triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Süßigkeiten ungesund? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35292)

Flow 09.04.2015 19:32

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1124415)
Klar, Flow, dass du beim Süßkram-Thema dabei bist...:Cheese:

Nix Süßkram ! Sommer steht vor der Tür, ich will das Waschbrett ausführen ... :Cheese:

Auf die 50 Snickers vom Schoppenhauer im Park habe ich auch vergeblich gewartet ...
Von deinen Keksen mal ganz zu schweigen ... :Huhu:


Zitat:

Und sonst? Was macht das Projekt?
LG J.
I've decided to take my work back underground, to stop it falling into the wrong hands ... :cool:

bellamartha 09.04.2015 19:35

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1124418)
I've decided to take my work back underground, to stop it falling into the wrong hands ... :cool:

Hä? Wie jetzt? Kannste mir bei Gelegenheit ja mal erläutern.
Schönen Abend!

MarionR 09.04.2015 19:40

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1124394)
...täglich 10 Stunden Rad zu fahren....

Ich kann ja nur bei mehrtägigen, jeweils um die 10stündigen Bergtouren mitreden... da isst du irgendwann alles Essbare, was dir ins Gesichtsfeld kommt, zur Not auch Pommes und "kiloweise" Mannerschnitten...

Flow 09.04.2015 19:41

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1124419)
Hä? Wie jetzt? Kannste mir bei Gelegenheit ja mal erläutern.
Schönen Abend!

Ja, mache ich ... dir auch einen schönen Abend und iß nicht zuviel Süßigkeiten ... :Cheese:

lyra82 09.04.2015 20:25

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1124404)
500g Rosinen vs. 200g Sahne-Schoko - weder noch; gibt auch Kalorienbomben ohne Zucker und E-Nummern, von denen man kein Bauchweh bekommt (wie bei Rosinen).

Bin für gute Tipps immer zu haben.

aurinko 09.04.2015 20:34

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 1124421)
Ich kann ja nur bei mehrtägigen, jeweils um die 10stündigen Bergtouren mitreden... da isst du irgendwann alles Essbare, was dir ins Gesichtsfeld kommt, zur Not auch Pommes und "kiloweise" Mannerschnitten...

Dazu brauch ich aber weder 10stündige noch mehrtägige Touren. Da reichen schon relativ kurze Touren.

~anna~ 09.04.2015 21:00

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1124433)
Bin für gute Tipps immer zu haben.

Kommt darauf an, welche Makro- und Mikronährstoffe du willst. Kalorien sind nie ein Problem. Man kann jede Mahlzeit in der Hinsicht mit Reis, Olivenöl, Butter etc. "aufwerten".

MarionR 09.04.2015 21:20

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 1124434)
Dazu brauch ich aber weder 10stündige noch mehrtägige Touren. Da reichen schon relativ kurze Touren.

Wenn ich zwischendurch nach Hause komme kann ich mir "was Gscheites" kochen und für Tagsüber ordentliches Proviant mitnehmen, da muß ich nicht diesen Heißhunger entwickeln.
Mannerschnitten am Gipfel bleiben aber trotzdem ein Highlight. Die sind das Äquivalent zu den Snickers beim langen Radtraining:)

Lui 09.04.2015 21:27

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 1124421)
Ich kann ja nur bei mehrtägigen, jeweils um die 10stündigen Bergtouren mitreden...

10 Stunden Bergtour ist allerdings wie eine 20 Stunden Flachland Tour, also richtig anstrengend. Nach 10 Stunden Bergtour würde ich sogar Roadkill am Strassenrand essen.:Lachen2:

@Anna: du hast mich zitiert, aber das als Lyras Zitat gepostet.
Ich bin was Getreide angeht, eigentlich auch ein reiner Reis-Esser. Brot esse ich fast nie. Ich kaufe auch überwiegend Reisnudeln.
So sieht in etwa mein Einkauf auch aus(bis auf Auberginen, die nicht so mein Ding sind, aber dafür Brokkoli, Zuchinni und Spinat)

sbechtel 09.04.2015 21:35

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1124394)
Oder du machst es so WEIL du keine Profi-Umfänge trainierst.
Du kannst ja mal austesten ein Paar Monate täglich 10 Stunden Rad zu fahren.

