![]() |
Zitat:
Gestern im Fühlinger See waren es 15°C und da war ich, trotz Sonne, nach 2 km schon gut durchgekühlt -- Dauer-Warmduschen danach und dicke Wollsocken waren erforderlich, um einigermaßen warm zu werden. Und der Hardtsee ist nochmal kälter :( Hach, und viele Paßstraßen in den Alpen sind auch noch gesperrt. Wann wird endlich Sommer??? |
Als hätte ich vor meinem Debüt nicht schon genug "Sorgen" und Nervenflattern.
Jetzt muss auch noch die blöde Wassertemperatur dazu kommen. :Nee: |
Zitat:
Ziehe zwei Badekappen an, damit Du nicht so viel Wärme über den Kopf verlierst. Es besteht aber noch Hoffnung, dass es wärmer wird. Achja, noch einen kleiner Tipp. Weil es so kalt war, habe ich auch mehr Engergie gebraucht. Also ordentlich essen, wenn es kalt ist. Du macht das schon.Kraichgau ist eine ganz tolle Veranstaltung und DU wirst ganz viel Spaß haben. :Huhu: |
Freu mich ja eigentlich auch total drauf...:Cheese:
Es gibt doch auch so Neopren Badekappen. Macht es Sinn sich sowas anzuschaffen? Oder ist das Quatsch. |
die Neo-Kappen helfen schon. Allerdings würde ich dir raten noch zu warten.
Für nächste Woche sind ja auch wärmere Tage angekündigt und da erwärmt sich der See sicher auf 16-17 Grad und das ist dann schon mollig warm :Cheese: |
Zitat:
|
Wenn ich sie 2 Tage vorher bestelle ist es zu knapp...hmmmmm...
Meinst Du wirklich es werden über 15 Grad Wassertemperatur? Ich bin echt kein Weichei und war vor ein paar Jahren jeden Tag bei 12 Grad in der Ostsee (OHNE Neo - OK, auch nur ein paar Minuten) und bin auch lang ruhig geblieben was das Wetter betrifft, aber so langsam mach ich mir doch Gedanken... |
Zitat:
|
OK...Badekappen habe ich mehr als genug...:Cheese:
Zitat:
|
Ich würde nun zwar keinen Fünfer auf Neoverbot wetten, wie andere das tun, wäre aber sehr überrascht wenn die Wassertemperatur nicht über 15°C steigt. ;)
Fürs Aufwärmen reichen ein paar warme Tage und dann wird es richtig mollig. |
DAS ist mal ein Angebot das ich gerne annehme...:Danke:
Zitat:
|
Ist vielleicht was individuelles Empfinden, aber als es 2010 im Walchsee so übel kalt war, war weniger das Problem mit dem kalten Kopf. Der Ausstieg war was mit Vorsicht zu genießen, da die Füsse sehr gefühllos waren.
Daher wirklich die letzten 150m viel (!) Beine schwimmen.. Ansonsten denke ich, dass man bei den/der ersten MD durch Aufregung vielleicht auch das frieren "vergisst". Mir hilft auch eine Ansatz wie beim Radfahren im Regen: Sich damit abfinden, dass man nass wird bzw es kalt wird, dann ist es nicht mehr so schlimm.. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Keine Paaanik, des wird scho :)
Die nächsten Tage soll es ja im Kraichgau zumindest stetik wärmer werden und dann haut's sogar mit dem See hin. 2010 bei der LD WM in Immenstadt hatte der Alpsee 16,2 Celsius. Das Adrenalin wärmt ungemein, wie beim Glykolwein-Skandal :Cheese: :Lachanfall: Geil, die letzten Jahre... Neoverbot-"Panik" 2013 = Eiswürfel-??? Das Klima, das Klima, verändert sich prima:Lachanfall: Freut euch auf den WK und THINK P;) SITIV |
Ich hoffe, es nimmt niemand Anstoß daran, dass ich das hier hinein kopiere. Challenge Kraichgau schrieb vor einigen Minuten auf Facebook folgendes:
Update zur Wassertemperatur .. Hallo liebe Athleten es erreichen uns immer mehr Emails zum Schwimmen am Wettkampftag. Das Wetter ist wie es ist und wir können es nicht beeinflussen. Wir stehen in Kontakt mit dem Deutschen Wetterdienst und alle Prognosen sagen das wir ab Dienstag nächster Woche mit einer Wetterbesserung zu rechnen haben ... der Sommer kommt rechtzeitig. Wir werden ab einer Temperatur von 14 Grad definitiv schwimmen !!! Messen werden wir dies am Samstag vor dem Wettkampf und auf der Nudelparty wird bekannt gegeben ob sich am Ablauf des Rennens was ändern. Alles andere als abwarten ist lesen im Kaffeesatz ;-) Wir sind derzeit am prüfen ob wir Neoprenpflicht aussprechen können. Weil wir der Meinung sind ohne Neo zu schwimmen ist völlig unmöglich. In diesem Sinne Donnerstag ist um 18:00 Uhr Freiwassertraining am Hardtsee. |
Zitat:
Das ist auch so ein Punkt, wo man die Sportordnung eventuell überarbeiten sollte. Wenn der entsprechende Passus in der Ausschreibung fehlt, dann muss man selbst bei 14,1°C es den Athleten selbst überlassen, ob sie einen Neo anziehen oder nicht. Ich glaube aber, dass es bei einer Mitteldistanz wie in Kraichgau kaum jemanden gibt, der sich das freiwillig antun würde (im Ggs. bspw. zu Volksdistanzen, wo sich viele Einsteiger tummeln, die überhaupt keinen Neo haben) |
Zitat:
|
Zitat:
--> Geschwommen wird ab 14 Grad Wassertemperatur OD bzw 15 Grad auf der MD. Weiterlesen unter F1 l) "In der Ausschreibung kann unterhalb bestimmter Wassertemperaturen das Tragen eines Kälteschutzanzuges vorgeschrieben werden." Nun die Challenge Kraichgau Ausschreibung anschauen: Unter Schwimmen c) finden wir "c) Bei Wassertemperaturen unter 16,9 Grad C ist das Tragen eines Neoprenanzuges Pflicht." Ist doch recht übersichtlich oder? |
Ich weiß noch nicht ob ich starte. Ist mir irgendwie zu kalt und ich habe aktuell eh jede Menge Motivations- und Zeitprobleme.
