triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30411)

JENS-KLEVE 04.11.2013 23:43

Ich habe Felix schon früh übers Forum kennenlernen dürfen, als noch sein Vater alles leitete. Seitdem hat Felix sich immer für die Meinungen und Probleme einzelner Sportler interessiert und nicht nur mir oft geholfen. Bei diesem Unternehmen geht es auch, aber nicht nur ums Geld.

Da liegt der Unterschied.:Blumen:

Mirko 05.11.2013 02:05

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 975365)
Ich habe Felix schon früh übers Forum kennenlernen dürfen, als noch sein Vater alles leitete. Seitdem hat Felix sich immer für die Meinungen und Probleme einzelner Sportler interessiert und nicht nur mir oft geholfen. Bei diesem Unternehmen geht es auch, aber nicht nur ums Geld.

Da liegt der Unterschied.:Blumen:


Es ist doch nicht so, dass bei IM nur unsympatische Verbrecher arbeiten oder? Hats da nicht auch ein paar, die das mit Herzblut machen?

HKB 05.11.2013 05:21

Wurde ja eigentlich schon alles gesagt und auch ein bisschen off topic, aaaber:

Phuket 70.3 ist dieses Jahr das erste mal Challenge Phuket (das ist hier in Asien der Saisonabschluss des Jahres und sehr gut besucht). War als 70.3 hervorragend organisiert und wird sicherlich dieses Jahr mindestens genauso gut sein (weil u.a. auch viele der Helfer/Organisatoren auf's Challenge Boot gesprungen sind). Challenge Taiwan (Erstveranstaltung und nicht zu verwechseln mit Ironman 70.3 Taiwan) war fuer eine Erstveranstaltung absolut weltklasse. Es gibt drei neue Challenge Rennen in Australien und mittlerweile ist Challenge auch in Asien schon bekannt und ich denke/hoffe, dass Felix hier in Asien weiterhin erfolgreich ist und dass er bleibt. Bis die Challenge nach Asien kam, hatten wir keine oder kaum Alternnativen zum Ironman. Sowas wie kleine Lang-oder Mitteldistanzen gibt es nicht.

Ganz am Ende kann jeder entscheiden wo er starten moechte. Ich persoenlich finde Challenge Veranstaltugen tatsaechlich "familiaerer" und "netter", trotzdem war meine erste LD IM Frankfurt.

Thorsten 05.11.2013 08:11

Zitat:

Zitat von HKB (Beitrag 975373)
und mittlerweile ist Challenge auch in Asien schon bekannt

Und hat die "Aktion Kraichgau" bei euch mehr interessiert als euer sprichwörtlicher Sack Reis?

MartinB. 05.11.2013 09:53

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 975397)
Und hat die "Aktion Kraichgau" bei euch mehr interessiert als euer sprichwörtlicher Sack Reis?

Fragst Du nach 56 Seiten Diskussion? :confused: :Cheese:

Thorsten 05.11.2013 10:13

War durchaus ernstgemeint und HKB hat sicher mehr Kontakt zur asiatischen Triathlon-Szene als wir ;).

MartinB. 05.11.2013 10:18

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 975451)
War durchaus ernstgemeint und HKB hat sicher mehr Kontakt zur asiatischen Triathlon-Szene als wir ;).

Achso, ich hatte den allgemeinen Asienbezug nicht gesehen. Klarer Fall von Denkfehler... :(

Rhing 05.11.2013 10:30

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 975199)
http://www.lemonsports.com/index.php...f67b e19e3864

Die Samariter verschenken ihre T-Shirts ja beinahe...

:Lachanfall:

Da kann man dann ja günstig Wettkampfkleidung kaufen, für den Fall, dass man am IM Kraichgau teilnimmt. :Lachanfall:

Rhing 05.11.2013 10:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 975187)
...Fairerweise muss man hier auch sagen, dass der BWTV durchaus als Landesverband gut aufgestellt ist und auch BS in seiner bisherigen Amtszeit einige sinnvolle Änderungen auf den Weg gebracht hat (allerdings auch die ein oder andere Entscheidung, die wohl anders gefallen wäre, wenn der Präsident nicht gleichzeitig Organisator des größten Rennens im Lande gewesen wäre. Das Problem der Interessenkollision bestand ja schon vorher und hat sich jetzt nur nocheinmal akzentuiert)

Fairerweise muss man dabei aber auch bedenken, dass die Ehrenamtlichen - so wie Du und ich - die Zeit von ihrer berufliche oder privaten Zeit abknapsen, die "Professionals" das aber für ihren Beruf tun, gerade damit sich die Interessenkollision auch lohnt. Wenn wir ne Stunde ehrenamtlich arbeiten, fehlt die im Beruf, in der Trainingszeit oder bei Dir für die Kinder. Er ist beruflich aber wieder 'n Schritt weiter.
Aber im Hinblick auf diese Kollision ist es natürlich in der Tag schnurz piep, ob es sich für die Challenge oder IM lohnt.

