triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   IRONMAN Hawaii 2016 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38287)

fatsmoker2ironman 11.10.2016 10:34

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1263784)
Du diskutierst hier mit Leuten, die sich durchaus mit dem Thema beschäftigen, was du scheinbar nicht so auf dem Schirm hast.

Denke, du überschätzt dein Wissen etwas.

Darum geht es nicht. Tut mir leid wennd er Eindruck entstand. Ich entsinne mich an threads, wo das Thema als grober Unfug abgetan wurde, was auch der gequotete Poster andeutete.

ArminAtz 11.10.2016 10:36

Zitat:

Zitat von fatsmoker2ironman (Beitrag 1263789)
Darum geht es nicht. Tut mir leid wennd er Eindruck entstand. Ich entsinne mich an threads, wo das Thema als grober Unfug abgetan wurde, was auch der gequotete Poster andeutete.

Glaub mir, der gequotete Poster hat sich mehr mit Aerodynamik, Rollwiderstand, Sitzposition etc. beschäftigt, nämlich nicht nur am Papier, sondern auch in der Praxis, als du es wahrscheinlich je tun wirst. ;)

captain hook 11.10.2016 10:38

Zitat:

Zitat von fatsmoker2ironman (Beitrag 1263781)
Die Diskussion gab es hier schon öfter, also was all das bringt. Es führt auch zu weit, das hier komplett auszurollen. Meine Erfahrung in dem Thema aus dem Profibereich ist:
1. "Wattschleiferei" ist neben "km in die Beine bringen" (also Training) das aktuell wichtigste Thema. Während es bis ca. 35km/h nichts bringt, verschiebt "Wattschleiferei" die absolute Grenze ab der die benötigten Watt pro km/h exponentiell anwachsen nach oben. Ein Athlet kann mit leichten Änderungen dann zB 0,5km/h im Schnitt schneller fahren, bei gleicher Wattzahl. In der Langdistanz haut so etwas richtig rein. Dabei sind die Unterschiede in Wirklichkeit deutlich größer - das oben ist nur ein Minimalbeispiel.
2. Kienle ist gerade das Paradebeispiel eiens Athleten, der detailversessen auf alles im Bereich Watt achtet. Sogar sein aktueller Helm hat da seine Berechtigung.
3. Sebie ist jemand der wegen des Luftwidderstandes die Ventilverlängerung für das Rennen aus den Laufrädern herausschraubt, nur um dann eine Panne zu haben und den Reifen nicht wechseln zu können, weil er die restliche Luft nicht ablassen kann ;). Ok, passierte ihm nur einmal...
4. Die Geschwindigkeiten der Profis (ab 40+ km/h auf ebener Strecke in der LD) sind genau die Bereiche, ab denen Aerodynamik und Reibung (Lager) eine exponentiell größere Rolle spielen.
5. 10% drauflegen ist auch Augenwischerei. Dazu muss man wissen (siehe oben) dass der Kraftaufwand für eine höhere Geschwindigkeit exponentiell anwächst. Heißt: im Bereich 41 km/h bedeutet ein Vorteil von 30 Watt (je nach Fahrer - die Grenze ist für jeden anders) eventuell "nur" noch 0,4 km/h schneller. 10% Vorteil durch Material bringen also "nur" noch 0,8% mehr Output. Auf einer Langdistanz über 180 km sind das aber schon wieder 60 sekunden.
6. Mein Punkt: in dem Bereich hatte Sebie bis 2015 einen drastischen Vorteil. (Die Story geht eigentlich noch weiter, da die Raelerts in der Zeit mit BMC konterten, was unter anderem zu Michas Ausfall bei IM Frankfurt führte,... doch hier wirds definitiv zu viel Input ;) )
7. Diskussionen um Frodo mit Position und Rahmen und Specialized führen hier auch zu weit. Meine Sicht dazu: auf seinem Specialized hatte Frodo nie eine reelle Chance gegen Sebie ohne seine Körner über alle Maßen auf dem Rad zu verbraten.