Kannst du mir ein Beispiel für einen einzigen Profi geben, der das getan hat?

~anna~ 09.04.2015 21:57

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1124446)
@Anna: du hast mich zitiert, aber das als Lyras Zitat gepostet.
Ich bin was Getreide angeht, eigentlich auch ein reiner Reis-Esser. Brot esse ich fast nie. Ich kaufe auch überwiegend Reisnudeln.
So sieht in etwa mein Einkauf auch aus(bis auf Auberginen, die nicht so mein Ding sind, aber dafür Brokkoli, Zuchinni und Spinat)

Sry! Ich glaub wir sind eigentlich eh nicht so unterschiedlicher Meinung was Ernährung angeht... Nur hab ich halt den trainingsbedingten Heißhunger auf Süßes nicht oder trainiere zu wenig oder verpflege mich zu gut während des Trainings...

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1124448)
Kannst du mir ein Beispiel für einen einzigen Profi geben, der das getan hat?

Ja das frage mich auch... Klingt für mich eher nach verrücktem Hobbysportler als nach leistungsorientiertem Profi, der die Trainingsreize auch assimilieren will...

triduma 09.04.2015 23:28

Ich bin grade auf Malle zum Rad und Lauftraining. Das Buffet wird morgens und abend gestürmt. Egal ob weisse Brötchen mit Schinken und Käse, Eier und Nutellacrepes zum Frühstück oder Abends Pizza, Pasta, Fleisch und einiges an Nachspeisen. :Cheese:
Mir schmeckt´s . :Lachen2:

Ironmanfranky63 10.04.2015 05:21

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1124471)
Ich bin grade auf Malle zum Rad und Lauftraining. Das Buffet wird morgens und abend gestürmt. Egal ob weisse Brötchen mit Schinken und Käse, Eier und Nutellacrepes zum Frühstück oder Abends Pizza, Pasta, Fleisch und einiges an Nachspeisen. :Cheese:
Mir schmeckt´s . :Lachen2:

+1:Blumen:
Sehe ich ganz genau so. Manchmal frage ich mich frage ich mich , wenn ich die ganze Beiträge so lese, ob einigen das Leben überhaupt noch Spaß macht. Kann doch nicht normal sein den ganzen Tag darüber nachzudenken was man isst. Ich esse das was mir schmeckt und dann geht es mir gut.

Keksi2012 10.04.2015 06:45

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1124476)
+1:Blumen:
Sehe ich ganz genau so. Manchmal frage ich mich frage ich mich , wenn ich die ganze Beiträge so lese, ob einigen das Leben überhaupt noch Spaß macht.

Dieses Thema hatten wir ja - wenn ich mich recht erinnere - sogar schon in diesem Strang diskutiert.
Wir könnten hierzu mal einen separaten Fred aufmachen: "Wie viel Spaß macht ungesunde Ernährung?" ;)

Ironmanfranky63 10.04.2015 07:29

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1124481)
Dieses Thema hatten wir ja - wenn ich mich recht erinnere - sogar schon in diesem Strang diskutiert.
Wir könnten hierzu mal einen separaten Fred aufmachen: "Wie viel Spaß macht ungesunde Ernährung?" ;)

Da hast du Recht, war irgendwie schon mal.
Das ich mich ungesund ernähre habe ich nie behauptet. Ich esse z.B. täglich Obst weil es mir einfach schmeckt, das habe ich schon immer so gemacht auch als ich noch keinen Sport getrieben habe.
Ich glaube einfach das dieser ganze Quatsch mit Low Carbo, Paleo und wer weis was noch alles viel ungesünder ist weil zu einseitig.
Eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung bringt nach meiner Meinung mehr. Dazu gehört eben auch sich mal eine Pizza zu gönnen oder eine Tafel Schokolade.
Und überhaupt wer legt fest was ist "gesund" oder "ungesund"
Ich frage mich auch wie Beckenbauer , Müller und Co 74 Weltmeister geworden sind, da gab es nämlich Abends vorher Schweinshaxe und Weizenbier.

~anna~ 10.04.2015 07:31

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1124489)
Schweinshaxe

Ist eh gesund :Cheese: .

sbechtel 10.04.2015 07:39

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1124491)
Ist eh gesund :Cheese: .