Triathletin007 05.11.2013 10:46

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 975372)
Es ist doch nicht so, dass bei IM nur unsympatische Verbrecher arbeiten oder? Hats da nicht auch ein paar, die das mit Herzblut machen?

Das wird wohl keiner in Zweifel ziehen, dass auch die Ressortleiter beim IM mit Herzblut bei der Sache sind. Oder doch?

Beim IM- FFM hatte ich ja bereits beim Radfahren mit Kreislaufproblemen zu kämpfen. Gut habe mich dann irgendwie ins Ziel gekämpft.

Beim Ausschecken der Räder war bei mir immer noch die rote Leuchte an, und mein Energieniveau mehr als leer gewesen.

Auch meine Beine wollten dann irgendwann nicht mehr weiter und haben ihre Arbeit versagt. So habe ich mich dann in den Rasen gesetzt und wollte nur noch schlafen.

Irgendwann hörte ich dann meinen Vornamen (es war mein Ressortleiter IM vor einigen Jahren) rufen.

Nach dem ich abgewinkt habe, dass ich keinen Arzt mehr brauche und nur ne kleine Pause benötige, bevor ich mein Fahrrad selber suchen werde, wurde mir diese Arbeit abgenommen.

Der Ressortleiter schickte einen Helfer aus, um mein Rad zu holen.

In dieser Situation war es das Größte für mich, diesen Service genießen zu dürfen und sogar mit Getränken versorgt zu werden.

Es menschelt halt sowohl beim IM als auch der Challenge!

Nordexpress 05.11.2013 11:22

Kannst Du eigentlich auch mal nen Beitrag ohne ausschweifende Darstellung deiner selbst verfassen?

alpenfex 05.11.2013 11:41

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 975499)
Kannst Du eigentlich auch mal nen Beitrag ohne ausschweifende Darstellung deiner selbst verfassen?

Lass doch die Leute sein, wie sie sind...

schnodo 05.11.2013 12:00

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 975499)
Kannst Du eigentlich auch mal nen Beitrag ohne ausschweifende Darstellung deiner selbst verfassen?

Du übertreibst. Es ist doch nichts Verkehrtes daran, die Dinge nicht immer nur abstrakt zu betrachten. Die eine oder andere Anekdote tut doch keinem weh.

Nordexpress 05.11.2013 12:12

Vielleicht les ich's ja falsch, aber zwischen den Zeilen schwingt für mich ständig so eine Art Selbstbeweihräucherung mit.
Aber jut... gehört nicht hierher...ich geb schon Ruhe

MatthiasR 05.11.2013 13:44

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 975342)
Und am Ende geht es aus wie das Hornberger schießen, Der ironman kraichgau findet erfolgreich statt, ist ausgebucht, die für die Helfer zuständigen vereine/ortsfeuerwehren freuen sich über Spenden des Veranstalters, (denen ist es eh egal wer der Veranstalter ist) einige des internen Teams haben sich verabschiedet , wichtige Mitglieder wurden vorab schon so eingebunden das sie dabei bleiben, und Herr s. Früherer neoprenverkäufer freut sich über seinen neuen Job als Direktor of ironman Germany mit gutem Gehalt.

Genau so wird es kommen.
Das größte Problem mit den Helfern für nächstes Jahr dürfte ein ganz anderes sein: Der Wettkampf ist diesmal genau in der Mitte der BW-Pfingstferien (weswegen ich mir für 2014 auch keine Gedanken machen muss, ob ich den Wechsel gut finde - bin eh nicht da).

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 975353)
Da verwette ich meine Schwiegermutter, das das nächstes Jahr kein Thema mehr ist, der Wettkampf wird ausgebucht sein.

Das sehe ich auch so. Und 2015 wird das Startgeld 250 € betragen und der Wettkampf wird trotzdem ausgebucht sein, ist ja schließlich ein IM...

