triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Das Vitamin D Problem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22614)

Troedelliese 13.12.2013 08:29

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 990374)
Um welche Dosierungsmengen handelt es sich da?

Zur Zeit sind es 2000er Cholicalcferolöl-Kapseln vom Arzt pus 1 -2 Vigantoletten pro Tag. Damit komme ich auf einen Blutwert von 32.

Für mich ist das alleine schon Beweis genug, hier ein Defizit zu haben.

pinkpoison 13.12.2013 10:27

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 990546)
Zur Zeit sind es 2000er Cholicalcferolöl-Kapseln vom Arzt pus 1 -2 Vigantoletten pro Tag. Damit komme ich auf einen Blutwert von 32.

Für mich ist das alleine schon Beweis genug, hier ein Defizit zu haben.

Wie viele i.E. sind das dann in der Summe pro Tag mit den Vigantoletten?
32 ist näher an der Untergrenze als ich anstreben würde (mindestens 40 wäre besser) und in deinem Fall möglicherweise ein Indiz dafür, dass deine Krankheit tatsächlich einen wesentlich höheren Verbrauch zur Folge hat.
Zeigt auch wieder, dass man auf pauschale Empfehlungen nichts geben sollte, sondern strikt regelmäßig messen und Buch führen über die Substitution, um individuelle Dosierungen auszutesten.

Troedelliese 13.12.2013 10:38

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 990617)
Wie viele i.E. sind das dann in der Summe pro Tag mit den Vigantoletten?

4000-5000

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 990617)
32 ist näher an der Untergrenze als ich anstreben würde (mindestens 40 wäre besser) und in deinem Fall möglicherweise ein Indiz dafür, dass deine Krankheit tatsächlich einen wesentlich höheren Verbrauch zur Folge hat.

Genau das wollte ich damit ausdrücken. Und spannenderweise hilft es wirklich.
Und ja, ich erhöhe so lange die Dosis, bis es passt.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 990617)
Zeigt auch wieder, dass man auf pauschale Empfehlungen nichts geben sollte, sondern strikt regelmäßig messen und Buch führen über die Substitution, um individuelle Dosierungen auszutesten.

:)

pinkpoison 13.12.2013 17:28

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 990623)
4000-5000
:)

Damit liegst du noch in einem Bereich bei dem man nicht viel falsch machen kann. Bis 10.000 iU/d kann man schon mal ne Weile machen, wenn man dabei seine Blutwerte im Blick behält. Wenn man im Sommer ordentlich lang in der Sonne ist und dabei UVB abbekommt, gehts ja auch leicht in diese Bereiche. Nur regelt der Körper ab einem bestimmmten Schwellenwert dann ab, das ist dann eben die Krux beim Substituieren... da wird nichts abgeregelt.

Interessant, dass du dich (subjektiv) bei besserem Status auch besser fühlst, was klar die These, das der D-Mangel die Ursache von Symptomen (zumindet bei MS) ist (und nicht umgekehrt), unterstützt.

Troedelliese 13.12.2013 21:22

Diese Dosis nehme ich immer.
Ohne Vigantol bin ich unter 10.....

Oliver99 21.12.2013 17:06

Ich habe einen Befundbericht mit 14 nmol/l 25(OH) Vitamin D vorliegen.

Die Legende zum Bericht sagt "Bitte beachten Sie den geänderten Normbereich." Was will mir das sagen ? Warum geändert? Was war vorher? :confused:
weiter in Legende:
"...VITAMIN D-STATUS nmol/l
optimal 100-150
ausreichend 75-100
leichter Mangel 50-75
schwerer Mangel <50
kritisch hoher Bereich >250
nach Guidelines on Vitamin D deficiency, J.Clin.End.Metab., July 2011,6(7) "

Der Befund liest sich ja im Vergleich mit "optimal 100-150" noch drastischer als ggü. zuvor genannten Werten ...
Ich bin gespannt ob/wie sich eine Korrektur subjektiv bemerkbar macht.