:bussi: Um halb 8 schon made my day sagen zu können, hat was:Lachanfall:

Didge 10.04.2015 07:58

Bio-Honig und Fruchtzucker statt RaffinerieZucker
 
selbstgebackene Kekse und Riegel für unterwegs und zwischendurch:
aus/mit Bio-
Honig
Haferflocken
Dinkelvollkornmehl
Eiern
Kakao
Kokosfett
Sonnenblumenkernen
getrocknete Bananen, Aprikosen,...
Leinsamen
Vanilleschoten
+ (Eiweiß-und Proteinpulver)
...
und was der Gaumen sonst noch mundet

Keksi2012 10.04.2015 08:07

Zitat:

Zitat von Didge (Beitrag 1124498)
selbstgebackene Kekse und Riegel für unterwegs und zwischendurch:

Wie "fertigst" Du die?
Werden die gebacken?

Ich bin noch auf der Suche nach guten Rezepten für selbstgebackene Riegel...

sbechtel 10.04.2015 08:14

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1124500)
Ich bin noch auf der Suche nach guten Rezepten für selbstgebackene Riegel...

Da kann ich dir nur den Radsportklassiker empfehlen: http://patricks-rennradblog.de/2012/...selber-backen/

Die kannst du nach dem Backen und Abkühlen in Alufolie einwickeln und einfrieren. Dann einfach vor der Fahrt rausholen. Die Schmecken auch nach 6h in ner Trikottasche noch genau so wie zu Anfang und die Konsistens ist ideal, da sie fest zusammenpappen, aber trotzdem gut zu kauen sind.

lyra82 10.04.2015 08:21

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1124476)
Manchmal frage ich mich frage ich mich , wenn ich die ganze Beiträge so lese, ob einigen das Leben überhaupt noch Spaß macht. Kann doch nicht normal sein den ganzen Tag darüber nachzudenken was man isst.

Für manche scheint die Ernährung eine Art Religion zu sein:
Vegan, Paleo ...

JENS-KLEVE 10.04.2015 08:23

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1124471)
Ich bin grade auf Malle zum Rad und Lauftraining. Das Buffet wird morgens und abend gestürmt. Egal ob weisse Brötchen mit Schinken und Käse, Eier und Nutellacrepes zum Frühstück oder Abends Pizza, Pasta, Fleisch und einiges an Nachspeisen. :Cheese:
Mir schmeckt´s . :Lachen2:

War bei uns letzte Woche genauso, mit 24 Mann alles abgegrast und ordentlich gebunkert, im Endeffekt noch kein Kilo zugenommen. die anderen Gäste haben übrigens ähnlich reingehauen, nur haben sie sie in der Woche das 1000km Radfahren weggelassen. Ich glaube das macht es dann ungesund:Lachanfall:

Tagsüber, wenn die Radflaschen nicht reichten haben wir uns böse Cocagetränke reingezogen. Der Rest vom Hotel hatte lustige blaue Bändchen am Arm, ich glaube die setzten auf gesundes Bier;)

Ironmanfranky63 10.04.2015 08:30

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1124504)
Für manche scheint die Ernährung eine Art Religion zu sein:
Vegan, Paleo ...

eben, eben dazu kommt die panische Angst man könnte ein Kilo zunehmen und man könnte dann 3,35 min langsamer sein au der nächsten Wald und Wiesen OD:)

tridinski 10.04.2015 08:43

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1124501)
Da kann ich dir nur den Radsportklassiker empfehlen: http://patricks-rennradblog.de/2012/...selber-backen/

Die kannst du nach dem Backen und Abkühlen in Alufolie einwickeln und einfrieren. Dann einfach vor der Fahrt rausholen. Die Schmecken auch nach 6h in ner Trikottasche noch genau so wie zu Anfang und die Konsistens ist ideal, da sie fest zusammenpappen, aber trotzdem gut zu kauen sind.