Gruß Matthias

keko 05.11.2013 14:15

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 975565)
Das sehe ich auch so. Und 2015 wird das Startgeld 250 € betragen und der Wettkampf wird trotzdem ausgebucht sein, ist ja schließlich ein IM...

Gruß Matthias

Dann ist ja auch alles gut.

Galaxy_I 05.11.2013 15:41

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 975565)
Genau so wird es kommen.
Das größte Problem mit den Helfern für nächstes Jahr dürfte ein ganz anderes sein: Der Wettkampf ist diesmal genau in der Mitte der BW-Pfingstferien (weswegen ich mir für 2014 auch keine Gedanken machen muss, ob ich den Wechsel gut finde - bin eh nicht da).



Das sehe ich auch so. Und 2015 wird das Startgeld 250 € betragen und der Wettkampf wird trotzdem ausgebucht sein, ist ja schließlich ein IM...

Gruß Matthias

Kann gut sein, dass der Wettkampf 2015 ausgebucht sein wird; die Qualität muss ja nicht schlechter werden.

Ich traue dem deutschen Triathleten aber schon zu, zwischen einer Langdistanz und einer Mitteldistanz zu unterscheiden - oder anders rum, in Deutschland spielt das IM-Label für die Vermarktung von Mitteldistanzen aus meiner Sicht keine große Rolle.

drullse 05.11.2013 16:00

Zitat:

Zitat von Galaxy_I (Beitrag 975602)
Ich traue dem deutschen Triathleten aber schon zu, zwischen einer Langdistanz und einer Mitteldistanz zu unterscheiden - oder anders rum, in Deutschland spielt das IM-Label für die Vermarktung von Mitteldistanzen aus meiner Sicht keine große Rolle.

Da traust Du "dem deutschen Triathleten" IMHO deutlich zu viel zu. Die Marken ziehen auch in dem Bereich deutlich. Ich zumindest kenne genügend Athleten, die auf das eine oder andere Label deutlichen Wert leben beim Meldeverhalten.

Galaxy_I 05.11.2013 17:51

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 975604)
Da traust Du "dem deutschen Triathleten" IMHO deutlich zu viel zu. Die Marken ziehen auch in dem Bereich deutlich. Ich zumindest kenne genügend Athleten, die auf das eine oder andere Label deutlichen Wert leben beim Meldeverhalten.

Auch auf 'ner Halbdistanz? Dieses IM 70.3-Getue finde ich bestenfalls lächerlich. Wenn ich IronMan höre, ist das durchaus noch ein Synonym für eine Langdistanz. Aber wenn ich die halbe Strecke absolviere, wird auch mit dem IM-Label die Strecke nicht länger oder herausfordernder.

So sehen das zumindest die meisten (eigentlich alle Trias), die ich kenne.

drullse 05.11.2013 18:10

Zitat:

Zitat von Galaxy_I (Beitrag 975628)
Auch auf 'ner Halbdistanz?

Ja, auch und grade. Weil, da wird einem ja mehr geboten als beim Wettkampf irgendeines Vereins. Wenn schon, dann richtig. Oder so.

chris.fall 05.11.2013 18:18

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 975372)
Es ist doch nicht so, dass bei IM nur unsympatische Verbrecher arbeiten oder?

Echt?!...

SCNR,

Christian

Thorsten 05.11.2013 19:12

Zitat:

Zitat von Galaxy_I (Beitrag 975628)
Wenn ich IronMan höre, ist das durchaus noch ein Synonym für eine Langdistanz. Aber wenn ich die halbe Strecke absolviere, wird auch mit dem IM-Label die Strecke nicht länger oder herausfordernder.

Stimmt, gilt aber für die Langdistanz genauso ;).

TriMartin 05.11.2013 19:48

2012 fand im spanischen Vitoria Gasteiz die ITU LD-Wm statt. Startgeld 125€, ein klasse organisierter Wettkampf mit einer tollen Atmosphäre. In diesem Jahr wurde daraus eine Challenge Langdistanz.
Statt 2 Radrunden waren es 3, entsprechend ein paar mehr Laufrunden. So weit ich mich erinnere zahlte man dann auf jeden Fall über 300€, je nach Anmeldezeitpunkt.
2014 wird dort eine LD und eine MD angeboten, LD kostet ab 250€.
Das zum Thema Startgelder von Challengeveranstaltungen...
Scheinbar trennen sich auch Challenge und Veranstalter ohne, dass die WTC die Finger im Spiel hat.