Ich kann verstehen, dass das ganze Thema Aero, Mechanik und Watt auf dem Rad für viele unverständlich, komplex, überbewertet oder gar wie "verarsche" erscheint. Es ist aber nicht überbewertet. Die Zusatzkomponenten gegenüber einem Listenfahrrad (also die High-End-Räder bei den Herstellern), damit ein Weltklasseprofi seine Ergebnisse bringen kann, belaufen sich auf 3.000 - 9.000 EURO. Dazu (Biomechanik-) Fitting und Aerodynamiktests.

Endlich erklärt mir mal einer wie das aufm Rad mit der Aerodynmik und so funktioniert. Vielen Dank dafür. :Lachanfall: Kleiner Tipp (s.o. hatte es schonmal angedeutet) hier gibt es manchmal auch Leute die Sport machen und die nicht ausm Kindergarten kommen.

fatsmoker2ironman 11.10.2016 10:39

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1263790)
Glaub mir, der gequotete Poster hat sich mehr mit Aerodynamik, Rollwiderstand, Sitzposition etc. beschäftigt, nämlich nicht nur am Papier, sondern auch in der Praxis, als du es wahrscheinlich je tun wirst. ;)

Die Wette könntest Du verlieren ;) und ja ich habe Deinen Link und weiteres gesehen. Wir können das gerne per PM oder Telefon als thema angehen. Nur hier wirds evtl etwas zu viel.

fatsmoker2ironman 11.10.2016 10:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1263792)
Endlich erklärt mir mal einer wie das aufm Rad mit der Aerodynmik und so funktioniert. Vielen Dank dafür. :Lachanfall: Kleiner Tipp (s.o. hatte es schonmal angedeutet) hier gibt es manchmal auch Leute die Sport machen und die nicht ausm Kindergarten kommen.

Dann kann ich Deinen Post davor nicht nachvollziehen.

ArminAtz 11.10.2016 10:47

Zitat:

Zitat von fatsmoker2ironman (Beitrag 1263793)
Die Wette könntest Du verlieren ;) und ja ich habe Deinen Link und weiteres gesehen. Wir können das gerne per PM oder Telefon als thema angehen. Nur hier wirds evtl etwas zu viel.


Ich möchte da nix weiter klären, da ich durchaus einen fundierten Überblick über die Thematik habe und Leute kenne, auf welche Meinung ich zähle.

Deine Aussagen zu Patrick Langes Laufleistung werden durch deine Aussagen bezüglich Material, Aerodynamik usw. jedenfalls unglaubwürdig, bzw. denk ich mir "Naja, ob der wirklich so viel Einblick hat, wie er angibt..."

Hafu 11.10.2016 10:48

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1263785)
Das denke ich auch. Weltbestzeit hat er schon. Olympia auch. Eigentlich fehlt nur Sub8 Hawaii. Dann hat er alles, was es gibt.
...

Er war noch nie Weltmeister auf der Kurzdistanz, weder nach dem alten Modus (wie Unger) mit einem einzigen Weltmeisterrennen (bis 2008 ausgetragen) noch nach dem neuen Modus mit der WTS-Serie, bei der der stärkste Athlet über ein ganzes Jahr nach dem GrandFinal sich Weltmeister nennen darf.

Bei insgesamt 7 Versuchen seit Lausanne 2006 hat das nie geklappt (und wird vermutlich auch nicht mehr hinhauen).

schoppenhauer 11.10.2016 10:48

Zitat:

Zitat von fatsmoker2ironman (Beitrag 1263781)
7. Diskussionen um Frodo mit Position und Rahmen und Specialized führen hier auch zu weit. Meine Sicht dazu: auf seinem Specialized hatte Frodo nie eine reelle Chance gegen Sebie ohne seine Körner über alle Maßen auf dem Rad zu verbraten.

Diese und auch einige Aussagen von Dir gestern Abend machen auf mich ein wenig den Eindruck, als würdest du auf der Gehaltsliste von Canyon stehen.

Nicht Frodeno hat gewonnen, Canyon wars.....

fatsmoker2ironman 11.10.2016 10:50

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1263798)
Diese und auch einige Aussagen von Dir gestern Abend machen auf mich ein wenig den Eindruck, als würdest du auf der Gehaltsliste von Canyon stehen.