Diese frühe Anmelderei hasse ich am Triathlon echt. So viel Geld in den Sand gesetzt... Naja ich lass den Triathlon künftig wohl eh wieder sein... Jemand Interesse an einem nagelneuen Neo? |
@smiling-star: Wenn ich deinen Blick auf den Thread "Wandergruppe" lenken darf. Du bist herzlichst Eingeladen dich uns anzuschließen.
|
Danke für die Einladung. Wandern muss ich nicht. Laufen kann ich. Wenn ich vorher nicht ertrunken oder vom Rad gefallen bin. Ich hab einfach keine Lust mit schon wieder ne Erkältung und jede Menge Frust über ne schlechte Leistung zu holen. Ich werd wieder Läuferin. Da ist alles viel einfacher, außerdem kann ich das wenigstens...
|
Ach was, ist doch super. Dann komm zu uns. Das Wandern war auch eher auf den gesamten WK bezogen. Ihr dürft mich alle beim Laufen besuchen. Ich freue mich über jeden netten Kommentar.
Nicht starten oder Aufgeben gilt nicht. An sowas wirst du immer denken. Wir treffen uns auch am Samstag auf der Pasta Party ! |
Zitat:
|
Zitat:
WEnns diesmal nicht geht dann eben nicht, dann beim nächsten mal. Du läufst sie doch alle kaputt so schnell wie du laufen kannst. Grüße Frank |
Zitat:
--> Geschwommen wird ab 14 Grad Wassertemperatur. |
Zitat:
Die Kategorie "muss" gibt es ja wohl (siehe Jugend B, 400 m), sie wurde aber hierfür nicht verwendet. Warum nicht? |
Zitat:
Geht m.M. doch klar hervor, dass ab den aufgeführten Strecken nur die angegebenen Temperaturen gelten. Also unter 15 °C wird bei 1501-3000m und 3001-4000m nicht geschwommen. Sonst würden ja diese Temperaturen dabei stehn ;) So denk ich sollte es zumindest verständlich sein. 1501 – 3000m 15,0 – 22,9 °C Altersklassen Schwimmen ja Neopren kann >= 23,0 °C Schwimmen ja - Neopren nein 3001 – 4000m 16,0 – 23,9 °C Altersklassen Schwimmen ja Neopren kann >= 24,0 °C Schwimmen ja Neopren nein |
Zitat:
|
Zitat:
"Die nachfolgende Tabelle regelt den Gebrauch eines Neoprenanzuges." |
Zitat:
Das Ganze lädt geradezu dazu ein, falsch interpretiert zu werden. Ich glaube, in diesem Stil werden mittlerweile auch alle unsere Gesetze geschrieben, damit die Juristen nicht arbeitslos werden. :Cheese: |
Zitat:
Egal, grau ist alle Theorie. Von der Homepage (Hervorhebung von mir): Zitat:
Mein Tipp, es sind noch 10 Tage, ihr könnt euch noch schnell zusätzlichen Wärmeschutz anfuttern. ;) |
Mich verwirrt die Tabelle auch, da ich dachte darunter gar kein Schwimmen oder auf verkürzter Strecke.
Zusätzlich habe ich heute dieses Statement von einem Kampfrichter gelesen, wie beim OST am Wochenende verfahren wird: http://www.wechselszene.com/oberpfal...gen-wetterlage Mal schauen was am Sonntag beim OST entschieden wird? Markus |
Ich muß jezt mal was los werden ;)
Schei...... auf Temperatur, Die Diskussion sind schon irgendwie seltsam :Cheese: Alles oder nix :Cheese: Jeder entscheidet seinen Start doch selber fertig :cool: ist halt kein Indor sport :Lachanfall: Schneller schwimmen macht WARM :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es kommt ja auch immer ein bisschen auf die jeweiligen körperlichen Voraussetzungen an und wie gut man das kalte Wasser gewohnt ist.
Ich als kurze, schmale Person, die wahrscheinlich vor Kraichgau wegen der Kälte nicht mehr ins Freiwasser kommt, werde es mir gut unter gesundheitlichen Aspekten überlegen, bei 16 Grad Wassertemperatur 45 min zu schwimmen. Aber natürlich hoffe ich noch, dass alles gut wird Wetter-und Wassertechnisch.:liebe053: |
Über dem Kraichgau lacht heute überraschenderweise die Sonne. Das war heute noch einmal optimal für eine Trainingsrunde auf der Wettkampfstrecke.
Jetzt kommen noch zwei schlechte Tage und dann kommt der Sommer. :Lachen2: |
Zitat:
|
Hey jetz klink ich mich hier auch mal ein :)
Denke das wird schon werden. Wenn noch ein paar Tage die Sonne auf den See brennt, wird das Wasser doch auch auf 16-17 °C steigen. Oder meint ihr das ist unrealistisch und wir müssen uns auf 14 Grad einstellen? Dann fang ich noch heute mit Kaltduschen und Freiwassertraining an :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.