Thorsten 05.11.2013 20:00

125 € -> 300 € -> 250 €
Da bleibt trotz 50 € Startgeldreduzierung immer noch eine Verdoppelung.

Challenge ist beim Startgeld auch Premium-B und bleibt einen Tick hinter der WTC mit Premium-A-Startgeld zurück.

3-rad 05.11.2013 20:07

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 975689)
Challenge ist beim Startgeld auch Premium-B und bleibt einen Tick hinter der WTC mit Premium-A-Startgeld zurück.

Was ja auch logisch ist, sonst gäbe es ja außer Roth keinen Grund bei einer Challenge zu starten.

TriMartin 05.11.2013 20:32

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 975689)
125 € -> 300 € -> 250 €
Da bleibt trotz 50 € Startgeldreduzierung immer noch eine Verdoppelung.
.

Ja, aber für eine andere Distanz!
Auch kenne ich den genauen Preis aus diesem Jahr nicht.
Um in Spanien zu bleiben: Challenge Barcelona 365€

runningElsch 06.11.2013 00:23

Hab grad den Film mit Felix Walchshöfer nochmal geschaut und ab 0:20:00 kann man so eine Ahnung bekommen wie es ihm grad gehen könnte...

BZW Arne hat das ab 0:16:20 schon thematisiert...

radnil 06.11.2013 09:30

Ich lese hier ständig von den Startgeldern, die im Zuge der IM-Übernahme im nächsten Jahr (usw.) auf jeden Fall ansteigen werden. Mal eine kurze Frage am Rande: Hatte die Challenge ein Festpreis-Versprechen? Gab und gibt es dort keine Preiserhöhungen? Ich meine noch zu wissen, dass ich im Kraichgau 2012 gut 50 Euronen weniger gezahlt habe als nun schon im Vorfeld für 2014 verlangt wurde. Oder liege ich da falsch?

Schussel 06.11.2013 09:48

Kann mich auch noch sehr gut an die starke Preiserhöhung erinnern, als das Kraichgau Triathlonfestival von Challenge übernommen wurde. Und das Triathlonfestival war damals auch nicht gerade eine kleine Veranstaltung, aber mit noch recht humanen Preisen. Schwups kam die Challenge und es wurde deutlich teurer

Hafu 06.11.2013 09:48

Zitat:

Zitat von radnil (Beitrag 975814)
Ich lese hier ständig von den Startgeldern, die im Zuge der IM-Übernahme im nächsten Jahr (usw.) auf jeden Fall ansteigen werden. Mal eine kurze Frage am Rande: Hatte die Challenge ein Festpreis-Versprechen? Gab und gibt es dort keine Preiserhöhungen? Ich meine noch zu wissen, dass ich im Kraichgau 2012 gut 50 Euronen weniger gezahlt habe als nun schon im Vorfeld für 2014 verlangt wurde. Oder liege ich da falsch?

Preise bilden sich in einer Marktwirtschaft bekanntlich, das weiß jeder noch vom Wirtschaftsunterrricht in der Schule, durch Angebot und Nachfrage.

Das heißt wenn die Nachfrage nach einem Produkt größer ist, als das Angebot (das ist zweifellos der Fall, wenn ein Wettkampf, wie z.B. Roth in wenigen Minuten ausgebucht ist), steigt der Preis und wenn der Veranstalter sein Starterfeld nicht vollbekommt (wie in Regensburg 2012), dann führt das eher zu sinkenden Preisen (oder das Rennen wird (wie im gennannten Fall) wegen Unwirtschaftlichkeit gleich ganz eingestampft.

Abgesehen, dass wir Triathleten die Möglichkeit haben, unsere Sympathien und Präferenzen für Veranstalter hier und an anderen Stellen im Internet ausbreiten können, wird dies die Preisentwicklung bei den Startgeldern ganz sicher nicht beeinflussen, sondern das hängt einzig allein von unserem Meldeverhalten (=Nachfrage) ab.
(Und natürlich auch von der Bereitschaft der freiwilligen Helfer, ihre Arbeitskraft kommerziellen Veranstaltern kostenlos zur Verfügung zu stellen, was natürlich auch die Wirtschaftlichkeitsrechnung entsacheiden beeinflusst.)