Nicht Frodeno hat gewonnen, Canyon wars.....

Nicht in Ansätzen. Ich bin seit 2 Monaten gar nicht mehr irgendwie beruflich verbunden, sondern rein privat.

captain hook 11.10.2016 10:53

Zitat:

Zitat von fatsmoker2ironman (Beitrag 1263795)
Dann kann ich Deinen Post davor nicht nachvollziehen.


Du tust hier so, als ob jeden hier Dein Wissen über die Aerodynamik bei >40kmh wie sie im IM PRO Zirkus gefahren werden schocken und sich sowas außerhalb unserer Vostellungskraft befindet, aber uns weiterführende Details zu erklären den Rahmen sprengt.

Da ich mein Material gerne bei 45kmh plus X teste kann es natürlich sein, dass die 40kmh Geschichten zu anderen Ergebnissen führen (was ich mir aber nicht vorstellen kann).

fatsmoker2ironman 11.10.2016 11:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1263801)
Du tust hier so, als ob jeden hier Dein Wissen über die Aerodynamik bei >40kmh wie sie im IM PRO Zirkus gefahren werden schocken und sich sowas außerhalb unserer Vostellungskraft befindet, aber uns weiterführende Details zu erklären den Rahmen sprengt.

Da ich mein Material gerne bei 45kmh plus X teste kann es natürlich sein, dass die 40kmh Geschichten zu anderen Ergebnissen führen (was ich mir aber nicht vorstellen kann).

Wir waren bei dem Punkt Sebie - meine Einschätzung, dass er in den Bereichen bis ca. Anfang 2015 große Vorteile hat(te). Deine Ansage, dass Du das gar nicht so siehst.

So verstand ich Dich.

Lass uns doch einfach das Thema durchgehen, weil das auch hierher gehört. Alles andere gerne per PM oder woanders in threads. Und wenn Du so viel testest und in dem Bereich so viel Wissen hast, könnte so eine Diskussions ogar Spass machen - bist Du dort fitter: gerne, sage ich Dir dann auch direkt :)

Mosh 11.10.2016 11:52

Ein echt cooler Typ: http://www.slowtwitch.com/Interview/...ange_6066.html

Bin gespannt wie der sich entwickelt.

Mosh

DEJO 11.10.2016 12:09

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1263754)
Aloha zusammen, auch die schönste Zeit geht irgendwann zu Ende.
Ich mache mich jetzt schweren Herzens wieder auf den Heimweg. In 30 min geht der Vogel in die Luft.:Weinen:

Mahalo für die Aufnerksamkeit und bis bald mal wieder in diesem Programm :Cheese: :Huhu:

MAHALO Spanky :Blumen:
Ich warte noch etwas die Nachberichterstattungen ab und werde dann ganz leise übernehmen --- Ich hoffe es gibt überhaupt noch Bilder, die das Forum nicht langweilen. Die Messlatte wird ja stetig höher durch Dich und Animarc. Leider mussten wir ja auf Mario's Pics verzichten !

Stefan 11.10.2016 12:12

Zitat:

Zitat von DEJO (Beitrag 1263820)
...........Ich hoffe es gibt überhaupt noch Bilder, die das Forum nicht langweilen. .........

Wir schauen uns auch gerne den selben Strand, Berg, Trail..... aus drei Perspektiven an. Mich hat bisher noch keins der Hawaiibilder hier gelangweilt und ich freue mich über Nachschub.

Viel Spass auf Eurer Reise!
Stefan

Superpimpf 11.10.2016 12:13

Zitat:

Zitat von Mosh (Beitrag 1263812)

Der fährt meine Laufräder :)

Super-heißt das, das ich auch bald so schnell laufen kann?-pimpf

captain hook 11.10.2016 12:25

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1263823)
Der fährt meine Laufräder :)

Super-heißt das, das ich auch bald so schnell laufen kann?-pimpf

Du wirst erstmal so schnell fahren wie er. ;-)

4W/kg bei 63kg. 252W für ~4:30h. An alle Bedenkenträger... ich denke mal, dafür muss man sicher nichts einwerfen. Hört sich insgesamt ziemlich realistisch an. Passt auch zum Speed einigermaßen, so dass ich die Angaben für glaubwürdig halte.

