triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aggression und Angriffe ggü. Radfahrern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43459)

Estampie 09.01.2023 12:11

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1695584)
Der Apfelstrudel holt mich voll ab. Aber .....

irgendwas is ja immer.
Werden wir halt weiter Bücher lesen müssen wie "Jetzt helfe ich mir selbst, folge 507 Der Darmverschluss"

SCNR und schluss mit Threadnapping ;)

Klugschnacker 10.01.2023 16:30

Gerichtsbeschluss
Hund verursacht Sturz von Radfahrer – Halter muss 7000 Euro zahlen
Das Tier riss sich los, rannte auf den Radweg – und ein Mann brach sich den Arm: Ein Unfall in Frankfurt am Main wird teuer für einen Hundehalter, das Opfer wollte eigentlich noch mehr Geld.

[…] [Die Richter sahen] es als erwiesen an, dass der Mann durch die erlittenen Beeinträchtigungen in seiner Lebensführung auf Dauer eingeschränkt ist. Er könne seinen Freizeitsport, vor allem Motorrad- und sportliches Fahrradfahren, nicht mehr ausüben.
SPON

Bulldog 10.01.2023 16:32

https://www.der-postillon.com/2023/0...OsDCMHpmz_c9Xg

iChris 10.01.2023 17:28

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1695721)

Kann sich der Fahrradfahrer glücklich schätzen, dass ihm nicht mehr passiert ist. Scheint ja relativ unversehrt raus gekommen zu sein. IMO hätte er es aber auch ganz verhindern können.

Helios 10.01.2023 18:21

yepp - "manöver des letzten augenblicks" muss man immer drauf haben, ansonsten schlägt Darwin zu

Limette 10.01.2023 18:41

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1695575)

Vor ein paar Wochen hat mich ein Wurfgeschoss auf voller Fahrt am Hals getroffen; da wollte (wie sich später rekonstruieren ließ) ein Ladeninhaber einen flüchtigen Ladendieb mit einem dieser blöden Durstlöscher-Trinkpäckchen abschießen; leider hat es der Dieb vor mir über die Strasse geschafft und das Geschoss hat mich erwischt. Das war jetzt nicht real gefährlich, aber ich war so unfassbar panisch, dass ich mit dem Rad auf den Werfer zu bin, abgesprungen und ihn blindlings verprügelt habe. Ja, verprügelt. Also halt mit meinen Fäustchen mit Winterhandschuhen dran; das tat ihm sicher nicht weh und er hat meine Panik auch verstanden und kurz darauf kam ich wieder zu Sinnen.
So isse das halt…

Na dann drücke ich dir mal die Daumen, dass du bei deinem unkontrollierten Verhalten nicht mal an den Falschen gerätst.

svmechow 10.01.2023 20:21

Zitat:

Zitat von Limette (Beitrag 1695731)
Na dann drücke ich dir mal die Daumen, dass du bei deinem unkontrollierten Verhalten nicht mal an den Falschen gerätst.

Sehr hilfreich.

crazy 10.01.2023 20:33

Zitat:

Zitat von Limette (Beitrag 1695731)
Na dann drücke ich dir mal die Daumen, dass du bei deinem unkontrollierten Verhalten nicht mal an den Falschen gerätst.


Ich selbst bin Pädagoge und eine eher ruhige Natur, aber wenn mir jemand beim Radeln ein Tetrapak an den Kopf werfen würde... eine ruhige, gesetzte Ansprache zur Klärung des Sachverhaltes wäre da nicht meine erste Handlungsoption.

carolinchen 10.01.2023 21:16

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1695734)
Sehr hilfreich.

Limette liebt den coolen Ton:cool:
Ich kann dein Trauma sehr gut nachvollziehen und bin da voll bei dir!
Mir geht es heute noch so dass ich nach über 3 Jahren nicht gern auf der Strasse allein fahre. Bei meinem Unfall kam uns ein Autofahrer auf unseren Fahrbahnseite entgegen und meine vorausfahrende Kameradin bremste voll und ich hing hinten dran und fiel um. Schlüsselbeinbruch und Angst vor allen Autofahrern die mir entgegen kommen...Seither wurde es zwar bessser aber ich gravel mittlerweile lieber oder fühle mich in der Gruppe sicherer.
Die Zeit heilt die Wunden aber sehr langsam und nie ganz!:Blumen:

svmechow 11.01.2023 12:57

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1695737)
Limette liebt den coolen Ton:cool:
Ich kann dein Trauma sehr gut nachvollziehen und bin da voll bei dir!
Mir geht es heute noch so dass ich nach über 3 Jahren nicht gern auf der Strasse allein fahre. Bei meinem Unfall kam uns ein Autofahrer auf unseren Fahrbahnseite entgegen und meine vorausfahrende Kameradin bremste voll und ich hing hinten dran und fiel um. Schlüsselbeinbruch und Angst vor allen Autofahrern die mir entgegen kommen...Seither wurde es zwar bessser aber ich gravel mittlerweile lieber oder fühle mich in der Gruppe sicherer.
Die Zeit heilt die Wunden aber sehr langsam und nie ganz!:Blumen:

Ja das ist wohl wahr. Sowas braucht Zeit und ich mache auch die Erfahrung, dass sich selbst zu zweit schon sicherer anfühlt als alleine. Und mitten inner Gruppe is am besten :li:Blumen:

sybenwurz 11.01.2023 13:13

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1695529)

https://twitter.com/TakingLane/statu...59941803548675
Und jetzt können alle Nicht-Jurist*innen (wie ich selbst auch) mal ihre Bewertung der Sach- und Rechtslage raushausen wenn ihnen danach ist.

Was ist da jetzt unklar an der Situation? Rechtsabbieger räumt bevorrechtigten Geradeausfahrer beim Abbiegen ab.

Passiert mir hier auf ner bestimmten Strecke in jedem Kreisel notfalls bei jeder Ausfahrt, wenn irgendn Dosenkapitän meint, noch schnell an nem doofen Radler vorbei- und dann rausfahrn zu müssen.

Bulldog 11.01.2023 13:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1695764)
Was ist da jetzt unklar an der Situation? Rechtsabbieger räumt bevorrechtigten Geradeausfahrer beim Abbiegen ab.

Die Version auf Twitter mag diese Einschätzung vermitteln. Allerdings wurde auf Twitter die Szene gekürzt (vermutlich von Elon selbst).
Original auf Postillon:
https://www.der-postillon.com/2023/0...OsDCMHpmz_c9Xg
"Hätte der Radfahrer Gulasch gegessen, hätte der das Auto einfach weggehauen."

Antracis 11.01.2023 13:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1695764)
Was ist da jetzt unklar an der Situation? Rechtsabbieger räumt bevorrechtigten Geradeausfahrer beim Abbiegen ab.

Passiert mir hier auf ner bestimmten Strecke in jedem Kreisel notfalls bei jeder Ausfahrt, wenn irgendn Dosenkapitän meint, noch schnell an nem doofen Radler vorbei- und dann rausfahrn zu müssen.

Auf diese Weise könnte ich mich eigentlich auch fast jedem Morgen auf dem Weg zur Arbeit umfahren lassen. Schulterblick scheint nach der Fahrprüfung obsolet - und ich rede jetzt nicht von schlecht einsehbaren Situationen.

Die meisten Autofahrer sind auch der Meinung, sie sind im Recht und das für mich als Radfahrer die Fußgängerampel auf dem Radweg gilt. Nur ist meine Radwegsampel halt in der Regel mit der Fahrbahnampel synchronisiert und zeigt noch grün, wenn die Fußgänger schon rot haben. Zugegeben ist das nicht wirkLich optimal gelöst, aber ist schon blöd, sich dann immer noch vermeintlich belehren lassen zu müssen. Anhalten müssen um gesund zu bleiben ist schon nervig genug.

tandem65 11.01.2023 14:05

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1695764)
Was ist da jetzt unklar an der Situation? Rechtsabbieger räumt bevorrechtigten Geradeausfahrer beim Abbiegen ab.

Kannst Du mal nen Link posten von dem Video worauf Du dich beziehst?

Andreundseinkombi 11.01.2023 14:22

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1695765)

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1695767)
Kannst Du mal nen Link posten von dem Video worauf Du dich beziehst?

