dann vllt. bessere Schuhe entgehen zu lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.