Zitat:

Zitat von Didge (Beitrag 1124498)
selbstgebackene Kekse und Riegel für unterwegs und zwischendurch:
aus/mit Bio-
Honig
Haferflocken
Dinkelvollkornmehl
Eiern
Kakao
Kokosfett
Sonnenblumenkernen
getrocknete Bananen, Aprikosen,...
Leinsamen
Vanilleschoten
+ (Eiweiß-und Proteinpulver)
...
und was der Gaumen sonst noch mundet



von den Zutaten her würde ich Didges Rezept bevorzugen, werde aber beide mal ausprobieren.
was ich auf jeden Fall weglassen werde ist die Alufolie, ich denke normales Butterbrotpapier tuts genauso und das ist nach Gebrauch kompostierbar. Ausserdem bin ich mir bei Alu nie sicher, ob da nicht doch was davon in die Nahrung geht ...
(vermutlich friert man dann am bestenerst die Riegel ohne Verpackung ein und packt erst wenns los geht)

Mirko 10.04.2015 08:48

Zitat:

Zitat von Didge (Beitrag 1124498)
selbstgebackene Kekse und Riegel für unterwegs und zwischendurch:
aus/mit Bio-
Honig
Haferflocken
Dinkelvollkornmehl
Eiern
Kakao
Kokosfett
Sonnenblumenkernen
getrocknete Bananen, Aprikosen,...
Leinsamen
Vanilleschoten
+ (Eiweiß-und Proteinpulver)
...
und was der Gaumen sonst noch mundet

Das würde mein Magen auf dem Rad wahrscheinlich dirket abstoßen. Das besteht ja mehr aus Ballaststoffen wie alles andere. Gesund und geschmacklich gut ist das bestimmt trotzdem. :Cheese:

Lui 10.04.2015 09:34

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1124448)
Kannst du mir ein Beispiel für einen einzigen Profi geben, der das getan hat?

Im Grunde alle.
Ein Profi Schwimmer, Radfahrer, Fusbballer, Boxer usw fährt keine 10 Stunden Rad, aber die Intensität des Trainings, egal welches Training, ist mindestens so hoch, wenn nicht wesentlich höher, selbst wenn es weniger Stunden sind.
Aber wie viele Stunden schwimmt denn ein Profi Schwimmer? Wie viele Stunden trainiert er dann noch andere Sachen?

Ein Profi Boxer geht bestimmt nicht 4 Stunden trainieren und macht dann Feierabend. Er macht neben Boxtraining, noch Seilspringen, Laufen, Zirkeltraining usw.

Was viele Hobbysportler machen, ist Kindergeburtstag im Vergleich.

Keksi2012 10.04.2015 09:44

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1124532)
Was viele Hobbysportler machen, ist Kindergeburtstag im Vergleich.

Profis haben ja auch Berater zur Seite, die ihnen in diesen Dingen zur Seite stehen. Das haben die meisten der Hobbysportler vermutlich nicht, und da ist es ja völlig okay, wenn man sich auf diesem Wege hier darüber austauscht.


Gibt ja für alles Beispiele. Wir haben auch einen in der Radgruppe, der trinkt beim Einkehren stets das Bier MIT Alkohol (als einziger) und wird danach noch schneller als vorher. Ich würde vom Rad kippen ;)

Mirko 10.04.2015 09:45

Hier mal die Hahner-Twins mit ihrer Antwort:

Mirko:
Hallo ihr beiden,
im Triathlon-Forum (triathlon-szene.de) wird gerade leidenschaftlich über die richtige Ernährung für Sportler diskutiert. Dabei wurde in den Raum geworfen, dass ihr beide jeden Abend eine Tafel Schokolade essen würdet. Ist das denn wahr?
Ich bitte um ein Statement von euch.
„smile“-Emoticon

Wie steht ihr denn zu Schokolade und anderen "Zucker-Produkten"? Wie genau ist eure Ernährung denn geplant und perfektioniert und welchen Platz haben solche Produkte?

Gute Besserung Lisa! Gutes Gelingen Anna, hoffe du erwischst den perfekten Tag!

Gruß


Hahnertwins - Anna Hahner und Lisa Hahner:
Zuerst zur Schokolade: Ja und manchmal ist die Tafel auch 300g groß. Wir lieben Schokolade. Wir haben einen sehr guten Stoffwechsel und durch das Marathontraining haben wir einen großen Energiebedarf. Wir ernähren uns sehr gesund und ausgewogen und Schokolade gibt es immer nur abends nach dem Abendessen. Wir ersetzen mit der Schokolade also nie eine normale Mahlzeit.
Ansonsten ernähren wir uns sehr protein- und fettreich, essen viel Gemüse, Obst und Nüsse. Und nachmittags ein Stück Kuchen. Wir trinken viel Mineralwasser, lieben Kaffee und Tee. Wir haben keinen strikten Plan, sondern hören auf unser Bauchgefühl. Wir sind überzeugt davon, dass unser Körper uns sagt, was er braucht. Und das kriegt er

Lucy89 10.04.2015 09:47

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1124500)
Wie "fertigst" Du die?
Werden die gebacken?