PippiLangstrumpf 21.12.2013 17:19

Zitat:

Zitat von Oliver99 (Beitrag 993451)
Ich habe einen Befundbericht mit 14 nmol/l 25(OH) Vitamin D vorliegen.

...

Der Befund liest sich ja im Vergleich mit "optimal 100-150" noch drastischer als ggü. zuvor genannten Werten ...

Wenn hier von guten Werten zwischen 30 und 60 (oder ähnlichem) die Rede ist, dann ist das ng/ml - das ist eine andere Einheit als bei Dir.
Und ja, 14 nmol/l ist schon heftig niedrig. Du wirst die Veränderung bestimmt merken.

Megalodon 21.12.2013 17:56

Zitat:

Zitat von Oliver99 (Beitrag 993451)
Ich habe einen Befundbericht mit 14 nmol/l 25(OH) Vitamin D vorliegen.

Das ist ja ein sehr niedriger Wert. 14 ng/ml wären schon inakzeptabel, aber 14nmol/l (Faktor 2,5) ? Das sind ja nur 5,6 ng/ml !!

Was unternimmt Dein HA dagegen ? Dekristol 20.000 IE 1x täglich ?

Oliver99 22.12.2013 10:52

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 993459)
Das ist ja ein sehr niedriger Wert. 14 ng/ml wären schon inakzeptabel, aber 14nmol/l (Faktor 2,5) ? Das sind ja nur 5,6 ng/ml !!

Was unternimmt Dein HA dagegen ? Dekristol 20.000 IE 1x täglich ?

Test war über Apotheke gelaufen, Montag gehts zum HA

Lui 23.12.2013 06:25

Zitat:

Zitat von Oliver99 (Beitrag 993568)
Test war über Apotheke gelaufen, Montag gehts zum HA

Wie geht denn so ein Test bei der Apotheke? Kann man sich überall testen lassen und muss man nüchtern(also leerer Magen:Lachen2: ) sein?

Ich wollte den Test mal bei meiner HA machen aber sie klang ein wenig so als sei ich Hyperchonder:"Wie kommen Sie drauf, dass Sie einen Mangel haben?"

MeditationRunner 23.12.2013 10:37

Ist es in unseren Breitengraden angebracht auch ohne vorherige medizinische Abklärung mit 2500 iU täglich über die Wintermonate zu supplementieren?

rennrob 23.12.2013 10:55

Bei mir wurde nun 22nmol/l festgestellt. Weit entfernt also von dem optimalen 100-150 nmol/l. Ein Gespräch mit dem HA gibt es erst Anfang/Mitte Januar. Ich nehme an, dass es nicht schadet wenn ich mir jetzt schon aus der Apotheke was besorge. Bin halt etwas erschrocken. Wundert mich nur dass ich bis jetzt nicht wirklich was bemerkt habe.

Otbest 23.12.2013 23:11

Ihr kippt euch ja hier einiges an Zeug in den Kopf....
Woran merkt ihr, dass euch Vitamin D fehlt (ohne, dass euch ein Arzt sagt, dass es euch fehlt)? UND, wenn jemand merkt, dass irgendetwas nicht "läuft" woher weiß man dann, dass das vom Vitamin Mangel kommt?
Ich nehme absolut nichts an Supplements, konsumiere wenig tierisches Eiweiß und mir mangelt es an nichts.

Grüße

Micha

pinkpoison 24.12.2013 00:46

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 994174)
Ich nehme absolut nichts an Supplements, konsumiere wenig tierisches Eiweiß und mir mangelt es an nichts.