Superpimpf 11.10.2016 13:53

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1263828)
Du wirst erstmal so schnell fahren wie er. ;-)

4W/kg bei 63kg. 252W für ~4:30h. ...

Bei einem angenommenen Gewicht von mir von 75 kg *hüstel hüstel* und den 3.9 W/kg von patrick sind das ja nur 292.5 W. Kinderspiel :Cheese:

Super-Als FTP Wert ist das kein Problem, 4.5h mit danach noch Laufen vielleicht schon...-pimpf

keko# 11.10.2016 14:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1263797)
Er war noch nie Weltmeister auf der Kurzdistanz, weder nach dem alten Modus (wie Unger) mit einem einzigen Weltmeisterrennen (bis 2008 ausgetragen) noch nach dem neuen Modus mit der WTS-Serie, bei der der stärkste Athlet über ein ganzes Jahr nach dem GrandFinal sich Weltmeister nennen darf.

Bei insgesamt 7 Versuchen seit Lausanne 2006 hat das nie geklappt (und wird vermutlich auch nicht mehr hinhauen).

Dafür hat er Olympia. In meinen Augen reiht er sich vor Mark Allen ein, den ich bisher als den besten Triathleten angesehen habe. Allen wurde auf der Kurstrecke Weltmeister und dann mehrmals auf Hawaii. Allen musste aber oft auf seine Laufstärke vertrauen. Frodeno ist insgesamt schneller und ausgeglichener. Der komplette Wahnsinn! Perfekt! :Blumen:

glaurung 11.10.2016 14:56

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1263875)
Frodeno ist insgesamt schneller und ausgeglichener. Der komplette Wahnsinn! Perfekt! :Blumen:

Ja. Ein in dem Ausmaß ausgeglichener Athlet auf derart hohem Niveau war in der Tat noch nicht da.

Beruhigend ist, dass er am Samstag leichte "Schwächen" gezeigt hat und theoretisch definitiv schlagbar gewesen wäre. Eine anstrengende Saison geht an ihm auf alle Fälle nicht spurlos vorüber.
Ich vermute auch, dass er nächstes Jahr alles auf Hawaii ausrichten wird. Die logische Konsequenz kann eigentlich nur Sub8 sein.
Ich bin einigermassen gespannt.

Klugschnacker 11.10.2016 15:00

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1263879)
theoretisch definitiv

Ein echter glaurung. Unnachahmlich!
:Cheese:

flaix 11.10.2016 15:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1263797)
Er war noch nie Weltmeister auf der Kurzdistanz, weder nach dem alten Modus (wie Unger) mit einem einzigen Weltmeisterrennen (bis 2008 ausgetragen) noch nach dem neuen Modus mit der WTS-Serie, bei der der stärkste Athlet über ein ganzes Jahr nach dem GrandFinal sich Weltmeister nennen darf.

Bei insgesamt 7 Versuchen seit Lausanne 2006 hat das nie geklappt (und wird vermutlich auch nicht mehr hinhauen).

der Weg von Lang zurück nach Kurz ist auch nicht mehr möglich. Das ist seit ungefähr 1996 durch. Davor konnten Weltklasse-Triathleten durchaus auch als Hawaiisieger noch Weltmeister auf der Kurzen werden. Seitdem nicht mehr - ITU ist heute praktisch ein anderer Sport. Das ist eine Einbahnstrasse geworden. 70.3 ist ja die neue Kurzstrecke für die Langstreckler, dort sind die ja fast genauso schnell wie früher die Kurzstreckler

flaix 11.10.2016 15:08

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1263875)
Dafür hat er Olympia. In meinen Augen reiht er sich vor Mark Allen ein, den ich bisher als den besten Triathleten angesehen habe. Allen wurde auf der Kurstrecke Weltmeister und dann mehrmals auf Hawaii. Allen musste aber oft auf seine Laufstärke vertrauen. Frodeno ist insgesamt schneller und ausgeglichener. Der komplette Wahnsinn! Perfekt! :Blumen:

kommt drauf an wie Du den Greatest of all Times definieren willst: Frodo ist ganz sicher "the choosen one" in Bezug auf seine Fähigkeiten. Allen in seiner 10 jährigen durchgehenden Dominanz zu übertreffen wird ihm nicht möglich sein m.E.