Siehe hier

osarias 11.01.2023 15:29

Ich habe mittlerweile ein großes Problem mit diesen automatischen Fernlichtassistenten. Die Fahrer mit solchen Systemen lassen das einfach permanent angeschaltet was mich als Radfahrer extrem nervt. Es blendet ständig. Ich hab das auch im Auto finde es aber total unnötig mit dem modernen Abblendlicht.

Warum darf ich als Radfahrer bis auf 75m Abstand geblendet werden? (siehe unten)

Spricht man einen Autofahrer an kommt die Antwort ... ich lass das an ist doch so zugelassen. Hatte schon Streit deswegen.

Ich hab mittlerweile eine zweite sehr helle Lampe am Arbeitsrad und kann damit ein abblenden dieser System bewirken.

Habt Ihr ähnliche Probleme?

Nach Rückfrage und Recherche:

Die Anforderungen an eine ADB-Schaltung (automatische Fernlichtschaltung) sind in der UN-Regelung Nr. 48 unter Punkt 6.1.9.3. ff beschrieben und festgelegt.
6.1.9.3.1.2. Das Sensorsystem muss auf einer geraden ebenen Straße folgendes feststellen können:

a) ein entgegenkommendes Kraftfahrzeug in einer Entfernung von mindestens 400 m;
b) ein vorausfahrendes Kraftfahrzeug oder einen aus Kraftfahrzeug und Anhänger bestehenden Zug in einer Entfernung von mindestens 100 m;
c) ein entgegenkommendes Fahrrad in einer Entfernung von mindestens 75 m; die Beleuchtung besteht aus einer weißen Leuchte mit einer Helligkeit von 150 cd, einer leuchtenden Fläche von 10 cm2 ± 3 cm2 und einer Höhe von 0,8 m über dem Boden.

TriVet 11.01.2023 15:31

Dumm gelaufen. Bzw gefahren.
Meine Version:
Auto will abbiegen, sieht aber dann den Radler (ob mit schulterblick oder im Spiegel) und hält (deswegen) an.
Radler sieht Auto und will links dran vorbei, hätte klappen können, wenn Auto nicht gehalten hätte.
Radler zu schnell fur diese Situation.

Versicherungen machen Teilschuld für beide, so können sie beiden die Beiträge erhöhen.

tandem65 11.01.2023 15:41

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1695770)
Siehe hier

Er selbst hatte ja den Twitter link zitiert.
Aber ich bitte Dich, Sybenwurz beschreibt eine völlig andere Situation.

Sonst hätte ich nicht nach einem Link gefragt.:Blumen:

Matthias75 11.01.2023 15:57

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1695775)
Dumm gelaufen. Bzw gefahren.
Meine Version:
Auto will abbiegen, sieht aber dann den Radler (ob mit schulterblick oder im Spiegel) und hält (deswegen) an.
Radler sieht Auto und will links dran vorbei, hätte klappen können, wenn Auto nicht gehalten hätte.
Radler zu schnell fur diese Situation.

Versicherungen machen Teilschuld für beide, so können sie beiden die Beiträge erhöhen.

Da ja im Netz diskutiert wird, ob der Autofahrer zu spät geblinkt hat: Hätte ein früheres Blinken den Unfall verhindert? Der Radfahrer hat ja offensichtlich den Abbiegewunsch erkannt, sonst hätte er nicht die Ausweichbewegung nach links gemacht. Andererseits hat der Autofahrer den Radfahrer noch gesehen und gebremst. Die Fahrt des Radfahrer ist ja schlussendlich nur deshalb im Kofferraum des Autos geendet, weil der Autofahrer ihn rechts vorbei lassen wollte und deshalb gebremst hat, der Radfahrer aber nicht damit gerechnet hat.

Oder anders gefragt: Was hätte der Autofahrer tun können/müssen, um einen Unfall zu vermeiden? Hätte früheres Blinken tatsächlich etwas geändert? Schulterblick? Als die Ampel auf grün sprang, war der Radfahrer deutlich hinter ihm, also nicht im toten Winkel und somit allenfalls im Seitenspiegel zu sehen. Muss ich als Autofahrer damit rechnen, dass an einer Kreuzung Radfahrer rechts deutlich schneller an mir vorbei fahren wollen? Wie weit muss ich nach hinten schauen?

