![]() |
Und wenn ich als Teilnehmer da runterspringe :Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Stimmung" wird sicher eher oben in Ehestorf sein, da haben sie Bewirtung und die Teilnehmer müssen nach dem Anstieg einen engen Kreisel durchfahren, bringt mit dem RR schon Spaß, auf dem TT erfordert es ein wenig Aufmerksamkeit. Übrigens sollt man an dieser Stelle noch nicht alle Körner verballert haben, weil es danach mehrfach extrem wellig weitergeht (aber das beschreibe ich erst genau, wenn die Strecke final festgelegt ist):Cheese: Matthias |
Zitat:
aber es gibt doch zig hohe Brücken in Deutschland mit Fuss- und Radweg. Und da hupft auch nicht jeden Tag einer runter. Naja, egal die Stadt HH hat sich was bei gedacht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Wahrscheinliche Radstrecke in Hamburg
http://firstoffthebike.com/news/blog...e-of-the-year/ :Cheese: :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Frage ist jetzt wahrscheinlich zu früh: Weiß jemand, was es an der Laufstrecke zum Essen - nein, zum Zuzeln - gibt? Gibt es bei Ironman nicht generell Powerbar/Powergels? Nur, damit ich mich wieder rechtzeitig daran gewöhnen kann...
Ich muss demnächst sowieso wieder etwas bestellen und dann würde ich die Nahrung gleich mitbestellen... |
Zitat:
Siehe hier:http://eu.ironman.com/de-de/triathlo...#axzz4O4lVxMm0 Gruss |
Zitat:
Wenn ja, warum versorgst du dich dann nicht mit Sachen die du zu 100% kennst und die dir bekommen? |
Zitat:
|
Zitat:
Hast ja Recht, ich habe mir nie Gedanken wegen der Verpflegung gemacht, nicht mal in Malaysia und es ging auch. Gibt aber bei jeder LD einen Tisch, an dem man seine Sachen ablegen kann, bzw man bekommt sie dort. Geht auch, man verliert halt insgesamt vielleicht 5 min, aber ich denke das ist vernachlässigbar, es sei denn man möchte ein Ticket nach Hawaii. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich glaub nicht, dass Hamburg ausverkauft wird.
|
Zitat:
Aber nicht nur die Anmeldungen gehen sehr schleppend. Ich hatte doch gehofft, mit der Vermietung unserer Bude den Familienurlaub in Frankreich zu finanzieren! Aber Pustekuchen, keine Sau meldet sich. :Huhu: |
Im November gehen ja die Startlisten online. Dann gibt es Klarheit. Gerüchten zufolge sind inzwischen 2.500 Anmeldungen eingegangen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
Allerdings ist seit dem ersten Anmeldewochenende ja auch schon ein bisschen Wasser die Elbe hinunter geflossen. Da wird schon noch mal ein Schwung drauf gekommen sein. |
Zitat:
Wir werden ja mehr wissen, wenn denn mal Starterlisten veröffentlicht werden. Ich mag mich ja irren oder das falsch in Erinnerung haben: Aber gab es sonst nicht auch bei großen Events ständig einsehbare und aktualisierte Starterlisten? Die vermisse ich zunehmends. Warum ist das so? Ich finde diese Entwicklung jedenfalls nicht besonders erfreulich. Edit: Du "vermutest" meinem Empfinden nach auch des Öfteren unterschwellig Doping bei manchen Personen. Dafür musst Du dann im Ernstfall nicht gerade stehen? ;) Ich weiß: offtopic. Bin raus :) |
Zitat:
Zitat:
Sollten wirklich nur zwischen 1000 und 1500 Starter dabei sein wollen, gibts den bestimmt nur einmal. Also anmelden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zitat:
Und ganz im Ernst, bei einem Startgeld von weit über 550 Euro, sollte das der Minimalstandard sein. Die Streckenpläne ebenfalls und welche Gels und Riegel es gibt. Ich weiss noch als ich beim IM Lanzarote angemeldet war, habe ich jeden Tag geschaut, ob jemand dazugekommen ist. Denn das gehört m. E. auch dazu, die Vorfreude, wer kommt. Wo ist das Problem, liebe Organisatoren???:dresche |
Zitat:
Genau meine Meinung. In allen Punkten :) Zum letzten Satz: Das Problem liegt darin, dass man seitens der Veranstalter nicht öffentlich "zugeben" will, dass der Run auf das jeweilige Rennen nicht mehr derart groß ist und dass sich Interessierte nicht mehr sofort anmelden müssen, um nicht leer auszugehen. Ich beobachte jedenfalls erleichtert, dass derzeit offensichtlich eine Sättigung eintritt. So können einzelne Organisatoren nicht mehr komplett übers Ziel hinausschiessen. Ingesamt ist das eine erfreuliche Entwicklung und so manche Rennen (hoffentlich weniger die kleinen als vielmehr einige große überteuerte Rennen) werden wieder verschwinden. Das Ganze stellt sich meinem Empfinden nach ähnlich dar wie die Übertreibung an den Aktienmärkten bis März 2000. Was jetzt so nach und nach mit dem ganzen Triathlonwahn eintritt, ist das, was man an den Aktienmärkten als "Marktbereinigung" bezeichnen würde. |
Zitat:
|
interessant, dass 80% der Beiträge in diesem Thread von Leuten stammen, die sowieso unter gar keinen Umständen in Hamburg starten würden/wollen
|
Zitat:
|
Zitat:
Wir steuern eher auf eine Marktverdrängung zu. Bald werden 90 % der Triathlonveranstaltungen in chinesischer Hand sein. Na ja, vielleicht ein bisschen übertrieben. :Cheese: |
Zitat:
Wenn der Veranstalter nen anderen Zweck (als Gewinnmaximierung) in den Vordergund stellen würde, Schwimmen in der Dove-Elbe stattfinden würde, nicht 4 mal im Kreis auf zu engen Wegen gelaufen würde und die Radstrecke so gelegt würde, daß die Rudelbildung nicht unumgänglich wäre, dann würde ich aber Hallo mitmachen!:cool: Langdistanz mit Anreise aufm Stadtrad, ich bitte Dich!:Blumen: |
Zitat:
Wenn ich für irgendein Event 550,-euro auf den Tisch lege (möglicherweise noch mit Hawaii-Ambitionen), dann würde ich schon gerne wissen, ob ich mir damit ein scheiss Lutscherrennen erkaufe oder zumindest halbwegs faire Bedingungen wie meinetwegen in FFM oder Roth vorfinde. Das ist in diesem Fall hier definitiv nicht gegeben. Die Radstrecke macht zeittechnisch gesehen die Hälfte einer LD aus. Da kaufe ich ungerne die Katze im Sack. So ist es in meinem Fall nach zigfachem Hin und Her jetzt eben Wales geworden. Da weiß ich zumindest, dass ich ein faires Rennen bekomme, auch wenn mir das Auf- und Ab sicher weniger liegt als eine ebene Strecke. |
Zitat:
Interessant ist eher der Vergleich von 2014 zu 2015 bzw noch mehr von 2015 zu 2016. Gibt's da Zahlen? Edit: Ich hab den Artikel gefunden, auf den Du Dich beziehst. Zitat Messick Anfang 2016: "Das Wachstum, gemessen an der Zahl einzelner Athleten, die bei einem Ironman oder Ironman 70.3 an den Start gehen, fand dabei vor allem in Europa statt: 75 Prozent mehr Triathleten als noch vor fünf Jahren gehen dort bei einem Rennen der Serie an den Start, in Amerika sind es 22 Prozent mehr. Auch die Region Asien-Pazifik trug mit 19 Prozent Zuwachs zum Wachstum bei." Warum spricht er über die letzten 5 Jahre und nicht über das letzte Jahr? Man kann Daten auch gut beschönigen, indem man einfach die Hälfte der Information weglässt. :Cheese: Aber ich glaub, wir sind wirklich OT. |
Zitat:
Wachstum der teilnehmenden Athleten in meiner AK von 2014 auf 2015 waren 15 %. Allerdings bei70.3 Rennen. Auf der Langstrecke bleibt es konstant. |
Zitat:
Tja, ist blöd irgendwie, die Sache mit Angebot und Nachfrage. :Cheese: Immer mehr M-Dot und andere LDs bei gleichbleibender Zahl an Teilnehmern........... Das ist eine einfache Rechnung und es ist vollkommen logisch, wo das zwangsläufig hinführt. Die Anmeldung ist länger offen und viele Rennen bleiben unausgebucht. Die weitere Folge ist dann unter anderem die Sache mit den nicht mehr online einsehbaren Starterlisten, wo sich dann der Kreis schliesst zu meiner einige posts vorher geäusserten "Vermutung". ;) Gut, wir können gern zu Hamburg im Speziellen zurückkehren. Aber Neues gibt's grad ja eh net... :Lachen2: |
Zitat:
1. Platz: Campeon mit 62 Postings 2. Platz: MaxTom mit 26 Postings 3. Platz: glaurung und sabine-g mit 19 Postings ;) |
Zitat:
Ich weiss, daß Glaurung und Campeon nicht gemeldet haben, Sabine glaube ich schon aber wie sieht es mit MaxTom aus? |
Zitat:
Und um das Hamburg-Thema mit aufzunehmen. Ich tippe, dass Hamburg voll sein wird. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.