Ich bin noch auf der Suche nach guten Rezepten für selbstgebackene Riegel...

Kann ich dir heute abend wenn ich zu Hause bin schicken, war vor 3 Monaten in der Runners World. Voll toll =)

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1124536)


Hahnertwins - Anna Hahner und Lisa Hahner:
Zuerst zur Schokolade: Ja und manchmal ist die Tafel auch 300g groß. Wir lieben Schokolade. Wir haben einen sehr guten Stoffwechsel und durch das Marathontraining haben wir einen großen Energiebedarf. Wir ernähren uns sehr gesund und ausgewogen und Schokolade gibt es immer nur abends nach dem Abendessen. Wir ersetzen mit der Schokolade also nie eine normale Mahlzeit.
Ansonsten ernähren wir uns sehr protein- und fettreich, essen viel Gemüse, Obst und Nüsse. Und nachmittags ein Stück Kuchen. Wir trinken viel Mineralwasser, lieben Kaffee und Tee. Wir haben keinen strikten Plan, sondern hören auf unser Bauchgefühl. Wir sind überzeugt davon, dass unser Körper uns sagt, was er braucht. Und das kriegt er

Unglaublich-das hörte sich vor einigen Monaten noch so anders an...

Lui 10.04.2015 09:47

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1124536)
Wir haben einen sehr guten Stoffwechsel und durch das Marathontraining haben wir einen großen Energiebedarf.

I rest my case.:Lachen2:

Wenn die Mädels über 6000 Kcal verbrauchen, sind 600 Kcal Schokolade ein Bruchteil der sonstigen Ernährung.

Keksi2012 10.04.2015 09:52

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1124536)
[i]Zuerst zur Schokolade: Ja und manchmal ist die Tafel auch 300g groß.

Naja, ich weiß immer noch nicht, ob ich das glauben soll.

Ich kann mich erinnern, dass ich auch mal einen Beitrag der beiden kommentiert habe. Da sahen sie auf den Bildern einfach extremst dürr aus ... als Rückmeldung kam, dass die Ernährung der beiden sehr strukturiert und genau geplant ist etc pp.

Ich kann mal sehen, ob ich den Beitrag noch irgendwo finde. Aber die Message, die damals rüberkam, war schon eher "100% geplante Ernährung" als "wir essen worauf wir Lust haben".

Lui 10.04.2015 09:57

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1124535)
Profis haben ja auch Berater zur Seite, die ihnen in diesen Dingen zur Seite stehen. Das haben die meisten der Hobbysportler vermutlich nicht, und da ist es ja völlig okay, wenn man sich auf diesem Wege hier darüber austauscht.

Man kann beide nicht vergleichen, genau wie in allen anderen Bereichen.
Ein Hobbyfotograf kann man auch nicht mit einem professionellen Fotografen vergleichen.
Der Unterschied ist wie Tag und Nacht.

Mirko 10.04.2015 10:00

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1124540)
Naja, ich weiß immer noch nicht, ob ich das glauben soll.

Ich kann mich erinnern, dass ich auch mal einen Beitrag der beiden kommentiert habe. Da sahen sie auf den Bildern einfach extremst dürr aus ... als Rückmeldung kam, dass die Ernährung der beiden sehr strukturiert und genau geplant ist etc pp.

Ich kann mal sehen, ob ich den Beitrag noch irgendwo finde. Aber die Message, die damals rüberkam, war schon eher "100% geplante Ernährung" als "wir essen worauf wir Lust haben".

Hm ok, das ist merkwürdig. Vielleicht haben sie bei dem strikten Plan damals ja gemerkt, dass das nix für sie ist und sind mittlerweile umgestiegen auf Bauchgefühl-Ernährung. Ich sehe jedenfalls keinen Grund warum die da lügen sollten.