Grüße

Micha

Und genau deshalb wird es dir an einigem mangeln, wenn du mal ein schönes großes und komplettes Blutbild machen läßt... Eisen, Zink, B12, diverse Aminosäuren und selbstverständlich Vitamin D könnten kritisch sein.
Vit. D aber eher wegen unseren Breitengraden und der mangelnden UVB-Strahlung bzw. Hautkrebspanikmache und in der Folge übertriebenem Sonnenschutz - selbst wenn du dich reichlich mit fettem Fisch ernährst, würde das nicht reichen, die Level im mittleren Normbereich zu halten.

huegenbegger 24.12.2013 08:59

also müssen jetzt alle Nordeuropäer sterben und die Vegetarier und Veganer in meinem Umfeld sind in Wirklichkeit Zombies? :Huhu:

wie hat die Generation vor uns so ganz ohne NEMs eigentlich überlebt?

Oliver99 24.12.2013 10:03

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 994207)
also müssen jetzt alle Nordeuropäer sterben und die Vegetarier und Veganer in meinem Umfeld sind in Wirklichkeit Zombies? :Huhu:

wie hat die Generation vor uns so ganz ohne NEMs eigentlich überlebt?

Das habe ich mich auch schon gefragt.
Andererseits nimmt das Wissen ja mit der Zeit zu.
Was man draus macht ist dann was anderes...

Ich mach einen Selbstversuch, mal sehn ob sich was ändert an den Zipperleins die ich nur im Winter habe.
Messen (in Finger piksen) - supplementieren - Messen - usw. und beobachten/Notizen machen.
Versuch macht kluch :)

pinkpoison 24.12.2013 13:39

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 994207)
wie hat die Generation vor uns so ganz ohne NEMs eigentlich überlebt?

Sie haben sich im Sommer - ohne Sonnencremes - sehr viel mehr in der Sonne aufgehalten und sie waren nicht so bescheuert auf tierische Nahrungsmittel zu verzichten und haben auf natürliche Lebensmittel zurückgegriffen und nicht mit Industriejunk ernährt - so einfach ist das.

Und die Veganer in deinem Umfeld werden hoffentlich so schlau, wie viele ihre Idole es längst geworden sind, als sie merkten wie bescheuert es ist, vegan und damit nicht artgerecht leben zu wollen. (1) (2)

huegenbegger 24.12.2013 15:16

Zitat:

Zitat von Oliver99 (Beitrag 994240)
Ich mach einen Selbstversuch, mal sehn ob sich was ändert an den Zipperleins die ich nur im Winter habe.

hab ich im Sommer auch gemacht im 2 Monats Rythmus.
2 Monate nahezu kein Fleisch auf tierische Fette weitestgehend verzichtet, dann 2 Monate eher vegan, dazu aber Fisch.
Im Training hat sich eine deutlich höhere Leistungsbereitschaft eingestellt, die allerdings nicht so lange anhielt wie vorher, wenn leer, dann richtig leer, dann wurd es hart und schmerzhaft.
Dann mal das komplette Gegenteil, keine Kohlenhydrate, dafür Fleisch in jeglicher Form, lecker!
Fühlt sich nicht so gut an, verdauungstechnisch auch ne Herausforderung, auch für die Mitmenschen :Lachanfall:

Ich geh einfach wieder dahin wo ich versuche zu sein, ausgewogene Kost, reduzierter Fleischanteil, dafür wenn sehr hohe Qualität, gezielt Fisch einstreuen.

Zum V.D, ich habe jeden Winter "Depression" (Antriebslosigkeit, Müdigkeit, schlechte Laune), ich hasse Winter, deswegen würd ich aber nie auf die Idee kommen NEMs zu bunkern, eher zieh ich irgendwann mal hier weg.

bzgl. vegan/vegetarisch sag ich mal nix, pinkpoison, hab keinen Bock auf die Diskussion mit Dir.

Megalodon 24.12.2013 15:16

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 993815)
Ist es in unseren Breitengraden angebracht auch ohne vorherige medizinische Abklärung mit 2500 iU täglich über die Wintermonate zu supplementieren?