Thorsten 06.11.2013 09:57

Ein Ansteigen der Startgelder ist glaube ich generell bei den Athleten im Kopf eingeplant (wenn auch wider Willen). Auch bei Challenge steigen die Startgelder über die Jahre mit deutlich über den 2% offizieller Inflationsrate (gefühlt an die 10%). Es ging vielmehr darum, dass die Startgelder mit der Übernahme nicht "nur" um 10% steigen, sondern die weiteren 17-35% Differenz zwischen Challenge (Walchsee: 170 € / Kraichgau: 195 €) und Ironman (Wiesbaden: 227,90 €) gleich mit draufgehauen werden.

runningElsch 06.11.2013 10:05

Auch dazu hat Felix was gesagt.
Ich glaube sein Vater hat mal was von mind. 100 DM unter Ironman gesagt. Und das gilt halt. Zieht ironman an kann challenge auch mus aber nicht.

Und ansonsten gilt: wer ohne Schuld der werfe..

Wer also ständig steigende Gehälter erwartet muss das den anderen auch genehmigen

Rhing 06.11.2013 10:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 975820)
...Abgesehen, dass wir Triathleten die Möglichkeit haben, unsere Sympathien und Präferenzen für Veranstalter hier und an anderen Stellen im Internet ausbreiten können, wird dies die Preisentwicklung bei den Startgeldern ganz sicher nicht beeinflussen, sondern das hängt einzig allein von unserem Meldeverhalten (=Nachfrage) ab....

Genau so ist es. Ob wir paar Hanseln uns hier aufregen oder nicht, ist völlig irrelevant und auf "bitte, bitte" oder "seid sportlich" regieren die professionellen (iSv "die machen das beruflich") schon mal überhaupt nicht. Auch mit Kostensteigerungen hat das nix zu tun. Die kalkulieren doch nicht Kosten a, b, c und d mach 100 und dann kommt noch der Gewinnaufschlag drauf. Die nehmen das, was sich am Markt durchsetzen lässt. Ist doch klar. Wenn ich feststelle, dass mir jemand 1000 EUR / Stunde als RA zahlt, mach ich doch nicht erst ne Kalkulation.
Kann höchstens sein, dass die da moderat drangehen, weil sie sich langfristig mehr davon versprechen. Am Ergebnis der Profitmaximierung ändert das nix. Da ist auch nix gegen zu sagen. Die Geschäftsführer würde seine Pflicht gegenüber den Gesellschaftern verletzen, wenn er anders verfahren würde. Was soll der denn seinen Gesellschaftern sagen? Etwa "Der Wettkampf war in 2 min / 2 Tagen voll, aber die Trias tun mir so leid"?

keko 06.11.2013 10:53

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 975847)
Genau so ist es. Ob wir paar Hanseln uns hier aufregen oder nicht, ist völlig irrelevant und auf "bitte, bitte" oder "seid sportlich" regieren die professionellen (iSv "die machen das beruflich") schon mal überhaupt nicht. Auch mit Kostensteigerungen hat das nix zu tun. Die kalkulieren doch nicht Kosten a, b, c und d mach 100 und dann kommt noch der Gewinnaufschlag drauf. Die nehmen das, was sich am Markt durchsetzen lässt. Ist doch klar. Wenn ich feststelle, dass mir jemand 1000 EUR / Stunde als RA zahlt, mach ich doch nicht erst ne Kalkulation.
Kann höchstens sein, dass die da moderat drangehen, weil sie sich langfristig mehr davon versprechen. Am Ergebnis der Profitmaximierung ändert das nix. Da ist auch nix gegen zu sagen. Die Geschäftsführer würde seine Pflicht gegenüber den Gesellschaftern verletzen, wenn er anders verfahren würde. Was soll der denn seinen Gesellschaftern sagen? Etwa "Der Wettkampf war in 2 min / 2 Tagen voll, aber die Trias tun mir so leid"?

Ist für jeden völlig freiwillig. Keiner wird zu diesem oder jenem Triathlon gezwungen. Mitmachen und Mund halten oder einfach nicht mitmachen.

Als RA hat man in gewisser Weise mehr "Macht", weil der Mandant ja meistens nicht zum Spaß zum RA geht. In anderen Fällen, z.B. eine Autoreparatur, ist das ähnlich. Beim Triathlon ist das super einfach, da man freiwillig hingeht. Die "Macht" liegt dort eindeutig beim Teilnehmer.