Die Aussage der Beiden gefällt mir übrigens und war ja zu erwarten. Eine grundsätzlich sehr gesunde und gut überlegte Ernährung ergänzt durch das worauf man Lust hat.

Mein Problem ist nur, dass ich viel zu viel Lust auf die Unterbrechungen habe :-(

sbechtel 10.04.2015 10:01

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1124532)
Im Grunde alle.
Ein Profi Schwimmer, Radfahrer, Fusbballer, Boxer usw fährt keine 10 Stunden Rad, aber die Intensität des Trainings, egal welches Training, ist mindestens so hoch, wenn nicht wesentlich höher, selbst wenn es weniger Stunden sind.
(...)

Wie ich es mir dachte, bloße Behauptungen. Ich würde mal behaupten, wenn ein Profisportler 40h pro Woche trainiert, dann ist das schon eine Ausnahmewoche in einer prädestinierten Sportart. Aber erklär doch mal, wie der Läufer das macht. Sagen wir, er macht erst nen lockeren 30km Lauf, also keine 2h, dann noch 1-2h Athletik, was macht er dann die letzten 6-7h?

Ich würde sagen Physio und Mittagsschlag, gepaart mit ein paar sonstigen Verpflichtungen wie Medienterminen oä...

captain hook 10.04.2015 10:02

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1124532)
Im Grunde alle.
Ein Profi Schwimmer, Radfahrer, Fusbballer, Boxer usw fährt keine 10 Stunden Rad, aber die Intensität des Trainings, egal welches Training, ist mindestens so hoch, wenn nicht wesentlich höher, selbst wenn es weniger Stunden sind.
Wie viele Stunden schwimmt denn ein Profi Schwimmer? Wie viele Stunden trainiert er andere Sachen?

Ein Profi Boxer geht bestimmt nicht 4 Stunden trainieren und macht dann Feierabend. Er macht neben Boxtraining, noch Seilspringen, Laufen, Zirkeltraining usw.

Aber Intensität und Umfang sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. 30h die Woche dürften schon ne echte Hausnummer sein, zumal man sich ja vom Dauerlangsamtrainieren so langsam verabschiedet. Und selbst wenn Du dann noch davon ausgehst, dass da jeden Tag noch 1h irgendwas begleitendes gemacht wird (was ganz sicher nicht jeder ganzjährig tut), gibt das bei weitem keine 10h am Tag. Klar kommt dann noch Physio dazu und anderer Schnickschnack, so dass ein Pro sicher auch nen 10h Tag hat, aber bei der Physio oder in der Saune ist der KCal Verbrauch ja nicht so hoch. ;)

In meinen Augen trifft es Annas Ansatz ganz gut... Um das Training und im Training gibts schnellen Brennstoff und ansonsten gilt es zwar Nährstoffe einzufahren in ausreichender Menge, aber dann ggf eher mit nicht so hohem GI und besonders keinen sinnlosen Schrott... der enthält dann nämlich auch oft gesättigte Fettsäuren etc und andere Sache die man eigentlich nicht so gerne möchte.

Oben schrieb jemand, KH wären schädlich für die Regeneration. Das widerspricht zu 100% meinen Beobachtungen bei mir selbst. Besonders wenn auch intensiv trainiert wird.

Spanky 10.04.2015 10:09

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1124539)
Wenn die Mädels über 6000 Kcal verbrauchen, sind 600 Kcal Schokolade ein Bruchteil der sonstigen Ernährung.

Was denkst Du wieviel ein 48kg Mädchen am Tag rennen/arbeiten muss, um 6000 kcal zu verbrauchen?
Und mit einer 300gr Tafel bist du immer über 1200 kcal.

Zitat:

Zitat von Keksi2012
Ich kann mich erinnern, dass ich auch mal einen Beitrag der beiden kommentiert habe. Da sahen sie auf den Bildern einfach extremst dürr aus ... als Rückmeldung kam, dass die Ernährung der beiden sehr strukturiert und genau geplant ist etc pp.

