triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Thor Beach Triathlon 2016 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37557)

Duafüxin 09.08.2016 10:25

Wer da nicht hin fährt, egal ob als Staffel oder Einzelstarter ist selber Schuld.

Nicht zu vergessen ist Michaels unermüdlicher Einsatz hier im Forum die Veranstaltung vorzustellen und vor Ort immer alle Fragen geduldig zu beantworten, bei der Besprechung als Dolmetscher und und und

Vielen Dank Micha :Blumen:

VolkerR 09.08.2016 11:11

Hallo Jan,
ich habe dich auch kurz gesehen, hast von mir aus gesehen links in Glücksburg am "Berg" gestanden. Allerdings ging das etwas zu schnell für mich (sehen, erkennen und winken)...

Das umwickeln habe ich gemacht... habe trotzdem immer Wasser in dem Dingen.
Scheint irgendwie nicht richtig dicht zu sein. Bin mal auf deiner Meinung zu dem dänischen Produkt gespannt. Wenn das was taugt würde ich mir glatt ein bestellen.

Michael Skjoldborg 09.08.2016 12:35

Ich versuchte alsbald eine Staffel zusammenzustellen, im Prinzip egal, wer halt vom Verein gerade Lust hatte. Schnell waren wir drei, nur der Schwimmer musste krankheitsbedingt ersetzt werden, was aber ohne Probleme gelang.
Von der Vorbereitung her lief alles bis 4 Wochen vor dem Wettkampf eigentlich recht gut. Hans und ich hatten uns für eine Runde rund um den Fjord verabredet. Nun kenne ich Hans gut genug dafür, dass ich weiss, dass er die ersten 10-20 Kilometer immer erstmal abdampfen muss, bevor mit ihm vernünftig zu fahren ist. Von daher liess ich ihn erstmal gewähren, als er ordentlich losdonnerte. Die ersten Kilometer hielt ich mich erstmal im Windschatten auf, merkte aber bald, dass ich überraschender Weise gute Beine hatte. Von daher wechselten wir uns mit der Führungsarbeit ab, und es ging sehr zügig voran. Irgendwann konnte ich merken, dass Hans sich begann, etwas zurückzuhalten, bis ich nur noch alleine führte - was bei normalerweise schon etwas zu sagen hat. Wenn ich ihn denn aber mal da habe, konnte wir auch gleich weitermachen. Er hatte ja damit angefangen... :dresche Nach einer Runde hörte er auf und hatte genug, während ich noch 2 Runden drauflegte, denn es ging ja gerade so gut. Die Tour endete mit für mich phänomenalen 241 Watt, was ich bisher noch nie erreicht hatte. Ich was äusserst zufrieden und hoffte auf mehr, schliesslich war ich ja noch in der Vorbereitung. Leider hatte ich es wohl doch etwas übertrieben, denn in den kommenden Wochen war ih doch nicht ganz frisch. Hmm, "Sch..."ade, aber dann haben wir das gelernt, dass man halt im hohen Alter sowas nicht mehr so locker wegsteckt.