Zum Thema rechts überholen: Siehe oben. Wenn Radfahrer einfordern, dass sich Autofahrer an die StVO halten sollen, müssen sie sich auch selbst daran halten.

M.

tandem65 11.01.2023 16:02

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1695775)
Versicherungen machen Teilschuld für beide, so können sie beiden die Beiträge erhöhen.

Was voraussetzt daß beide eine Versicherung haben.
Wie ich bereits schrub;)

Bulldog 11.01.2023 16:11

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1695778)
Er selbst hatte ja den Twitter link zitiert.
Aber ich bitte Dich, Sybenwurz beschreibt eine völlig andere Situation.

Ich denke es geht um ein und dieselbe Situation. Allerdings war die Twitter-Version verkürzt:

https://twitter.com/i/status/1612519510078103552
(wenn es Twitter nicht mehr anzeigt bei Suche eingeben "taking lane", dann erscheint es).

Die gleiche Situation in der Langversion (Ampel springt auf grün, Auto fährt los).
https://www.youtube.com/watch?v=jyfv_W9JRpM

iChris 11.01.2023 16:42

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1695781)
Da ja im Netz diskutiert wird, ob der Autofahrer zu spät geblinkt hat: Hätte ein früheres Blinken den Unfall verhindert? Der Radfahrer hat ja offensichtlich den Abbiegewunsch erkannt, sonst hätte er nicht die Ausweichbewegung nach links gemacht. Andererseits hat der Autofahrer den Radfahrer noch gesehen und gebremst. Die Fahrt des Radfahrer ist ja schlussendlich nur deshalb im Kofferraum des Autos geendet, weil der Autofahrer ihn rechts vorbei lassen wollte und deshalb gebremst hat, der Radfahrer aber nicht damit gerechnet hat.

Oder anders gefragt: Was hätte der Autofahrer tun können/müssen, um einen Unfall zu vermeiden? Hätte früheres Blinken tatsächlich etwas geändert? Schulterblick? Als die Ampel auf grün sprang, war der Radfahrer deutlich hinter ihm, also nicht im toten Winkel und somit allenfalls im Seitenspiegel zu sehen. Muss ich als Autofahrer damit rechnen, dass an einer Kreuzung Radfahrer rechts deutlich schneller an mir vorbei fahren wollen? Wie weit muss ich nach hinten schauen?

Zum Thema rechts überholen: Siehe oben. Wenn Radfahrer einfordern, dass sich Autofahrer an die StVO halten sollen, müssen sie sich auch selbst daran halten.

M.

So wie du sagst, der Radfahrer hat vermutlich schon auf das Blinken reagiert. Ich glaube auch nicht, dass der Autofahrer viel hätte ändern können durch z.B. früheres Blinken.
Für mich wirkt es so, dass der Radfahrer zu schnell und nicht vorausschauend unterwegs war. Ich müsste es nochmal anschauen aber beim ersten anschauen sah mir das auch nach einem Fixi aus und der Bremsvorgang war auf Grund, nicht STVO konformer Radausstattung, deutlich „milder“.
Wenn ich das auf dem Rad gewesen wäre würde ich die Schuld nur bei mir suchen, da ich nie so auf eine Kreuzung zufahren würde, schon dreimal nicht bei dieser Verkehrslage.
Der Autofahrer wird vermutlich mindestens eine Teilschuld bekommen und steht mit einem kaputten Auto da. Ist irgendwie „zur falschen Zeit am falschen Ort“

dr_big 11.01.2023 16:43

Für mich steht fest: wenn ich als Radfahrer ein Auto vor mir habe, dann kann ich da nicht wie ein blöder drauf los rasen in der Hoffnung, dass sich das Auto in Luft auflöst. :Maso:

Nepumuk 11.01.2023 16:57

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1695787)
Für mich steht fest: wenn ich als Radfahrer ein Auto vor mir habe, dann kann ich da nicht wie ein blöder drauf los rasen in der Hoffnung, dass sich das Auto in Luft auflöst. :Maso:

Der Videoschnips ist schon recht kurz, aber ich würde das genauso sehen. Der Radfahrer war deutlich zu schnell und damit zu leichtsinnig. Sollte man schon aus Eigenschutz nicht auch, auch wen der Autofahrer sicherlich auch besser reagiert hätte können (früher Blinken, nicht Schleichen)

Harm 11.01.2023 17:05

Bei dem was mir fast jeden Tag beim Weg zur und von der Arbeit im Straßenverkehr passiert, wäre ich mit der Fahrweise aus dem Video nicht mehr am Leben...

hero 11.01.2023 17:28

ist das herrlich hier auf dem Land. Nächste Ampel 10km weg.