Ich persönlich glaube, dass es sie einfach mit der Zeit genervt hat, immer auf ihr Gewicht angeprochen zu werden.
Und ich glaube auch, dass sie bestimmt gerne und "verhältnismässig" viel Schokolade essen. Aber an die tägliche 300gr Ration glaube ich immer noch nicht. Und da könnt ihr euch alle auf den Kopf stellen!! :Cheese: :Huhu:

lyra82 10.04.2015 10:11

Es wird auch schwierig, wenn man wirklich 6000 kcal essen muss, das mengenmäßig im Bauch unterzubringen, wenn man nur Gesundes isst. Die komplexere Verdauung der gesunden Nahrung kommt noch hinzu.
Man isst seine 2 Teller Mittag und dann aber nachmittags/abends eben die Tafel Schokolade und nicht 4 Äpfel und 3 Bananen.

Lui 10.04.2015 10:17

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1124549)
Aber Intensität und Umfang sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. 30h die Woche dürften schon ne echte Hausnummer sein, zumal man sich ja vom Dauerlangsamtrainieren so langsam verabschiedet.

Mir ist klar, als jemand, der in seinem Leben überwiegend Sprint Schwimmtraining nach Schwimmplan trainiert hat und nie umfangreiches Dauerschwimmen gemacht hat, dass das zwei Paar Schuhe sind, aber wie viele Stunden trainiert denn ein Profi Schwimmer?

Die 10 Stunden täglich auf dem Rad, habe ich nur aus eigener Erfahrung berichtet und wie es sich auf mein Essverhalten bemerkbar machte in Verleich zum weniger umfangreichen Training.
Ein Profi Boxer oder Schwimmer wird aber viel mehr kalorien beim Training verbraten, da er unter einer ernormen Intensität trainiert. Ein Phelps macht auch Sprinttraining aber auf einem ganz anderen Niveau als ich. Nur mit meinem 10 Stunden/Tag auf dem Rad, komme ich ansatzweise am Verbrauch eines Phelps ran.

Ich schrieb nicht, dass Profis Schrott essen sollen, sondern:

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1124088)
Ich plädiere nicht dafür, dass Sportler ausschliesslich Junkfood essen sollen


Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1124394)
Ich schrieb nirgends man soll Schrott essen. Ich schrieb, dass ich normal recht gesund esse, aber mir ist aufgefallen, dass mein Hunger auf Schrott steigt, wenn ich riesige Umfänge trainere.
Das sind zwei Paar Schuhe.

Der sogenante Schrott ist wahrscheinlich ein Übermaß an Zucker(also KH), die man Körper verlangte.

tridinski 10.04.2015 10:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1124549)

In meinen Augen trifft es Annas Ansatz ganz gut... Um das Training und im Training gibts schnellen Brennstoff und ansonsten gilt es zwar Nährstoffe einzufahren in ausreichender Menge, aber dann ggf eher mit nicht so hohem GI und besonders keinen sinnlosen Schrott...

ich find den Prinzhausen Ansatz da sehr interessant, da wird die Art der Nahrung insb. vor dem jeweils nächsten Training der geplanten Trianingsintensität angepasst:
- Will ich Intensität trainieren gibts schnellen Brennstoff / kurze KH
- will ich zB Ausdauer mit geringerer Intensität ist kein Zucker erfoderlich vor und während des Trainings

wenn der Körper schnelle KH zur Verfügung hat wird er die auch als erstes verstoffwechseln, bei einer Ausdauer- bzw. fettstoffwechselbetonten Einheit will ich aber gerade das ggf. nicht, von daher würde ich dabei die Ernährung entsprechend anpassen.

ScottZhang 10.04.2015 10:50

Es gibt auch einfach Menschen die sind dünn bis dürre und können essen was sie wollen und ändern daran nichts. Ich bin selbst so ein Exemplar. Das sind die Gene. Leute die davon nicht betroffen sind verstehen das nicht, aber es ist einfach so. Weil eben nicht die Kalorien entscheiden sonder irgendwas anderes.

Diese Leute haben das Glück zu beobachten das der Fettanteil des Körper nur vom Alter abhängt, ca. alle 7 Jahre ab dem 24ten Lebensjahr gibs ne neue kleine Fettschicht (eine die überhaupt nicht stört). Man kann daran drehen indem man das Sportpensum anpasst. Einen Einfluss den die Ernähurng darauf hätte ist zumindest verschwinden gering und daher nicht beobachtbar

PS: Achtung, der Text ist autobiographisch auf keinen Fall zu verallgemeinern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.