Es näherte sich die Wettkampfwoche, und ich hatte so meine Pläne, denn hier waren bis letzten Montag noch immer Ferien: Donnerstag wollte ich bei der Radkursrundführung mitmachen und am Freitag so um Mittag anreisen, nachdem alles in Ruhe gepackt und eingekauft war. Die Angel, einen guten Klappstuhl und ein Buch wollte ich neben der Rolle zum aufwärmen für Samstag auch mitnehmen. Ausserdem wollte ich zusammen mit den drei (vier) anderen in der Schule übernachten, damit ich nicht so früh rausmusste.
Donnerstag morgen meldete sich aber Dennis und fragte, ob ich nicht die Rundführung übernehmen konnte, denn die beiden hatten noch ein paar Hängepartien und könnten ein bisschen extra Zeit brauchen. Wollte ich gerne. Der Wetterbericht meldete feines Wetter, also war ja alles in Ordnung. Ich wollte ja eh fahren. Pünktlich um 16 Uhr am Donnerstag ging es auch los. Es wehte etwas, weshalb ich mir eine Regenjacke als winddichten Schutz übergezogen hatte. Keine schlechte Idee, denn nach 30 der 62 Kilometern stand auf einmal eine Wasserwand vor uns, und wir wurden erstmal gut abgeduscht. Glücklicherweise hatte ich ja die Regenjacke mit, während die anderen schon von vorn herein eher leicht bekleidet waren. Das Tempo ging merklich in die Höhe, denn wir wollten zügig ich Hause, wurden auch immer wieder von kräftigen Schauer durchnässt. Und dann kam es auch wie es kommen musste. 8 Kilometer vor Thorsminde kam der erste Platte - genau bei dem, der 2 Minuten vorher gefragt hatte, ob wir denn hier auch so kleine Flintstone hätten. Haben wir. Sogar eine Menge. Der Reifenwechsel gestaltet sich schwieriger als geplant, da das Ventil des Ersatzschlauches 2 Millimeter zu kurz war, um die Luft aus der CO2-Patrone richtig aufnehmen zu können. Langsam wurde uns allen kalt, aber irgendwie mussten wir ja weiter. Nach einem bisschen gemeinsamen Basteln ging es dann auch endlich weiter. angekommen fror ich einfach nur. Mist, ich wollte auf jeden Fall jetzt nicht auch noch krank werden...
Am Abend meldete sich Dennis und fragte, ob ich zusammen mit ihm nicht schon früh am Freitag nach Thorsminde fahren könne, weil es noch einiges zu tun gäbe. Konnte ich natürlich, nur wurde aus meiner geplanten ruhigen Urlaubstour mit Sonnenstuhl und Angel erstmal nix, ausserdem fehlte mit meine gewohnte Verpflegung für den Abend und Morgen vor dem Wettkampf. Gnnnmmmpf. Aber es gibt ja einen Kaufmann in Thorsminde, also mussten Alternativen gefunden werden. Angekommen wurden dann erstmal die "Racebags" und Startunterlagen für alle Teilnehmer organisiert, was leider etwas länger als geplant dauerte. Beim Aufdrucken des Logos wurde das Plastik offensichtlich zu warm, und verschmolz fast miteinander. Auf jeden Fall war ich einige geraume Zeit damit beschäftigt, die Dinger auseinanderzuprökeln. Irgendwann kam die deutsche Delegation - und warf sich als erstes über das Tischfussballspiel, dass in der ehemaligen Schule stand. Es ging dann aber gleich zur Stadtführung und Einkaufstour weiter. Hier konnte ich aber gleich merken, dass das lokale Warenangebot nicht unbedingt mit den vegetarischen Essgewohnheiten kompatibel war, sondern sich mehr an den Bedürfnissen der Eingeborenen Fischern und den vermuteten Wünschen von Campingplatzbewohnern orientierte. Von daher keine Schokolade auf den Reiskeksen und auch sonst eine eher rustikale und einem Fischer angepassten Auswahl an Lebensmitteln. Tat mir ja Leid, war aber nicht zu ändern.
Natürlich hatte ich schon die ganze Zeit ein wachsames Auge auf den Wetterbericht geworfen, der lange 10-11 m/s Wind gemeldet hatte, am Tag zuvor aber auf 4-5 m/s am Morgen und erst später am Tag 10-11 m/s ankündigte. Ideal, denn dann konnte im Meer geschwommen werden! Was dann folgte, ist fast zu sehr ein Klischee: Kurz vor dem Racebriefing sprach Dennis mit den Fischern aus dem Dorf, die nur mit einem milden Lächeln an die Stirn tippten und absolut davon abrieten, dort zu schwimmen. Ihrer Meinung nach sollte es windig werden. Recht windig. Die Lebensretter wollten sich nach der staatlichen Wettervorhersage richten, aber zum Glück entschieden sich die beiden für Plan B, also Schwimmen im Fjord. Wie sich herausstellte, war das auch die völlig richtige Entscheidung, alles andere wäre verantwortungslos gewesen.