Neugeborene bekommen mW 500 IE täglich, bis zu 1,5 Jahre lang. Und das rein vorbeugend, ohne irgendeine medizinische Abklärung. Das wären bei einem 70kg Mann ungefähr 20.000 IE ! 2500 IE ist eine zu vernachlässigende Dosis, mit der man selbst einen geringfügigen Mangel innerhalb eines vernünftigen Zeitraums von sagen wir mal 4 Wochen, garnicht beheben kann.

rennrob 24.12.2013 15:30

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 994359)
Neugeborene bekommen mW 500 IE täglich, bis zu 1,5 Jahre lang. Und das rein vorbeugend, ohne irgendeine medizinische Abklärung. Das wären bei einem 70kg Mann ungefähr 20.000 IE ! 2500 IE ist eine zu vernachlässigende Dosis, mit der man selbst einen geringfügigen Mangel innerhalb eines vernünftigen Zeitraums von sagen wir mal 4 Wochen, garnicht beheben kann.

Wie viel IE müsste dann theoretisch ein 90kg Man täglich nehmen um einem schweren Mangel entgegen zu wirken?

Lui 24.12.2013 15:33

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 994207)
also müssen jetzt alle Nordeuropäer sterben und die Vegetarier und Veganer in meinem Umfeld sind in Wirklichkeit Zombies? :Huhu:

wie hat die Generation vor uns so ganz ohne NEMs eigentlich überlebt?

Früher war es ja auch nicht ungewöhnlich, dass man früher in die Kiste gehüpft ist und insgesamt diverse Krankheiten und körperliche Gebrechen viel früher hatte.

Megalodon 24.12.2013 15:39

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 994358)
Zum V.D, ich habe jeden Winter "Depression" (Antriebslosigkeit, Müdigkeit, schlechte Laune), ich hasse Winter,

Kann am Serotoninspiegel liegen. Abhilfe: Antidepressivum, zB Johanniskraut. Oder tägliche Lichtduschen. Wirkt beides nachgewiesenermaßen. Frag einfach Deinen HA, der oder die sollte sich damit auskennen.

Winterdepression

Megalodon 24.12.2013 15:45

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 994364)
Wie viel IE müsste dann theoretisch ein 90kg Man täglich nehmen um einem schweren Mangel entgegen zu wirken?

Um die 6000 IE bei einem Ausgangswert von 15 und einem Zielwert von 50ng/ml.

Oliver99 24.12.2013 16:06

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 994358)
hab ich im Sommer auch gemacht im 2 Monats Rythmus.
2 Monate nahezu kein Fleisch auf tierische Fette weitestgehend verzichtet, dann 2 Monate eher vegan, dazu aber Fisch.
Im Training hat sich eine deutlich höhere Leistungsbereitschaft eingestellt, die allerdings nicht so lange anhielt wie vorher, wenn leer, dann richtig leer, dann wurd es hart und schmerzhaft.
Dann mal das komplette Gegenteil, keine Kohlenhydrate, dafür Fleisch in jeglicher Form, lecker!
Fühlt sich nicht so gut an, verdauungstechnisch auch ne Herausforderung, auch für die Mitmenschen :Lachanfall:

Ich geh einfach wieder dahin wo ich versuche zu sein, ausgewogene Kost, reduzierter Fleischanteil, dafür wenn sehr hohe Qualität, gezielt Fisch einstreuen.

Zum V.D, ich habe jeden Winter "Depression" (Antriebslosigkeit, Müdigkeit, schlechte Laune), ich hasse Winter, deswegen würd ich aber nie auf die Idee kommen NEMs zu bunkern, eher zieh ich irgendwann mal hier weg.

bzgl. vegan/vegetarisch sag ich mal nix, pinkpoison, hab keinen Bock auf die Diskussion mit Dir.

@Bastian:
von vegan / vegetarischem Selbstversuch habe ich nichts geschrieben, sondern nur von Vitamin D.

Du schreibst, daß Du zu anderer Thematik schon Selbstversuche gemacht und für Dich Rückschlüsse daraus gezogen hast. Ist doch toll. :Blumen:
Jetzt habe ich einen Meßwert und mache einen Versuch, danach werde hoffentlich schlauer sein. So einfach ist das. Ich mach da keine Religion draus und werde auch nicht missionarisch tätig.