Ich muss mich schon schwer bemühen um mal über eine Ampel fahren zu müssen.

Meist tolle Radwege oder Ortsverbindungswege ohne Verkehr zwischen den Ortschaften.

Ich bedauere diejenigen doch sehr die sich zum Radfahren erst mal aus der Stadt raus quälen müssen und regelmäßig derartige Situationen meistern müssen.

Gruß
Matthias

tandem65 11.01.2023 17:33

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1695784)
Ich denke es geht um ein und dieselbe Situation. Allerdings war die Twitter-Version verkürzt:

https://twitter.com/i/status/1612519510078103552
(wenn es Twitter nicht mehr anzeigt bei Suche eingeben "taking lane", dann erscheint es).

Die gleiche Situation in der Langversion (Ampel springt auf grün, Auto fährt los).
https://www.youtube.com/watch?v=jyfv_W9JRpM

Leute, was ist los mit Euch,
Der Youtube Film ist ein Screenrecord von dem zuerst verlinkten Twitter Post der dort nicht mehr existiert.
Ich hatte bereits die die originale-Version Kommentiert.
Ja der Fahrer setzt den Blinker erst beim vorziehen.
Er nimmt aber den beim anfahren weit hinter ihm befindlichen Radfahrer, trotzdem und wahrscheinlich sogar mit seiner Geschwindigkeit wahr und hält.
Ich hätte nichtmal Mitleid mit dem Radfahrer wenn dort ein LKW rechts abgebogen wäre. Da dann schon eher mit dem Fahrer.

tandem65 11.01.2023 17:37

Zitat:

Zitat von hero (Beitrag 1695796)
Ich bedauere diejenigen doch sehr die sich zum Radfahren erst mal aus der Stadt raus quälen müssen und regelmäßig derartige Situationen meistern müssen.

Wer solche Situationen meistern muß hat sie selbst kreiert.
Das sollte man nur machen wenn man Spaß daran hat, ich habe den auch ab und an. Würde mich aber wenn mir das so passiert wäre sehr über mich selbst ärgern. Platz&Zeit genug zum Bremsen oder ausweichen war schliesslich vorhanden.

carolinchen 11.01.2023 18:39

Die Problematik entstht doch meist durch nicht existente Radweginfrastruktur. Da kann man echt nicht immer den Autofahrern irgendwelche Mutwilligkeit unterstellen.
Kleines Beispiel: jeden tag muss ich 2 Kreisel die Einfahrtstrassen queren. An einem Kreisel habe ich Vorfahrt am anderen nicht. Warum ist das nicht einheitlich?
Es passiert bei uns immer noch zu wenig, damit Autofahrer uns als gleichwertige Partner wahrnehmen aber dass was der Radfahrer(Tempo ist m.M. nicht angepasst) hier riskiert, ist es selbstmörderisch.

zahnkranz 11.01.2023 18:51

Zitat:

Zitat von hero (Beitrag 1695796)
Ich bedauere diejenigen doch sehr die sich zum Radfahren erst mal aus der Stadt raus quälen müssen und regelmäßig derartige Situationen meistern müssen.

Ich finds geil mit dem Rad durch dichten Stadtverkehr zu düsen, muss aber auch sagen, dass ich ein paar Jahre in den 90ern als Fahrradkurier-Kurier unterwegs war. Habe auch an illegalen Radrennen teilgenommen, die mitten im Stadtverkehr stattgefunden haben. Unvergessen auch die Notfall-Einsätze, wenn man als Radkurier eine Box in der Klinik abholt während eine OP läuft und diese schnellstmöglich ins Labor bringen muss. Ich habe den Job geliebt. In den Ferien jeden Tag 10h Stadtverkehr pur, bei jedem Wetter. Habe auch viel von den NY-Kurieren gelernt, die ich auf zahlreichen Meisterschaften kennengelernt habe.