Die Pastaparty bot dann glücklicherweise doch noch irgendwelche kleinen vegetarischen "Törtchen" an, weil sich die Vorlieben der deutschen Gäste rumgesprochen hatten. Man konnte allerdings sehen, das es sich wohl um den ersten Versuch gehandelt haben muss, sich an etwas vegetarischen zu versuchen. Der gute Wille war aber durchaus da. Ansonsten gab es viel leckeren Fisch, der in der umgebauten alten Fisch- und Auktionshalle serviert wurde. Alles lokal, und man konnte den Fischer, dem, der den Fisch gesäubert hatte und den Koch begrüssen, die dann auch entsprechend vorgestellt wurden. Wahrscheinlich hätten sie auch etwas zu den Familienverhältnissen sagen können, übersprangen dies aber geflissentlich.

(Kleine Pause, wenn man überhaupt bis hierher durchgehalten hat. :) )

longtrousers 09.08.2016 13:57

Hallo Michael, warum findet man hier nur 13 Resultate?
http://my2.raceresult.com/49527/resu...ng=en#1_CCEE38

Duafüxin 09.08.2016 13:58

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1244958)
Hallo Michael, warum findet man hier nur 13 Resultate?
http://my2.raceresult.com/49527/resu...ng=en#1_CCEE38

Weil es nur 13 Starter gab ;)
Und 8 Staffeln.

Michael Skjoldborg 09.08.2016 14:46

Beide Ergebnislisten findest du hier.

longtrousers 09.08.2016 14:55

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1244960)
Weil es nur 13 Starter gab ;)
Und 8 Staffeln.

Alles klar. Obwohl 200 Plätze maximal geplant waren. Aber Michael hat schon erwähnt, dass die Bekanntgabe des Triathlons ein wenig spät war.

Ich muss sagen, der Wettkampf kommst mir sehr sympatisch vor. Kämpfen gegen die Wellen, den Wind und das Sand. Der Homepage ist auch gut gemacht. Wenn er noch mal ausgetragen wird, wer weiss mache ich mit.

Duafüxin 09.08.2016 14:59

Das steht wohl schon fest, dass er nächstes Jahr am 5.8. stattfindet.

Hab auch grad noch ein bisschen Werbung auf der RW.UK-Seite gemacht. Die Briten mögen solche schrägen Sachen ja auch ganz gerne ...

longtrousers 09.08.2016 16:30

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1245001)
Das steht wohl schon fest, dass er nächstes Jahr am 5.8. stattfindet.

Hab auch grad noch ein bisschen Werbung auf der RW.UK-Seite gemacht. Die Briten mögen solche schrägen Sachen ja auch ganz gerne ...

Dann noch mal abwarten bis Ironman den aufkauft ;)

Michael Skjoldborg 09.08.2016 20:46

Wie ging es nun beim Rennen? Das fing irgendwie ja schon vorher an, genauer gesagt bei der Wahl des Schlafplatzes. Meiner Frau zufolge schlafe ich ein wenig lauter, weshalb ich der Meinung war, nicht in den Schlafräumen oder dem Klassenzimmer, sondern in der Turnhalle einen Schlafplatz zu finden, damit ich die andren nicht störte. Klappte auch prima, niemand anderes hatte diese Idee. Zumindest bis ich nach dem Racebriefing mal wieder vorbeikam, denn dann waren dort noch 3 andere. Na ja, nicht so wild, wir lagen im Prinzip jeder in seiner Ecke. Ausserdem hatten sich die anderen zu mir gelegt, nicht anders rum. Selber schuld.