PS: together we are smarter than anyone else of us

Lui 24.12.2013 17:03

Zitat:

Zitat von Oliver99 (Beitrag 994382)
PS: together we are smarter than anyone else of us

Sorry, nur ne kleine Korrektur, sonst klingt es komisch:o: Together we are smarter than any one of us.

tierunernscht 24.12.2013 17:03

Zitat:

Zitat von Oliver99 (Beitrag 994240)
Ich mach einen Selbstversuch, mal sehn ob sich was ändert an den Zipperleins die ich nur im Winter habe.
Messen (in Finger piksen) - supplementieren - Messen - usw. und beobachten/Notizen machen.
Versuch macht kluch :)

Wie heisst dieser Test? Von welcher Firma?

Oliver99 24.12.2013 19:17

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 994409)
Sorry, nur ne kleine Korrektur, sonst klingt es komisch:o: Together we are smarter than any one of us.

...wie peinlich...aber funktioniert doch...:Lachen2:

Oliver99 24.12.2013 19:27

Zitat:

Zitat von tierunernscht (Beitrag 994410)
Wie heisst dieser Test? Von welcher Firma?

Vitamin D Status
In der Apotheke werden mit einem Abnahme-Set ein paar Tropfen Blut aus dem Finger genommen (sowas macht aber nicht jede Apotheke)
Die Apotheke schickt dann die Probe zum Labor (in diesem Fall medivere) Testergebniss nach 3 Tagen
Kosten 30,-
Dann bei TS posten und schon geht das Theater los :Lachanfall:

Lui 25.12.2013 06:17

Zitat:

Zitat von Oliver99 (Beitrag 994426)
...wie peinlich...aber funktioniert doch...:Lachen2:

Hehe...genau:Lachen2:

glaurung 25.12.2013 07:52

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 994324)
Sie haben sich im Sommer - ohne Sonnencremes - sehr viel mehr in der Sonne aufgehalten und sie waren nicht so bescheuert auf tierische Nahrungsmittel zu verzichten und haben auf natürliche Lebensmittel zurückgegriffen und nicht mit Industriejunk ernährt - so einfach ist das.

Und die Veganer in deinem Umfeld werden hoffentlich so schlau, wie viele ihre Idole es längst geworden sind, als sie merkten wie bescheuert es ist, vegan und damit nicht artgerecht leben zu wollen. (1) (2)

Und Du glaubst wirklich, dass die von Dir propagierten Soll-VitD-Level in unseren Breiten im Winter allein durch mehr Aufenthalt im Freien im Sommer sowie Nicht-Vegetarismus erreicht / aufrecht erhalten werden können? Im Leben nicht.....
Du weisst selbst sehr genau, dass der VitD-Level im Sommer in gewisser Art gedeckelt ist und im Winter zwangsläufig aufgebraucht wird, weil die Mengen an dem Zeugs auch in tierischen Lebensmitteln einfach zu gering sind. Da kannst Du Fleisch fressen, so viel Du willst....Lebertran würde halt noch ganz gut funktionieren. Überhaupt: In Pilzen (extra für Dich: das ist kein tierisches Produkt) ist auch VitD enthalten.
Ausserdem gibts jede Menge Risikofaktoren, Stoffwechseldefizite, usw., die sich zusätzlich negativ auswirken. Ein fleischfressender Kumpel, der sich völlig normal in der Sonne aufhält, hatte heuer mitten im Sommer einen Wert von 7!

