![]() |
....
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
Aha. Alle die mehr als 66.000 Euro im Jahr verdienen sind Ausbeuter. Mal schauen, wie tief das Niveau hier noch sinken wird.... :Maso: |
....
|
Zitat:
|
Zitat:
die schweine unter den superreichen gab es schon immer. |
Zitat:
P.S. Glück gehabt, den sicher biste nicht zynisch...gell...:Lachen2: P.P.S. Wusste gar nicht das unsere Bevölkerung nahezu ausschließlich aus Handwerkern besteht...; wieviele Handwerker multipliziert ergeben z.B. H. Schremp allein?? |
Zitat:
|
Zitat:
Das Argument "gab es schon immer" gefolgt von "wird es immer geben", also lassen wir es so wie es ist entbehrt einer gewissen Stichhaltigkeit. Wieso sollen die Gesetze für Superreiche nicht mit der selben Konsequenz zur Anwendung kommen wie beim kleinen Mann? |
Ich hab nicht alle Post gelesen, aber ich hab ein deja vu dat Thema hatten wir schonmal oder?
Können wir uns auf: Ja die Welt ist nicht so gut wie sie sein sollte, aber nicht so schlecht wie sie immer dargestellt wird. einigen? Christian, nicht so gut wie er gerne wäre, aber nicht so schlecht für wie er gehalten wird :Maso: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
P.S. Exakt natürlich 82,x oder so... |
Zitat:
Gruß strwd |
Zitat:
|
Zitat:
ja? bezweifel ich nur wenn man versucht den Handwerker zugunsten der Porsche Tankfüllung zu drücken, dann kanns schon mal passieren Die Eishalle in Garmisch ist auch nicht zusammen gefallen weil die Handwerker schlecht gearbeitet haben... und nocheins das Geld das von den kleinen Leuten erwirtschaftet wird, das bleibt im Umlauf, davon partizipieren viele viele viele das Geld das die oberen 10% rausziehen, das verschwindet und wenn sie ihrer Gattin einen Zobel für 100000 kaufen, dann kriegt der Tierschlächter noch den geringsten Anteil davon, den Hauptteil davon bekommt der Pelzmantelverkaufsgeschäftsmanger der wiederum kauft davon nicht bei Tante Emma ein sondern ordert die Jacht, bei der wiederum die Arbeiter gerade soviel bekommen um nicht zu verhungern und der Jachtgeschäftbesitzer seiner Gattin den Diamantring ordert für dessen Förderung jede Menge armseliger Neger in den Diamantmienen verreckt sind der Kreis schließt sich |
Zitat:
Aber hänge ich an den o.g. Betrag beliebig viele Nullen an, habe ich jede Menge netter Berater zur Hand die jede Menge netter Möglichkeiten offerieren... |
@PMP: Ich finde das ein ganz Dir wuerdiges 1000. Posting.
Herzlichen Glueckwunsch. |
@Pascal: Du kannst ja Deine 5.000Euro auch in die Schweiz tragen. Die ziehen Dir dann von Deinen 0,5% Zinsen direkt mal 35% Quellensteuer ab.
Hoer' auf zu jammern. |
Zitat:
Was meinst Du mit "vernachlässigbar"? exakt? Deren Beitrag in Euro für die Steuerkasse? |
Zitat:
ist ja die schei.... Wobei ich behaupte der gelebte egoismus ist auf einem weit höheren maß als noch vor 30 - 40 jahren, man sieht das am Ehrenamt 2) Das ist ne Klasse Aussage und sollte in ner psychostudie ausgewertet werden. Mir scheint da der Hund begraben zu sein. Der sich selbst überschätzende wirtschaftsmagnat kann damit nicht leben, dass er genau die selbe mikrige einflussmöglichkeit auf die verwendung seiner steuergelder hat wie jede andere arme sau auch. Nämlich: Wahlen Wo er doch lieber ne prunkige Oper oder Kunsthalle finanieren würde als ein AntiDrogenprojekt |
Zitat:
Was willst du mir damit exakt veranschaulichen?? |
Zitat:
|
Zitat:
|
....