Klugschnacker 11.01.2023 18:55

Sieht mir nach einem Fixie aus, was auf nicht ausreichende Bremsen schließen lassen könnte.

Anyway, der Radfahrer fährt nach meinem Urteil viel zu schnell, sofern das Video die Geschwindigkeit korrekt wiedergibt. Ich beziehe mich hier nicht auf die juristische Schuldfrage, sondern auf das Survival als Radfahrer in Städten. Man muss als Radfahrer oder Radfahrerin mit solchen heiklen Situationen jederzeit rechnen.

Dass für RadfahrerInnen auch bei 100% korrekter Fahrweise von Rechtsabbiegern eine erhebliche Gefahr ausgeht, steht nochmal auf einem anderen Blatt.
:-((

zahnkranz 11.01.2023 19:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1695806)
Dass für RadfahrerInnen auch bei 100% korrekter Fahrweise von Rechtsabbiegern eine erhebliche Gefahr ausgeht, steht nochmal auf einem anderen Blatt.
:-((

Gebe ich dir vollkommen recht. Da ich schon damit rechne, dass Autos mich beim Rechtsabbiegen übersehen, verlasse ich vorher schon die Radspur und fließe im Autoverkehr mit. Eventuell sogar noch eine Spur weiter, kommt immer auf die Stelle und Situation an.

Hier in dem Video gibt es keine separate Radspur, also hätte der Radfahrer erstens nicht rechts überholen dürfen, und weshalb der Autofahrer gehalten hat, ist eigentlich völlig irrelevant. Vielleicht waren rechts außerhalb des Bildes spielende Kinder, und es bestand die Gefahr dass sie auf die Straße laufen. Wie wäre die Einschätzung des gleichen Sachverhalts wenn die Rollen vertauscht gewesen wären? Also der Radfahrer bleibt beim Abbiegen stehen und ein Auto fährt hinten rein.

Cruiser 11.01.2023 20:26

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1695781)
Da ja im Netz diskutiert wird, ob der Autofahrer zu spät geblinkt hat: Hätte ein früheres Blinken den Unfall verhindert? Der Radfahrer hat ja offensichtlich den Abbiegewunsch erkannt, sonst hätte er nicht die Ausweichbewegung nach links gemacht. Andererseits hat der Autofahrer den Radfahrer noch gesehen und gebremst. Die Fahrt des Radfahrer ist ja schlussendlich nur deshalb im Kofferraum des Autos geendet, weil der Autofahrer ihn rechts vorbei lassen wollte und deshalb gebremst hat, der Radfahrer aber nicht damit gerechnet hat.

Oder anders gefragt: Was hätte der Autofahrer tun können/müssen, um einen Unfall zu vermeiden? Hätte früheres Blinken tatsächlich etwas geändert? Schulterblick? Als die Ampel auf grün sprang, war der Radfahrer deutlich hinter ihm, also nicht im toten Winkel und somit allenfalls im Seitenspiegel zu sehen. Muss ich als Autofahrer damit rechnen, dass an einer Kreuzung Radfahrer rechts deutlich schneller an mir vorbei fahren wollen? Wie weit muss ich nach hinten schauen?

Zum Thema rechts überholen: Siehe oben. Wenn Radfahrer einfordern, dass sich Autofahrer an die StVO halten sollen, müssen sie sich auch selbst daran halten.

M.

+1

Mir ist letztes Jahr auch eine Radfahrerin in Frankreich hinten links in das Auto gefahren. Sie wollte mich im zuckelnden Verkehr links überholen, ihr Freund tat das vor ihr bereits. Ich bremste, weil ein Kind über einen Zebrastreifen lief…Links von uns war übrigens ein von der Strasse getrennter asphaltierter Radweg.
Muss man schon wollen :Holzhammer:

Schwarzfahrer 11.01.2023 20:56

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1695805)
Ich finds geil mit dem Rad durch dichten Stadtverkehr zu düsen, muss aber auch sagen, dass ich ein paar Jahre in den 90ern als Fahrradkurier-Kurier unterwegs war. Habe auch an illegalen Radrennen teilgenommen, die mitten im Stadtverkehr stattgefunden haben. Unvergessen auch die Notfall-Einsätze, wenn man als Radkurier eine Box in der Klinik abholt während eine OP läuft und diese schnellstmöglich ins Labor bringen muss. Ich habe den Job geliebt. In den Ferien jeden Tag 10h Stadtverkehr pur, bei jedem Wetter. Habe auch viel von den NY-Kurieren gelernt, die ich auf zahlreichen Meisterschaften kennengelernt habe.