Grüsse,

Sven (ebenfalls Fleischfresser)

pinkpoison 25.12.2013 12:39

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 994486)
Und Du glaubst wirklich, dass die von Dir propagierten Soll-VitD-Level in unseren Breiten im Winter allein durch mehr Aufenthalt im Freien im Sommer sowie Nicht-Vegetarismus erreicht / aufrecht erhalten werden können? Im Leben nicht.....
Du weisst selbst sehr genau, dass der VitD-Level im Sommer in gewisser Art gedeckelt ist und im Winter zwangsläufig aufgebraucht wird, weil die Mengen an dem Zeugs auch in tierischen Lebensmitteln einfach zu gering sind. Da kannst Du Fleisch fressen, so viel Du willst....Lebertran würde halt noch ganz gut funktionieren. Überhaupt: In Pilzen (extra für Dich: das ist kein tierisches Produkt) ist auch VitD enthalten.
Ausserdem gibts jede Menge Risikofaktoren, Stoffwechseldefizite, usw., die sich zusätzlich negativ auswirken. Ein fleischfressender Kumpel, der sich völlig normal in der Sonne aufhält, hatte heuer mitten im Sommer einen Wert von 7!

Grüsse,

Sven (ebenfalls Fleischfresser)

Irgendeinen Grund muß es ja auch haben, dass die Lebenserwartung in früheren Generationen derart gering war...einer war vielleicht D-Mangel und die damit verbundene Schwächung des Systems.

Früher (vor der Industrialisierung) kam mehr UVB durch die Atmosphäre, da der Dunstschleier geringer war, der die Strahlung streut. Ich halte es für halbwegs machbar, wenn sich jemand tagein, tagaus in der Sonne aufgehalten hat, dass er einen halbwegs passablen Wert ins nächste Frühjahr retten konnte. Schließlich schaffen das selbst heute Menschen und nicht jeder hat ein Defizit. Diejenigen die nicht - (zB dein Freund mit 7) wären damals vermutlich frühzeitig gestorben (was ihm selbst ja durchaus auch passieren könnte...).

Ein D-Mangel ist schließlich keine Sache, die dich akut aus den Latschen haut, sondern wirkt schleichend die Lebenserwartung und Lebensqualität reduziert.

Ein Veganer hätte vermutlich damals nicht einmal das fortpflanzungsfähige Alter erreicht und wäre frühzeitig an B12-Mangel eingegangen. Unabhängig von Vitamin D.

Tekton 29.12.2013 11:15

Hi alle,
ich würde den Vitamin D Status schon von kompetenter Seite beobachten lassen. Mich hat ein Immunolge darauf gebracht, die erste Messung, vor knapp einem Jahr, ergab Wert 20. Also etwas besser als der Durchschnitt, aber eben nicht gut. Zielwert sollte 40 sein. Hab den Sommer über, trotz viel Draussen und leichtbekleideten Rennrad-Touren (oft allerdings mit LF 80 :) im Okt. einen Wert von 48 gehabt. Dosierung war bis dahin 2.000 IE. Seitdem nehme ich 4.000 IE und lasse im Frühjahr wieder prüfen. Nach allem, was in der letzten Zeit zu hören war, lohnt es sich bestimmt, mehr auf dieses Hormon (was es in Wirklichkeit ist) zu achten. Hochdosierte Präperate sind übrigens verschreibungspfllichtig, auch daher würde ich einen Fachmann zu Rate ziehen. Ausserdem hat dieser mit Sicherheit das passende Labor. Apothekentest und die schicken es irgendwohin, würde ich nicht machen.
Grüße
T.

Kiwi03 06.01.2014 18:05

Moin, kurz vor Weihnachten hab ich mal wieder testen lassen, das Ergebnis : 24

Ende März lag der Wert bei 13

rennrob 06.01.2014 18:41

Kannst Du auch die Einheiten dazu schreiben?
Ist schon verwirrend genug, dass mal nmol/l mal ng/ml angegeben wird.

Danke

Kiwi03 06.01.2014 19:23

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 997963)
Kannst Du auch die Einheiten dazu schreiben?
Ist schon verwirrend genug, dass mal nmol/l mal ng/ml angegeben wird.

Danke

ng/ml

Sollwert ist 31 - 100

pinkpoison 06.01.2014 20:23

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 997973)
ng/ml

Sollwert ist 31 - 100

100? Das ist zu hoch. Mehr als 60 ist riskant.