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Glaube ich nicht, gerade im Bereich Topmanagement herrscht vielfach Inzucht. Wozu das in der Natur führt kann man bei Rassezüchtungen sehen, ich glaube nicht das dies beim Menschen anders ist:Cheese: Es gäbe bei weitem mehr Leute die ein Unternehmen führen könnten als in solchen Kreisen als Möglichkeiten gehandelt werden. Da wird übrigens volkswirtschaftlich einiges an humankapital einfach verschwendet, weil die vita des Bewerbers nicht der Nase entspricht, die die Leute auswählt |
Zitat:
Oder Stiftungen in Lichtenstein?:Holzhammer: Das ist doch immer schön, wenn Gattin in der Fußgängerzone mildtätig unterwegs ist, während männe die wirtschaft sozialverantwortlich lenkt. |
Zitat:
Aber es wird ja mehr getan, als das, was morgens in der Bild oder tagsueber auf spiegel.de zu lesen ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
....
|
Der gute Kindererzieher ist so schwer zu finden, weil er krass unterbezahlt ist und eine extrinsisch-geistige Herausforderung, die viele reizt, fehlt.
Man kann sehr wohl durch harte Arbeit Topmanager werden, muss allerdings auch Talent dazu haben. Dein "sozial" widerspricht dem aus nachvollziehbaren Gruenden, wenn man das Arbeitsplaetze schaffen durch Leistung des Managers abzieht. Ich habe mit Topmanagern zu tun, deren Koennen mich beeindruckt. Mir sind Deine Aussagen zu sehr von Deiner kommunistischen Lehre gepraegt, welche mE an der Realitaet vorbeigehen. Es gleicht dem Strampeln des "kleinen Mannes" gegen die boesen Superreichen. (Anm.: Ich habe es schonmal gesagt, betone es aber nochmals, damit nicht wieder Missgunst entsteht: ich bin auch ein "kleiner Mann". Ich mache mich taeglich lustig ueber all' die wichtigen Typen um mich herum. Die wirklich "wichtigen" sind meistens ganz entspannte Typen.) |
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen Mit dem ersten Prozent sind doch die "Superreichen" gemeint oder? Was meinst Du mit "vernachlässigbar"? exakt? Deren Beitrag in Euro für die Steuerkasse? ja, das meine ich. @Dude: genau da liegt der Unterschied. Ich habe leider nur eine Zahl von 2006 gefunden und es handelt sich "nur" um die 100 reichsten Familien und Unternehmer. Allein deren Dividendeneinkünfte ergeben 1,72 Milliarden. Das ganze jetzt mal einfach mit 25 Prozent besteuert ergibt einen Betrag von 430 Millionen. Das nennst Du vernachlässigbar? Weisst Du wie viele soziale Einrichtungen, wie viele Menschen die unverschuldet in Not geraten sind hiermit unterstützt werden können? Sag das mal dem "Arche" Projektleiter ins Gesicht, dessen Projekt mangels Steuergeldern nicht mehr unterstützt wird. Erinnert mich irgendwie an die Kopperschen Peanuts. Und bitte keine Relativierungen a la, das BSP beträgt aber das xy-fache davon! |
Zitat:
|
Zitat:
was deine deckelung angeht...was soll das bringen? wenn die nich hier bleiben wollen, sollen sie eben gehn...wirklich brauchen tun wir die nicht. und auszahlen würd sich deine deckelregel eben auch nicht...interessant würde es evtl. wenn wir hier n steuerparadies für engländer, franzosen usw. würden...das könnte dann schon wieder anders aussehn |
Zitat:
hab grad gehört, VDO wurde doch letzt von Conti übernommen! die schicken jetzt auch erstmal 2000 nachhause Spiegel schreibt Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.