![]() |
Bonuszeit für die nicht vorhandene Hitze gibt es demnach heute bei dem Fritz-Walter-Wetter nicht. Schade, dass bei dem Regen kaum bzw. keine Fans die Hochleistungssportler anfeuern.
Hoffentlich gibt es keinen Verdacht, der den enormen Einsatz der Sicherheitskräfte notwendig macht. |
Zitat:
Nicht nur weil es gerade um Sport geht gefällt mir die Rede - auch weil er auf den Punkt kommt und von Greifbarem erzählt. Jesuskram brauche ich auch nicht - aber mit so einer Art "Wort zum Sonntag" kann sogar ich zurecht kommen. Obwohl aus meiner Sicht auch die Kirche den Kommerz verfolgt und inzwischen Firma ist. |
31:08 die ersten 10 kilometer....typischer meisterschaftslauf.......
|
Zitat:
Ich hab beim Fernseher den Ton abgedreht als Poschmann meinte "150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen heute an den Start."... |
Die deutschen Handballer führen mit 7 Toren und man kann nicht mal für 1-2 Minuten zum Marathon-Finish switchen. Ich versteh das alles nicht...
|
Bemerkenswert....die erste Nation mit 2 Startern im Ziel....die USA.
|
Keine Ahnung, ob es das in der deutschen Übertragung auch gesehen habt:
https://www.youtube.com/watch?v=31DRbfhtrhI Normalerweise poste ich keine Sturzvideos, aber er hats ja selbst mit Humor genommen. |
Zitat:
|
:confused: Beim Marathon nichtmal nen Moderator im Stream
|
Zitat:
|
Zitat:
42,05m laufen und im Anschluss 3 Liegestütz:Cheese: |
Zitat:
|
Ich glaube, die #badboys werden bei der Abschlussfeier den durchschnittlichen Alkoholpegel in die Höhe treiben :Cheese:.
|
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit sich alle Olympia WK videomässig anzuschauen, zB wenn man sich chronologisch die 100m Freistil der Männer Rennen von den ersten Durchgängen bis zum Finale ansehen will?
|
Fazit:
nach der Fussball-WM und den Olympischen Spielen ist Brazil Pleite. @Rothschild-Abschleppdienst: well done!! Congrats.. Greetz |
Zitat:
http://www.srf.ch/sport/rio-player http://www.srf.ch/sport/rio-2016/srf...36-livestreams Sendungen die nicht übertragen wurden, sind soweit ich das gesehen habe in Englisch kommentiert und in den paar Fällen in denen ich das genutzt habe noch nicht mal schlecht. |
Beim Zieleinlauf im Marathon der Männer habe ich mich gefragt, was die Geste des äthiopischen Silbermedaillengewinners Lilesa bedeutet und wogegen er protestiert. Mutig ...
http://www.spiegel.de/sport/sonst/ol...a-1108835.html |
Zitat:
Ich hoffe das dieser Mut nicht umsonst war und das sich evtl dadurch etwas ändert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Apropros Sportförderung und Mittel. Der Chef De Mission drr Schweiz machte gestern eine interessantr Bemerkung. Die Schweiz könne mit den 7 Medaillen zufrieden sein. Man sei mit den Ressourcen am Limit. Da sei der Trainer oder Mechaniker am Abend noch schnell am Pasta kochen und dann höre man nebenann wir beim Team GB der Ernährungsberater dem Koch sagt wie die Spaghetti zubereitet werden müssen. Fand ich noch lustig.
|
|
zu dem weiter oben diskutierten Thema Budget des Team GB hat die Print-FAZ (sorry, nicht online) einen interessanten Artikel über den "Keine Kompromisse"-Ansatz in UK.
Das Projekt läuft seit dem Desaster in Atlanta (einmal Gold), das Gesamtbudget ist mglw. so hoch wie das in Deutschland, nur ist das für DE schwer zu beziffern wegen des Beitrags von Polizei und Bundeswehr. Die 30 Mio. für Rad alleine werden bestätigt. Aber: das GB Programm ist vollkommen auf Olympia und den Medaillenspiegel ausgerichtet. Nichts anderes zählt. Beispiel sind die Schwimmer, die nach Erfolglosigkeit in 2012 einfach abgeschossen, besser versenkt, wurden. m. |
Zitat:
Mir fallen spontan vier Olympiamedaillen für GB ein (eine goldene ((Tom Peaty) und drei silberne darunter die prestigeträchtige 4x100m-Lagenstaffel. Der DSV wäre aktuell mehr als glücklich, wenn er eine solche Olympiabilanz nachweisen könnte. |
England ist das neue Russland. So wie Russland das neue Spanien war.
:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Lachen2: |
Thomas Bach trifft den Nagel af den Kopf
Ich finde, dass Thomas Bach am Ende der Spiele von Rio durchaus offen und ehrlich ein Fazit gezogen hat, welches alles auf einen Punkt bringt:
"Es waren WUNDERBARE Spiele...." :Gruebeln: |
Zitat:
"Jeder preussische Stiefel ist zu schmieren"! :Cheese: |
Zitat:
Letzte KD-Europameisterschaft in Lissabon: AK20 weiblich: 4 x GB unter den ersten 5 Ak20 männlich: 5 x GB unter den ersten 6 AK 25 weiblich: 9 x GB unter den ersten 11 AK25 männlich:8 x GB unter den ersten 10 (da geht so ähnlich weiter bis zur AK 80, wie jeder bestätigen kann, der in den letzten Jahren mal bei einer Triathlon-Meisterschaft mitgemacht oder zugesehen hat) |
Zitat:
http://www.welt.de/sport/olympia/art...-gut-sind.html Sind wir noch Lichtjahre von entfernt. Gestern auch irgendwo gelesen das die Mittel , vor allem in Bereichen wo es keine Medaillen gab z.B. Schwimmen , noch weiter gekürzt werden. Der sicherlich falsche Weg. |
Zitat:
Du hast vollkommen recht, mehr Erfolg bei weniger Geld (!): "Spearheaded by the gold medal-winning Adam Peaty, Team GB has already secured its biggest Olympic medal haul in the pool since 1984, but it was one of the elite sports to have its funding slashed from £25.1m to £20.8m after a disappointing London 2012, when its three medals missed the target of between five and seven." https://www.theguardian.com/sport/20...olympic-medals m. |
Zitat:
Man muss sich nur mal anschauen, wen die englischen Spitzensportler an der absoluten Weltspitze jeweils ablösten. Vom Spanier Contador ging die Krone an die Briten Wiggins und Froome, im Triathlon vom Spanier Gomez an die Briten Brownlee. Beim 5.000 und 10.000m Lauf vom Äthiopier Bekele an den Briten Mo Farah. Ich habe dabei kein gutes Gefühl. Ich bin gespannt, welche Nation als nächstes durchstartet. Kolumbien? |
Zitat:
|
Alles nur mit Doping zu begrünen kann ich mir nicht vorstellen, erstmal müssen Spitzensportler zum Dopen da sein,bei Papnasen hilft auch kein Doping, junge Talente müssen erstmal da sein, dann Geld, Leistung und Dop, daraus wird Gold, sieht man doch im deutschen Fussball, da wird an jeder Ecke gekickt, da brauch ein Trainer sich nur die Spieler raus suchen, bezahlen und so weiter.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ohne mich im Detail auszukennen würde ich mich aber wundern, wenn Spitzenverdiener wie Froome oder Mo Farah die ohnehin in ihren privaten Teams ohne Verbandsunterstützung trainieren, in für sie relevantem Ausmaß vom britischen Prämiensystem profitieren. Der schwere Triathlonkurs in Rio war im übrigenwie maßgeschneidert auf die Radstarken Brownlee-Brüder und den amtierenden Weltmeister Gomez sehe ich trotzdem nicht abgelöst an, da er ja jetzt nur Pech mit einer Verletzung hatte, längst wieder im Training steckt und im Vorjahr sowohl die Generalprobe in Rio als auch das letzte direkte Duell mit Alistair gewonnen hat. In der WTS führt im übrigen nach wie vor Mola und bei dem habe ich, ebenso wie auch bei den Britinnen Stimpson, Jenkins oder Holland ein sehr gutes Bauchgefühl. Die frappierende Dominanz von Team GB im Amateurtriathlon lässt sich schon gleich gar nicht auf Dopingverdächtigungen reduzieren. Das hat unzweifelhaft etwas mit TeamSpirit und Verbandsförderstrukturen zu tun. |
Hat Froome so stark von den Geldern des englischen Verbandes profitiert, ich sehe da eher Team Sky als das große Sprungbrett an. Wiggins war/ist natürlich auch Bahnfahrer aber ohne Sky wäre er auch nicht so groß geworden. Ich sehe die Jungs in erster Linie als Teamfahrer, nicht als Repräsentanten des britsichen Fördersystems. Wäre interessant wie sehr der Verband in die Entwicklung von Sky eingegriffen hat?...
Edith: sehe gerade das Hafu ähnliches geschrieben hat. Sorry für den Doppelpost |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.