Was aber auch egal ist. Auf dem Olymp ist Platz für viele Götter und Walhall kann alle Helden aufnehmen.

keko# 11.10.2016 15:08

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1263879)
Beruhigend ist, dass er am Samstag leichte "Schwächen" gezeigt hat und theoretisch definitiv schlagbar gewesen wäre. Eine anstrengende Saison geht an ihm auf alle Fälle nicht spurlos vorüber.

Ich habe ihm auf dem Rad beim Livestream tief in die Augen geschaut und auch Schwächen entdeckt. :Lachen2:
An seiner Stelle würde ich mich nächstes Jahr auf Sub8 Hawaii fokussieren und den Rest nebenher. Mit Doping aufpassen und dann abtreten. Dann hat er ausgesorgt :Blumen:

glaurung 11.10.2016 15:21

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1263881)
Ein echter glaurung. Unnachahmlich!
:Cheese:

Selbstverständlich. Ich hab Prinzipien und bleib meiner Linie treu. :Cheese:

keko# 11.10.2016 15:22

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1263883)
kommt drauf an wie Du den Greatest of all Times definieren willst: Frodo ist ganz sicher "the choosen one" in Bezug auf seine Fähigkeiten. Allen in seiner 10 jährigen durchgehenden Dominanz zu übertreffen wird ihm nicht möglich sein m.E.

War damals auch einfacher. Dave Scott machte quasi nur Hawaii. Allen konzentrierte sich immer drauf und brauchte auch mehrere Anläufe. Für mich ist Frodeno der beste Triathlet ever und ich habe in 34 Jahren viele gesehen. Cool, schnell und schlau :Blumen:

glaurung 11.10.2016 15:27

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1263893)
War damals auch einfacher. Dave Scott machte quasi nur Hawaii. Allen konzentrierte sich immer drauf und brauchte auch mehrere Anläufe. Für mich ist Frodeno der beste und ich habe in 34 Jahren viele gesehen. Cool, schnell und schlau :Blumen:

Zum Glück isser nun schon 35. D.h. der Zahn der Zeit nagt auch an ihm. In spätestens 4-5 Jahren kann man ihn hoffentlich ausmustern. Sonst wird der ganze Zirkus auf Dauer doch arg langweilig. :Cheese:

Und irgendwann endet er vielleicht mal wie Du! :Lachen2:

ArminAtz 11.10.2016 15:30

Vergesst Gomez nicht. Der wird in den nächsten Jahren für Aufsehen sorgen, da bin ich mir sicher.

Bin gespannt, wann er sein LD Debut gibt.

fatsmoker2ironman 11.10.2016 15:40

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1263899)
Vergesst Gomez nicht. Der wird in den nächsten Jahren für Aufsehen sorgen, da bin ich mir sicher.

Bin gespannt, wann er sein LD Debut gibt.

Dazu hatte ich ein Gespräch 2015 mit dem Trainer von Gomez - das ist gar nicht so sicher, also ob Gomez LD macht oder nicht. Spannend wäre es, aber ich sehe das noch nicht.

ArminAtz 11.10.2016 15:46

Zitat:

Zitat von fatsmoker2ironman (Beitrag 1263903)
Dazu hatte ich ein Gespräch 2015 mit dem Trainer von Gomez - das ist gar nicht so sicher, also ob Gomez LD macht oder nicht. Spannend wäre es, aber ich sehe das noch nicht.