Ja, ein wenig so hat der Typ im Video auch gewirkt. Ich dachte beim Video gleich, der Radfahrer wollte wohl Premium Rush nachmachen, ohne es zu können. Du kannst sicher besser einschätzen, ob die Fahrweise im Film auch nur halbwegs real sein kann, ich kann mir aber nicht vorstellen, je so zu fahren.

Harm 12.01.2023 09:21

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1695813)
Ja, ein wenig so hat der Typ im Video auch gewirkt. Ich dachte beim Video gleich, der Radfahrer wollte wohl Premium Rush nachmachen, ohne es zu können. Du kannst sicher besser einschätzen, ob die Fahrweise im Film auch nur halbwegs real sein kann, ich kann mir aber nicht vorstellen, je so zu fahren.

Je länger ich über den Fall nachdenke, desto mehr kommt mir das Gefühl, die Situation wurde gestellt:
  • Der Radfahrer kommt überraschend verletzungsarm aus der Situation raus
  • Die Geschwindigkeit ist extrem hoch
  • Es scheint schon von weiterem klar zu sein, daß es Probleme geben könnte (da würde doch jeder Normalo langsamer an die Stelle ranfahren
  • Es wurde "zufällig" gefimt und erscheint direkt in den sozialen Medien
  • war da vielleicht ein extrem fitter Hobby-Stuntman am Start?

Nur so meine Idee....

JENS-KLEVE 12.01.2023 18:29

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1695832)
Je länger ich über den Fall nachdenke, desto mehr kommt mir das Gefühl, die Situation wurde gestellt:
  • Der Radfahrer kommt überraschend verletzungsarm aus der Situation raus
  • Die Geschwindigkeit ist extrem hoch
  • Es scheint schon von weiterem klar zu sein, daß es Probleme geben könnte (da würde doch jeder Normalo langsamer an die Stelle ranfahren
  • Es wurde "zufällig" gefimt und erscheint direkt in den sozialen Medien
  • war da vielleicht ein extrem fitter Hobby-Stuntman am Start?

Nur so meine Idee....

Im Straßenverkehr? Ein intaktes Auto opfern? Eine Verletzung riskieren?

Meiner Meinung haben sich beide ungeschickt verhalten. Der Autofahrer hat seinen Fehler bemerkt und ist lieber stehen geblieben. Der Radfahrer hat neben seinen Fehlern ( zu schnell rechts überholt trotz mieser Sicht, Fixi) falsch gewettet und sich für Links entschieden.
Mehr Fehler beim Radfahrer und dazu noch Pech.

->PF 12.01.2023 20:42

Der Postillon macht sich darüber lustig das die Leute total absurd und lächerlich ernsthaft emotional eingebunden über dieses Video diskutieren (worauf man sich denkt, in welcher Gruppe sollte dies in einem derart kruden Maß passieren) und hier im Forum passiert genau solches nachdem dieser Artikel gepostet wurde.


Kannste dir echt nicht ausdenken …

Klugschnacker 12.01.2023 22:14

Zitat:

Zitat von ->PF (Beitrag 1695901)
Der Postillon macht sich darüber lustig das die Leute total absurd und lächerlich ernsthaft emotional eingebunden über dieses Video diskutieren […] und hier im Forum passiert genau solches nachdem dieser Artikel gepostet wurde.

Kannste dir echt nicht ausdenken …

Und noch lustiger ist, dass selbst Du an dieser Debatte teilnimmst. Wo Du doch eigentlich voll drüber stehst.
:Cheese:

schreibender 12.01.2023 22:54

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1695805)
Unvergessen auch die Notfall-Einsätze, wenn man als Radkurier eine Box in der Klinik abholt während eine OP läuft und diese schnellstmöglich ins Labor bringen muss.

Extramotivationsschub - haben sie gut hinbekommen.

Harm 13.01.2023 08:44

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1695893)
Im Straßenverkehr? Ein intaktes Auto opfern? Eine Verletzung riskieren?

schon mal jackass gesehen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.