Oliver99 10.01.2014 20:18

Zitat:

Zitat von Oliver99 (Beitrag 993451)
Ich habe einen Befundbericht mit 14 nmol/l 25(OH) Vitamin D vorliegen.

Legende zum Bericht nmol/l
optimal 100-150
ausreichend 75-100
leichter Mangel 50-75
schwerer Mangel <50
kritisch hoher Bereich >250
nach Guidelines on Vitamin D deficiency, J.Clin.End.Metab., July 2011,6(7) "

Wundersame Genesung ?

Mit dem Apothekentestergebnis s.o. bin ich zum Hausarzt. Der hat gelacht... nun habe ich die Ergebnisse eines neuen Blutbildes: 83 nmol/l 25-OH-Vitamin D
Fragt man sich:
a) Kann sich der Vitamin D Gehalt im Blut innerhalb von 21 Tagen von 14 auf 83 nmol/l ändern? (etwas Dekristol war schon im Spiel...)
b) Oder taugt der Apothekentest nichts ?

Insbesondere bei hohem Calcium im Blut sollte man lt. Arzt mit Vitamin D zufuhr vorsichtig sein. Steht übrigens auch beim Apothekentest im Kleingedruckten.
Fazit:
Bis auf weiteres ist keine keine Zusatzversorgung an Vitamin D erforderlich.

Megalodon 10.01.2014 20:49

Zitat:

Zitat von Oliver99 (Beitrag 999920)
nun habe ich die Ergebnisse eines neuen Blutbildes: 83 nmol/l 25-OH-Vitamin D

Optimal: 100-150 nmol/l

Bis auf weiteres ist keine keine Zusatzversorgung an Vitamin D erforderlich.

Wieso ist keine weitere Zusatzversorgung nötig, wenn Dein Spiegel nicht im optimalen Bereich liegt ?

Und erhöhen wird der sich in den nächsten 3 Monaten sicher nicht, im Gegenteil, der wird fallen (es sei denn Du machst Urlaub in den Tropen).

Wieviel Dekristol hast Du eigentlich genommen ?

photonenfänger 10.01.2014 20:51

Zitat:

Zitat von Oliver99 (Beitrag 999920)
bin ich zum Hausarzt. Der hat gelacht...

Hat er dir auch gesagt warum er gelacht hat?

Gruß

Alex

pinkpoison 10.01.2014 22:08

Zitat:

Zitat von Oliver99 (Beitrag 999920)
Wundersame Genesung ?

Mit dem Apothekentestergebnis s.o. bin ich zum Hausarzt. Der hat gelacht... nun habe ich die Ergebnisse eines neuen Blutbildes: 83 nmol/l 25-OH-Vitamin D
Fragt man sich:
a) Kann sich der Vitamin D Gehalt im Blut innerhalb von 21 Tagen von 14 auf 83 nmol/l ändern? (etwas Dekristol war schon im Spiel...)
b) Oder taugt der Apothekentest nichts ?

Insbesondere bei hohem Calcium im Blut sollte man lt. Arzt mit Vitamin D zufuhr vorsichtig sein. Steht übrigens auch beim Apothekentest im Kleingedruckten.
Fazit:
Bis auf weiteres ist keine keine Zusatzversorgung an Vitamin D erforderlich.

Apothekentest hilft nur der Kasse des Apothekers. Würd ich nicht machen und ausschließlich beim Doc machen. Der sollte aber wissen, dass man die Blutprobe lichtdicht verschiocken muß, sonst steigt der Wert während des Transports zum Labor.

Ein Anstieg um diesen Faktor ist m.E. in dieser kurzen Zeit schwer möglich. Siehe Anhaltspunkte hier.

83 nmol/l = 33,2 ng/ml

Du liegst an der Untergrenze des nach konservativen Maßstäben anzustrebenden Bereichs. ich würde versuchen zwischen 40 und 60 ng/ml zu kommen. Eher Obergrenze als Untergrenze. Dazu mußt du den Winter über in unseren Breiten in jedem Fall substituieren. Wieviel sagen dir die obigen Tabellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.