Ich denke, dass er bald sein IM Debut bekannt geben wird. Alles andere würde mich sehr wundern.

keko# 11.10.2016 15:58

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1263897)
Zum Glück isser nun schon 35. D.h. der Zahn der Zeit nagt auch an ihm. In spätestens 4-5 Jahren kann man ihn hoffentlich ausmustern. Sonst wird der ganze Zirkus auf Dauer doch arg langweilig. :Cheese:

Und irgendwann endet er vielleicht mal wie Du! :Lachen2:

Es endet immer gleich :Cheese:

Hafu 11.10.2016 16:30

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1263882)
der Weg von Lang zurück nach Kurz ist auch nicht mehr möglich. Das ist seit ungefähr 1996 durch. Davor konnten Weltklasse-Triathleten durchaus auch als Hawaiisieger noch Weltmeister auf der Kurzen werden. Seitdem nicht mehr - ITU ist heute praktisch ein anderer Sport. Das ist eine Einbahnstrasse geworden. 70.3 ist ja die neue Kurzstrecke für die Langstreckler, dort sind die ja fast genauso schnell wie früher die Kurzstreckler

Spirig.

Macht seit Jahren drafting-free und drafting-Rennen gerade wie es ihr (bzw. Ihrem Trainer) passt, hat letztes Jahr ihren ersten Ironman (cozumel) gewonnen, dieses Jahr auch noch ne 70.3er und 5150-Distanz, um dann anschließend Silber bei Olympia abzugreifen

Ich gLaube, dass der Wechsel hin und her heutzutage leichter ist, da in der WTS viel härter Rad gefahren wird als vor 10 Jahren und demzufolge auch viel mehr Radfahren trainiert wird.

Dazu kommt noch, dass auf der Langdistanz und 70.3-Distanz schneĺper gelaufen wird als vor 10 Jahren. Gomez hat ja auch schon mehrfach zwischen 70.3er und WTS hin- und her gewechselt.
War jedesmal konkurrenzfähig.

Bücherei ist dieses Jahr wieder Bundesliga gestartet.

qbz 11.10.2016 17:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1263916)
Spirig.

Macht seit Jahren drafting-free und drafting-Rennen gerade wie es ihr (bzw. Ihrem Trainer) passt, hat letztes Jahr ihren ersten Ironman (cozumel) gewonnen, dieses Jahr auch noch ne 70.3er und 5150-Distanz, um dann anschließend Silber bei Olympia abzugreifen
.....

Sutton beklagt sich in einem Interview, dass Spirig keine Wildcard für den Start in Hawai bekam, obwohl auch an andere Athletin Wildcards vergeben wurden. Sie wäre in dem Fall gestartet. Schade.

flaix 11.10.2016 17:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1263916)
Spirig.

Macht seit Jahren drafting-free und drafting-Rennen gerade wie es ihr (bzw. Ihrem Trainer) passt, hat letztes Jahr ihren ersten Ironman (cozumel) gewonnen, dieses Jahr auch noch ne 70.3er und 5150-Distanz, um dann anschließend Silber bei Olympia abzugreifen

Ich gLaube, dass der Wechsel hin und her heutzutage leichter ist, da in der WTS viel härter Rad gefahren wird als vor 10 Jahren und demzufolge auch viel mehr Radfahren trainiert wird.

Dazu kommt noch, dass auf der Langdistanz und 70.3-Distanz schneĺper gelaufen wird als vor 10 Jahren. Gomez hat ja auch schon mehrfach zwischen 70.3er und WTS hin- und her gewechselt.
War jedesmal konkurrenzfähig.

Bücherei ist dieses Jahr wieder Bundesliga gestartet.

ich finde deine Aussnahmen passen nicht wirklich wenn wir auf das ganz hohe Nieveau schauen.

Nicola ist für mich noch eine Kurzstrecklerin, Cozumel will ich jetzt nicht abwerten, aber es ist jetzt nicht DAS Rennen
Und der Andy Böcherer würde in der ITU nach 2km beim Lauf in der Ecke abgestellt werden obwohl er ein richtig explosiver ist...

flaix 11.10.2016 17:20

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1263893)
War damals auch einfacher. Dave Scott machte quasi nur Hawaii. Allen konzentrierte sich immer drauf und brauchte auch mehrere Anläufe. Für mich ist Frodeno der beste Triathlet ever und ich habe in 34 Jahren viele gesehen. Cool, schnell und schlau :Blumen:

fanboy ;-)
von mir aus, so soll es sein für dich.
Ich bin halt Mike Pigg und Spencer Smith fan