Rhing 06.11.2013 11:21

Eben, sind ja hier schon genug alternative LDs aufgezählt worden. Und in anderen Threads auch MDs. Dieses Argument "Qualität" kann ich nicht mehr hören. Daraus kann ich doch nur schließen, dass meine Leistung viel höher zu bewerten ist, wenn ich einen von diesen "Popelstrias" mit mache und mir obendrein noch die Schuhe selbst zubinde. ;)

RA war nur'n Beispiel und sollte deutlich machen, dass der Aufwand überschaubar ist. Wenn man beim Arzt ne Kernspin machen läßt, könnten 1000 EUR vielleicht nicht reichen, weil der Apparello natürlich ja auch bezahlt werden muss. Da hätte ich auch "Makler" und "Raketenreparateur" nehmen können.

Und auch das ist klar: Der Stundensatz ist (anerkanntermaßen) ein anderer, ob Mütterchen Mü 30 EUR mehr Rente im Monat haben will oder ob man beteiligt ist, wenn Google grad ne neue Tochtergesellschaft kauft. Das hat aber mit Tria nix mehr zu tun. Übrigens lieg ich leider leicht unter den 1000 EUR.;)

captain_hoppel 06.11.2013 11:22

die erste emotionsgeladene Bestürzung scheint ja vorbei zu sein, denn inzwischen geht es in den letzten Beiträgen ja meist nur noch um Startgelder...

Ich möchte jetzt mal auf kommenden Freitag kommen. Da ist ja B.S. zu Gast bei Arne und ich würde gerne in diesem Interview ein paar Fakten hören (befürchte aber dass er sich dazu nicht äußern wird)
zum Beispiel:
- die Frage, warum IM für Kraichgau besser ist als Challenge
- seit wann liefen dier Verhandlungen von B.S.
- wer war dabei involviert
- warum per Email
- welchen Einblick hatte B.S. in die allgemeine Challenge-Orga und was bedeutet dies für die künftige IM-Veranstaltung (Challenge Rügen, Sponsoring; Infrastruktur etc.)
und am meisten würde mich natürlich folgende Frage an ihn interessieren:
"Wo sehen Sie die Schwächen der Challenge Family?"
Hoffentlich ist Arne diesbezüglich ein bissl investigativ mit der nötigen Seriösität versteht sich.
also: back to facts :-)

Wolfgang L. 06.11.2013 11:27

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 975853)
Ist für jeden völlig freiwillig. Keiner wird zu diesem oder jenem Triathlon gezwungen. Mitmachen und Mund halten oder einfach nicht mitmachen.

Als RA hat man in gewisser Weise mehr "Macht", weil der Mandant ja meistens nicht zum Spaß zum RA geht. In anderen Fällen, z.B. eine Autoreparatur, ist das ähnlich. Beim Triathlon ist das super einfach, da man freiwillig hingeht. Die "Macht" liegt dort eindeutig beim Teilnehmer.

da muss ich widersprechen. Die Macht würde nur beim Teilnehmer liegen wenn diese sich alle einig wären. Sind sie aber nicht. Entweder aus Desinteresse oder vielen ist es auch egal oder oder oder...

Ich behaupte mal, wenn eine Veranstaltung gut ist dann wird es auch immer ausreichend Leute geben die das Startgeld bezahlen.

Klar gibt es auch hier eine Schmerzgrenze. Da tastet man sich ja gerade ran.:Cheese:

Badekaeppchen 06.11.2013 11:33

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 975853)
Ist für jeden völlig freiwillig. Keiner wird zu diesem oder jenem Triathlon gezwungen. Mitmachen und Mund halten oder einfach nicht mitmachen.

Jawoll +1.

Aber vor Freunden posiert es sich halt cooler mit ´nem "IRONMAN"-Teilnehmer-Goody- als mit einem anderen Logo :Huhu:

kullerich 06.11.2013 11:39

Zitat:

Zitat von runningElsch (Beitrag 975838)
Und ansonsten gilt: wer ohne Schuld der werfe..

Wer also ständig steigende Gehälter erwartet muss das den anderen auch genehmigen

Nö, ich darf als Kunde auch erwarten, dass, wenn keine neuen "Features" kommen, die Produktivitätsoptimierungen an mich weitergegeben werden...

3-rad 06.11.2013 11:46

Boris Stein (GER) Sieger Challenge Kraichgau 2013:

"Ich habe den Labelwechsel relativ emotionslos verfolgt. Über die Beweggründe der Protagonisten und den Ablauf der Verhandlungen kann ich nur spekulieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.