Es hätte ja schon gleich bei mir klingeln sollen, als das Licht von allein ausging. Genau, ein Bewegungsmelder, der ans Licht gekoppelt war. Ich hatte mich mit ein paar Leuten zum Frühstück um 4 Uhr im Restaurant der Fischer verabredet und war von daher um 10 Uhr klar, einschlafen zu können. Erstmal gingen mir die üblichen Gedanken vor einem Wettkampf durch den Kopf, und ich musste erstmal Ruhe finden.
Endlich ging das Licht aus.
Die Ruhe findet sich ein.
Entspannung.
...
Dong, dong, dong-dong, dong,...!
Die Neoröhren in der Halle gehen mit diversen Dong-Lauten an. Irgendwer hat sich auf der Matratze bewegt und den Sensor ausgelöst. Na, ist ja noch früh.
Wieso weht das eigentlich so draussen? Warum knackt dass Dach...?
Um es kurz zu machen, die Nacht wurde es auch. 7, 8, 9 Mal wiederholte sich das Spiel. Letzen Endes wurde ich sogar von allein um 3:45 Uhr wach, sogar ohne, dass das Licht anging. Wach war ich schnell, und wir gingen rüber zum gratis Frühstück. Allerdings Fischerstyle, denn es gab die üblichen dänischen Mohnbrötchen, Butter, Leberwurst und "Rollwurst" (rullepølse), aber auch Kaffe und Haferflocken. Ich hatte versucht, mir beim Kaufmann so einigermassen ein Frühstück zusammenzustellen, aber optimal war das sicher nicht. Dummer Fehler, aber anders ging es nicht.
Danach das Rad einchecken, die anderen treffen, rumrutschen, das Fernsehen auf die deutschen Gäste aufmerksam machen, rumquatschen, gucken, froh sein, nicht selber schwimmen zu müssen, Sorgen machen ob der dunklen Wolken,... Meine Staffelschwimmerin wiegt sicher nicht über 50 Kilo und schwimmt in der Halle um eine Stunde herum, ist also nicht völlig talentfrei. Ich hatte im stillen Kämmerlein gehofft, dass sie sich vielleicht an entweder den Weltmeister in der AG50 oder den anderen dänischen Semiprofi hängen könnte, oder zumindest den Schwimmer unserer anderen Klubstaffel, der auch um die Stunde schwimmen kann.
So langsam kamen sie dann auch aus dem Wasser. Der erste nach 1:01. Und durften dann gleich im Regen weiterlaufen, denn inzwischen hatte es zu giessen begonnen. Na klasse. Tropfenweise verschwanden dann auch die anderen Athleten und Staffelfahrer aus der Wechselzone, Judith gab dem dänischen Fernsehen ein (sehr) kurzes Interview, Jan fuhr los,... Und dann, nachdem wir uns schon langsam Sorgen um sie gemacht hatten, kam meine Schwimmerin. Schnell gewechselt und los!
Wie das so am Anfang ist, meint man ja immer, gute Beine zu haben. Aufgrund des vorhergehenden Trainings meinte ich, dass 240 Watt bei 72 Kilo Lebendgewicht erstmal passen sollten. Eiiiiiiigentlich sollte sich meine Form ja verbessert haben seit der famosen Trainingstour mit Hans 4 Wochen zuvor.



Hatte sie dann aber wohl irgendwie doch nicht. Die erste Runde ging mit im Schnitt 240 Watt weg, die zweite lag bei 236, zum Schluss lag der Schnitt bei 231 Watt. Insgesamt reichte das für einen Schnitt von 34,4 für die letztlich 187,4 Kilometer. Die insgesamt 3.-schnellste Zeit, allerdings wie gesagt auf einem Rennrad.
Unterwegs konnte ich dann erstmal einige überholen, das macht ja immer Spass - insbesondere auf dem Rennrad. :dresche Vor allem aber war ich interessiert daran, die andere Vereinsstaffel einzuholen, denn die hatten erstmal etwa 10 Minuten Vorsprung. Hier ging es erstmal um die "Ehre", und sich beim nächsten Schwimmtraining sehen lassen zu können. Ausserdem war ich mir nicht sicher, ob ich in überhaupt einholen würde können. Einen kleinen Vorteil hat man ja nun doch auf dem Triathlonrad, gerade bei viel Wind.
Irgendwann taten mir die Arme vom Runterbeugen mehr weh, als die Beine vorm Treten in die Pedalen. >180 Kilometer Unterlenker oder "Bremshörnchen" sind ja fast wie 5,5 Stunden Planke. Entsprechend sass ich auch auf dem Rad, als ich in T2 kam:



Irgendwann verlor ich rotz des überschaubaren Feldes den überblick darüber, wieviele ich eigentlich überholt hatte, und insbesondere, wie wir in der Staffelwertung lagen. Den Vereinskameraden hatte ich am Anfang der 2. Runde überholt, der war schon mal im Sack. Ich hatte die Stille Hoffnung, dass ich insgesamt auf Platz 3. liegen musste, was dann auch tatsächlich stimmte, als ich in T3 einrollte. Unser Läufer übernahm, und ich war erstmal fertig.