Loretta 11.10.2016 18:40

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1263710)
Allen und Scott erreichten in diesem Jahr ein neues Level. Für Allen gilt, dass das nicht nur auf Hawaii der Fall war, sondern bereits bei seinen "Vorbereitungsrennen". Man kann das auf seine Fokussierung im Training zurückführen, die im Buch "Ironwar" eindrucksvoll beschrieben ist. Allerdings lässt das Jahr 1989 auch andere Vermutungen zu. Ich sehe da Parallelen zu Indurain, der sich von 1991 bis 1995 eine goldene Nase verdiente.
:8/

Leider sehe ich das auch so, wir sprechen von der Zeit, in der EPO sehr populär wurde. Dass in den Jahren davor ein Mark Allen schon mit einem "Nasenblutsturz" auf dem Rad in Hawaii unterwegs war und ein Scott Molina mit Testostern erwischt wurde, obwohl die Dopingkontrollen noch ein Witz waren spricht Bände...
Fokussierung ist sicher auch ein Thema gewesen, andererseits mussten die Jungs auch vorher Rennen machen um ihre Brötchen zu verdienen. Wie viel an Fokussierung dann wirklich möglich war sei dahingestellt.

keko# 11.10.2016 18:47

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1263928)
fanboy ;-)
von mir aus, so soll es sein für dich.
Ich bin halt Mike Pigg und Spencer Smith fan

Ich finde Frodeno so genial, weil es früher von diversen schlauen Leuten immer hieß, dass starke Schwimmer nicht stark laufen könnten, Mittelgroße die besten Voraussetzungen hätten, man Roth und Hawaii nicht im gleichen Jahr gewinnen könnte, schnelle KDler nicht richtig lang könnten usw. Und dann kommt so ein baumlanger Ex-Schwimmer und macht das Ding beim Laufen. Besser geht´s nicht :liebe053:

zappa 11.10.2016 19:06

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1263943)
Ich finde Frodeno so genial, weil es früher von diversen schlauen Leuten immer hieß, dass starke Schwimmer nicht stark laufen könnten, Mittelgroße die besten Voraussetzungen hätten, man Roth und Hawaii nicht im gleichen Jahr gewinnen könnte, schnelle KDler nicht richtig lang könnten usw. Und dann kommt so ein baumlanger Ex-Schwimmer und macht das Ding beim Laufen. Besser geht´s nicht :liebe053:

Dem stimme ich zu und wünsche mir, dass das alles auch sauber stattfindet.

keko# 11.10.2016 19:07

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1263941)
Leider sehe ich das auch so, wir sprechen von der Zeit, in der EPO sehr populär wurde. Dass in den Jahren davor ein Mark Allen schon mit einem "Nasenblutsturz" auf dem Rad in Hawaii unterwegs war und ein Scott Molina mit Testostern erwischt wurde, obwohl die Dopingkontrollen noch ein Witz waren spricht Bände...

Der Sieg von Allen 1989 war aber nachvollziehbar. Er hatte auch auf langen Strecken schon Dave Scott geschlagen und auf den Kürzeren in Übersee alles abgeräumt. Auch auf Hawaii war er in den Jahren davor schon rennbestimmend. Sein läuferisches Vermögen war vorher überragend. Sein Sieg war eher nach dem Motto "Na endlich, wurde mal Zeit!"

kullerich 11.10.2016 19:34

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1263899)
Vergesst Gomez nicht. Der wird in den nächsten Jahren für Aufsehen sorgen, da bin ich mir sicher.

Bin gespannt, wann er sein LD Debut gibt.

Ich sage nur Simon Lessing - der war auch _der_ Kurzdistanzler seiner Zeit und hat es auf der Langdistanz nicht hinbekommen...

fatsmoker2ironman 11.10.2016 19:54

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1263904)
Ich denke, dass er bald sein IM Debut bekannt geben wird. Alles andere würde mich sehr wundern.

Dieses Jahr wird Javier es definitiv nicht bekannt geben und nächstes Jahr ist definitiv ITU.

PS: So zumindest die aktuelle Entscheidung in seinem Team.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.