Der besagt AG50-Weltmeister, der sowohl geschwommen als auch Rad gefahren war, gab den Chip weiter an seine Frau, die 30 Minuten Vorsprung vom Schwimmen und 10 Minuten vom Radfahren hatte. Irgendwas stimmte aber mit ihr nicht, denn bei Kilometer 26 war der Vorsprung weg. Genau dorrt, wo man die Dünen hochklettern musste, passierte er sie, was man auch auf dem kleinen Film sehen kann. Sie blieb auch erstmal stehen und redete mit ihrem Mann. Sie sollte eigentlich in 14 Tagen in Kopenhagen starten, von daher ist es vielleicht auch nicht so optimal, die Nummer da abgeliefert zu haben. Wie dem auch sei, wir führten, der Rest ist egal. Das Rennen ist lang, alles kann immer passieren. Letztlich wurden die beiden übrigens 3.

Der Rest ist schnell erzählt, unser Läufer kam gut durch, wir hatten 30 Minuten Vorsprung und gewannen tatsächlich! :)

(Reicht erstmal wieder...)

longtrousers 09.08.2016 21:00

Michael danke für den Rennbericht.
Warum hast kein Zeitfahrrad gefahren?

Michael Skjoldborg 09.08.2016 21:46

Da ich wegen Problemen mit meinen Knien nicht mehr Laufen kann, ist Triathlon für mich leider nicht mehr möglich. Mein TT-Rad war einfach zu teuer, es nur für 2-3 Einsätze pro Jahr stehen zu haben, weshalb ich es verkauft und das Geld in ein gutes Rennrad investiert habe.

longtrousers 09.08.2016 23:22

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1245192)
Da ich wegen Problemen mit meinen Knien nicht mehr Laufen kann, ist Triathlon für mich leider nicht mehr möglich. Mein TT-Rad war einfach zu teuer, es nur für 2-3 Einsätze pro Jahr stehen zu haben, weshalb ich es verkauft und das Geld in ein gutes Rennrad investiert habe.

Super Leistung.
Du kannst doch auf dem Rennrad auch Aufleger montieren?

Michael Skjoldborg 10.08.2016 06:53

Super Idee, Im Prinzip. ;) Guckst du hier, 2,5 Schirmbilder weiter unten.
'n bisschen denke ich auch, "wenn schon, denn schon". :quaeldich:

Michael Skjoldborg 11.08.2016 17:01

Der Film, der heute Abend im Fernsehen gezeigt wird, ist bereits online. Wie ich finde, ist er sehr gut gemacht, und gibt sehr gut die Stimmung wieder - hoffentlich auch, wenn man keine Dänisch versteht.



Klickt auf's Bild, dann sollte der Film starten.

VolkerR 12.08.2016 08:57

Ihr hattet ja wirklich übelstes Wetter.
Mein Respekt wird immer größer vor eurer Leistung (Sportler, Helfer und Orga).

Komme gerade etwas ins grübeln... habe mir den Bericht mit meiner besseren Hälfte angesehen. O-Ton: und DA willst du nächstes Jahr 4 Wochen nach Roth mitmachen ??

:( :confused:

Duafüxin 12.08.2016 09:15

Am Tag davor und danach wars besser. Beim Laufen war es auch ganz gut, nur ein bisschen windig ;)

jannjazz 12.08.2016 11:22

Einer der Finisher war auch schon heuer, also vor 6 Wochen, in Klagenfurt. Es ist also möglich, ich rate aber ab. Vielleicht solltest Du eine Staffel konfektionieren?

VolkerR 12.08.2016 12:34

Nee, Staffel ist zur Zeit noch nicht so mein Ding. Ich mach auf jeden Fall ne 2. LD nach Roth. Wenn nicht Dämemark, dann eben wieder OstseeMan. Ich mach jetzt mal ne Woche Pause und schau mal wie es in der nächsten Woche mit der Regeneration aussieht.

Michael Skjoldborg 12.08.2016 16:07

Für ein Spitzenergebnis und Bestzeit ist das sicherlich nicht die beste Idee. Bei sehr wenig Wind ja, allerdings nur, bis du zum Lauf kommst.
Wenn du aber Land und Leute kennenlernen und an einem Wettkampf der anderen Art teilnehmen willst, dann kann man das durchaus machen. Persönlich würde ich es aber mit ein paar freien Tagen hier verbinden, denn die Gegend hier lädt einfach zum "langsamen Leben" ein.

Michael Skjoldborg 14.08.2016 16:59

Die Anmeldung für nächstes Jahr wird am 1. September geöffnet:


Michael Skjoldborg 04.09.2016 13:23

Und die Anmeldung ist offen, Projekt "Titelverteidigung" wird in Angriff genommen. :)

bubueye 05.09.2016 08:06

Hab gleich am 01.09. beim Frühstück versucht mich anzumelden.Das Ganze schlug fehl, da ich keine Kreditkarte besitze. Eine Mail an an die Veranstalter, innerhalb weniger Stunden kam Antwort und ich war angemeldet!
Heute ist Trainingsstart, hab ich so beschlossen.

DocTom 01.01.2017 22:32

die Gegend ist echt toll, und was wir als Zuschauer im letzten Jahr mitbekommen haben, super Organisation! Vor allem auch sehr publikumsnah!!!
Wir freuen uns, in 2017 nochmal als Zuschauer und nächstes Jahr dann evtl. als Starter im Half Thor dabei sein zu können.
Gruss vom Triangefixten (danke Steffi, danke Judith, danke Jan, danke Michael ;) )
Thomas

DocTom 10.04.2017 19:18

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1244252)
Judith zeigt, wo's langgeht:

...und Jan freut sich, dass er nicht ins Wasser musste...
:Blumen:

DocTom 13.04.2017 21:08

Osteranmeldeangebot: klickmich
:Blumen:
&
Zitat:

TEST - BIKE COURSE
Join the test on the bike course

When: Monday, June 5th 2017, 10.00 AM

Where: Thorsminde School, Skolegade, 6990 Ulfborg, Thorsminde.

Thor Beach Triathlon 2017 is approaching and we would like to show you how unique and speciel the Ceramicspeed Bike Course is by hosting a free and sporty event where everyone is welcome.

Together we'll begin the day with 1 loop around Nissum Inlet (62 KM). After the first loop we'll continue for a second loop (124 KM) and meet at Thorsminde School for food and beverages.

It is free to participate, and will be hosted as a social event.

If you any further questions or want to adjust your registration, you are more than welcome to contact us at Testrun@thorbeachtriathlon.com

For registration, please follow the instructions below:


Read more and sign up here

DocTom 02.07.2017 13:01

Noch ein paar Infos zu Thorsminde!

Tauschkurs beim Minkøbmand war Sylvester 725DKK/100€, nicht soooo schlecht.
Besser am Geldautomaten im Wechselzonenbereich, mit DKB Karte völlig kostenfrei Geld abheben.
Grillen im super ausgestatteten Grillhaus an der Schleuse umme! Nur Kohle und Grillgut mitbringen.
Gutes offenes WLAN im Schleusen-/ Hafenbereich umme!

Alkfreies Erdinger Weizenbier für die Germans (Mario, Volker & Michael) bring ich für den Zielbereich mit. Während des Rennens werde ich dies Jahr dank Michael als Helfer die Radfahrer mit Getränken versorgen.

Öffentliche Sauna gegen Bezahlung (2016 60DKK/h) am Fjord, die Bottiche kann man afair auch buchen, werden für die Trias bestimmt auf Wunsch angeheizt!

BTW zwei Trainings-Werbetshirts muss ich dies Jahr auch bei Hans und Eennis erbitten und mitnehmen, die TBT Badekappen beim Schwimmtraing haben das eine oder andere Gespräch über den TBT angeleiert.
Und beim Triashop so eine orangene Glandon einsammeln... (glaub das Teil war von tryudstyr.dk, oder lieber Michael?:Cheese: )
:Huhu:
Bei Fragen fragen, freu mich!:Blumen:
Thomas

jannjazz 02.07.2017 13:50

Die Glandon schmeiße ich auch gleich in den See. Best equipment ever. Gern denke ich an Thorsminde zurück.

DocTom 17.07.2017 16:58

Mario & Volker, noch 18 Tage! http://thorbeachtriathlon.com
Freu mich, Euch die Flossen drücken zu dürfen.
Das Erdinger Finisherhefe ist schon verladen!
:Cheese:
@Jan: Du schaust wohl nicht vorbei, oder? Für die Planung...

Grüße
Thomas

bubueye 20.07.2017 15:09

Verdammt noch mal, langsam muss ich mit dem Training anfangen. Heute gehts schon mal nach DK, n bissl Urlaub, ähm Trainingslager. Bin bei Svinklovt auf den Campingplatz. Von dort aus dann am Donnerstag nach Thorsminde. Vielleicht schaffe ich sogar noch die "Vorstellungsrunde" Start ist 15:00 Uhr, ich denke mal an der Wechselzone?
Gibt es eine Vorstellung wie schnell die Gruppe fährt?
Bis dahin
Grüße
Mario

jannjazz 20.07.2017 16:03

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1317009)
@Jan: Du schaust wohl nicht vorbei, oder?

Kann sein...

Michael Skjoldborg 20.07.2017 17:43

Cool, wenn du auch kommen würdest, Jan!
Das Tempo wird so sein, wie ihr es gerne haben wollt. Das sind nur 62km, die man locker abspulen kann. Ich richte mich da ganz nach euch und euren Wünschen und fahre als Letzter.
Einmischen kommt es natürlich auf das Wetter und vor allem den Wind an. Ich habe aber einen dicken Hintern, hinter dem man sich gut verstecken kann. ;)

Bis denne, Michael

jannjazz 20.07.2017 18:33

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1317799)
Cool, wenn du auch kommen würdest, Jan!

Test sicher nicht aber evt als Fan zum Rennen. Aber nur, wenn ich da auch noch ein bisschen trainieren kann...

Michael Skjoldborg 20.07.2017 21:00

Da dürfe rundum Platz genug für sein...! :) Ich kann dir nur leider keinen Schlafplatz mehr anbieten. Wirst du hier in der Gegend schlafen oder soll ich fragen, ob du in der Schule übernachten kannst. Das meine ich nämlich geht wieder.

DocTom 20.07.2017 23:08

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1317840)
Da dürfe rundum Platz genug für sein...! :) Ich kann dir nur leider keinen Schlafplatz mehr anbieten...

Jan, ich eruiere mal, ob bei uns im Haus noch ein Bett für Dich frei ist!
Melde mich morgen bei Dir.
Gruss
Thomas

VolkerR 21.07.2017 08:25

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1317009)
Mario & Volker, noch 18 Tage! http://thorbeachtriathlon.com
Freu mich, Euch die Flossen drücken zu dürfen.
Das Erdinger Finisherhefe ist schon verladen!
:Cheese:
@Jan: Du schaust wohl nicht vorbei, oder? Für die Planung...

Grüße
Thomas

Hallo Thomas,
ich freu mich auch, dass du uns die Flossen drücken wirst. Auf das Erdinger freue ich mich besonders (ist doch hoffentlich alkohlfrei, oder??) HOFFENTLICH wird es auch ein Finisherhefe...

Viele Grüße
Volker

DocTom 25.07.2017 22:34

Noch 10Tage, heute sah es am Startstrand am Vesterhave so aus...


Schwimmstrecke Vesterhave aus den Dünen...

VolkerR 26.07.2017 13:02

Oh, das sieht ja gut aus. Habe für das erste WE im August 35 Grad Lufttemperatur, 24 Grad Wassertemperatur, Windstärke -2 und Wellenhöhe 0,000 mm bei Petrus bestellt.
UND das ganze ab 6 Uhr in der Früh !
Wenn ich es ins Ziel schaffe, krieg ich dann auch 1 1/2 Erdinger ???

DocTom 26.07.2017 14:49

Zitat:

Zitat von VolkerR (Beitrag 1318846)
...
Wenn ich es ins Ziel schaffe, krieg ich dann auch 1 1/2 Erdinger ???

klar, hab zwei für Michael, zwei für Mario und zwei für Dich im Zielbereich eingeplant, plus Reserve...:liebe053:

VolkerR 26.07.2017 14:53

plus Reserve... hört sich gut an :Huhu: :Blumen: :bussi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.